St. Georg (Hockenheim)

St. Georg (Hockenheim)
St. Georg in Hockenheim, Portalfassade und Turm

Die katholische Pfarrkirche St. Georg in Hockenheim, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, wurde 1910/1911 errichtet und ist ein überregional bedeutendes Bauwerk des Jugendstils.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Südliches Seitenschiff mit Obergadenfenster

Um 1900 hatte Hockenheim etwa 5800 Einwohner, davon waren 2780 evangelisch. Deshalb war der Bau einer größeren katholischen Kirche notwendig geworden. Die Pläne entwarf der Leiter des erzbischöflichen Bauamtes in Karlsruhe, Johannes Schroth. Schroth baute zuvor Kirchen in neoromanischem und neogotischem Stil. Die Grundsteinlegung erfolgte am Himmelfahrtstag 1910, woran eine Gedenktafel an der Marienkapelle erinnert. Die örtliche Bauleitung hatte der Architekt Karl Fischer aus Odenheim. Am Kirchweihtag, dem 15. Oktober 1911, weihte Erzbischof Thomas Nörber die neue Kirche ein.

Architektur

Die Kirche hat eine Länge von 50 m und eine Breite von 30 m. Die Fassade geht zur Hauptstraße und sie ist nur mit Abstand vom Betrachter zu überschauen.

Außenbau

Das Satteldach in 26 m Höhe ist im unteren Bereich der Dachtraufe leicht abgewalmt. Der 60 m hohe quadratische Turm in der Nordostecke besitzt abgerundete Ecken und eine leichte Abtreppung des Turmhelms.

Die Eingangsfassade der Nordwestseite mit der Gliederung der großen und kleinen Fenster zeigt deutlich Stilelemente des Jugendstils. Drei gleichgroße Portale führen unter einer kurzen Vorhalle zunächst in einen engen Windfang und dann in den Kirchenbau. Über kleine kupferbeschlagene Türen gelangt man an den Seiten der vorspringenden Fassade auf die Empore.

Auf der Mittelachse der Fassade befindet sich eine Reliefplastik, die St. Georg beim Kampf mit dem Drachen darstellt. Darüber ist, ebenfalls vom Bildhauer Hermann Taglang geschaffen, eine Corpus-Christi-Darstellung.

Die kupferbeschlagenen Portale sind alle mit Rauten versehen, einem Ornament das im ganzen Bau immer wieder aufgenommen wird.

Innenraum

Kuppel des Chorraumes, Lamm mit den vier Evangelistensymbolen
Weihwasserbecken

Beim Eintritt in den Kirchenraum befindet sich der Besucher unterhalb der vorspringenden Empore und betritt anschließend das ca. 34 m lange und 14 m breite lichtdurchflutete Mittelschiff. Die Seitenschiffe sind wesentlich niedriger und schmaler. Die Längstonne des Mittelschiffs wird von fünf Gurtbögen getragen. Die Obergadenfenster führen das Licht in den Raum, das von den gegenüberliegenden Mittelschiffswänden reflektiert wird und dadurch die Helligkeit des Raumes noch steigert. Die dunkleren Seitenschiffe mit Seiteneingängen sind kreuzgratgewölbt.

Über dem Chorraum, um sieben Stufen erhöht, befindet sich auf ornamentierten Vierkantstützen der Triumphbogen. In der Höhe des Chors ist rechts die Sakristei und symmetrisch dazu links die Marienkapelle.

Ausstattung

Die zeitgenössische Ausstattung der Kirche ist vollständig erhalten und zeigt, wie in der Jugendstilkunst versucht wurde, eine Einheit im Sinne eines Gesamtkunstwerks zu schaffen.

