Liste der Motorradmarken

Liste der Motorradmarken
Inhaltsverzeichnis
1 Aktuelle Motorradmarken in alphabetischer Reihenfolge
2 Historische, heute nicht mehr produzierte Motorradmarken in alphabetischer Reihenfolge
3 Motorradmarken nach Staaten geordnet
4 Weblinks
5 Literatur

Aktuelle Motorradmarken in alphabetischer Reihenfolge

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

  • Cagiva (Italien, zu MV Agusta)
  • CCM Motorcycles (Großbritannien)
  • CFMOTO, chinesisch 春風 (Volksrepublik China)
  • Changjiang, chinesisch 长江 (Volksrepublik China)
  • CHM, chinesisch 協合 (Taiwan)
  • CPI, chinesisch 捷穎 (Taiwan)
  • CJYM, chinesisch 建設 (Volksrepublik China)
  • Confederate Motor Company, Inc. (USA, Birmingham, Bundesstaat Alabama )
  • Corda, (Vereinigtes Königreich)
  • CR&S (Italien, Milano)
  • Csepel (Ungarn)
  • ČZ (Tschechien, Strakonice)

D

  • Daelim (Korea, zu Kia Motors)
  • Dayang, chinesisch 大陽 (Volksrepublik China)
  • Derbi (Spanien, zu Piaggio)
  • Dnepr (Ukraine)
  • Donghai (Volksrepublik China)
  • DOT (Großbritannien)
  • Ducati (Italien)
  • DUSS (Schweiz)

E

  • E-TON, chinesisch 益通 (Taiwan)
  • Ecomobile (Schweiz)
  • Eshine, chinesisch 翼翔 (Volksrepublik China)
  • EVT, chinesisch 易維特 (Taiwan)

F

  • Fantic Motor (Italien)
  • Fischer Motor Company (USA)
  • Fuechan, chinesisch 富展 (Taiwan)
  • Fulaitai, chinesisch 福來泰 (Volksrepublik China)
  • Wuxi Futong Motorcycles, chinesisch 无锡富通 (Volksrepublik China)
  • FYM Fei Ying Motor, chinesisch 飞鹰 (Volksrepublik China)

G

  • GasGas (Spanien)
  • Garelli (Italien)
  • Gamma, chinesisch 加瑪 (Volksrepublik China)
  • Geely, chinesisch 吉利 (Volksrepublik China)
  • Generic (Österreich)
  • Ghezzi-Brian (Italien)
  • Gilera (Italien, zu Piaggio)
  • Göricke (Deutschland)

H

  • HangLong, chinesisch 航龍 (Volksrepublik China)
  • Haojue, chinesisch 豪爵 (Volksrepublik China)
  • Harley-Davidson (USA)
  • Hartford, chinesisch 哈特佛 (Taiwan)
  • Hensim, chinesisch 恆勝 (Volksrepublik China)
  • Highland (Schweden)
  • Honda (Japan)
  • Hongdu Changjiang, chinesisch 洪都长江 (Volksrepublik China)
  • HRD Motorcycles (Großbritannien)
  • Hua Sha, chinesisch 华日 (Volksrepublik China)
  • Huawinmotor, chinesisch 華鷹 (Volksrepublik China)
  • Humber Motorcycles (Großbritannien)
  • Husaberg (Schweden/Österreich, zu KTM)
  • Husqvarna (Schweden/Italien, neu zu BMW früher MV Agusta)
  • Hyosung Motors & Machinery Inc. (Südkorea)

I

J

  • Jawa (Tschechoslowakei, Praha-Nusle)
  • Chongqin Jianshe, chinesisch 重庆建设 (Volksrepublik China)
  • Jing Gang Shan, chinesisch 井冈山 (Volksrepublik China)
  • JL, chinesisch 鴻運來 (Volksrepublik China)
  • JM, chinesisch 彰田 (Taiwan)
  • Jonway, chinesisch 永源 (Volksrepublik China)
  • JSFCO, chinesisch 景興發 (Taiwan)

K

  • Kanced, chinesisch 康鑫 (Volksrepublik China)
  • Kanda (Volksrepublik China)
  • Kanuni (Türkei)
  • Kawasaki (Japan)
  • Kingpeng, chinesisch 鵬王 (Volksrepublik China)
  • Kinlong, chinesisch 勁隆 (Volksrepublik China)
  • Kosmos (Deutschland)
  • KTM (Österreich)
  • Kreidler (zu: Prophete, Deutschland)
  • Kymco, chinesisch 光陽 (Taiwan)

L

  • LANDLEX chinesisch 力宏 (Taiwan)
  • Laverda (Italien, zu Aprilia)
  • Levis (Großbritannien)
  • LIDAO, chinesisch 力道 (Taiwan)
  • Chongqing Lifan (Volksrepublik China) [2]
  • Lingben, chinesisch 凌本 (Volksrepublik China)
  • LingKen Motorcycle (Volksrepublik China)
  • Loncin, chinesisch 隆鑫 (Volksrepublik China)

M

  • Magni (Italien)
  • Maico (Deutschland)
  • Malaguti (Italien)
  • Malanca (Italien)
  • Martin (Frankreich)
  • MBS (Deutschland)
  • MeiTian, chinesisch 上海美田 (Volksrepublik China)
  • Minarelli (Italien)
  • Minsk (Weißrussland)
  • Modenas (Malaysia)
  • Mondial (Italien)
  • Montesa (Spanien)
  • Moto Guzzi (Italien, zu Piaggio)
  • Moto Morini (Italien)
  • Motorhispania (Spanien)
  • MTT (USA)
  • MV Agusta (Italien)
  • Moko (Schweiz / Deutschland )
  • Mulan (Motorrad), chinesisch 木蘭 (Volksrepublik China)
  • MZ (Deutschland, Zschopau)

N

  • Neander (Deutschland) Werk der Motorräder von Ernst Neumann-Neander
  • Neander Motors AG (Deutschland) Werk der Motorräder mit Doppelkurbelwellen-Dieselmotor
  • Norton (Großbritannien)
  • NUT Motorcycles (Großbritannien)

O

P

Q

  • Qianjiang Gruppe, chinesisch 錢江 (Volksrepublik China)
  • Qingqi, chinesisch 輕騎 (Volksrepublik China, Jinan/Provinz Shandong)
  • QiSheng, chinesisch 琪盛 (Volksrepublik China)

R

  • Rex-Acme (Großbritannien)
  • Rieju (Spanien)
  • Rokon (USA)
  • Rotax (Österreich, Gunskirchen b. Wels)
  • Royal Enfield (Indien)

S

  • Sachs (Deutschland)
  • Sachs Bikes (Deutschland, Nürnberg)
  • Sandi, chinesisch 三迪 (Volksrepublik China)
  • Schüttoff, (Deutschland, Chemnitz)
  • Shandong Pioneer, chinesisch 山东先锋 (Volksrepublik China)
  • Shang Wei, chinesisch 上暐 (Taiwan)
  • She Long, chinesisch 協隆 (Taiwan)
  • Sherco (Spanien)
  • Simson (DDR)
  • Sky Team, (Volksrepublik China)
  • Speed Monkey (Deutschland)
  • Hainan Sundiro, chinesisch 海南新大洲 (Volksrepublik China)
  • SMC, chinesisch 正鶴 (Taiwan)
  • SunWorld, chinesisch 詳暉 (Taiwan)
  • Suzuki (Japan)
  • Side-Bike (Frankreich ,Motorradgespanne)

T

  • China Taotao Group Xiangyuan (Volksrepublik China)
  • Terra Modena (Italien)
  • Triumph (Großbritannien)
  • Tutaevo (Russland)
  • Tula (Russland)
  • TM (Italien)

U

  • Unili, chinesisch 優耐立 (Taiwan)
  • Ural (Russland, Irbit)

V

W

  • WJ (Motorrad), chinesisch 煒傑 (Taiwan)
  • Wu's, chinesisch 伍氏 (Taiwan)
  • Wuyang-Honda (Volksrepublik China) [3]

X

  • Xingchang, chinesisch 星昶 (Volksrepublik China)
  • Shanghai Xingfu, chinesisch 幸福 (zu Shanghai Automobile Industry Co., Volksrepublik China)

Y

  • Yamaha (Japan)
  • Yuehao, chinesisch 粵豪 (Volksrepublik China)

Z

  • Zanella (Argentinien)
  • ZID (Russland)
  • Zip Star, chinesisch 力之星 (Volksrepublik China)
  • Zongshen, chinesisch 宗申 (Volksrepublik China)
  • Zunlon,chinesisch 尊隆 (Volksrepublik China)

Historische, heute nicht mehr produzierte Motorradmarken in alphabetischer Reihenfolge

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Abako (Deutschland, Nürnberg, 1923–1925)
  • ABC (Großbritannien, Byfleet (Surrey))
  • A.B.C. (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • Abendsonne (Deutschland, Darmstadt, 1933)
  • Aberdale (Großbritannien, 1947)
  • Abe Star (Japan, 1951–1959)
  • Abignente (Italien, 1926)
  • Abingdon (Großbritannien, 1903–1925)
  • A.C.E. (USA)
  • Achilles (Tschechoslowakei, Horní Police, 1910er-Jahre–1930er-Jahre)
  • Achilles ( Deutschland, Wilhelmshaven-Langewerth, 1953–1957)
  • Adler (Deutschland, Frankfurt (Main))
  • Adria (Deutschland, Kamenz, 1920–1923)
  • Aermacchi (Italien)
  • Aeroplan (Deutschland, Kohlfurt, 1922–1925)
  • Aeros (Tschechoslowakei, Kadaň, 1927–1929)
  • A.F.W. (Deutschland, Brackel, 1924)
  • Agrati (Italien, ab 1961 zu Garelli (Capri Roller))
  • Agon (Deutschland, Augsburg, 1925)
  • A.G.S. (Niederlande)
  • Aiglon (Frankreich)
  • A.J.S. (Großbritannien)
  • Alba (Deutschland, Stettin-Möhringen)
  • Albert (Deutschland, Scheeberg, 1922 - 1924)
  • Albertus (Deutschland, Königsberg, 1922–1924)
  • Alcyon (Frankreich)
  • Alfa-Gnom (Österreich, Wiener Neustadt, 1927–1928)
  • Alge (Deutschland, Krauthain, 1923–1931)
  • Allegro (Schweiz)
  • Allright (Deutschland, Köln-Lindenthal)
  • Allstate (Österreich, Graz, Exportmarke von Puch)
  • Almora (Deutschland, Duisburg, 1923)
  • Alpino (Italien)
  • Altena (Niederlande, Heemstede)
  • Amag (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Amelung (Deutschland, Duisburg 19??–1975?)
  • Ami (Deutschland, Berlin-Schöneberg, 1921–1925)
  • Ami (Schweiz)
  • Ammon (Deutschland, Berlin, 1923–1925)
  • Amo (Deutschland, München, 1921–1924)
  • Amo (Deutschland, Berlin-Schöneberg, 1949–1955)
  • Ancillotti (Italien)
  • Andress (Deutschland, Düsseldorf, 1923–1928)
  • Anker (Deutschland, Bielefeld, 1949–1953)
  • Apex (Deutschland, Köln, 1925–1926)
  • Apfelbeck (Österreich, Waltendorf b. Graz, 1930er-Jahre–1987)
  • Arco (Deutschland, Speyer, 1922–1931)
  • Ardie (Deutschland, Nürnberg 1919–1958)
  • Ares (Deutschland, Niederoderwitz (Sachsen) und Oberoderwitz (Sachsen), 1921–1929, gehörte zu Heros)
  • Argeo (Deutschland, Berlin, 1924–1927)
  • Argul (Deutschland, Köln, 1923–1926)
  • Ari (Deutschland, Plauen (Vogtland), 1924–1925)
  • Ariel (Großbritannien)
  • Aristos (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • Armor (Frankreich, Paris, 1910–1934, zu Alcyon)
  • Armstrong (Großbritannien)
  • Aspes (Italien, Gallerate, 1955–1985)
  • Astoria (Deutschland, Nürnberg, 1923–1925)
  • Astra (Deutschland, München, 1923–1925)
  • Atlantic (Deutschland, Brackwede, 1924–1925)
  • Atlantik (Deutschland, Bamberg, 1924–1925)
  • Atlantis (Deutschland, Kiel, 1926–1932)
  • Atlas (Deutschland, Leipzig-Lindenau, 1924–1929)
  • Austria (Österreich, Trautmannsdorf, 1930–1933)
  • Austria-Alpha (Österreich, Wien, 1933–1952)
  • Austro-Ilo (Österreich, Wien, 1938)
  • Austro-Morette (Österreich, Puntigam b. Graz, 1924–1927)
  • Austro-Omega (Österreich, Korneuburg, 1930–1939)
  • Autinag (Deutschland, Düsseldorf-Mörsenbroich, 1924–1925)–
  • Auto-Bi (USA, Buffalo NY, 1902–1912)
  • Auto-Ell (Deutschland, Stuttgart, 1924–19269
  • Autoflug (Deutschland, Berlin-Johannisthal, 1921–1924)
  • Automoto (Frankreich, Paris, Beaulieu, Saint-Étienne, 1901–1962)
  • Avis-Celer (Deutschland, Hannover, 1925–1931)
  • Avola (Deutschland, Leipzig, 1924–1925)
  • A.W.D. (Deutschland, Düsseldorf/Breitscheid, 1921–1959)
  • A.W.O. (Deutschland, Suhl)
  • Aza (Tschechoslowakei, Praha, 1924–1925)

