Kunstmuseum Bern

Kunstmuseum Bern
Das Kunstmuseum Bern

Das Kunstmuseum Bern ist ein Kunstmuseum in Bern. Es wurde 1879 eröffnet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Gebäude

Das heutige Gebäude des Kunstmuseums an der Hodlerstrasse 8–12 wurde von 1876 bis 1878 unter Eugen Stettler gebaut und 1879 bezogen. An der Fassade stellen zwei Rundmedaillons von Raphael Christen Zeus und Minerva dar. Von 1932 bis 1936 wurde unter den Architekten Karl Indermühle, Salvisberg und Brechbühl ein Anbau errichtet, und eine zweite Erweiterung, anstelle des sog. Salvisberg-Baus, erfolgte 1983 durch das Berner Atelier 5. Ein weiterer Anbau für die grosse Sammlung an zeitgenössischer Kunst ist in Planung.

Die Sammlung

Den Grundstock zur Sammlung bilden ein Dutzend Gemälde, die 1821 vom Kanton Bern erworben wurden. Weitere Schwerpunkte sind heute das italienische Trecento (z. B. Duccio di Buoninsegna), bernische Kunst seit dem 15. Jahrhundert (Niklaus Manuel, Albert Anker, Ferdinand Hodler), französische Kunst von Eugène Delacroix und Gustave Courbet bis Salvador Dalí und André Masson, dem deutschen Expressionismus um Ernst Ludwig Kirchner und neuere Kunstrichtungen von Jackson Pollock bis in die Gegenwart.

Im Kunstmuseum Bern befindet sich der Nachlass von Adolf Wölfli. Ein zweiter Nachlass, ein großer Teil des Werks von Paul Klee, wurde in das Zentrum Paul Klee überführt, das am 20. Juni 2005 eröffnet wurde. Werke des Künstlers sind aber weiterhin im Bestand der Sammlung wie beispielsweise sein Meisterwerk von 1932, Ad Parnassum.[1]

Mit einem oder mehreren Werken im Kunstmuseum Bern vertreten sind zudem:

Weblinks

 Commons: Kunstmuseum Bern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ad Parnassum – Die Ausstellung rund um das Meisterwerk (2008): paulkleezentrum.ch, abgerufen am 10. Januar 2011
46.9511111111117.4433333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bern — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstmuseum Thun — Das Kunstmuseum Thun befindet sich im ehemaligen Hotel Thunerhof Das Kunstmuseum Thun befindet sich im ehemaligen Hotel Thunerhof in Thun im Schweizer Kanton Bern. Das Museum präsentiert in jährlich fünf bis sechs grossen Wechselausstellungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bern — Hauptstadt der Schweiz; Welschbern (veraltet); Verona * * * Bẹrn: 1. Hauptstadt der Schweiz u. Berns (2). 2. Schweizer Kanton. * * * Bẹrn,   französisch Berne [bɛrn], italienisch Bẹrna,    1) …   Universal-Lexikon

  • Bern — /berrn/; Ger. /berddn/, n. 1. a city in and the capital of Switzerland, in the W part: capital of Bern canton. 149,800. 2. a canton in W Switzerland. 992,000; 2658 sq. mi. (6885 sq. km). Cap.: Bern. Also, Berne. * * * City (pop., 2000 est: city,… …   Universalium

  • Geschichte der Stadt Bern — Berner Setzschild aus dem 14. Jahrhundert Die Geschichte der Stadt Bern erzählt über die Stadt Bern, welche erstmals 1208 erwähnt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Antoniterkirche (Bern) — Michael Neher (1798–1876), Die ehemalige Antoniterkirche als Löschgerätschaftshaus (1870) …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeshaus (Bern) — Die Nordfassade des Bundeshauses, davor der Bundesplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Bern — Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A Objekte) im Kanton Bern, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sehenswürdigkeiten der Stadt Bern — Die Liste der Sehenswürdigkeiten der Stadt Bern zeigt die Sehenswürdigkeiten der Schweizer Bundesstadt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Tabelle 3 Weblinks 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthalle Bern — Die Kunsthalle Die Kunsthalle Bern ist ein Gebäude für Kunstausstellungen am Helvetiaplatz in Bern. Sie wurde von 1917 bis 1918 vom Verein der Kunsthalle Bern im Berner Kirchenfeldquartier erbaut und am 5. Oktober 1918 eröffnet. Seither fanden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”