UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1980

UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1980

Die 70. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis 7. September 1980 auf der Radrennbahn im Stade Léo-Lagrange in Besançon statt.

Die Radrennbahn verfügte über eine 454 Meter lange Zementpiste mit einer Kurverüberhöhung von 32 Grad. Rund 35 000 Zuschauer besuchten die Wettbewerbe. Wenn auch die Begeisterung der Zuschauer groß war, so beklagte der Journalist des deutschen Radsport, sei es doch mit der Gastfreundschaft in der Stadt nicht weit her gewesen. Die Gastronomie sei in keinster Weise auf die Weltmeisterschaft eingestellt gewesen, so dass man abends spät nach Beendigung der Rennen nichts mehr zu essen bekommen hätte.

Da 1980 die Olympischen Spiele in Moskau stattfanden, wurden bei den Weltmeisterschaften in Frankreich nur die nicht-olympischen Wettbewerbe ausgetragen. Trotzdem standen insgesamt zehn Wettbewerbe auf dem Programm, da sowohl das Punktefahren wie auch Keirin für die Profis neu aufgenommen worden waren. Im Jahre zuvor hatte bei der WM ein Demonstrationswettbewerb im Keirin stattgefunden, den der Italiener Giordano Turrini gewonnen hatte.

Die Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer errang insgesamt vier Medaillen und war damit zweitstärkste Mannschaft hinter der der Niederlande. Bei den Amateur-Steherrennen belegten die Deutschen Jean Breuer und Rainer Podlesch Rang vier und fünf. Die Deutsche Beate Habetz belegte im Sprint Platz vier, nachdem sie im Finale um Platz drei von ihrer Landsmännin Claudia Lommatzsch geschlagen worden war.

Im Rahmen der Tandem-Wettbewerbe kam es beim Halbfinale der Italiener Giorgio Rossi und Floriano Finamore gegen die Franzosen Cloarec Yvon und Franck Depine zu einem vom Publikum angefachten Nervenkrieg gegen die Italiener. Die angeheizte Stimmung hatte zur Folge, dass Finamore einen französischen Journalisten schlug. Der Radsport beklagte den Chauvinismus der französischen Zuschauer und kommentierte Finamores Ausraster: „Es war sicherlich nicht richtig [...] aber völlig erklärlich.“[1]

Inhaltsverzeichnis

Resultate Frauen

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sue Novara 13,33 (1.), 12,57 (2.)
16 Starterinnen aus 10 Nationen 2 SowjetunionUdSSR Galina Zareva
3 DeutschlandDeutschland Claudia Lommatzsch 13,29 (1.), 13,37 (2.)
Einerverfolgung (3000 m) 1 SowjetunionUdSSR Nadezhda Kibardina 3:59,70 min.
18 Starterinnen aus 12 Nationen 2 KanadaKanada Karen Strong 4:00,57 min.
3 NiederlandeNiederlande Petra de Bruin 3:59,70 min.


Resultate Männer

Profis

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 JapanJapan Kōichi Nakano 11,54 (1.), 11,30 (2.)
9 Starter aus 3 Nationen 2 JapanJapan Masahito Ozaki
3 FrankreichFrankreich Daniel Morelon 12,71 (1.), 12,85 (2.)
Keirin 1 AustralienAustralien Danny Clark
13 Starter aus 8 Nationen 2 FrankreichFrankreich Daniel Morelon
3 DanemarkDänemark Niels Fredborg
Einerverfolgung (5000 m) 1 AustralienAustralien Tony Doyle 6:04,97 min.
21 Starter aus 9 Nationen 2 NiederlandeNiederlande Herman Ponsteen 6:14,77 min.
Punktefahren 1 BelgienBelgien Constant Tourné 61 Pkt.
16 Starter aus 9 Nationen 2 ItalienItalien Giovanni Mantovani 57 Pkt.
3 DeutschlandDeutschland Heinz Betz 53 Pkt.
Steherrennen (1 Stunde) 1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Wilfried Peffgen (hinter Dieter Durst) 69,170 km
13 Starter aus 6 Nationen 2 NiederlandeNiederlande René Kos (hinter Bruno Walrave) 35 Meter zurück
3 ItalienItalien Bruno Vicino (hinter Domenico De Lillo) 180 Meter zurück