B

  • B.A.F. (Tschechoslowakei, Praha, 1927–1929)
  • Bafag (Deutschland, Achern, 1922–1924)
  • Baier (Deutschland, Berlin, 1924–1929)
  • Balaluwa (Deutschland, München, 1924–1925)
  • Balkan (Bulgarien)
  • B.A.M . (Deutschland, Aachen, 1933–1937)
  • Bamar (Deutschland, Marburg, 1923–1925)
  • Bamo (Deutschland, Bautzen, 1923–1925)
  • Bartisch (Österreich, Wien, 1928)
  • Barry (Tschechoslowakei, Mohelnice, 1932–1938)
  • Bastert (Deutschland, Bielefeld; 1949–1956)
  • Batavus (Niederlande)
  • Bauer (Deutschland, Klein-Auheim, 1949–1953)
  • Baughan (Großbritannien, Harrow (Middlesex))
  • Bayerland (Deutschland, München, 1924–1930)
  • Bayern (Deutschland, München, 1923–1926)
  • B.B. (Deutschland, Stettin, 1923–1925)
  • B.D. (Tschechoslowakei, Praha, 1927–1929, Vorgänger von Praga)
  • Be-Be (Deutschland, Berlin 1924–1927)
  • Becker (Deutschland, Dresden, 1903–1906)
  • Behag (Deutschland, Bremen, 1924–1926)
  • Bekamo (Deutschland, Berlin, 1922–1925)
  • Bekamo (Tschechoslowakei, Rumburk, 1925–1929)
  • Beresa (Deutschland, Beckum, 1923–1925)
  • Bergfex (Deutschland, Berlin, 1904–1909)
  • Bergo (Deutschland, Kiel, 1924
  • Berlin (Deutschland, Berlin-Ludwigsfelde, 1958)
  • Bero (Deutschland, Bückeburg, 1924–1925)
  • Berva (Ungarn, Budapest, 1961–1972)
  • Beta (Italien)
  • Beuker (Deutschland, Bocholt, 1921–1929)
  • Bezděz (Tschechoslowakei, Bělá pod Bezdězem, 1923–1926)
  • Bianchi (Italien)
  • Bimofa (Deutschland, Bielefeld,1923–1925)
  • Bison (Österreich, Liesing b. Wien, 1924–1926)
  • Birmingham Small Arms Company [BSA] (Großbritannien)
  • Bismarck (Deutschland, Radevormwald, 1931–1956)
  • Bleha (Deutschland, Neheim-Ruhr , 1923–1926)
  • Blücher (Deutschland, Finsterwalde)
  • BMW (Deutschland, München und Berlin, 1917-heute)
  • B.N.F. (Deutschland, Bielefeld, 1903–1907)
  • Bodo (Deutschland, Thale, 1924–1925)
  • Bock & Holländer (Österreich, Wien, 1905–1911)
  • Boge (Deutschland, Bielefeld, 1923–1927)
  • Böhme (Deutschland, Berlin, 1925–1930)
  • Böhmerland (Tschechoslowakei, Krásná Lípa, 1925–1939)
  • Bonvicini Moto (BM) (Italien, Bologna)
  • Braak (Deutschland, Gronau, 1923–1925)
  • Brand (Deutschland, Berlin, 1925–1930)
  • Brée (Österreich, Wien, 1920er-Jahre)
  • Brennabor (Deutschland, Brandenburg (Havel), 1901–1939)
  • Bridgestone (Japan)
  • Britax (Großbritannien)
  • Britten (Neuseeland)
  • Brough Superior (Großbritannien)
  • B. & S. (Deutschland, Berlin, 1925–1930)
  • BSA (Großbritannien)
  • Bubi (Deutschland, Cleve, 1921–1924)
  • Bücker (Deutschland, Oberursel, 1922-?)
  • Bullo (Deutschland, Bremen, 1924–1926)
  • Bülow (Deutschland, Magdeburg-Neustadt, 1923–1925)
  • Bultaco (Spanien, Barcelona, 1959–2001)
  • Burkhardtia (Deutschland, Magdeburg, 1903–1908)
  • Busse (Deutschland, Magdeburg-Buckau, 1923–1928)
  • B.V. (Tschechoslowakei, Prostějov, 1925–1930)

C

  • Calcott (Großbritannien, Coventry)
  • Calthorpe (Großbritannien)
  • Cambra (Deutschland, Berlin, 1921–1926)
  • Campion (Großbritannien, Nottingham)
  • Capriolo (Italien)
  • Č.A.S. (Tschechoslowakei, Praha, 1920–1924)
  • Casal (Portugal)
  • CCM (Großbritannien)
  • Ceccato (Italien)
  • Centaur (Deutschland, Forchheim, 1924–1925)
  • Charlett (Deutschland, Berlin, 1921–1924)
  • Charlkron (Deutschland, Ohligs (Rheinland), 1925–1926)
  • Chiorda (Italien)
  • Cimatti (Italien, Bologna)
  • Cito (Deutschland, Suhl und Köln-Klettenberg, 1905–1923)
  • Cityfix (Deutschland, Osnabrück, 1949–1953)
  • C.L. (Deutschland, Hamburg, 1951)
  • Claes (Deutschland, Mühlhausen (Thür.), 1904–?)
  • Cless & Plessing (Österreich, Graz, 1903–1906)
  • Cleveland (USA)
  • Clúa (Spanien, Barcelona)
  • Clyno (Großbritannien, Wolverhampton)
  • C.M. (Deutschland, München, 1921–1923)
  • Cockerell (Deutschland, München und Nürnberg)
  • Colibri (Österreich, Wien, 1953)
  • Compact (Deutschland, 1901–1902)
  • Condor (Großbritannien)
  • Condor (Polen)
  • Condor (Schweiz, Courfaivre)
  • Corona (Deutschland, Brandenburg (Havel), 1900–1914)
  • Cotton (Großbritannien)
  • Coventry-Eagle (Großbritannien)
  • Coventry-Victor (Großbritannien)
  • Crocker Motorcycles (USA)
  • Csepel (Ungarn, Budapest, 1949–1954)
  • Cudell (Deutschland, Aachen)
  • Cursy / Curwy (Deutschland, Sommerfeld (Brandenburg), 1921–1930)
  • Cyclop (Deutschland, Elsdorf (Rheinland), 1922–1925)
  • Cyklon (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1901–1905)
  • Cyrus (Niederlande)

D

  • D.A.K. (Deutschland, Leipzig, 1923–1925)
  • Danubius (Deutschland, Ratibor, 1923–1924)
  • Danuvia (Ungarn, Budapest, 1955–1963)
  • Darling (Schweiz)
  • D.A.W. (Deutschland, München, 1924–1925)
  • Defa (Deutschland, Berlin, 1921–1924)
  • Degen (Österreich, Wien, 1920er-Jahre–1930er-Jahre)
  • Deloma (Deutschland, Magdeburg, 1924)
  • Delta (Deutschland, Solingen, 1924)
  • Delta (Deutschland, Düsseldorf, 1921–1924)
  • Delta-Gnom (Österreich, Wien, 1925–1939, 1953–1959)
  • Demm (Italien)
  • Derny (Frankreich)
  • D.F.B. (Deutschland, Bergisch-Gladbach, 1921–1924)
  • DGW (Deutschland, Zschopau, Vorgänger von DKW)
  • Diag (Deutschland, Leipzig, 1921–1930)
  • Diamant (Deutschland, Reichenbrand (Sachsen) und Brand-Erbisdorf, 1903–1908, 1926–1928)
  • Diana (Deutschland, München, 1924–1925)
  • Dieterle-Dessau (Deutschland, Dessau, 1921–1925)
  • Difra (Deutschland, Frankfurt (Oder), 1923–1925)
  • Dihl (Deutschland, Berlin, 1923–1924)
  • DISA (Dänemark)
  • Dixon (Großbritannien)
  • Djounn (Deutschland, Berlin-Hohenschönhausen, 1925–1926)
  • D.K.F. (Deutschland, Potsdam, 1923–1924)
  • DKW (Deutschland, Zschopau und Ingolstadt, 1958 zu Sachs-Gruppe)
  • D.M.G. (Deutschland, Berlin, 1921–1924)
  • Dobro-Motorist (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1923–1925)
  • Dolf (Deutschland, Frankfurt (Main), 1922–1925)
  • Dormann (Ungarn, 1920–1937)
  • Douglas (Großbritannien, Bristol)
  • D-Rad (Deutschland, Berlin-Spandau, 1921–1933)
  • Dresda (Großbritannien)
  • Dringos (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • D.S. (Deutschland, Hamburg-Stellingen, 1925)
  • DS-Malterre (Frankreich)
  • D.S.H. (Österreich, Wien und Inzersdorf b. Wien, 1924–1929)
  • D.S.W. (Deutschland, Berlin-Charlottenburg)
  • Ducati Mototrans (Spanien)
  • Ducson (Spanien)
  • Dümo (Deutschland, Düsseldorf, 1924–1925)
  • Dürkopp (Deutschland, Bielefeld, 1901–1959)
  • Dunelt (Großbritannien)
  • Dunstall (Großbritannien)
  • Duval (Belgien)
  • Duzmo (Großbritannien)
  • D.W.B. (Deutschland, Bamberg, 1924–1926)

E

  • Eber (Deutschland, Ebersbach (Sachsen), 1924–1928)
  • E.B.S. (Deutschland, Berlin, 1925–1930)
  • Eca (Deutschland, Hamburg, 1923–1924)
  • Eceka (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Eckl (Deutschland, Augsburg, 1923–1926)
  • Economic (Großbritannien, London)
  • E.D. (Deutschland, Tuttlingen, 1926–1927)
  • Ega (Deutschland, Gaggenau, 1923–1926)
  • Eichelsdörfer (Deutschland, Nürnberg, 1929–1931)
  • Eichler (Deutschland, Berlin, 1922–1925)
  • Eisenhammer (Deutschland, Thalheim (Erzgebirge), 1923–1926)
  • Egli (Schweiz)
  • Eisler (Tschechoslowakei, Boskovice, 1922–1924)
  • Ek Chor, chinesisch 易初 (jetzt Shanghai Xingfu, Volksrepublik China)
  • E.K.N. (Motorrad) Eugen Keinath (Deutschland, Neu-Ulm, Bayern, 1925)
  • Elfa (Deutschland, Elsterwerda)
  • Elfe (Deutschland, Leipzig und Dresden, 1923–1925)
  • Elite (Deutschland, Brand-Erbisdorf, 1924–1928)
  • Elring (Deutschland, Dresden-Blasewitz, 1924–1925)
  • Elster (Deutschland, Elsterberg (Vogtland) und Mylau (Vogtland))
  • E.M. (Österreich, Wien, 1928–1931)
  • E.M.A. (Deutschland, Aalen, 1922–1925)
  • EMC (Großbritannien)
  • E.M.H. (Deutschland, Hamburg, 1927–1929)
  • EMMAG (Ungarn, 1924–1927)
  • EMW (Deutschland, Eisenach, 1948–1957)
  • Emwe (Deutschland, Stettin, 1924–1925)
  • Enag (Deutschland, Nürnberg, 1924–1925)
  • Engel (Deutschland, Merseburg, 1925)
  • E.O. (Deutschland, Brand-Erbisdorf, 1930)
  • EPA (Deutschland, Nürnberg, 1924–1925)
  • Ergo (Deutschland, Leipzig, 1924–1925)
  • Erka (Deutschland, Schwabach, 1924–1925)
  • Ermag (Deutschland, Erlangen, 1923–1929)
  • Ernst-MAG (Deutschland, Breslau, 1926–1929)
  • Err-Zett (Österreich, Wien, 1938)
  • Eschag (Deutschland, Nürnberg, 1923–1925)
  • Esch-Rekord (Deutschland, Köln, 1927–1928)
  • ESO (Tschechoslowakei, Divišov, 1948–?)
  • Europa (Deutschland, München, 1931–1933)
  • Evans-Pondorf (Deutschland, Berlin, 1925)
  • Everest (Deutschland, Berlin, 1925–1926)
  • Evo (Deutschland, Hannover. 1923–1925)
  • Ewabra (Deutschland, Milspe (Westfalen), 1922–1925)
  • Excelsior (Deutschland, München, 1923–1924)
  • Excelsior (Deutschland, Brandenburg (Havel), 1901–1937)
  • Excelsior (USA)
  • Express (Deutschland, Neumarkt und Nürnberg, 1903–1958)
  • Eysink (Niederlande, Amersfoort)

F

  • Fabula (Deutschland, Bielefeld, 1922–1924)
  • Fadag (Deutschland, Düsseldorf, 1921–1925)
  • Fafnir (Deutschland, Aachen, 1900–1912)
  • Fagad (Deutschland, Gardelegen, 1923–1925)
  • Faka (Deutschland, Salzgitter, 1952–1957)
  • Falke (Deutschland, Tarthun b. Magdeburg, 1923–1925)
  • Falter (Deutschland, Bielefeld, 1952-?)
  • Fama (Deutschland, Kiel, 1923–1925)
  • Famag (Deutschland, Schweinfurt, 1924–1925)
  • Famo (Deutschland, Mannheim, 1923–1926)
  • F.A.R. (Österreich, Wiener Neustadt, 1924–1927)
  • Favorit (Deutschland, Berlin)
  • Favorit (Deutschland, Berlin, 1933–1938)
  • F.B. (Deutschland, Breslau, 1923–1924)
  • Fechtel (Deutschland, Gütersloh, 1924–1926)
  • F.E.G. (Deutschland, Gera)
  • Ferbedo (Deutschland, Nürnberg, 1954)
  • Fex (Berlin-Neukölln, 1923–1924)
  • F.H.G. (Deutschland, Krefeld, 1925–1926)
  • Fichtel & Sachs (Deutschland, Schweinfurt)
  • Fifi (Deutschland, Berlin, 1923–1924)
  • Fix (Deutschland, Bremen, 1922–1926)
  • F.K.S. (Deutschland, Berlin, 1921–1923)
  • Flink (Deutschland, München, 1920–1922)
  • Flottweg (Deutschland, München, 1921–1937)
  • Flux (Deutschland, Berlin, 1923–1924)
  • FN (Belgien)
  • Fongri (Italien, Turin)
  • Force (Österreich, Wien, 1925–1926)
  • Forelle (Deutschland, Bad Wildungen, 1955–1958)
  • Forster (Schweiz)
  • Fortonia (Deutschland, Schloss Holte (Westfalen), 1924–1925)
  • Fortuna (Deutschland, Nürnberg, 1921–1929)
  • FP (Ungarn, 1924–1925)
  • Frankonia (Deutschland, Schweinfurt, 1923–1925)
  • Franzani (Deutschland, Nürnberg, 1921–1931)
  • Freco (Deutschland, Hannover, 1923–1925)
  • Freital (Deutschland, Zschopau, 1925–1926)
  • Freyler (Österreich, Wien, 1928–1929)
  • Frimo (Deutschland, München, 1923–1925)
  • Frischauf (Deutschland, Frankfurt (Main), 1928–1933)
  • F.S.W. (Deutschland, Berlin, 1924–1926)
  • Fubo (Deutschland, Stuttgart, 1923–1925)

