Landkreis Anhalt-Zerbst

Landkreis Anhalt-Zerbst
Wappen Karte
Wappen des Landkreises Anhalt-Zerbst Lage des Landkreises Anhalt-Zerbst in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verwaltungssitz: Zerbst/Anhalt
Fläche: 1.131,75 km²
Einwohner: 68.086 (31. Dezember 2006)
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 15 1 51
Kfz-Kennzeichen: AZE
Kreisgliederung: 57 Gemeinden
Politik
Letzter Landrat: Klaus Hajek
Karte
Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Aschersleben-Staßfurt Landkreis Anhalt-Zerbst Landkreis Bernburg Landkreis Bitterfeld Bördekreis Burgenlandkreis Dessau Landkreis Halberstadt Halle (Saale) Landkreis Jerichower Land Landkreis Köthen Magdeburg Landkreis Mansfelder Land Landkreis Merseburg-Querfurt Ohrekreis Landkreis Quedlinburg Landkreis Sangerhausen Saalkreis Landkreis Schönebeck Landkreis Stendal Landkreis Weißenfels Landkreis Wernigerode Landkreis WittenbergLage des Landkreises Anhalt-Zerbst in Sachsen-Anhalt
Über dieses Bild

Der Landkreis Anhalt-Zerbst war ein Landkreis im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 wurde er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt aufgelöst und sein Gebiet auf die neuen Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Wittenberg aufgeteilt.

Das Kreisgebiet erstreckte sich nördlich der in dieser Gegend ost-westlich fließenden Elbe. Seinen Namen hatte der Landkreis vom ehemaligen Fürstentum Anhalt-Zerbst, dessen Gebiet sich im Wesentlichen mit dem bisherigen Kreisgebiet deckte. Nachbarkreise des Landkreises Anhalt-Zerbst waren im Norden der Landkreis Jerichower Land und der brandenburgische Landkreis Potsdam-Mittelmark, im Osten der Landkreis Wittenberg, im Süden die kreisfreie Stadt Dessau und der Landkreis Köthen und im Westen der Landkreis Schönebeck.

Am 1. Januar 2005 wurden fünf Gemeinden aus dem Landkreis herausgelöst: Rodleben und Brambach (Eingemeindung in die Stadt Dessau) sowie Dornburg, Ladeburg und Leitzkau (Eingemeindung in die Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Landkreis entstand 1994 durch Zusammenlegung der Landkreise Zerbst und Roßlau mit Teilen des früheren Landkreises Gräfenhainichen.

Wappen

Blasonierung: „Von dem Kreuz des Deutschen Ritterordens gevierter Schild. Feld 1 und 4 in Silber drei (2:1) rote Rosen (Wappen der Herren von Zerbst), Feld 2 und 3 in Rot einen silbernen Adler (Wappen der Grafen von Lindau). Dem ganzen Schilde liegt als Herzschild auf das neue Wappen von Anhalt, in silbernem Felde auf roter Zinnenmauer mit offenem Tor ein nach rechts schreitender schwarzer Bär.“ (Genehmigung am 27. Februar 1995)

Das Kreuz symbolisiert die Schenkung des Dorfes Buro bei Coswig 1258 an den Deutschen Ritterorden durch den Grafen Bernhard I. von Anhalt. Bis zur Auflösung des Deutschen Ordens 1809 bestand dort eine Ordenskomturei. Die Rosen gehen auf das Wappen der Edelherren von Zerbst zurück. Das Geschlecht hatte 1209 durch Kaiser Heinrich VI. die Anwartschaft auf den dritten Teil der Stadt Zerbst erhalten. 1253 erwarben die askanischen Markgrafen von Brandenburg die Oberlehnshoheit über Burg und Stadt Zerbst. Daraufhin verkauften 1264 die Herren von Zerbst ihren Anteil an die Grafen von Barby.

Der silberne Adler in Rot verweist auf die Grafen von Lindau, deren Hauptsitz im Fürstentum Anhalt das Schloss und die Herrschaft Lindau war. Außerdem gehörte ihnen auch das Schloss Roßlau. 1370 erwarb Fürst Albrecht von Anhalt die Herrschaft als Pfandbesitz. Da die Einlösung nicht erfolgte, verblieb die Herrschaft im Besitz des Fürsten von Anhalt. Der Herzschild zeigt das Wappen des Freistaates Anhalt.

Politik

Kreistag

Die 42 Sitze im Kreistag verteilten sich zuletzt folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:

Partei
Sitze
CDU
16
SPD
7
Die Linke
7
FDP
3
Grüne
2
Neues Forum
2
DSU
2
DP
1
Initiative Schulbildung
1
WKA
1

Städte und Gemeinden

(Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2006, Gebietsstand vom 30. Juni 2007)

Einheitsgemeinden


Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft *
  1. Bräsen (165)
  2. Buko (181)
  3. Cobbelsdorf (605)
  4. Coswig (Anhalt), Stadt * (8.459)
  5. Düben (271)
  6. Griebo (643)
  7. Hundeluft (259)
  8. Jeber-Bergfrieden (641)
  9. Klieken (1.113)
  10. Köselitz (195)
  11. Möllensdorf (177)
  12. Ragösen (212)
  13. Senst (239)
  14. Serno (443)
  15. Stackelitz (203)
  16. Thießen (733)
  17. Wörpen (271)
  1. Bornum (546)
  2. Buhlendorf (250)
  3. Deetz (725)
  4. Dobritz (308)
  5. Gehrden (216)
  6. Gödnitz (242)
  7. Grimme (176)
  8. Güterglück (735)
  9. Hobeck (503)
  10. Hohenlepte (243)
  11. Jütrichau (512)
  12. Leps (316)
  13. Lindau, Stadt (1.148)
  14. Loburg, Stadt (2.385)
  15. Lübs (404)
  16. Moritz (343)
  17. Nedlitz (670)
  18. Nutha (292)
  19. Polenzko (301)
  20. Prödel (291)
  21. Reuden/Anhalt (312)
  22. Rosian (590)
  23. Schweinitz (287)
  24. Steutz (947)
  25. Straguth (269)
  26. Walternienburg (561)
  27. Zeppernick (710)
  28. Zernitz (264)
  1. Brandhorst (102)
  2. Gohrau (427)
  3. Griesen (364)
  4. Horstdorf (633)
  5. Kakau (609)
  6. Oranienbaum, Stadt * (3.439)
  7. Rehsen (272)
  8. Riesigk (215)
  9. Vockerode (1.682)
  10. Wörlitz, Stadt (1.601)

