St. Michael (Großbüllesheim)

St. Michael (Großbüllesheim)
Katholische Pfarrkirche St. Michael in Großbüllesheim: Romanischer Turm und neues Hauptschiff
Blick vom neuen Hauptschiff in die alte Kirche
Fenster im Obergaden der alten Kirche St. Michael

Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Großbüllesheim, einem Stadtteil von Euskirchen im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen), wurde zwischen 1965 bis 1973 mit einem Neubau erweitert. Die dem Erzengel Michael geweihte Kirche bewahrt noch den romanischen Westturm und das alte Kirchenschiff.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die früheste Erwähnung einer Kapelle in Großbüllesheim finden wir in einer Urkunde Lothars II. vom Jahr 856. Im Kommentar des Caesarius von Heisterbach aus dem Jahr 1222 zum Prümer Urbar von 893 finden wir die Büllesheimer Kirche genannt. Auch im Liber valoris ist die Kirche angeführt.

Die heutige Kirche entstand als in den Jahren 1965 bis 1973 die 1885 erneuerten Seitenschiffe abgerissen worden sind und ein modernes Hauptschiff nach Plänen des Architekten Karl-Josef Ernst aus Zülpich errichtet wurde. So entstand eine Art Doppelkirche, wobei das Schiff der romanischen Basilika und das neue Hauptschiff nebeneinander liegen und durch Bogenöffnungen miteinander verbunden sind.

Architektur

Altbau

An der Südseite des romanischen Hauptschiffes schließt sich der viermal größere Ziegelbau des Neubaus und die Sakristei an. Das aus Bruchstein bestehende alte Schiff wurde instand gesetzt und die Fenster in den Obergaden mit modernen Bleiglasfenstern versehen.

Der viergeschossige Westturm mit Westeingang besitzt im ersten Stock den ältesten Gottesdienstraum der Kirche, die Michaels-Kapelle. Dieses Turmobergeschoß war ursprünglich durch drei Mauerbögen zum Kirchenschiff hin geöffnet. In den südlichen Bogen hat man eine kleine rundbogige Tür gebrochen, durch die man von der alten Orgelempore in das Turmobergeschoß gelangt. Die Glockenstube im dritten Stock öffnet sich auf allen Seiten mit einem Paar rundbogiger Fenster. Der achtseitige Helm ist geschiefert.

Neubau

Nach Westen und Osten springen die beiden Mitteltrakte des Neubaus etwas vor. Die von oben bis unten reichenden Lichtbänder rahmen am östlichen Teil die gesamten Seitenflächen des Vorsprungs ein. Die großen Giebelrauten in den Stirnseiten besitzen ebenfalls Glasflächen. So ist ein lichtdurchfluteter Raum entstanden, dessen farblos verglaste Fenster mit filigranartigen Ornamenten nur wenig das einfallende Licht verändern. Die Fenster wurden nach Kartons von Paul Weigmann entworfen und in der Glasmalerei Oidtmann in Linnich hergestellt.

Romanisches Taufbecken mit neuem Deckel

Taufbecken

Das gotische Taufbecken aus Basaltlava steht auf einer Basis aus romanischer Zeit. Auf der Vorderseite ist das Wappen von Karl Ludwig von Sickingen-Ebernburg, 1745 bis 1764 Abt in Kornelimünster, als Relief zu sehen.

Glocken

Die Marienglocke wurde 1921 und die Michaels- und Hubertusglocken wurden 1954 angeschafft. Seit 2005 wurde mit der Dreifaltigkeits-, Christus- und Heilig-Geist-Glocke das Geläut auf sechs Glocken erweitert.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 4, Abt. 2: Die Kunstdenkmäler des Kreises Rheinbach. L. Schwann, Düsseldorf 1898, S. 33f. (Nachdruck: Schwann-Bagel, Düsseldorf 1983, ISBN 3-590-32119-9)
  • Freunde und Förderer des Stadtmuseums e. V. (Hrsg.): Die Kirchen und Kapellen in Euskirchen. Euskirchen 2006, ISBN 3-00-019035-X, S. 64−67.
  • C.-P.Joist u. B.Bell, St.Michael Großbüllesheim. Hrsg.Kirchengemeinde Erftmuehlenbach 2006

Weblinks

 Commons: St. Michael (Großbüllesheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großbüllesheim — Stadt Euskirchen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Euskirchen — Die Liste der Baudenkmäler in Euskirchen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Euskirchen im Kreis Euskirchen in Nordrhein Westfalen (Stand: Mai 2008[1]). Diese Baudenkmäler …   Deutsch Wikipedia

  • Bönickhausen — Leo Heinrich Bönickhausen war ludimagister ( = Lehrer) und Sakristan in verschiedenen Orten der Eifel. Er wird in den wichtigsten Biographien[1] von Alexandre Gustave Eiffel als der älteste bekannte Vorfahre des französischen Ingenieurs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Heinrich Bönickhausen — war ludi magister ( = Lehrer) und Sakristan in verschiedenen Orten der Eifel. Er wird in den wichtigsten Biographien[1] von Alexandre Gustave Eiffel als der älteste bekannte Vorfahre des französischen Ingenieurs und Eiffelturm Erbauers genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Euskirchen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Michaeliskirche — Michaeliskirche, St. Michaeliskirche, Michaelskirche, St. Michaelskirche oder Michaelerkirche bzw. einfach St. Michael, auch Erzengel Michael Kirche, ist der Name zahlreicher Kirchen, die das Patrozinium des Erzengels Michael tragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche (Euskirchen) — Die Evangelische Kirche in der Kernstadt Euskirchens, Nordrhein Westfalen, liegt in der Kölner Straße 41. Die Kirche geht in ihrem Ursprung auf einen Entwurf des Kölner Architekten Emil Schreiterer (1852–1923) zurück. Die Einweihung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Weigmann — Katholische Pfarrkirche St. Georg in Frauenberg Paul Weigmann (* 1923 in Leverkusen; † 12. Februar 2009 in Küppersteg) war ein deutscher Glasmaler und Zeichner …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzauffindung (Elsig) — Katholische Pfarrkirche Kreuzauffindung in Elsig …   Deutsch Wikipedia

  • Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland — In Deutschland gibt es „an die 2 000 jüdische Friedhöfe“.[1] Das umfasst Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten. Mit der Erfassung der Begräbnisstätten der israelitischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”