G

  • Gaggenau (Deutschland, München, 1925–1926)
  • G.A.R. (Deutschland, Münster (Neckar), 1924–1926)
  • Garelli (Italien)
  • Gazda (Österreich, Wien, 1926)
  • G.D. (Italien, 1923–1938)
  • Geha (Deutschland, Kempten, 1920–1923)
  • Geier (Deutschland, Lengerich, 1932–1957)
  • Geka (Deutschland, Rehburg, 1925)
  • Ge-Ma-Hi (Deutschland, Magdeburg, 1924–1927)
  • Geppert (Deutschland, Frankfurt (Main), 1925)
  • Germania (Deutschland, Dresden, 1901–1908)
  • Gervo (Deutschland, Schildsche (Westfalen), 1924–1925)
  • G.H. (Tschechoslowakei, Šumperk, 1924–1925)
  • Ghezzi-Brian (Italien)
  • Gigant (Österreich, Wien, 1936–1939)
  • Gilera (Italien)
  • Gillet (Frankreich)
  • Gillet Herstal (Belgien, Herstal)
  • Glockner (Österreich, Biberwier (Außerfern), 1950er-Jahre)
  • Gnädig (Deutschland, Berlin, 1925)
  • Gnom (Deutschland, Oberursel, 1921–1923)
  • Gnôme & Rhône (Frankreich)
  • Göbel (Deutschland, Bielefeld, 1950er-Jahre)
  • Goetz (Deutschland, Villingen, 1925–1935)
  • Goggo (Deutschland, Dingolfing, 1951–1954)
  • Gold-Rad (Deutschland, Köln, 1950er-Jahre)
  • Golem (Deutschland, Zschopau und Berlin, 1921–1923)
  • Golo (Österreich, Wien, 1923–1925)
  • Gori (Italien)
  • Göricke (Deutschland, Bielefeld, 1903–1914, 1929–1964)
  • Gouverneur (Deutschland, Schöppenstedt (Niedersachsen) und Braunschweig, 1903–1907)
  • Grade (Deutschland, Magdeburg, 1903–1925)
  • Greeves (Großbritannien)
  • Griffon (Frankreich, Courbevoie)
  • Gritzner (Deutschland, Karlsruhe, 1903–1962)
  • Grizzly (Tschechoslowakei, Pardubice, 1924–1933)
  • Grote (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Grüco (Deutschland, Hamburg, 1924–1925)
  • Gruhn (Deutschland, Berlin, 1920–1926)
  • Gruhn (Deutschland, Berlin, 1921–1932)
  • Grutzena (Deutschland, Belzig, 1925–1926)
  • G.S. (Deutschland, Burg b. Magdeburg, 1922–1924)
  • G.S. (Deutschland, Berlin, 1923–1925)
  • G.S.M. (Deutschland, Niesky, 1926)
  • Guazzoni (Italien)
  • Güldner (Deutschland, Aschaffenburg, 1925–1926)
  • Gustloff (Deutschland, Suhl (Thüringen), 1934–1939)

H

  • Hagel (Deutschland, Nürnberg, 1925–1925)
  • Hai (Österreich, Mauer b. Wien, 1938–1939)
  • Haja (Deutschland, Sendenhorst, 1924–1925)
  • Hako (Deutschland, Rothenburg ob der Tauber, 1924–1925)
  • Halumo (Deutschland, München, 1923–1926)
  • Hanfland (Deutschland, Berlin, 1920–1925)
  • Hansa ((Deutschland, Bielefeld, 1922–1926)
  • Haplamee (Deutschland, Salzwedel, 1925)
  • Harras (Deutschland, Berlin, 1922–1925)
  • Harso (Deutschland, Biebrich, 1920er-Jahre)
  • Hartmann (Deutschland, Eisenach)
  • Hascho (Deutschland, Mühlhausen (Thüringen), 1923–1925)
  • Haschüt (Deutschland, Dresden, 1929–1931)
  • Haweka (Deutschland, Hamburg, 1923–1926)
  • Hecker (Deutschland, Nürnberg, 1921–1956)
  • Heidemann (Deutschland, 1949–1952)
  • Heilo (Deutschland, Nürnberg, 1924–1925)
  • Heinkel (Deutschland, Stuttgart, 1952–1962)
  • Heli (Deutschland, Berlin, 1923–1925)
  • Helios (Deutschland, München, 1922–1923, gehörte zu BMW)
  • Hella (Deutschland, München, 1922–1924)
  • Heller (Deutschland, Nürnberg, 1923–1926)
  • Helo (Deutschland, Berlin, 1923–1925)
  • Henderson (USA, 1911–1931)
  • Henkel (Deutschland, Mäbendorf (Thüringen), 1927–1932)
  • Hens (Deutschland, Iserlohn, 1923–1925)
  • Herbi (Deutschland, Bad Liebenwerda, 1928–1932)
  • Hercules (USA, 1901–1910)
  • Hercules (Deutschland, Nürnberg, 1903- , zu Sachs)
  • Herko (Deutschland, Bielefeld, 1922–1925)
  • Herkra (Deutschland, Köln, 1922–1923)
  • Herma (Deutschland, Augsburg, 1921–1924)
  • Hermes (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Herold (Deutschland, Berlin, 1923–?)
  • Heros (Deutschland, Niederoderwitz (Sachsen) und Oberoderwitz (Sachsen), 1921–1929)
  • Heros (Deutschland, Berlin, 1923–1924)
  • Hertha (Deutschland, Berlin, 1925)
  • Hesketh Racing (Großbritannien)
  • Hess (Deutschland, Eberstadt, 1925)
  • Hexe (Deutschland, Bamberg, 1923–1925)
  • Hiekel (Deutschland, Leipzig, 1925–1933)
  • Hildebrand und Wolfmüller (Deutschland, 1894–1897)
  • Hirsch (Deutschland, Berlin, 1923–1924)
  • Hirth (Deutschland, Stuttgart, 1924–1926))
  • H.K.R. (Deutschland, Rothenburg ob der Tauber, 1925–1926)
  • H.M.K. (Österreich, Wien, 1937–1948)
  • H.M.W. (Deutschland, Haspe (Westfalen), 1924)
  • HMW (Deutschland, Freital-Hainsberg)
  • HMW (Österreich, Hallein, 1949–1964)
  • Hochland (Deutschland, Landshut, 1926)
  • Hoco (Deutschland, Minden, 1924–1928)
  • Hodaka (USA/Japan, 1964–1979)
  • Hoffmann (Deutschland, Lintorf, 1949–1954)
  • Hoock (Deutschland, Köln, 1927–1929)
  • Horex (Deutschland, Bad Homburg, 1923–1959)
  • H. & R. (Deutschland, Niederoderwitz (Sachsen), 1921–1925)
  • HUC (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Hüffner (Deutschland, Münster (Westfalen), 1923–1925)
  • Hulla (Deutschland, Hagen b. Bremen, 1923–1931)
  • Hummel (Deutschland, Sittensen, 1951–1954)
  • Hurikan (Tschechoslowakei, České Budějovice, 1947)
  • Husar (Deutschland, München, 1923–1925)
  • Huy (Deutschland, Dresden, 1923–1926)

I

  • Ideal (Deutschland, Dresden, 1924–1925)
  • IFA (Deutschland, Zschopau, 1945–1959)
  • ILO (Deutschland, Pinneberg, 1923–1925)
  • Imme (Deutschland, Immenstadt, 1948–1951)
  • Imperia (Deutschland, Hersbruck, 1923–1925)
  • Imperia (Deutschland, Köln-Kalk und Bad Godesberg, 1924–1935)
  • Indian (USA)
  • Indus (Deutschland, Berlin, 1924)
  • Intramotor Gloria (Italien)
  • Italemmezeta (Italien)
  • Italjet Moto (Italien, zu Kinetic)
  • Iso (Italien)
  • Itar (Tschechoslowakei, Praha, 1917–1930)
  • IWL - Industriewerke Ludwigsfelde (Deutschland, Ludwigsfelde, 1955–1964)

J

  • J.A.C. (Tschechoslowakei, Horaždòvice, 1929–1933)
  • Jack Sport (Frankreich, Paris)
  • J.A.K. (Deutschland, Gochsheim (Unterfranken), 1922–1925)
  • Jale (Deutschland, München, 1923–1925)
  • Jamathi (Italien)
  • Janoir (Frankreich, St. Ouen)
  • Javon (Deutschland, Nürnberg, 1928–1932)
  • Jelinek (Tschechoslowakei, Prag, 1904–1908)
  • J.F.K. (Tschechoslowakei, Prag, 1923–1926)
  • J.H.C. (Deutschland, Nürnberg, 1922–1924)
  • Joerns (USA)
  • Jonghi (Frankreich, La Courneuve, 1930–1957)
  • Joos (Deutschland, München, 1900–1907)
  • J.S.L. (Deutschland, Liegnitz (Schlesien), 1923–1926)
  • Jules (Tschechoslowakei, Brno, 1929–1934)
  • Juhö (Deutschland, Fürth, 1922–1924)
  • Junak (Polen, Szczecin, 1956–1965)
  • Jurisch (Deutschland, Leipzig, 1926)

K

  • Kadi (Deutschland, Mannheim, 1924–1925)
  • Karü (Deutschland, Stockdorf (Oberbayern), 1922–1924)
  • Katho (Deutschland, Hamburg, 1923–1925)
  • Kauba (Österreich, Wien, 1953)
  • K.C. (Deutschland, Magdeburg, 1922–1924)
  • Keni (Deutschland, Berlin, 1921–1925)
  • K.G. (Deutschland, Suhl und Köln, 1919–1932)
  • Kilear (Tschechoslowakei, Brno-Maloměřice, 1924–1926)
  • Killinger & Freund (Deutschland, München, 1938)
  • Kinetic Motor (Indien)
  • King-JAP (Deutschland, Augsburg, 1928–1930)
  • Klotz (Deutschland, Stuttgart, 1924–1926)
  • K.M.B. (Deutschland, Köln, 1924–1926)
  • K.M.S. (Deutschland, Stuttgart, 1922–1926)
  • KMZ (Ukraine, zu Dnepr)
  • Köbo (Deutschland, Barmen (Wuppertal), 1923–1926)
  • Kobolt (Deutschland, München, 1924–1925)
  • Koch (Tschechoslowakei, Praha, 1934–1935)
  • KOFA (Deutschland, Nürnberg, 1923–1925)
  • Kohout (Tschechoslowakei, Brno, 1904–1906)
  • Kolibri (Deutschland, München, 1923–1930)
  • Kondor (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Kosmos (Italien, Rastignano, Marke von Moto BM)
  • Koster (Deutschland, Schwerin, 1923–1925)
  • K.R. (Deutschland, München, 1925–1926)
  • K.R. (Deutschland, München, 1930–1933)
  • Kramer (Deutschland)
  • Kram-IT (Italien)
  • Krammer (Österreich, Wien, 1927–1929)
  • Krauser (Deutschland, Mering)
  • Kreidler (Deutschland, Kornwestheim, 1951–1990er-Jahre)
  • Krieger (Deutschland, Suhl, 1925–1926)
  • Kroboth (Deutschland, Seestall (Lech), 1948–1954)
  • K.R.S. (Deutschland, Regensburg, 1925–1926)
  • Krupp (Deutschland, Essen, 1919–1922)
  • K.S.B. (Deutschland, Bautzen, 1924–1929)
  • K. & K. (Deutschland, Lehrte, 1924–1925)
  • Kuli (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • Kurier (Deutschland, Berlin, 1921–1924)
  • Kurras (Deutschland, Berlin, 1920er-Jahre)
  • KTM (Österreich, Mattighofen, 1954–1991; 1992 als KTM-Sportmotorcycle AG wiedergegründet)
  • K.V. (Deutschland, Selb (Oberfranken), 1924–1925)
  • K.Z. (Deutschland, Fürth, 1924–1925)

L

  • L.A.G. (Österreich, Liesing b. Wien, 1921–1929)
  • Lanco (Österreich, Wien, 1921–1926)
  • Laurin & Klement (Tschechoslowakei, Mladá Boleslav, 1899–1907)
  • L.D.R. (Deutschland, Augsburg, 1922–1925)
  • Lebelt (Deutschland, Wilthen (Sachsen), 1925)
  • Leifa (Deutschland, Kiel, 1924–1925)
  • Lem (Italien)
  • Leopard (Deutschland, Magdeburg, 1922–1926)
  • L.F.G. (Deutschland, Berlin und Seddin (Pommern), 1921–1924)
  • Liliput (Deutschland, Köln, 1923–1926)
  • Linser (Tschechoslowakei, Liberec, 1904–1914)
  • Linsner (Deutschland, München, 1922–1924)
  • Lito (Schweden)
  • Lloyd (Deutschland, Bremen, 1922–1926)
  • Lloyd (Deutschland, Nürnberg, 1923–1926)
  • Lohner (Österreich, Wien, 1950er-Jahre)
  • Lomos (Deutschland, Zschopau und Berlin, 1922–1924)
  • Lord (Deutschland, München, 1929–1931)
  • Lorenz (Deutschland, Stettin, 1921–1922)
  • Lorenz (Deutschland, Berlin, 1921–1924)
  • Lube (Spanien)
  • Lucas (Deutschland, Gotha, 1924)
  • Ludolph (Deutschland, Bremerhaven, 1925)
  • Lupus (Deutschland, Stuttgart, 1924–1926)
  • Lutrau (Deutschland, Walldorf (Baden), 1924–1933)
  • Lutz (Deutschland, Braunschweig, 1949–1954)
  • LuWe (Deutschland, Freiburg (Breisgau), 1924–1928)
  • L.W.D. (Deutschland, Detmold, 1923–1926)

M

  • Mabeco (Deutschland, Berlin, 1922–1927)
  • Mabret (Deutschland, Hamburg, 1927–1928)
  • Maco (Deutschland, Eisenach, 1921–1926)
  • Mafa (Deutschland, Marienberg (Sachsen), 1923–1927)
  • Magnat-Debon (Frankreich) (1906–1930, ab 1930 zu Terrot)
  • Magnet (Deutschland, Berlin, 1901–1924)
  • Magni (Italien)
  • Maico (Deutschland, Pfäffingen, 1926–1996)
  • Malaguti (Italien)
  • Malanca (Italien)
  • Mammut (Deutschland, Nürnberg, 1925–1933)
  • Mammut (Deutschland, Bielefeld, 1953–1956)
  • Manet (Tschechoslowakei, Považská Bystřica, 1948–1965)
  • Mars (Deutschland, Nürnberg, 1903–1958)
  • Martin (Frankreich)
  • Marvel (USA, 1910–1914)
  • Mas (Deutschland, München, 1923–1924)
  • M.A.T. (Tschechoslowakei, Praha, 1929)
  • Matador (Deutschland, Staßfurt, 1925–1926)
  • Matchless (Großbritannien, London)
  • Matra (Ungarn, 1930er-Jahre)
  • Maurer (Deutschland, Nürnberg, 1922–1926)
  • Mawi (Deutschland, Swinemünde, 1923–1930)
  • Max (Deutschland, Berlin-Schöneberg, 1924–1925)
  • M.B. (Tschechoslowakei, Praha, 1927–1928)
  • M.C. (Tschechoslowakei, Praha, 1925–1928)
  • M.D. (Deutschland, München, 1922)
  • Megola (Deutschland, München, 1921–1925)
  • Meister (Deutschland, Bielefeld, 1949–1959)
  • Menos (Deutschland, Berlin, 1922–1923)
  • Méray (Ungarn, 1920–?)
  • Merco (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • Merkel (USA)
  • Messner (Österreich, Wien, 1928–1932)
  • Meteor (Tschechoslowakei, Praha, 1909–1926)
  • Meteor (Deutschland, Stettin, 1925–1926)
  • Meteor (Deutschland, Hannover, 1924–1926)
  • Meybein (Deutschland, Hittfeld (Hamburg), 1922–1926)
  • Meybra (Deutschland, Bayreuth, 1923–1925)
  • Mezo (Österreich, Wien, 1921–1924)
  • M.F. (Deutschland, Nürnberg, 1922–1925)
  • M.F.B. (Deutschland, Hamburg, 1923–1924)
  • M.F.B. (Deutschland, Naumburg (Saale), 1925–1927)
  • M.F.Z. (Deutschland, Berlin-Köpenick, 1921–1928)
  • M.G.F. (Deutschland, Berlin, 1926–1931)
  • Michaelson (USA, Minneapolis MN)
  • Michelsohn (Deutschland, Minden, 1923–1925)
  • Miele (Deutschland, Bielefeld und Gütersloh, 1949–1954)
  • Miller (USA)
  • Mimoa (Deutschland, Achern (Baden), 1924)
  • Minerva (Belgien, Antwerpen)
  • Mi-Val (Italien, Brescia)
  • M.J. (Deutschland, Immendingen, 1925)
  • M.J.S. (Deutschland, Nürnberg, 1924–1925)
  • MM (Italien, 1924–1964)
  • M.M. (Deutschland, Minden, 1902–1906)
  • M.M.M. (Deutschland, München, 1925)
  • Mobylette (Frankreich, Marke von Motobécane)
  • Mofa (Deutschland, Kemberg (Sachsen-Anhalt), 1920–1925)
  • Monarch (USA, Owego NY, 1912–1913)
  • Monark (Schweden)
  • Monet et Goyon (Frankreich, Mâcon)
  • Montgomery Motorcycles (Großbritannien, Coventry, 1913–1939)
  • Montlhéry (Österreich, Wien, 1926–1928)
  • Morbidelli (Italien, Pesaro)
  • Moser (Österreich, Mattighofen, 1953–1954, Vorgänger von KTM)
  • Moser (Schweiz, 1905–1935)
  • Motag (Deutschland, Berlin, 1923)
  • Mota-Wiesel (Deutschland, 1948–1952)
  • Motobécane (Frankreich)
  • Motobi (Italien, Pesaro)
  • Moto BM (Italien, Rastignano)
  • Motolux (Frankreich, Luxemburg)
  • Motom (Italien)
  • Moto Reve (Schweiz)
  • Motosacoche (Schweiz, Genève)
  • Moto-Sport (Deutschland, Stuttgart-Fellbach, 1956–1959)
  • Möwe (Deutschland, Mühlhausen (Thüringen), 1903–?)
  • M.T. (Österreich, Traiskirchen und Wien, 1925–1935)
  • Müco (Deutschland, Augsburg, 1921–1924)
  • M.U.F.I. (Deutschland, Hannover, 1925–1926)
  • Müller (Österreich, Wien, 1924–1926)
  • Muma (Deutschland, Uetersen)
  • Münch (Deutschland, Niederflorstadt und Ossenheim und Altenstadt (Hessen), 1966–1976)
  • MuZ (Deutschland, Zschopau, 1992–1998)
  • M.W. (Deutschland, Altenberg-Noblitz, 1924–1926)

