UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1961

UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1961
Die Radrennbahn in Zürich-Oerlikon

Die 51. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 27. August bis 13. September 1961 auf der Radrennbahn Zürich-Oerlikon statt.

Vor Beginn der WM kam es zu einem „Flaggenstreit“: Der gastgebende Verband, der Schweizer Radfahrer-Bund (SRB), hatte verfügt, dass bei Siegerehrungen keine Flaggen gehisst sowie keine Nationalhymnen gespielt werden sollten. Beim einleitenden Kongress der Union Cycliste Internationale (UCI) kam es deshalb zu heftigen Diskussionen, weil sich insbesondere die Staaten des Ostblocks gegen diese Regelung wandten; die Schweizer blieben jedoch bei ihrer Entscheidung.

Da es in der Vergangenheit öfter zu Fehlentscheidungen von Wettkampfrichtern gekommen war, war inzwischen die Verwendung eines Zielfilms vorgeschrieben.[1] Zudem wurde bei dieser WM in der Schweiz erstmals eine automatische Zeitmessung, von Longines, eingesetzt.[2]

Bei den Profi-Stehern wurde der Dortmunder Karl-Heinz Marsell trotz einiger Widrigkeiten Weltmeister: Beim Training hatte sein Schrittmacher August Meuleman Probleme mit dem Motorrad. Es stellte sich heraus, dass es sabotiert worden war, indem jemand Pfefferminzbonbons in den Benzintank geworfen hatte.[2] Ab sofort wurden Meulemans' Maschinen in der Hotelgarage eingeschlossen. Zudem kritisierte der Berichterstatter im Vorfeld, der Deutsche Meister habe sich "mal wieder" [...] "zehn Glas Bier hinter die Binde" gegossen. Beim Finallauf kam es zu einem aufsehenerregenden Vorfall: Der dreifache belgische Steher-Weltmeister Adolph Verschueren, der sich über eine vermeintliche Behinderung geärgert hatte, drohte mit der Faust, verließ die Rolle seiner Führungsmaschine und fuhr im Zickzack über die Bahn: ein lebensgefährliches Manöver für alle anderen Fahrer und Schrittmacher. Den Kommissären, den früheren Weltmeistern Victor Linart und Georges Paillard, gelang es nur mit Mühe, ihn von der Bahn zu holen.[3] Später war er noch in Raufereien im Innenraum verwickelt.

Aufsehen erregte auch ein Vorfall um den Schweizer Steher Fritz Gallati: Während des Rennens erlitt er aufgrund von Doping einen Zusammenbruch, schwebte in Lebensgefahr, und die Ärzte konnten erst in letzter Minute sein Leben retten. Gallati selbst wurde anschließend für drei Monate, drei seiner Betreuer bis Ende 1966 gesperrt, einem vierten lebenslang die Lizenz entzogen.[4]

Rudi Altig gewann in Zürich seinen zweiten WM-Titel in der Einerverfolgung, kündigte aber im Gespräch mit Journalisten an, nun auf die Straße wechseln zu wollen.[3]

Inhaltsverzeichnis

Resultate

Frauen

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR Galina Jermolajewa
2 Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR Valentina Maksimova
3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Jeanne Dunn
Einerverfolgung (3000 m) 1 NiederlandeNiederlande Niederlande Yvonne Reynders
2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Beryl Burton
3 BelgienBelgien Belgien Marie-Therese Naessens


Männer (Profis)

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 ItalienItalien Italien Antonio Maspes
2 FrankreichFrankreich Frankreich Michel Rousseau
3 BelgienBelgien Belgien Jos De Bakker
Einerverfolgung (5000 m) 1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland Rudi Altig
2 SchweizSchweiz Schweiz Willy Trepp
3 ItalienItalien Italien Leandro Faggin
Steherrennen (100 km) 1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland Karl-Heinz Marsell/August Meuleman
2 BelgienBelgien Belgien Paul Depaepe/Albertus de Graaf
3 SchweizSchweiz Schweiz Max Meier/Georges Grolimund


Männer (Amateure)

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 ItalienItalien Italien Sergio Bianchetto
2 ItalienItalien Italien Giuseppe Beghetto
3 AustralienAustralien Australien Ron Baensch
Einerverfolgung (4000 m) 1 NiederlandeNiederlande Niederlande Henk Nijdam
2 NiederlandeNiederlande Niederlande Jacob Oudkerk
3 FrankreichFrankreich Frankreich Marcel Delattre
Steherrennen (1 Stunde) 1 NiederlandeNiederlande Niederlande Leen van der Meulen/Bruno Walrave
2 Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik Siegfried Wustrow/Erich Zawadski
3 Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik Georg Stoltze/Fritz Erdenberger


Einzelnachweise

  1. Seit wann genau, ist unklar.
  2. a b Radsport, 29. August 1961
  3. a b Radsport, 5. September 1961
  4. Die „Fritz Gallati Story“ auf radrennclubbasel.ch

Literatur

  • Radsport, August/September 1961

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1961 — Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1961 fanden am 2. und 3. September im Schweizer Bern statt. Die Strecke führte über einen rund 13 Kilometer langen Rundkurs der Motorrennstrecke Bremgarten auf Berner Stadtgebiet. Der Belgier Rik Van Looy wurde …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften (engl. UCI Track Cycling World Championships) finden seit 1893 jährlich statt. Da sie heute vom Radsport Weltverband UCI in den verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen werden, tragen sie diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1954 — Nur eine Tafel erinnert heute im Wuppertaler Stadion Zoo noch an die Steherrennen, darunter zwei Weltmeisterschaften, die hier ausgetragen wurden. Die 44. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 27. bis 29. August 1954 auf der Radrennbahn im …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1927 — Willy Falck Hansen (r.), hier bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam mit Antoine Mazairac, wurde Vize Weltmeister der Amateur Sprinter. Die 23. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden am 17. und 20. Juli in Köln Müngersdorf (Sprint… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1955 — Die 45. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 31. August bis 3. September 1955 auf der Vigorelli Bahn in Mailand statt. An den Weltmeisterschaften nahmen Sportler aus 24 Nationen teil (die Straßenwettbewerbe miteingerechnet). Rund 15 000 bis 20 …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1960 — DDR Briefmarke zu den Weltmeisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1974 — Die 64. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 14. bis 20. August 1974 auf der Radrennbahn der Université de Montréal im kanadischen Montreal statt. Im Vorfeld dieser Weltmeisterschaften sah es für kurze Zeit so aus, als ob diese ausfallen… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2010 — Maximilian Levy war der erfolgreichste deutsche Teilnehmer der WM Die 100. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 24. bis 28. März 2010 in der „Ballerup Super Arena“ in Ballerup bei Kopenhagen (Dänemark) statt. Die australische Mannschaft konnte …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 — Omnisport Apeldoorn Eingang Omnisport Hall …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1962 — Die 52. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden 24. bis 28. August 1962 auf der Vigorelli Radrennbahn in Mailand statt. Das Wettkampfprogramm wurde mit der Mannschaftsverfolgung um eine weitere Disziplin auf neun erweitert. Erster Weltmeister wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”