Gebietsveränderungen

Seit 1995 fanden im Landkreis Anhalt-Zerbst viele Gebietsveränderungen statt.

Von den ursprünglich 7 Verwaltungsgemeinschaften bestanden bei der Auflösung des Landkreises noch 3 Verwaltungsgemeinschaften. In der gleichen Zeit verringerte sich die Anzahl der Gemeinden von 69 auf 57.

Änderungen bei Verwaltungsgemeinschaften

Änderungen auf Gemeindeebene

  • Auflösung der Gemeinde Luko - Eingemeindung nach Thießen (1. Mai 1999)
  • Auflösung der Gemeinde Streetz - Eingemeindung nach Roßlau (Elbe) (1. Januar 2001)
  • Auflösung der Gemeinde Pulspforde - Eingemeindung nach Zerbst (1. April 2002)
  • Auflösung der Gemeinde Mühlstedt - Eingemeindung nach Roßlau (1. Januar 2003)
  • Auflösung der Gemeinde Zieko - Eingemeindung nach Coswig (Anhalt) (1. Januar 2004)
  • Auflösung der Gemeinden Bias und Luso - Eingemeindung nach Zerbst (1. Januar 2005)
  • Auflösung der Gemeinden Dornburg, Ladeburg und Leitzkau - Eingemeindung nach Gommern; damit Wechsel in den Landkreis Jerichower Land (1. Januar 2005)
  • Auflösung der Gemeinden Brambach und Rodleben - Eingemeindung nach Dessau (1. Januar 2005)

Namensänderung

  • von Zerbst zu Zerbst/Anhalt (1. Juli 2006)

Kreisreform 2007

siehe Hauptartikel Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007

Am 1. Juli 2007 endete das Bestehen des Landkreises Anhalt-Zerbst. Das bisherige Territorium wurde unter den neuen bzw. neugeordneten Verwaltungseinheiten

  • Landkreis Jerichower Land (Nordteil)
  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Südteil)
  • Landkreis Wittenberg (Südostteil)

sowie der

aufgeteilt.

Die Städte Roßlau und Dessau fusionierten am 1. Juli 2007 zur neuen Stadt Dessau-Roßlau (Fusionsvertrag siehe hier: [1]). Der Norden des Landkreises Anhalt-Zerbst ist im Rahmen der Kreisgebietsreform zum 1. Juli 2007 dem Landkreis Jerichower Land angegliedert worden.

Auf Grund von (gesetzlich vorgegebenen) Bürgerentscheiden wechselte die Stadt Zerbst sowie 16 Gemeinden der VG Ehle-Elbe-Nuthe (Stadt Lindau, die Gemeinden Bornum, Deetz, Dobritz, Grimme, Güterglück, Hohenlepte, Jütrichau, Leps, Nedlitz, Nutha, Polenzko, Reuden, Steutz, Straguth und Zernitz) in den neuen Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Entsprechend den Gebietsänderungsgesetzen wurde die Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) und der Wörlitzer Winkel in den Landkreis Wittenberg eingegliedert.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anhalt-Zerbst — ist der Name eines anhaltischen Fürstentums, siehe Fürstentum Anhalt Zerbst eines ehemaligen Landkreises in Sachsen Anhalt, siehe Landkreis Anhalt Zerbst Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Anhalt-Zerbst — Wappen des Fürstentums Das Fürstentum Anhalt Zerbst entstand im Jahr 1252 infolge verschiedener Teilungen des anhaltischen Erbes der Askanier. In der Folge bildeten sich zahlreiche Nebenlinien in Anhalt, die 1570 unter Führung von Anhalt Zerbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Distrito de Anhalt-Zerbst — Saltar a navegación, búsqueda Armas Mapa …   Wikipedia Español

  • Anhalt-Zerbst — Ạnhalt Zẹrbst,   Landkreis im Regierungsbezirk Dessau, Sachsen Anhalt, grenzt im Osten an Brandenburg, 1 225 km2, 78 700 Einwohner; Verwaltungssitz ist Zerbst. Der Kreis liegt auf der von Nuthe u. a. Flüssen entwässerten Südwestabdachung des… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Wappen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld — Diese Liste zeigt die Wappen der Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt. Wappen des Landkreises Anhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhalt — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Zerbst (Begriffsklärung) — Zerbst ist der Name einer Stadt in Sachsen Anhalt, siehe Zerbst/Anhalt und ist der Familienname folgender Personen Christoph Zerbst (* 1963), österreichischer Ruderer Fritz Zerbst (Fritz Wilhelm Erich Zerbst, 1909−1994), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhalt-Wittenberg — ist der Name der am weitesten nach Osten vorgeschobenen Region des Bundeslandes Sachsen Anhalt. Hierzu gehören die Landschaften Anhalt, der Fläming und die Region entlang der Elbe im Bereich der Lutherstadt Wittenberg und der Stadt Köthen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhalt-Bitterfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”