N

  • Namapo (Deutschland, Stettin, 1922–1924)
  • Nassovia (Deutschland, Wiesbaden, 1925)
  • Neander (Deutschland, Euskirchen, 1923–1929)
  • Necko (Deutschland, Lengerich, (Neckermann, Hersteller: Geier Werke))
  • Neco (Tschechoslowakei, Bratislava, 1923–1927)
  • Nera (Deutschland, Kirchentellinsfurt, 1950–1952)
  • Neracar (USA)
  • Nestoria (Deutschland, Nürnberg, 1923–1931)
  • Neve (Deutschland, Neumünster (Holstein), 1924–1926)
  • New Hudson (Großbritannien)
  • New Imperial (Großbritannien)
  • Niesner (Österreich, Wien, 1905–1914)
  • Nimbus (Dänemark, København, 1932–1960)
  • N.I.S. (Deutschland, Nürnberg, 1925–1926)
  • N.K.F. (Deutschland, Berlin-Tempelhof, 1924–1925)
  • Nordstern (Deutschland, Wasseralfingen, 1922–1924)
  • Norwed (Deutschland, Hannover, 1924–1926)
  • Norton (Großbritannien)
  • Nova (Ungarn, 1925–1928)
  • Novicum (Tschechoslowakei, Praha, 1904–1908)
  • NSH (Deutschland, Bad Hersfeld, 1923–1929)
  • NSU (Deutschland, Neckarsulm, 1901–1966)
  • Nux (Deutschland, Berlin, 1924–1925)

O

  • O & B (Österreich, Wien, 1904)
  • Oberle (Deutschland, Singen (Hohentwiel), 1927–1929)
  • OCRA (Deutschland, Nürnberg, 1923–1925)
  • O.D. (Deutschland, Dresden und Brand-Erbisdorf, 1927–1935)
  • Oda (Deutschland, Hamburg, 1924–1925)
  • Oda (Deutschland, Hamburg, 1925–1926)
  • Ofran (Deutschland, Magdeburg, 1923–1925)
  • Ogar (Tschechoslowakei, Praha, 1934–1946)
  • O.G.E. (Deutschland, Leipzig, 1921–1924)
  • O.H.B. (Deutschland, Berlin, 1928)
  • OK-Supreme (Großbritannien)
  • O.M. (Deutschland, Breslau, 1924–1926)
  • Omnia (Deutschland, Bad Godesberg, 1931–1933)
  • Opel (Deutschland, Rüsselsheim, 1901–1903, 1913–1924, 1928–1930)
  • Ori (Deutschland, Brake (Westfalen), 1923–1925)
  • ORIAL (Deutschland, Nürnberg, 1929–1931)
  • Orion (Tschechoslowakei, Slány, 1902–1933)
  • Original-Krieger (Deutschland, Suhl, 1925)
  • Orionette (Deutschland, Berlin, 1921–1925)
  • OSSA (Orpheo Sincronia SA) (Spanien)
  • Ortloff (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1924–1926)
  • Oruk (Deutschland, Chemnitz, 1922–1924)
  • Oscha (Deutschland, Bölitz-Ehrenberg (Sachsen), 1924–1925)
  • Otto (Deutschland, München, 1928–1930)
  • OWUS (Deutschland, Nürnberg, 1927)

P

  • Paffrath (Deutschland, Altenburg (Sachsen), 1924–1926)
  • Pamag (Deutschland, Paderborn, 1952–1953)
  • Pan (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Panni (Ungarn, Budapest, 1959–1962)
  • Pannonia (Ungarn, Budapest, 1954–1975)
  • Panther (Deutschland, Magdeburg und Braunschweig, 1903–1907)
  • Panther (Deutschland, Löhne (Westfalen), 1933–1959)
  • Panther (Großbritannien)
  • Paqué (Deutschland, Augsburg, 1922–1925)
  • Parilla (Italien, Milano)
  • Patria (Deutschland, Solingen, 1925–1950)
  • Pawa (Deutschland, Berlin, 1922)
  • Pawi (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • PE (Deutschland, Hamburg, 1923–1924)
  • Pentamoto (Italien)
  • Per (Deutschland, Branuschweig und Zwickau, 1924–1925)
  • Perkeo (Deutschland, Berlin, 1924–1926)
  • Permo (Deutschland, Holzhausen (Ammersee), 1952–1954)
  • Perpedes (Österreich, Wien, 1923–1926)
  • Perplex (Deutschland, Mannheim)
  • Persch (Österreich, Graz, 1923–1925)
  • Perun (Tschechoslowakei, Turnov, 1904–?)
  • Peta (Tschechoslowakei, Plzeň, 1921–1924)
  • Peters (Deutschland, Berlin, 1924)
  • Peugeot (Frankreich, Paris)
  • Pfeil (Deutschland, Mühlhausen (Thüringen), 1903–1907)
  • Phänomen (Deutschland, Zittau, 1903–1907, 1930er-Jahre)
  • Phänomen (Deutschland, Bielefeld, 1950–1956)
  • Phantom (Deutschland, Berlin-Neukölln, 1921–1928)
  • Phelon & Moore (Großbritannien)
  • Phönix (Deutschland, Neheim (Ruhr), 1933–1939)
  • Pichler (Österreich, Wien, Ende der 1920er-Jahre)
  • Pilli (Deutschland, Hannover, 1924–1926)
  • Pimph (Deutschland, Düsseldorf, 1925–1926)
  • Pirol (Deutschland, Dortmund, 1949–1954)
  • Ponny (Deutschland, Schildsche (Westfalen), 1924–1926)
  • Pony (Deutschland, Frankfurt (Main), 1924–1926)
  • Pope-Hartford (USA, Hartford CT)
  • Postler (Deutschland, 1920–1925)
  • Poustka (Tschechoslowakei, Praha-Vinohrady, 1924–1934)
  • Praga (Tschechoslowakei, Praha-Karlin, 1929–1935)
  • Precision (Großbritannien, Glasgow)
  • Premier (Großbritannien, 1908–?)
  • Premier (Deutschland, Nürnberg, 1910–1913)
  • Premier (Tschechoslowakei, Cheb, 1913–1933)
  • Presto (Deutschland, Chemnitz, 1901–1903, 1930er-Jahre)
  • Prior (Deutschland, Nürnberg, 1904–...)
  • Progat (Deutschland, Burg b. Magdeburg, 1924–1926)
  • Progreß (Deutschland, Berlin-Carlottenburg, 1901–1912)
  • Progreß (Deutschland, Stadelhofen (Baden), 1952–1962)
  • Propul (Deutschland, Köln, 1925–1926)
  • Puch (Österreich, Graz, 1903–2000)

R

  • Rabeneick (Deutschland, Brackwede (Westfalen), 1930er-Jahre–1959)
  • Radex (Deutschland, Neumarkt (Oberpfalz), 1950er-Jahre, Marke der Express Werke)
  • Ramzey (Türkei)
  • Rapid (Deutschland, 1924–?, Marke der Firma Gebrüder Lorenz)
  • Ratingia (Deutschland, Ratingen, 1923–1925)
  • Rau (Deutschland)
  • Record (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • Reform (Österreich, Wien, 1903)
  • Reh (Deutschland, Hamburg, 1948–1953)
  • Reliance (USA, Owego NY, 1903–1911)
  • Renner-Original (Deutschland, Dresden, 1924–1932)
  • Rennsteig (Deutschland, Suhl, 1926–1930)
  • Republic (Tschechoslowakei, Mladá Boleslav, 1899–1907, Exportmarke von Laurin & Klement)
  • Rex (Deutschland, Nürnberg, 1923–1925)
  • Rex (Deutschland, München, 1953–1964)
  • Rex (Schweden, Halmstad)
  • Rex (Großbritannien, Birmingham und Coventry)
  • R. & F. (Deutschland München, 1924–1926)
  • Ribi (Deutschland, Berlin, 1923–1925)
  • Rickman (Großbritannien)
  • Riga (Lettland)
  • Rinne (Deutschland, Berlin, 1925–1930)
  • Riwina (Deutschland, Bielefeld, 1924–1925)
  • Rixe (Deutschland, Brake (Westfalen), 1930er-Jahre, 1949–1984)
  • R. & K. (Tschechoslowakei, Šternberk, 1924–1926)
  • R.M.W. (Deutschland, Neheim (Ruhr), 1925–1939)
  • Robako (Deutschland, Berlin, 1924–1926)
  • Roco (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1922–1925)
  • Roconova (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1924–1926)
  • Röhr (Deutschland, Landshut, 1952–1959)
  • Roland (Deutschland, Berlin, 1923–1924)
  • Rössler & Jauernig (Tschechoslowakei, Ústí nad Labem, 1902–1907)
  • Roter Teufel (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1923–1925)
  • Rotter (Deutschland, Schönebeck (Elbe), 1924–1925)
  • Royal (Deutschland, Berlin, 1902–1914)
  • Royal Enfield (Großbritannien)
  • Royal Nord (Belgien)
  • Royal Standard (Schweiz)
  • R.S. (Deutschland, Berlin-Spandau, 1924–1925)
  • R.S. (Deutschland, Karlsruhe, 1925–1927)
  • R.U.D (Deutschland, Dresden, 1927–1930)
  • Rüder (Deutschland, Hamm, 1920er-Jahre)
  • Rudge (Großbritannien, Coventry)
  • Rulliers (Tschechoslowakei, Praha, 1925–1929)
  • Rumi (Italien)
  • Runge (Deutschland, 1920er-Jahre)
  • Ruppe (Deutschland, Berlin, 1927–1930)
  • Rupp (Deutschland, Swinemünde, 1929–1931)
  • RUT (Deutschland, Nürnberg, 1923–1924)
  • Ruwisch (Deutschland, Köln-Ehrenfeld, 1948–1950)
  • R.W.C. (Österreich, St. Christophen b. Neulengbach (Niederösterreich), 1953–?)

S

  • Salvador (Spanien, Barcelona)
  • Sagitta (Tschechoslowakei, Praha-Vinohrady, 1928–1930)
  • Sanglas (Spanien)
  • S.A.R. (Deutschland, Berlin-Charlottenburg, 1923–1930)
  • Saracen (Großbritannien)
  • Saroléa (Belgien)
  • Satan (Tschechoslowakei, Praha, 1929)
  • Sartorius (Deutschland, Bunzlau (Schlesien), 1924–1926)
  • Saturn (Deutschland, Kamenz, 1924–1925, Marke der Steudel-Werke)
  • S.B.D. (Deutschland, München, 1923–1924)
  • Scheibert (Österreich, Wien, 1911–1913)
  • Schliha (Deutschland, Berlin, 1926–1933)
  • Schlimme (Deutschland, Falkenberg (Sachsen), 1924–1925)
  • Schmidt (Deutschland, Fischendorf b. Leisnig, 1922–1924)
  • Schneider (Deutschland, Görlitz, 1924–1926)
  • Schnell-Horex (Deutschland, Karlsruhe, 1952–1954)
  • Schroff-Record (Deutschland, Berlin, 1923–1925)
  • Schunk (Deutschland, Zella-Mehlis (Thüringen), 1926–1928)
  • Schürhoff (Deutschland, Bielefeld und Gevelsberg (Westfalen), 1920er-Jahre, 1949–1953)
  • Schütt (Deutschland, Flensburg, 1933–1934)
  • Schüttoff (Deutschland, Chemnitz, 1924–1932)
  • Schwalbe (Deutschland, Aalen, 1924–1926)
  • Schweppe (Deutschland, Dillenburg, 1949–1950)
  • S.C.K. (Deutschland, Köln, 1924–1925)
  • Scott (Großbritannien)
  • Seegard (Deutschland, Berlin, 1924–1925)
  • Seeley (Großbritannien)
  • Seith (Deutschland, Hof (Saale), 1949–1950)
  • Sewüt (Deutschland, Schweinfurt und Würzburg, 1924–1926)
  • S.F.M. (Polen)
  • S-Fortis (Tschechoslowakei, Jaktar (Opava), 1929–1931)
  • S.F.W. (Deutschland, Wasseralfingen, 1924–1926)
  • S & G (Deutschland, Nürnberg, 1926–1932)
  • S.H. (Deutschland, Karlsruhe, 1925–1927)
  • Sieg (Deutschland, Siegen, 1922–1930)
  • Siegfried (Deutschland, Kyritz, 1924)
  • Simson (Deutschland, Suhl, 1952–2002)
  • Sirocco (Tschechoslowakei, Šumperk, 1925–1928)
  • Sitta (Deutschland, Sittensen, 1949–1955)
  • Sko (Tschechoslowakei, Praha, 1925)
  • Slavia (Tschechoslowakei, Mladá Boleslav, 1899–1907, Exportmarke von Laurin & Klement)
  • Smart (Frankreich, 1922–1927)
  • Smart (Österreich, Wiener Neustadt, 1925–1932)
  • S.M.W. (Deutschland, Stockdorf (Oberbayern), 1923–1933)
  • S. & N. (Deutschland, Dresden, 1901–1908)
  • Snob (Deutschland, Düsseldorf, 1921–1925)
  • Sokół (Polen)
  • Soyer & Clapson (Frankreich 1919–1934)
  • Sparta (Niederlande)
  • Spiegler (Deutschland, Aalen, 1927–1932)
  • Spieß (Deutschland, Berlin-Spandau, 1902–1907)
  • Spindler (Deutschland, Kassel, 1923–1925)
  • Sprite (Großbritannien)
  • Stadion (Tschechoslowakei, Rabovnik, 1930er-Jahre–1950er-Jahre)
  • Standard (Deutschland, Hagen, 1922–1924)
  • Standard (Deutschland, Ludwigsburg und Stuttgart und Plochingen (Neckar), 1925–1939)
  • Star (Deutschland, Berlin, 1920–1924, Marke der Deutschen Industriewerke)
  • Steib (Seitenwagenbau, Deutschland, Nürnberg, (1914-...)
  • Sterna (Deutschland, Berlin, 1922–1924)
  • Sticherling (Deutschland, Egeln b. Magdeburg, 1923–1926)
  • Stock (Deutschland, Berlin und Heidelberg, 1924–1933)
  • Stoewer (Deutschland, Stettin, 1904–1905)
  • Stolco (Deutschland, Stuttgart, 1922–1924)
  • Strolch (Deutschland, 1950–1959)
  • Struco (Deutschland, Bielefeld, 1922–1924)
  • Sturm (Deutschland, Lüneburg, 1923–1925)
  • Styriette (Österreich, Graz, 1938, Marke von Steyr-Daimler-Puch)
  • S. & U. (Deutschland, Nürnberg, 1925–1926)
  • Sudbrack (Deutschland, Bielefeld, 1950–1952)
  • Sunbeam (Großbritannien)
  • Superia (Deutschland, Karlsruhe, 1925–1928)
  • S.U.T. (Deutschland, Berlin, 1921–1927)
  • Swm (Italien)