Amateure

Disziplin Platz Land Athlet Zeit
Tandem 1 TschechienTschechien Ivan Kučírek/Pavel Martinek 10,43 (1.), 10,34 (2.)
5 Teams aus 5 Nationen 2 FrankreichFrankreich Cloarec Yvon/Franck Depine
3 ItalienItalien Giorgio Rossi/Floriano Finamore 10,75 (1.), 10,66 (3.)
Punktefahren (50 km) 1 AustralienAustralien Gary Sutton 49 Pkt.
28 Starter aus 15 Nationen 2 SowjetunionUdSSR Wiktor Manakow 45 Pkt.
3 DeutschlandDeutschland Josef Kristen 43 Pkt.
Steherrennen (Finale über 50 km) 1 NiederlandeNiederlande Gaby Minneboo (hinter Bruno Walrave) 43:05,48 min.
20 Starter aus 8 Nationen 2 NiederlandeNiederlande Matthé Pronk (hinter Norbert Koch) 70 Meter zurück
3 Spanien 1977Spanien Bartholomeo Caldentey (hinter Mora) 340 Meter zurück


Siehe auch

Literatur

  • Radsport, August/September 1980

Anmerkungen

  1. Radsport, 10. September 1980, S. 3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1980 — Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1980 fanden 30. und 31. August im französischen Sallanches statt. Die 1980 die Olympischen Spiele in Moskau stattfanden, wurden bei den Weltmeisterschaften in Frankreich nur die nicht olympischen Wettbewerbe… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften (engl. UCI Track Cycling World Championships) finden seit 1893 jährlich statt. Da sie heute vom Radsport Weltverband UCI in den verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen werden, tragen sie diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1954 — Nur eine Tafel erinnert heute im Wuppertaler Stadion Zoo noch an die Steherrennen, darunter zwei Weltmeisterschaften, die hier ausgetragen wurden. Die 44. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 27. bis 29. August 1954 auf der Radrennbahn im …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1927 — Willy Falck Hansen (r.), hier bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam mit Antoine Mazairac, wurde Vize Weltmeister der Amateur Sprinter. Die 23. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden am 17. und 20. Juli in Köln Müngersdorf (Sprint… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1955 — Die 45. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 31. August bis 3. September 1955 auf der Vigorelli Bahn in Mailand statt. An den Weltmeisterschaften nahmen Sportler aus 24 Nationen teil (die Straßenwettbewerbe miteingerechnet). Rund 15 000 bis 20 …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2010 — Maximilian Levy war der erfolgreichste deutsche Teilnehmer der WM Die 100. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 24. bis 28. März 2010 in der „Ballerup Super Arena“ in Ballerup bei Kopenhagen (Dänemark) statt. Die australische Mannschaft konnte …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 — Omnisport Apeldoorn Eingang Omnisport Hall …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1974 — Die 64. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 14. bis 20. August 1974 auf der Radrennbahn der Université de Montréal im kanadischen Montreal statt. Im Vorfeld dieser Weltmeisterschaften sah es für kurze Zeit so aus, als ob diese ausfallen… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1962 — Die 52. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden 24. bis 28. August 1962 auf der Vigorelli Radrennbahn in Mailand statt. Das Wettkampfprogramm wurde mit der Mannschaftsverfolgung um eine weitere Disziplin auf neun erweitert. Erster Weltmeister wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1967 — Die 57. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden 22. bis 27. August 1967 auf der Radrennbahn in Olympiastadion von Amsterdam statt. Auf dem Programm standen elf Disziplinen. Bei den Frauen waren keine bundesdeutschen Teilnehmerinnen am Start. Im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”