Schrittmacher (Radsport)

Schrittmacher (Radsport)
Steherrennen 1958 auf der Radrennbahn in Berlin-Weißensee

Als Schrittmacher wird im Radsport der voraus fahrende Teil des Gespanns bei Steher- oder Dernyrennen bezeichnet. (Dieser Abschnitt behandelt Steherrennen.)

Ursprünglich wurden als „Schrittmacher“ mehrsitzige Fahrräder benutzt, sogenannte Trip-, Quadrup-, Quintup- und Sextuplets, um Radrennen ab den 1880er Jahren schneller zu machen. Motorisierte Schrittmachermaschinen kamen erstmals bei den Bahn-Radweltmeisterschaften 1899 in Montreal zum Einsatz. Ende der 1890er Jahre kamen sogar Elektro-Tandems zum Einsatz, aber auch Motor-Tandems. Frühe Schrittmachermaschinen waren zumeist eigene Konstruktionen, die in Zusammenarbeit von Unternehmen, Rennfahrer und Schrittmacher entstanden.

Heute sind Schrittmachermaschinen speziell umgebaute Motorräder. Sie basieren meist auf Serienmaschinen mit 500 bis 1000 cm³ Hubraum. Die Besonderheiten sind die Sattelkonstruktion, die Fußrasten, der Lenker und das Rollengestell. Die Rolle dient dazu, jedem Fahrer (Steher) den gleichen Abstand zum Schrittmacher (und somit den gleichen Windschatten) sowie ein nötiges Maß an Sicherheit zu garantieren. Die Sitzbank wird entfernt und durch einen Dreiecks-Sattel ersetzt. Dieser ist schräg gestellt und höher angebracht als die normale Sitzbank. Dies und der Speziallenker sowie die speziellen Fußrasten ermöglichen es dem Schrittmacher, auf der Maschine eine stehende Position einzunehmen. Der Begriff „Steher“ hat damit allerdings nichts zu tun, sondern beruht auf dem englischen, aus dem Reitsport kommenden Begriff „stayer“ für ein Pferd mit Stehvermögen.

Der Steher fährt frei hinter der Schrittmachermaschine. Er ist in keiner Weise mit ihr verbunden. Er bewegt sich lediglich durch seine eigene Beinkraft fort. Am Hintergestell der Schrittmachermaschine ist die sich frei drehende Rolle montiert, die den notwendigen Abstand des Stehers zum Motorrad garantiert; sie dient der Sicherheit der Steher, indem sie ein Anfahren des Stehers an das Hinterrad des Schrittmachers unmöglich macht. Je größer der Abstand der Rolle, desto geringer die Geschwindigkeit, denn dadurch wird der Steher aus dem Windschatten der Schrittmachermaschine nach hinten geschoben.[1]

Vorschrift wurde die Schutzrolle nach der Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Radrennbahn „Botanischer Garten“ am 18. Juli 1909, bei der neun Zuschauer tödlich verletzt und über 40 Menschen schwer verletzt wurden.

Das Steherrennen ist eine der schwersten Leistungssportarten. Dabei werden Geschwindigkeiten von teilweise über 100 km/h erzielt und auch über längere Abschnitte gehalten. Steherrennen gehen über Distanzen bis zu 100 km.

Die Verständigung zwischen Steher und Schrittmacher erfolgt durch international festgelegte Rufzeichen. Die Erfahrung und das taktische Geschick des Schrittmachers können teilweise rennentscheidend sein.

Rechtlich gesehen sind Schrittmacher Angestellte ihres jeweiligen Fahrers, bei Meisterschaften werden sie jedoch mitgeehrt, so dass ein niederländischer Schrittmacher deutscher Meister werden kann. 1973, anlässlich der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1973 in San Sebastián, wollte die Union Cycliste Internationale (UCI) (Weltradsport-Verband) dies ändern und festlegen, dass Schrittmacher und Steher dieselbe Staatsangehörigkeit haben müssten. Dem niederländischen Schrittmacher Bruno Walrave wurde es damit verwehrt, seinen gemeinsam mit dem Nürnberger Amateursteher Horst Gnas 1971 und 1972 errungenen Weltmeistertitel zu verteidigen.

Walrave und sein niederländischer Kollege Norbert Koch sahen sich durch diese Regelung in ihrem Recht auf freie Ausübung ihrer Tätigkeit innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) behindert. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 12. Dezember 1974 in der Rechtssache 36-74 zu Gunsten von Walrave und Koch ist neben anderen auch Grundlage der sogenannten „Bosman-Entscheidung“ aus dem Jahr 1995.[2]

Literatur

  • Toni Theilmeier: Die wilde, verwegene Jagd. Der Aufstieg des professionellen Stehersports in Deutschland. Die frühen Jahre bis 1910. (= Schriftenreihe zur Fahrradgeschichte, Band 6.) Kutschera, Leipzig 2009, ISBN 978-3-931965-23-5.

Einzelnachweise

  1. Stayer.de
  2. Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 12. Dezember 1974 in der Rechtssache 36-74

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrittmacher (Sport) — Mehrere Hasen (#85, #86 und #87) führen Haile Gebrselassie zu einem Marathon Weltrekord beim Berlin Marathon 2008 Ein Schrittmacher (auch Pacemaker (engl.)) oder Tempomacher, seltener Zugläufer bezeichnet im Sport allgemein einen Teilnehmer, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrittmacher — Als Schrittmacher (auch im Deutschen oft unter der englischen Bezeichnung Pacemaker verwendet) bezeichnet man allgemein etwas oder jemanden, der eine bestimmte Geschwindigkeit oder Frequenz vorgibt. Der Begriff wird je nach Kontext in sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Radsport — 1 23 Radsport m 1 die Radrennbahn; hier: Hallenbahn f 2 7 das Sechstagerennen 2 der Sechstagefahrer, ein Bahnrennfahrer m im Feld n 3 der Sturzhelm 4 die Rennleitung 5 der Zielrichter 6 der Rundenzähler 7 die Rennfahrerkabine 8 10 das… …   Universal-Lexikon

  • Schrittmacher — Schritt: Die altgerm. Substantivbildung zu dem unter ↑ schreiten behandelten Verb lautet mhd. schrit, ahd. scrit »Schritt«, niederl. schrede »Schritt«, aengl. scriđe »Lauf«, aisl. skriđr »Lauf« (beachte aengl. scrid »Wagen, Sänfte«). Das dt. Wort …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bahn-Radsport — Radrennen auf einer Freiluft Radrennbahn Als Bahnradsport bezeichnet man verschiedene Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden. Der Bahnradsport gehört seit seiner Entstehung zum Programm der Olympischen Spiele. Seit 1893 werden Bahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1900/Radsport — Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Radsport — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurden sechs Wettbewerbe im Radsport ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Krüger (Schrittmacher) — Werner Krüger (vorne) bei der Besichtigung der Radrennbahn „Botanischer Garten“ in Berlin nach der „Rennbahnkatastrophe“ am 18. Juli 1909 Werner Krüger (* 30. März 1878 in Kronsforde; † 21. Juli 1931 in Köln) war ein deutscher Radsportler und …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1908/Radsport — Olympische Sommerspiele 1908 (Medaillenspiegel Radsport) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Domestik (Radsport) — Maurice Brocco, der erste „Domestik“ im Radsport Domestik bezeichnet im Radsport einen Rennfahrer, dessen vorrangige Aufgabe es ist, seinen Mannschaftskapitän und das Team zu unterstützen. Der Begriff Domestik kommt aus dem Französischen, wo… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”