T

  • Tarzan (Deutschland, München, 1925)
  • T.A.S. (Deutschland, Saarbrücken, 1924–1931)
  • Tautz (Deutschland, Leipzig, 1921–1923)
  • Teco (Deutschland, Stettin, 1920–1926)
  • Teko (Deutschland, Kolberg (Pommern), 1923–1925)
  • Temperino (Italien, Turin)
  • Terra (Deutschland, Schweidnitz (Sachsen), 1922–1924)
  • Terrot (Frankreich, Dijon, 1902–1958)
  • Terrot (Tschechoslowakei, Olomouc, 1927–1935)
  • Teudelhoff (Deutschland, 1901–1904)
  • Thor (USA, Aurora IL, vor dem 1. Weltkrieg)
  • Thunderbike (Deutschland, Hamminkeln)
  • Tiger (Deutschland, Köln, 1901–1907)
  • Tika (Deutschland, Bielefeld, 1921–1924)
  • Titan (Österreich, Puntigam b. Graz, 1927–1933)
  • T.M. (Italien)
  • Tohatsu (Japan)
  • Tomos (Jugoslawien)
  • Tornax (Deutschland, Wuppertal, 1926–1955)
  • Torpedo (Deutschland, Geestmünde, 1901–?)
  • Torpedo (Tschechoslowakei, Kolín nad Labem, 1903–1914)
  • Torpedo (Deutschland, Frankfurt (Main), 1928–1953)
  • Tremo (Deutschland, Berlin, 1925–1927)
  • Tremonia (Deutschland, Dortmund, 1950er-Jahre)
  • Trianon (Deutschland, Herford, 1922–1925)
  • Tripol (Tschechoslowakei, Rokycan, 1925–1926)
  • Triumph (auch TWN, Deutschland, Nürnberg, 1903–1957)
  • Troll (Deutschland, Lamspringe, 1948–1951)
  • Tropfen (Deutschland, Osnabrück, 1924–1925)
  • Trusty (Tschechoslowakei, Liberec, 1926–1930)
  • T.X. (Deutschland, Berlin, 1924–1927)

U

  • Ude (Deutschland, Bielefeld, 1924–1925)
  • Universal (Schweiz)
  • Universal (Deutschland, Dresden, 1925–1929)
  • Universelle (Deutschland, Dresden, 1925–1929)
  • Urania (Deutschland, Cottbus, 1934–1939)
  • URS (Deutschland)
  • UT (Deutschland, Stuttgart, 1925–1962)

V

  • VABIS (Schweden, Södertälje)
  • Van Veen (Niederlande, Amsterdam, 1974–1981)
  • Varel (Deutschland, Varel, 1952–1953)
  • Vaterland (Deutschland, Neuenrade (Westfalen), 1930er-Jahre)
  • Velamos (Tschechoslowakei, Šumperk, 1928–1935)
  • Velocette (Großbritannien)
  • Venus (Deutschland, Donauwörth, 1953–1955)
  • Victoria (Deutschland, Nürnberg, 1886–1959)
  • Vincent (Großbritannien)
  • Vindec-Special (Deutschland, Köln, 1903–1914)
  • Vis (Deutschland, München, 1923–1925)
  • V.S. (Deutschland, Köln, 1909–1914)
  • Vollblut (Deutschland, Stuttgart, 1925–1927)
  • Vomo (Deutschland, Nürnberg, 1922–1923)
  • Voran (Deutschland, Berlin, 1921–1924)

W

  • Wackwitz (Deutschland, Krefeld, 1920–1922)
  • Walba (Deutschland, Reutlingen, 1949–1952)
  • Walmet (Deutschland, Bad Wildungen, 1924–1926)
  • Walter (Deutschland, Mühlhausen (Thüringen), 1903–1935)
  • Walter (Tschechoslowakei, Jinonice, bis 1927)
  • Wanderer (Deutschland, Chemnitz und Schönau (Sachsen), 1902–1929)
  • Weber-MAG (Deutschland, Mannheim, 1926–1927)
  • Weber & Reichmann (Tschechoslowakei, Varnsdorf)
  • Wecoob (Deutschland, Oberursel (Taunus), 1925–1930)
  • Wegro (Deutschland, Berlin, 1922–1923)
  • Weise (Deutschland, Berlin)
  • Weiss (Deutschland, München, 1925–1927)
  • Wela (Deutschland, Apolda (Thüringen), 1925)
  • Weller (Großbritannien, West Norwood (London))
  • Wels (Deutschland, Bautzen, 1925–1926)
  • Welt-Rad (Deutschland, Schönebeck (Elbe), 1901–1907)
  • Werner (Frankreich, Paris)
  • Werner-MAG (Österreich, Wien, 1928–1930)
  • Werno (Deutschland, Berlin, 1921–1924)
  • Wespe (Österreich, Wien, 1937)
  • Westfalia (Deutschland, Oelde, 1901–1906)
  • W.F.M. (Polen)
  • White (Ungarn, Budapest, 1954–1975, Exportmarke von Pannonia)
  • Wiga (Deutschland, Ludwigshafen, 1928–1930)
  • Wikro (Deutschland, Köln, 1924–1926)
  • Wimmer (Deutschland, Sulzbach (Inn), 1921–1939)
  • Windhoff (Deutschland, Berlin, 1925–1933)
  • Wittekind (Deutschland, Bielefeld, 1952–1954)
  • Wittler (Deutschland, Bielefeld, 1924, 1950–1953)
  • W.K. (Deutschland, Berlin, 1920–1922)
  • W.K.B. (Österreich, Wien, 1923–1924)
  • WMB (Ungarn, Budapest, 193?–1939)
  • W.M.R. (Deutschland, Rottenburg (Neckar), 1927–1931)
  • Wotan (Deutschland, Dresden und Chemnitz, 1923–1925)
  • W.S.E. (Deutschland, Görlitz, 1924–1925)
  • W.S.M. (Deutschland, München, 1922–1924)
  • Wuco (Deutschland, Halle (Saale), 1925)
  • Wurring (Deutschland, Breitscheid b. Düsseldorf, 1921–1939)
  • Württembergia (Deutschland, Berlin und Velten (Brandenburg), 1925–1933)
  • W. & W. (Österreich, Wien, 1925–1927)

Y

  • York (Österreich, Wien, 1927–1929)
  • York (Deutschland, Halle (Saale), 1929–1930)

Z

  • Zanetti (Italien)
  • Zegemo (Deutschland, Dresden, 1924–1926)
  • Zehnder (Schweiz)
  • Zehner (Deutschland, Suhl, 1924–1926)
  • Zenith (Großbritannien)
  • Zetge (Deutschland, Görlitz und Dresden, 1922–1926)
  • Zeugner (Deutschland, Berlin, 1902–?)
  • Zeus (Tschechoslowakei, Liberec, 1902–1912 (Handelsmarke der Christian Linser Maschinenfabrik)
  • ZIDmoto (Russland)
  • Ziejanü (Deutschland, Nürnberg, 1924–1926)
  • Ziro (Deutschland, Forchheim und Fürth, 1919–1925)
  • Zittavia (Deutschland, Zittau, 1924–1925)
  • Zündapp (Deutschland, Nürnberg und München, 1917–1984)
  • Zürtz-Rekord (Deutschland, Darmstadt, 1923–1925)
  • Zweirad Union (Deutschland, Nürnberg, 1958–1966)
  • Zwerg (Deutschland, Nürnberg, 1924–1925)

Motorradmarken nach Staaten geordnet

Inhaltsverzeichnis
Argentinien Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland DDR Frankreich Großbritannien
Indien Italien Japan Jugoslawien Lettland Luxemburg Malaysia Neuseeland
Niederlande Österreich Polen Portugal Russland Schweden Schweiz Spanien
Südkorea Taiwan Tschechoslowakei Türkei Ukraine Ungarn USA Volksrepublik China
Weißrussland

Argentinien

Belgien

Bulgarien

  • Balkan

Dänemark

  • DISA
  • Nimbus (Kopenhagen, 1932–1960)

Deutschland

  • Abako (Nürnberg, 1923–1925)
  • A.B.C. (Berlin, 1922–1924)
  • Abendsonne (Darmstadt, 1933)
  • Achilles ( Wilhelmshaven-Langewerth, 1953–1957)
  • Adler (Frankfurt (Main))
  • Adria (Kamenz, 1920–1923)
  • Aeroplan (Kohlfurt, 1922–1925)
  • A.F.W. (Brackel, 1924)
  • Agon (Augsburg, 1925)
  • Alba (Stettin-Möhringen)
  • Albert (Schneeberg, 1922 - 1924)
  • Albertus (Königsberg, 1922–1924)
  • Alge (Krauthain, 1923–1931)
  • Allright (Köln-Lindenthal)
  • Almora (Duisburg, 1923)
  • Amag (Berlin, 1924–1925)
  • Amelung (Duisburg 19??–1975?)
  • Ami (Berlin-Schöneberg, 1921–1925)
  • Ammon (Berlin, 1923–1925)
  • Amo (München, 1921–1924)
  • Amo (Berlin-Schöneberg, 1949–1955)
  • Andress (Düsseldorf, 1923–1928)
  • Anker (Bielefeld, 1949–1953)
  • Apex (Köln, 1925–1926)
  • Arco (Speyer, 1922–1931)
  • Ardie (Nürnberg 1919–1958)
  • Argeo (Berlin, 1924–1927)
  • Argul (Köln, 1923–1926)
  • Ari (Plauen (Vogtland), 1924–1925)
  • Aristos (Berlin, 1922–1924)
  • Astoria (Nürnberg, 1923–1925)
  • Astra (München, 1923–1925)
  • Atlantic (Brackwede, 1924–1925)
  • Atlantik (Bamberg, 1924–1925)
  • Atlantis (Kiel, 1926–1932)
  • Atlas (Leipzig-Lindenau, 1924–1929)
  • Autinag (Düsseldorf-Mörsenbroich, 1924–1925)
  • Auto-Ell (Stuttgart, 1924–19269
  • Autoflug (Berlin-Johannisthal, 1921–1924)
  • Avis-Celer (Hannover, 1925–1931)
  • Avola (Leipzig, 1924–1925)
  • A.W.D. (Düsseldorf/Breitscheid, 1921–1959)
  • AWO (Suhl)
  • Bafag (Achern, 1922–1924)
  • Baier (Berlin, 1924–1929)
  • Balaluwa (München, 1924–1925)
  • B.A.M . (Aachen, 1933–1937)
  • Bamar (Marburg, 1923–1925)
  • Bamo (Bautzen, 1923–1925)
  • Bastert (Bielefeld; 1949–1956)
  • Bauer (Klein-Auheim, 1949–1953)
  • Bayerland (München, 1924–1930)
  • Bayern (München, 1923–1926)
  • B.B. (Stettin, 1923–1925)
  • Be-Be (Berlin 1924–1927)
  • Becker (Dresden, 1903–1906)
  • Behag (Bremen, 1924–1926)
  • Bekamo (Berlin, 1922–1925)
  • Beresa (Beckum, 1923–1925)
  • Bergfex (Berlin, 1904–1909)
  • Bergo (Kiel, 1924
  • Berlin (Berlin-Ludwigsfelde, 1958)
  • Bero (Bückeburg, 1924–1925)
  • Beuker (Bocholt, 1921–1929)
  • Bimofa (Bielefeld,1923–1925)
  • Bismarck (Radevormwald, 1931–1956)
  • Bleha (Neheim-Ruhr , 1923–1926)
  • Blücher (Finsterwalde)
  • BMW (München und Berlin, 1917-heute)
  • B.N.F. (Bielefeld, 1903–1907)
  • Bodo (Thale, 1924–1925)
  • Boge (Bielefeld, 1923–1927)
  • Böhme (Berlin, 1925–1930)
  • Braak (Gronau, 1923–1925)
  • Brand (Berlin, 1925–1930)
  • Brennabor (Brandenburg (Havel), 1901–1939)
  • B. & S. (Berlin, 1925–1930)
  • Bubi (Cleve, 1921–1924)
  • Bücker (Oberursel, 1922-?)
  • Bullo (Bremen, 1924–1926)
  • Bülow (Magdeburg-Neustadt, 1923–1925)
  • Burkhardtia (Magdeburg, 1903–1908)
  • Busse (Magdeburg-Buckau, 1923–1928)
  • Cambra (Berlin, 1921–1926)
  • Centaur (Forchheim, 1924–1925)
  • Charlett (Berlin, 1921–1924)
  • Charlkron (Ohligs (Rheinland), 1925–1926)
  • Cito (Suhl und Köln-Klettenberg, 1905–1923)
  • Cityfix (Osnabrück, 1949–1953)
  • C.L. (Hamburg, 1951)
  • Claes (Mühlhausen (Thür.), 1904–?)
  • C.M. (München, 1921–1923)
  • Cockerell (München und Nürnberg)
  • Compact (1901–1902)
  • Corona (Brandenburg (Havel), 1900–1914)
  • Cudell (Aachen)
  • Cursy / Curwy (Sommerfeld (Brandenburg), 1921–1930)
  • Cyclop (Elsdorf (Rheinland), 1922–1925)
  • Cyklon (Berlin-Charlottenburg, 1901–1905)
  • D.A.K. (Leipzig, 1923–1925)
  • Danubius (Ratibor, 1923–1924)
  • D.A.W. (München, 1924–1925)
  • Defa (Berlin, 1921–1924)
  • Deloma (Magdeburg, 1924)
  • Delta (Solingen, 1924)
  • Delta (Düsseldorf, 1921–1924)
  • D.F.B. (Bergisch-Gladbach, 1921–1924)
  • DGW (Zschopau, Vorgänger von DKW)
  • Diag (Leipzig, 1921–1930)
  • Diamant (Reichenbrand (Sachsen) und Brand-Erbisdorf, 1903–1908, 1926–1928)
  • Diana (München, 1924–1925)
  • Dieterle-Dessau (Dessau, 1921–1925)
  • Difra (Frankfurt (Oder), 1923–1925)
  • Dihl (Berlin, 1923–1924)
  • Djounn (Berlin-Hohenschönhausen, 1925–1926)
  • D.K.F. (Potsdam, 1923–1924)
  • DKW (Zschopau und Ingolstadt, 1958 zu Sachs-Gruppe)
  • D.M.G. (Berlin, 1921–1924)
  • Dobro-Motorist (Berlin-Charlottenburg, 1923–1925)
  • Dolf (Frankfurt (Main), 1922–1925)
  • D-Rad (Berlin-Spandau, 1921–1933)
  • Dringos (Berlin, 1924–1925)
  • D.S. (Hamburg-Stellingen, 1925)
  • D.S.W. (Berlin-Charlottenburg)
  • Dümo (Düsseldorf, 1924–1925)
  • Dürkopp (Bielefeld, 1901–1959)
  • D.W.B. (Bamberg, 1924–1926)
  • Eber (Ebersbach (Sachsen), 1924–1928)
  • E.B.S. (Berlin, 1925–1930)
  • Eca (Hamburg, 1923–1924)
  • Eceka (Berlin, 1924–1925)
  • Eckl (Augsburg, 1923–1926)
  • E.D. (Tuttlingen, 1926–1927)
  • Ega (Gaggenau, 1923–1926)
  • Eichelsdörfer (Nürnberg, 1929–1931)
  • Eichler (Berlin, 1922–1925)
  • Eisenhammer (Thalheim (Erzgebirge), 1923–1926)
  • Elfa (Elsterwerda)
  • Elfe (Leipzig und Dresden, 1923–1925)
  • Elite (Brand-Erbisdorf, 1924–1928)
  • Elring (Dresden-Blasewitz, 1924–1925)
  • Elster (Elsterberg (Vogtland) und Mylau (Vogtland))
  • E.M.A. (Aalen, 1922–1925)
  • E.M.H. (Hamburg, 1927–1929)
  • Emwe (Stettin, 1924–1925)
  • Enag (Nürnberg, 1924–1925)
  • Engel (Merseburg, 1925)
  • E.O. (Brand-Erbisdorf, 1930)
  • EPA (Nürnberg, 1924–1925)
  • Ergo (Leipzig, 1924–1925)
  • Erka (Schwabach, 1924–1925)
  • Ermag (Erlangen, 1923–1929)
  • Ernst-MAG (Breslau, 1926–1929)
  • Eschag (Nürnberg, 1923–1925)
  • Esch-Rekord (Köln, 1927–1928)
  • Europa (München, 1931–1933)
  • Evans-Pondorf (Berlin, 1925)
  • Everest (Berlin, 1925–1926)
  • Evo (Hannover. 1923–1925)
  • Ewabra (Milspe (Westfalen), 1922–1925)
  • Excelsior (München, 1923–1924)
  • Excelsior (Brandenburg (Havel), 1901–1937)
  • Express (Neumarkt und Nürnberg, 1903–1958)
  • Fabula (Bielefeld, 1922–1924)
  • Fadag (Düsseldorf, 1921–1925)
  • Fafnir (Aachen, 1900–1912)
  • Fagad (Gardelegen, 1923–1925)
  • Faka (Salzgitter, 1952–1957)
  • Falke (Tarthun b. Magdeburg, 1923–1925)
  • Falter (Bielefeld, 1952-?)
  • Fama (Kiel, 1923–1925)
  • Famag (Schweinfurt, 1924–1925)
  • Famo (Mannheim, 1923–1926)
  • Favorit (Berlin)
  • Favorit (Berlin, 1933–1938)
  • F.B. (Breslau, 1923–1924)
  • Fechtel (Gütersloh, 1924–1926)
  • F.E.G. (Gera)
  • Ferbedo (Nürnberg, 1954)
  • Fex (Berlin-Neukölln, 1923–1924)
  • F.H.G. (Krefeld, 1925–1926)
  • Fichtel & Sachs (Schweinfurt)
  • Fifi (Berlin, 1923–1924)
  • Fix (Bremen, 1922–1926)
  • F.K.S. (Berlin, 1921–1923)
  • Flink (München, 1920–1922)
  • Flottweg (München, 1921–1937)
  • Flux (Berlin, 1923–1924)
  • Forelle (Bad Wildungen, 1955–1958)
  • Fortonia (Schloss Holte (Westfalen), 1924–1925)
  • Fortuna (Nürnberg, 1921–1929)
  • Frankonia (Schweinfurt, 1923–1925)
  • Franzani (Nürnberg, 1921–1931)
  • Freco (Hannover, 1923–1925)
  • Freital (Zschopau, 1925–1926)
  • Frimo (München, 1923–1925)
  • Frischauf (Frankfurt (Main), 1928–1933)
  • F.S.W. (Berlin, 1924–1926)
  • Fubo (Stuttgart, 1923–1925)
  • Gaggenau (München, 1925–1926)
  • G.A.R. (Münster (Neckar), 1924–1926)
  • Geha (Kempten, 1920–1923)
  • Geier (Lengerich, 1932–1957)
  • Geka (Rehburg, 1925)
  • Ge-Ma-Hi (Magdeburg, 1924–1927)
  • Geppert (Frankfurt (Main), 1925)
  • Germania (Dresden, 1901–1908)
  • Gervo (Schildsche (Westfalen), 1924–1925)
  • Gnädig (Berlin, 1925)
  • Gnom (Oberursel, 1921–1923)
  • Göbel (Bielefeld, 1950er-Jahre)
  • Goetz (Villingen, 1925–1935)
  • Goggo (Dingolfing, 1951–1954)
  • Gold-Rad (Köln, 1950er-Jahre)
  • Golem (Zschopau und Berlin, 1921–1923)
  • Göricke (Bielefeld, 1903–1914, 1929–1964)
  • Gouverneur (Schöppenstedt (Niedersachsen) und Braunschweig, 1903–1907)
  • Grade (Magdeburg, 1903–1925)
  • Gritzner (Karlsruhe, 1903–1962)
  • Grote (Berlin, 1924–1925)
  • Grüco (Hamburg, 1924–1925)
  • Gruhn (Berlin, 1920–1926)
  • Gruhn (Berlin, 1921–1932)
  • Grutzena (Belzig, 1925–1926)
  • G.S. (Burg b. Magdeburg, 1922–1924)
  • G.S. (Berlin, 1923–1925)
  • G.S.M. (Niesky, 1926)
  • Güldner (Aschaffenburg, 1925–1926)
  • Gustloff (Suhl (Thüringen), 1934–1939)
  • Hagel (Nürnberg, 1925–1925)
  • Haja (Sendenhorst, 1924–1925)
  • Hako (Rothenburg ob der Tauber, 1924–1925)
  • Halumo (München, 1923–1926)
  • Hanfland (Berlin, 1920–1925)
  • Hansa ((Bielefeld, 1922–1926)
  • Haplamee (Salzwedel, 1925)
  • Harras (Berlin, 1922–1925)
  • Harso (Biebrich, 1920er-Jahre)
  • Hartmann (Eisenach)
  • Hascho (Mühlhausen (Thüringen), 1923–1925)
  • Haschüt (Dresden, 1929–1931)
  • Haweka (Hamburg, 1923–1926)
  • Hecker (Nürnberg, 1921–1956)
  • Heidemann (1949–1952)
  • Heilo (Nürnberg, 1924–1925)
  • Heinkel (Stuttgart, 1952–1962)
  • Heli (Berlin, 1923–1925)
  • Helios (München, 1922–1923, gehörte zu BMW)
  • Hella (München, 1922–1924)
  • Heller (Nürnberg, 1923–1926)
  • Helo (Berlin, 1923–1925)
  • Henkel (Mäbendorf (Thüringen), 1927–1932)
  • Hens (Iserlohn, 1923–1925)
  • Herbi (Bad Liebenwerda, 1928–1932)
  • Hercules (Nürnberg, 1903- , zu Sachs)
  • Herko (Bielefeld, 1922–1925)
  • Herkra (Köln, 1922–1923)
  • Herma (Augsburg, 1921–1924)
  • Hermes (Berlin, 1924–1925)
  • Herold (Berlin, 1923–?)
  • Heros (Niederoderwitz (Sachsen) und Oberoderwitz (Sachsen), 1921–1929)
  • Heros (Berlin, 1923–1924)
  • Hertha (Berlin, 1925)
  • Hess (Eberstadt, 1925)
  • Hexe (Bamberg, 1923–1925)
  • Hiekel (Leipzig, 1925–1933)
  • Hildebrand und Wolfmüller (München, 1894–1897, erster Motorradhersteller der Welt)
  • Hirsch (Berlin, 1923–1924)
  • Hirth (Stuttgart, 1924–1926))
  • H.K.R. (Rothenburg ob der Tauber, 1925–1926)
  • H.M.W. (Haspe (Westfalen), 1924)
  • HMW (Freital-Hainsberg)
  • Hochland (Landshut, 1926)
  • Hoco (Minden, 1924–1928)
  • Hoffmann (Lintorf, 1949–1954)
  • Hoock (Köln, 1927–1929)
  • Horex (Bad Homburg, 1923–1959)
  • H. & R. (Niederoderwitz (Sachsen), 1921–1925)
  • HUC (Berlin, 1924–1925)
  • Hüffner (Münster (Westfalen), 1923–1925)
  • Hulla (Hagen b. Bremen, 1923–1931)
  • Hummel (Sittensen, 1951–1954)
  • Husar (München, 1923–1925)
  • Huy (Dresden, 1923–1926)
  • Ideal (Dresden, 1924–1925)
  • ILO (Pinneberg, 1923–1925)
  • Imme (Immenstadt, 1948–1951)
  • Imperia (Hersbruck, 1923–1925)
  • Imperia (Köln-Kalk und Bad Godesberg, 1924–1935)
  • Indus (Berlin, 1924)
  • J.A.K. (Gochsheim (Unterfranken), 1922–1925)
  • Jale (München, 1923–1925)
  • Javon (Nürnberg, 1928–1932)
  • J.H.C. (Nürnberg, 1922–1924)
  • Joos (München, 1900–1907)
  • J.S.L. (Liegnitz (Schlesien), 1923–1926)
  • Juhö (Fürth, 1922–1924)
  • Jurisch (Leipzig, 1926)
  • Kadi (Mannheim, 1924–1925)
  • Karü (Stockdorf (Oberbayern), 1922–1924)
  • Katho (Hamburg, 1923–1925)
  • K.C. (Magdeburg, 1922–1924)
  • Keni (Berlin, 1921–1925)
  • K.G. (Suhl und Köln, 1919–1932)
  • Killinger & Freund (München, 1938)
  • King-JAP (Augsburg, 1928–1930)
  • Klotz (Stuttgart, 1924–1926)
  • K.M.B. (Köln, 1924–1926)
  • K.M.S. (Stuttgart, 1922–1926)
  • Köbo (Barmen (Wuppertal), 1923–1926)
  • Kobolt (München, 1924–1925)
  • KOFA (Nürnberg, 1923–1925)
  • Kolibri (München, 1923–1930)
  • Kondor (Berlin, 1924–1925)
  • Kosmos (Deutschland)
  • Koster (Schwerin, 1923–1925)
  • K.R. (München, 1925–1926)
  • K.R. (München, 1930–1933)
  • Kramer (Deutschland)
  • Krauser (Mering)
  • Kreidler (Kornwestheim, 1951–1990er-Jahre, zu Prophete)
  • Krieger (Suhl, 1925–1926)
  • Kroboth (Seestall (Lech), 1948–1954)
  • K.R.S. (Regensburg, 1925–1926)
  • Krupp (Essen, 1919–1922)
  • K.S.B. (Bautzen, 1924–1929)
  • K. & K. (Lehrte, 1924–1925)
  • Kuli (Berlin, 1922–1924)
  • Kurier (Berlin, 1921–1924)
  • Kurras (Berlin, 1920er-Jahre)
  • K.V. (Selb (Oberfranken), 1924–1925)
  • K.Z. (Fürth, 1924–1925)
  • L.D.R. (Augsburg, 1922–1925)
  • Lebelt (Wilthen (Sachsen), 1925)
  • Leifa (Kiel, 1924–1925)
  • Leopard (Magdeburg, 1922–1926)
  • L.F.G. (Berlin und Seddin (Pommern), 1921–1924)
  • Liliput (Köln, 1923–1926)
  • Linsner (München, 1922–1924)
  • Lloyd (Bremen, 1922–1926)
  • Lloyd (Nürnberg, 1923–1926)
  • Lomos (Zschopau und Berlin, 1922–1924)
  • Lord (München, 1929–1931)
  • Lorenz (Stettin, 1921–1922)
  • Lorenz (Berlin, 1921–1924)
  • Lucas (Gotha, 1924)
  • Ludolph (Bremerhaven, 1925)
  • Lupus (Stuttgart, 1924–1926)
  • Lutrau (Walldorf (Baden), 1924–1933)
  • Lutz (Braunschweig, 1949–1954)
  • LuWe (Freiburg (Breisgau), 1924–1928)
  • L.W.D. (Detmold, 1923–1926)
  • Mabeco (Berlin, 1922–1927)
  • Mabret (Hamburg, 1927–1928)
  • Maco (Eisenach, 1921–1926)
  • Mafa (Marienberg (Sachsen), 1923–1927)
  • Magnet (Berlin, 1901–1924)
  • Maico (Pfäffingen, 1926–1996)
  • Mammut (Nürnberg, 1925–1933)
  • Mammut (Bielefeld, 1953–1956)
  • Mars (Nürnberg, 1903–1958)
  • Mas (München, 1923–1924)
  • Matador (Staßfurt, 1925–1926)
  • Maurer (Nürnberg, 1922–1926)
  • Mawi (Swinemünde, 1923–1930)
  • Max (Berlin-Schöneberg, 1924–1925)
  • MBS (Deutschland)
  • M.D. (München, 1922)
  • Megola (München, 1921–1925)
  • Meister (Bielefeld, 1949–1959)
  • Menos (Berlin, 1922–1923)
  • Merco (Berlin, 1922–1924)
  • Meteor (Stettin, 1925–1926)
  • Meteor (Hannover, 1924–1926)
  • Meybein (Hittfeld (Hamburg), 1922–1926)
  • Meybra (Bayreuth, 1923–1925)
  • M.F. (Nürnberg, 1922–1925)
  • M.F.B. (Hamburg, 1923–1924)
  • M.F.B. (Naumburg (Saale), 1925–1927)
  • M.F.Z. (Berlin-Köpenick, 1921–1928)
  • M.G.F. (Berlin, 1926–1931)
  • Michelsohn (Minden, 1923–1925)
  • Miele (Bielefeld und Gütersloh, 1949–1954)
  • Mimoa (Achern (Baden), 1924)
  • M.J. (Immendingen, 1925)
  • M.J.S. (Nürnberg, 1924–1925)
  • M.M. (Minden, 1902–1906)
  • M.M.M. (München, 1925)
  • Mofa (Kemberg (Sachsen-Anhalt), 1920–1925)
  • Moko (Schweiz / Deutschland )
  • Motag (Berlin, 1923)
  • Mota-Wiesel (1948–1952)
  • Moto-Sport (Stuttgart-Fellbach, 1956–1959)
  • Möwe (Mühlhausen (Thüringen), 1903–?)
  • Müco (Augsburg, 1921–1924)
  • M.U.F.I. (Hannover, 1925–1926)
  • Muma (Uetersen)
  • Münch (Niederflorstadt und Ossenheim und Altenstadt (Hessen), 1966–1976)
  • MuZ (Zschopau, 1992–1998)
  • M.W. (Altenberg-Noblitz, 1924–1926)
  • MZ (DDR, Zschopau, 1956–1992, 1998–heute)
  • Namapo (Stettin, 1922–1924)
  • Nassovia (Wiesbaden, 1925)
  • Neander (Euskirchen, 1923–1929)
  • Necko (Lengerich, (Neckermann, Hersteller: Geier Werke))
  • Nera (Kirchentellinsfurt, 1950–1952)
  • Nestoria (Nürnberg, 1923–1931)
  • Neve (Neumünster (Holstein), 1924–1926)
  • N.I.S. (Nürnberg, 1925–1926)
  • N.K.F. (Berlin-Tempelhof, 1924–1925)
  • Nordstern (Wasseralfingen, 1922–1924)
  • Norwed (Hannover, 1924–1926)
  • NSH (Bad Hersfeld, 1923–1929)
  • NSU (Neckarsulm, 1901–1966)
  • Nux (Berlin, 1924–1925)
  • Oberle (Singen (Hohentwiel), 1927–1929)
  • OCRA (Nürnberg, 1923–1925)
  • O.D. (Dresden und Brand-Erbisdorf, 1927–1935)
  • Oda (Hamburg, 1924–1925)
  • Oda (Hamburg, 1925–1926)
  • Ofran (Magdeburg, 1923–1925)
  • Ogar (Tschechoslowakei, Praha, 1934–1946)
  • O.G.E. (Leipzig, 1921–1924)
  • O.H.B. (Berlin, 1928)
  • O.M. (Breslau, 1924–1926)
  • Omnia (Bad Godesberg, 1931–1933)
  • Opel (Rüsselsheim, 1901–1903, 1913–1924, 1928–1930)
  • Ori (Brake (Westfalen), 1923–1925)
  • ORIAL (Nürnberg, 1929–1931)
  • Original-Krieger (Suhl, 1925)
  • Orionette (Berlin, 1921–1925)
  • Ortloff (Berlin-Charlottenburg, 1924–1926)
  • Oruk (Chemnitz, 1922–1924)
  • Oscha (Bölitz-Ehrenberg (Sachsen), 1924–1925)
  • Otto (München, 1928–1930)
  • OWUS (Nürnberg, 1927)
  • Paffrath (Altenburg (Sachsen), 1924–1926)
  • Pamag (Paderborn, 1952–1953)
  • Pan (Berlin, 1924–1925)
  • Panther (Magdeburg und Braunschweig, 1903–1907)
  • Panther (Löhne (Westfalen), 1933–1959)
  • Paqué (Augsburg, 1922–1925)
  • Patria (Solingen, 1925–1950)
  • Pawa (Berlin, 1922)
  • Pawi (Berlin, 1922–1924)
  • PE (Hamburg, 1923–1924)
  • Per (Branuschweig und Zwickau, 1924–1925)
  • Perkeo (Berlin, 1924–1926)
  • Permo (Holzhausen (Ammersee), 1952–1954)
  • Perplex (Mannheim)
  • Peters (Berlin, 1924)
  • Pfeil (Mühlhausen (Thüringen), 1903–1907)
  • Phänomen (Zittau, 1903–1907, 1930er-Jahre)
  • Phänomen (Bielefeld, 1950–1956)
  • Phantom (Berlin-Neukölln, 1921–1928)
  • Phönix (Neheim (Ruhr), 1933–1939)
  • Pilli (Hannover, 1924–1926)
  • Pimph (Düsseldorf, 1925–1926)
  • Pirol (Dortmund, 1949–1954)
  • Ponny (Schildsche (Westfalen), 1924–1926)
  • Pony (Frankfurt (Main), 1924–1926)
  • Postler (1920–1925)
  • Premier (Nürnberg, 1910–1913)
  • Presto (Chemnitz, 1901–1903, 1930er-Jahre)
  • Prior (Nürnberg, 1904–...)
  • Progat (Burg b. Magdeburg, 1924–1926)
  • Progreß (Berlin-Carlottenburg, 1901–1912)
  • Progreß (Stadelhofen (Baden), 1952–1962)
  • Propul (Köln, 1925–1926)
  • Rabeneick (Brackwede (Westfalen), 1930er-Jahre–1959)
  • Radex (Neumarkt (Oberpfalz), 1950er-Jahre, Marke der Express Werke)
  • Rapid (1924–?, Marke der Firma Gebrüder Lorenz)
  • Ratingia (Ratingen, 1923–1925)
  • Rau (Deutschland)
  • Record (Berlin, 1922–1924)
  • Reh (Hamburg, 1948–1953)
  • Renner-Original (Dresden, 1924–1932)
  • Rennsteig (Suhl, 1926–1930)
  • Rex (Nürnberg, 1923–1925)
  • Rex (München, 1953–1964)
  • R. & F. (Deutschland München, 1924–1926)
  • Ribi (Berlin, 1923–1925)
  • Rinne (Berlin, 1925–1930)
  • Riwina (Bielefeld, 1924–1925)
  • Rixe (Brake (Westfalen), 1930er-Jahre, 1949–1984)
  • R.M.W. (Neheim (Ruhr), 1925–1939)
  • Robako (Berlin, 1924–1926)
  • Roco (Berlin-Charlottenburg, 1922–1925)
  • Roconova (Berlin-Charlottenburg, 1924–1926)
  • Röhr (Landshut, 1952–1959)
  • Roland (Berlin, 1923–1924)
  • Roter Teufel (Berlin-Charlottenburg, 1923–1925)
  • Rotter (Schönebeck (Elbe), 1924–1925)
  • Royal (Berlin, 1902–1914)
  • R.S. (Berlin-Spandau, 1924–1925)
  • R.S. (Karlsruhe, 1925–1927)
  • R.U.D (Dresden, 1927–1930)
  • Rüder (Hamm, 1920er-Jahre)
  • Runge (1920er-Jahre)
  • Ruppe (Berlin, 1927–1930)
  • Rupp (Swinemünde, 1929–1931)
  • RUT (Nürnberg, 1923–1924)
  • Ruwisch (Köln-Ehrenfeld, 1948–1950)
  • Sachs (Deutschland)
  • Sachs (Nürnberg)
  • S.A.R. (Berlin-Charlottenburg, 1923–1930)
  • Sartorius (Bunzlau (Schlesien), 1924–1926)
  • Saturn (Kamenz, 1924–1925, Marke der Steudel-Werke)
  • S.B.D. (München, 1923–1924)
  • Schliha (Berlin, 1926–1933)
  • Schlimme (Falkenberg (Sachsen), 1924–1925)
  • Schmidt (Fischendorf b. Leisnig, 1922–1924)
  • Schneider (Görlitz, 1924–1926)
  • Schnell-Horex (Karlsruhe, 1952–1954)
  • Schroff-Record (Berlin, 1923–1925)
  • Schunk (Zella-Mehlis (Thüringen), 1926–1928)
  • Schürhoff (Bielefeld und Gevelsberg (Westfalen), 1920er-Jahre, 1949–1953)
  • Schütt (Flensburg, 1933–1934)
  • Schüttoff (Chemnitz, 1924–1932)
  • Schwalbe (Aalen, 1924–1926)
  • Schweppe (Dillenburg, 1949–1950)
  • S.C.K. (Köln, 1924–1925)
  • Seegard (Berlin, 1924–1925)
  • Seith (Hof (Saale), 1949–1950)
  • Sewüt (Schweinfurt und Würzburg, 1924–1926)
  • S.F.W. (Wasseralfingen, 1924–1926)
  • S & G (Nürnberg, 1926–1932)
  • S.H. (Karlsruhe, 1925–1927)
  • Sieg (Siegen, 1922–1930)
  • Siegfried (Kyritz, 1924)
  • Simson (DDR; Suhl, 1952–2002)
  • Sitta (Sittensen, 1949–1955)
  • Speed Monkey (Hannover)
  • S.M.W. (Stockdorf (Oberbayern), 1923–1933)
  • S. & N. (Dresden, 1901–1908)
  • Snob (Düsseldorf, 1921–1925)
  • Spiegler (Aalen, 1927–1932)
  • Spieß (Berlin-Spandau, 1902–1907)
  • Spindler (Kassel, 1923–1925)
  • Standard (Hagen, 1922–1924)
  • Standard (Ludwigsburg und Stuttgart und Plochingen (Neckar), 1925–1939)
  • Star (Berlin, 1920–1924, Marke der Deutschen Industriewerke)
  • Steib (Seitenwagenbau, Nürnberg, (1914–)
  • Steidinger (St. Georgen (Schwarzwald), 1925–1927)
  • Sterna (Berlin, 1922–1924)
  • Sticherling (Egeln b. Magdeburg, 1923–1926)
  • Stock (Berlin und Heidelberg, 1924–1933)
  • Stoewer (Stettin, 1904–1905)
  • Stolco (Stuttgart, 1922–1924)
  • Strolch (1950–1959)
  • Struco (Bielefeld, 1922–1924)
  • Sturm (Lüneburg, 1923–1925)
  • S. & U. (Nürnberg, 1925–1926)
  • Sudbrack (Bielefeld, 1950–1952)
  • Superia (Karlsruhe, 1925–1928)
  • S.U.T. (Berlin, 1921–1927)
  • Tarzan (München, 1925)
  • T.A.S. (Saarbrücken, 1924–1931)
  • Tautz (Leipzig, 1921–1923)
  • Teco (Stettin, 1920–1926)
  • Teko (Kolberg (Pommern), 1923–1925)
  • Terra (Schweidnitz (Sachsen), 1922–1924)
  • Teudelhoff (1901–1904)
  • Tiger (Köln, 1901–1907)
  • Tika (Bielefeld, 1921–1924)
  • Tornax (Wuppertal, 1926–1955)
  • Torpedo (Geestmünde, 1901–?)
  • Torpedo (Frankfurt (Main), 1928–1953)
  • Tremo (Berlin, 1925–1927)
  • Tremonia (Dortmund, 1950er-Jahre)
  • Trianon (Herford, 1922–1925)
  • Triumph (auch TWN, Nürnberg, 1903–1957)
  • Troll (Lamspringe, 1948–1951)
  • Tropfen (Osnabrück, 1924–1925)
  • T.X. (Berlin, 1924–1927)
  • Ude (Bielefeld, 1924–1925)
  • Universal (Dresden, 1925–1929)
  • Universelle (Dresden, 1925–1929)
  • Urania (Cottbus, 1934–1939)
  • URS (Deutschland)
  • UT (Stuttgart, 1925–1962)
  • Varel (Varel, 1952–1953)
  • Vaterland (Neuenrade (Westfalen), 1930er-Jahre)
  • Venus (Donauwörth, 1953–1955)
  • Victoria (Nürnberg, 1886–1959)
  • Vindec-Special (Köln, 1903–1914)
  • Vis (München, 1923–1925)
  • V.S. (Köln, 1909–1914)
  • Vollblut (Stuttgart, 1925–1927)
  • Vomo (Nürnberg, 1922–1923)
  • Voran (Berlin, 1921–1924)
  • Wackwitz (Krefeld, 1920–1922)
  • Walba (Reutlingen, 1949–1952)
  • Walmet (Bad Wildungen, 1924–1926)
  • Walter (Mühlhausen (Thüringen), 1903–1935)
  • Wanderer (Chemnitz und Schönau (Sachsen), 1902–1929)
  • Weber-MAG (Mannheim, 1926–1927)
  • Wecoob (Oberursel (Taunus), 1925–1930)
  • Wegro (Berlin, 1922–1923)
  • Weise (Berlin)
  • Weiss (München, 1925–1927)
  • Wela (Apolda (Thüringen), 1925)
  • Wels (Bautzen, 1925–1926)
  • Welt-Rad (Schönebeck (Elbe), 1901–1907)
  • Werno (Berlin, 1921–1924)
  • Westfalia (Oelde, 1901–1906)
  • Wiga (Ludwigshafen, 1928–1930)
  • Wikro (Köln, 1924–1926)
  • Wimmer (Sulzbach (Inn), 1921–1939)
  • Windhoff (Berlin, 1925–1933)
  • Wittekind (Bielefeld, 1952–1954)
  • Wittler (Bielefeld, 1924, 1950–1953)
  • W.K. (Berlin, 1920–1922)
  • W.M.R. (Rottenburg (Neckar), 1927–1931)
  • Wotan (Dresden und Chemnitz, 1923–1925)
  • W.S.E. (Görlitz, 1924–1925)
  • W.S.M. (München, 1922–1924)
  • Wuco (Halle (Saale), 1925)
  • Wurring (Breitscheid b. Düsseldorf, 1921–1939)
  • Württembergia (Berlin und Velten (Brandenburg), 1925–1933)
  • York (Halle (Saale), 1929–1930)
  • Zegemo (Dresden, 1924–1926)
  • Zehner (Suhl, 1924–1926)
  • Zetge (Görlitz und Dresden, 1922–1926)
  • Zeugner (Berlin, 1902–?)
  • Ziejanü (Nürnberg, 1924–1926)
  • Ziro (Forchheim und Fürth, 1919–1925)
  • Zittavia (Zittau, 1924–1925)
  • Zündapp (Nürnberg und München, 1917–1984)
  • Zürtz-Rekord (Darmstadt, 1923–1925)
  • Zweirad Union (Nürnberg, 1958–1966)
  • Zwerg (Nürnberg, 1924–1925)

Deutschland (DDR)

  • IFA (DDR, Zschopau, 1945–1959)
  • EMW (DDR, Eisenach, 1948–1957)
  • MZ (Deutschland, DDR, Zschopau, 1956–1992, 1998–heute)
  • Simson (Deutschland, DDR, Suhl, 1952–2002)

Frankreich

Großbritannien

Indien

Italien

Japan

Jugoslawien

Lettland

  • Riga

Luxemburg

Malaysia

  • Modenas

Neuseeland

  • Britten

Niederlande

  • A.G.S.
  • Altena (Heemstede)
  • Batavus
  • Cyrus
  • Eysink (Amersfoort)
  • Sparta
  • Van Veen (Amsterdam, 1974–1981)

Österreich

  • Alfa-Gnom (Wiener Neustadt, 1927–1928)
  • Allstate (Graz, Exportmarke von Puch)
  • Apfelbeck (Waltendorf b. Graz, 1930er-Jahre–1987)
  • Austria (Trautmannsdorf, 1930–1933)
  • Austria-Alpha (Wien, 1933–1952)
  • Austro-Ilo (Wien, 1938)
  • Austro-Morette (Puntigam b. Graz, 1924–1927)
  • Austro-Omega (Korneuburg, 1930–1939)
  • Baritsch (Wien, 1928)
  • Bison (Liesing b. Wien, 1924–1926)
  • Bock & Holländer (Wien, 1905–1911)
  • Brée (Wien, 1920er-Jahre)
  • Cless & Plessing (Graz, 1903–1906)
  • Colibri (Wien, 1953)
  • Degen (Wien, 1920er-Jahre–1930er-Jahre)
  • Delta-Gnom (Wien, 1925–1939, 1953–1959)
  • D.S.H. (Wien und Inzersdorf b. Wien, 1924–1929)
  • E.M. (Wien, 1928–1931)
  • Err-Zett (Wien, 1938)
  • F.A.R. (Wiener Neustadt, 1924–1927)
  • Force (Wien, 1925–1926)
  • Freyler (Wien, 1928–1929)
  • Gazda (Wien, 1926)
  • Generic
  • Gigant (Wien, 1936–1939)
  • Glockner (Biberwier (Außerfern), 1950er-Jahre)
  • Golo (Wien, 1923–1925)
  • Hai (Mauer b. Wien, 1938–1939)
  • H.M.K. (Wien, 1937–1948)
  • HMW (Hallein, 1949–1964)
  • Husaberg (Schweden/zu KTM)
  • Kauba (Wien, 1953)
  • Krammer (Wien, 1927–1929)
  • KTM (Mattighofen, 1954–1991; 1992 als KTM-Sportmotorcycle AG wiedergegründet)
  • L.A.G. (Liesing b. Wien, 1921–1929)
  • Lanco (Wien, 1921–1926)
  • Lohner (Wien, 1950er-Jahre)
  • Messner (Wien, 1928–1932)
  • Mezo (Wien, 1921–1924)
  • Montlhéry (Wien, 1926–1928)
  • Moser (Mattighofen, 1953–1954, Vorgänger von KTM)
  • M.T. (Traiskirchen und Wien, 1925–1935)
  • Müller (Wien, 1924–1926)
  • Niesner (Wien, 1905–1914)
  • O & B (Wien, 1904)
  • Perpedes (Wien, 1923–1926)
  • Persch (Graz, 1923–1925)
  • Pichler (Wien, Ende der 1920er-Jahre)
  • Puch (Graz, 1903–2000)
  • Reform (Wien, 1903)
  • Rotax (Gunskirchen b. Wels)
  • R.W.C. (St. Christophen b. Neulengbach (Niederösterreich), 1953–?)
  • Scheibert (Wien, 1911–1913)
  • Smart (Wiener Neustadt, 1925–1932)
  • Styriette (Graz, 1938, Marke von Steyr-Daimler-Puch)
  • Titan (Puntigam bei Graz, 1927–1933)
  • Werner-MAG (Wien, 1928–1930)
  • Wespe (Wien, 1937)
  • W.K.B. (Wien, 1923–1924)
  • W. & W. (Wien, 1925–1927)
  • York (Wien, 1927–1929)

Polen

Portugal

  • Casal

Russland

Schweden

Schweiz

Spanien

Südkorea

Taiwan

  • Adly, chinesisch 合騏 (Taiwan)
  • AEON, chinesisch 宏佳騰 (Taiwan)
  • CHM, chinesisch 協合 (Taiwan)
  • CPI, chinesisch 捷穎 (Taiwan)
  • E-TON, chinesisch 益通 (Taiwan)
  • EVT, chinesisch 易維特 (Taiwan)
  • Fuechan, chinesisch 富展 (Taiwan)
  • Hartford, chinesisch 哈特佛 (Taiwan)
  • JM, chinesisch 彰田 (Taiwan)
  • JSFCO, chinesisch 景興發 (Taiwan)
  • Kymco, chinesisch 光陽 (Taiwan)
  • LANDLEX chinesisch 力宏 (Taiwan)
  • LIDAO, chinesisch 力道 (Taiwan)
  • PGO, chinesisch 比雅久 (Taiwan)
  • Shang Wei, chinesisch 上暐 (Taiwan)
  • She Long, chinesisch 協隆 (Taiwan)
  • SMC, chinesisch 正鶴 (Taiwan)
  • SunWorld, chinesisch 詳暉 (Taiwan)
  • Unili, chinesisch 優耐立 (Taiwan)
  • WJ, chinesisch 煒傑 (Taiwan)
  • Wu's, chinesisch 伍氏 (Taiwan)

Tschechoslowakei

  • Achilles (Horní Police, 1910er-Jahre–1930er-Jahre)
  • Aeros (Kadaň, 1927–1929)
  • Aza (Praha, 1924–1925)
  • B.A.F. (Praha, 1927–1929)
  • Barry (Mohelnice, 1932–1938)
  • B.D. (Praha, 1927–1929, Vorgänger von Praga)
  • Bekamo (Rumburk, 1925–1929)
  • Bezděz (Bělá pod Bezdězem, 1923–1926)
  • Böhmerland (Krásná Lípa, 1925–1939)
  • B.V. (Prostějov, 1925–1930)
  • Č.A.S. (Praha, 1920–1924)
  • Č.Z. (Tschechien, Strakonice)
  • Eisler (Boskovice, 1922–1924)
  • ESO (Divišov, 1948–?)
  • G.H. (Šumperk, 1924–1925)
  • Grizzly (Pardubice, 1924–1933)
  • Hurikan (České Budějovice, 1947)
  • Itar (Praha, 1917–1930)
  • J.A.C. (Horaždòvice, 1929–1933)
  • Jawa (Praha-Nusle)
  • Jelinek (Praha, 1904–1908)
  • J.F.K. (Praha, 1923–1926)
  • Jules (Brno, 1929–1934)
  • Kilear (Brno-Maloměřice, 1924–1926)
  • Koch (Praha, 1934–1935)
  • Kohout (Brno, 1904–1906)
  • Laurin & Klement (Mladá Boleslav, 1899–1907)
  • Linser (Liberec, 1904–1914)
  • Manet (Považská Bystřica, 1948–1965)
  • M.A.T. (Praha, 1929)
  • M.B. (Praha, 1927–1928)
  • M.C. (Praha, 1925–1928)
  • Meteor (Praha, 1909–1926)
  • Neco (Bratislava, 1923–1927)
  • Novicum (Praha, 1904–1908)
  • Orion (Slány, 1902–1933)
  • Perun (Turnov, 1904–?)
  • Peta (Plzeň, 1921–1924)
  • Poustka (Praha-Vinohrady, 1924–1934)
  • Praga (Praha-Karlin, 1929–1935)
  • Premier (Cheb, 1913–1933)
  • Republic (Mladá Boleslav, 1899–1907, Exportmarke von Laurin & Klement)
  • R. & K. (Šternberk, 1924–1926)
  • Rössler & Jauernig (Ústí nad Labem, 1902–1907)
  • Rulliers (Praha, 1925–1929)
  • Sagitta (Praha-Vinohrady, 1928–1930)
  • Satan (Praha, 1929)
  • S-Fortis (Jaktar (Opava), 1929–1931)
  • Sirocco (Šumperk, 1925–1928)
  • Sko (Praha, 1925)
  • Slavia (Mladá Boleslav, 1899–1907, Exportmarke von Laurin & Klement)
  • Stadion (Rabovnik, 1930er-Jahre–1950er-Jahre)
  • Terrot (Olomouc, 1927–1935)
  • Torpedo (Kolín nad Labem, 1903–1914)
  • Tripol (Rokycan, 1925–1926)
  • Trusty (Liberec, 1926–1930)
  • Velamos (Šumperk, 1928–1935)
  • Walter (Jinonice, bis 1927)
  • Weber & Reichmann (Varnsdorf)
  • Zeus (Liberec, 1902–1912 (Handelsmarke der Christian Linser Maschinenfabrik)

Türkei

  • Ramzey

Ukraine

Ungarn

  • Berva (Budapest, 1961–1972)
  • Csepel (Budapest, 1949–1954)
  • Danuvia (Budapest, 1955–1963)
  • Dormann (1920–1937)
  • EMMAG (1924–1927)
  • FP (1924–1925)
  • Matra (1930er-Jahre)
  • Méray (1920–?)
  • Nova (1925–1928)
  • Panni (Budapest, 1959–1962)
  • Pannonia (Budapest, 1954–1975)
  • White (Budapest, 1954–1975, Exportmarke von Pannonia)
  • WMB (Budapest, 193?–1939)

Vereinigte Staaten von Amerika

Volksrepublik China

  • Baotian, chinesisch 宝田 (Volksrepublik China) [4]
  • Benzhou (VR China)
  • CFMOTO, chinesisch 春風 (Volksrepublik China)
  • Changjiang, chinesisch 长江 (Volksrepublik China)
  • CJYM, chinesisch 建設 (Volksrepublik China)
  • Dayang, chinesisch 大陽 (Volksrepublik China)
  • Ek Chor, chinesisch 易初 (jetzt Shanghai Xingfu, Volksrepublik China)
  • Emeishan, chinesisch 峨眉山 (Volksrepublik China)
  • Eshine, chinesisch 翼翔 (Volksrepublik China)
  • Fulaitai, chinesisch 福來泰 (Volksrepublik China)
  • Futong , chinesisch 无锡富通 (Volksrepublik China)
  • FYM , chinesisch 飞鹰 (Volksrepublik China)
  • Gamma, chinesisch 加瑪 (Volksrepublik China)
  • Geely, chinesisch 吉利 (Volksrepublik China)
  • HangLong, chinesisch 航龍 (Volksrepublik China)
  • Haojue, chinesisch 豪爵 (Volksrepublik China)
  • Hensim, chinesisch 恆勝 (Volksrepublik China)
  • Hongdu Changjiang, chinesisch 洪都长江 (Volksrepublik China)
  • Hua Sha, chinesisch 华日 (Volksrepublik China)
  • Huawinmotor, chinesisch 華鷹 (Volksrepublik China)
  • Jialing, chinesisch 嘉陵 (Volksrepublik China)
  • Jianshe, chinesisch 重庆建设 (Volksrepublik China)
  • Jincheng Suzuki, chinesisch 金城 (Volksrepublik China)
  • Jing Gang Shan, chinesisch 井冈山 (Volksrepublik China)
  • JL, chinesisch 鴻運來 (Volksrepublik China)
  • Jonway, chinesisch 永源 (Volksrepublik China)
  • Kanced, chinesisch 康鑫 (Volksrepublik China)
  • Kanda (Volksrepublik China)
  • Kingpeng, chinesisch 鵬王 (Volksrepublik China)
  • Kinlong, chinesisch 勁隆 (Volksrepublik China)
  • Lifan (Volksrepublik China) [5]
  • Lingben, chinesisch 凌本 (Volksrepublik China)
  • LingKen (Volksrepublik China)
  • Loncin, chinesisch 隆鑫 (Volksrepublik China)
  • MeiTian, chinesisch 上海美田 (Volksrepublik China, Shanghai)
  • Mulan, chinesisch 木蘭 (Volksrepublik China)
  • Qianjiang, chinesisch 錢江 (Volksrepublik China)
  • Qingqi, chinesisch 輕騎 (Volksrepublik China, Jinan/Provinz Shandong)
  • QiSheng, chinesisch 琪盛 (Volksrepublik China)
  • Sandi, chinesisch 三迪 (Volksrepublik China)
  • Sky Team, (zu Jiangsu Sacin Motors, Volksrepublik China)
  • Shandong Pioneer, chinesisch 山东先锋 (Volksrepublik China)
  • Sundiro, chinesisch 海南新大洲 (Volksrepublik China)
  • Taotao Group Xiangyuan (Volksrepublik China)
  • Wuyang-Honda (Volksrepublik China) [6]
  • Xingchang, chinesisch 星昶 (Volksrepublik China)
  • Xingfu, chinesisch 幸福 (zu Shanghai Automobile Industry Co., Volksrepublik China, Shanghai)
  • Xingchang, chinesisch 星昶 (Volksrepublik China)
  • Xingfu, chinesisch 幸福 (zu Shanghai Automobile Industry Co., Volksrepublik China, Shanghai)
  • Xingyue, chinesisch 星月 (Xingyue Group China)
  • Yuehao, chinesisch 粵豪 (Volksrepublik China)
  • Zip Star, chinesisch 力之星 (Volksrepublik China)
  • Zongshen, chinesisch 宗申 (Volksrepublik China)
  • Zunlon,chinesisch 尊隆 (Volksrepublik China)

Weißrussland

  • Minsk

Weblinks

Literatur

  • Erwin Tragatsch: Motorräder – Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, 1894–1976. 6. Auflage. Motorbuch Verlag. Stuttgart (1985). ISBN 3-87943-213-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Motorradherstellern — Motorradhersteller sind Unternehmen, die Motorräder produzieren. Größere Konzerne stellen dabei oft mehrere Marken her. Aktuelle Motorradmarken Historische Motorradmarken weiter unten in dieser Liste Weitere Listen: Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Motorradindustrie — Nürnberg war über viele Jahrzehnte hinweg das Zentrum der deutschen Zweiradindustrie. Nürnberger Motorradindustrie wurde zu einem Begriff für Innovation, Qualität und motorsportlichen Erfolg. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Überblick 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Bartisch — (* vermutlich 1897 in Wien, Österreich; † 1948 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur, Motorradmechaniker, Spezialist für Motoren Tuning und Gründer der mechanischen Werkstätte Bartisch (1926 1928, Wien). Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bikergruß — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Zweirad- und NSU-Museum — (Neckarsulm) …   Deutsch Wikipedia

  • Highsider — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftrad — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …   Deutsch Wikipedia

  • Krafträder — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …   Deutsch Wikipedia

  • Motorcycle — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …   Deutsch Wikipedia

  • Motorradfahrergruß — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”