Der Altar auf geschlossenem Stipes steht vor einer flachen Chorwandnische. Zu beiden Seiten des Tabernakels ist ein Relief eines Engelchores mit goldenen Nimben. Im Baldachin auf Säulen steht das Altarkreuz. Der Bildhauer Hermann Taglang schuf die plastische Gestaltung, auch die Darstellung des hl. Franziskus am Seitenaltar. In der Kuppel des Chorraumes ist das apokalyptische Lamm mit den Symbolen der vier Evangelisten aufgemalt. Auf Konsolen zu beiden Seiten des Altars stehen die Apostel Petrus und Paulus als Vollplastiken. Die übrigen zehn Aposteln, mit ihren Attributen dargestellt, stehen an den Pfeilern zwischen den Arkaden. Diese überlebensgroßen Plastiken sind das Werk des Bildhauers Emil Sutor aus Karlsruhe und wurden Ende der 1930er Jahre ausgeführt.

Zwischen der ersten und zweiten Arkade auf der linken Seite steht die Kanzel auf vier Stützen. Die Gipsreliefs stellen die Bergpredigt und Pfingsten dar.

Eine besondere ästhetische Qualität besitzen die quadratischen Weihwasserbecken in Kunststein und mit goldenen Quadraten versehen. Hier und an den Wänden, Deckenpartien und Pfeilern wiederholt sich in vielen Varianten der ornamentale Schmuck, charakteristisch für die Zeit des Jugendstils.

Orgel

Die Orgel wurde 1940 von der Orgelbaufirma Michael Welte & Söhne (Freiburg) als Membranladenorgel erbaut. Das Instrument hat 46 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Trakturen sind elektropneumatisch.[1]

I Hauptwerk C–3
1. Principal 16’
2. Principal 8’
3. Gedeckt 8’
4. Flöte 8’
5. Viola di Gamba 8’
6. Octav 4’
7. Rohrflöte 4’
8. Octav 2’
9. Kornett III-V
10. Mixtur IV-VI 11/3
11. Trompete 8’
II Schwellwerk C–g3
12. Quintatön 16’
13. Singend Principal 8’
14. Gedeckt 8’
15. Salicional 8’
16. Unda maris 8’
17. Weitprincipal 4’
18. Hohlflöte 4’
19. Quinte 22/3
20. Blockflöte 2’
21. Terz 15/5
22. Kornettino III
23. Mixtur IV-VI
24. Oboe 8’
25. Clairon 4’
Tremulant
III Positiv C–g3
26. Rohrgedeckt 8’
27. Gemshorn 8’
28. Principal 4’
29. Nachthorn 4’
30. Waldflöte 2’
31. Larigot 11/3
32. Nachthörnlein 1’
33. Terzcymbel III
34. Krummhorn 8’
Tremulant
Pedal C–f1
35. Untersatz 32’
36. Principalbass 16’
37. Kontrabass 16’
38. Subbass 16’
39. Stillgedeckt 16’
40. Octavbass 8’
41. Choralflöte 4’
42. Bauernpfeife 2’
43. Rauschpfeife IV
44. Posaune 16’
45. Trompete 8’
46. Clairon 4’
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
    • Suboktavkoppeln: I/I, II/I, II/II, II/P
  • Spielhilfen: freie Kombinationen, diverse feste Kombinationen, Registercrescendo

Glocken

1911 wurden die fünf Bronzeglocken von der Glockengießerei Grüninger in Villingen gegossen. Davon wurden drei Glocken 1918 für Rüstungszwecke beschlagnahmt. 1925 wurden die drei fehlenden Glocken ersetzt und 1941 wurden während des Zweiten Weltkriegs wiederum vier Glocken zur Waffenherstellung abgegeben. 1951 wurden drei Glocken von der Firma Schilling in Heidelberg gegossen und später kam die Christusglocke hinzu.

Literatur

  • Richard Bellm: Die katholische Kirche in Hockenheim (geweiht am 15. Oktober 1911) und der Jugendstil. Katholisches Pfarramt St. Georg, Hockenheim 1986.

Weblinks

 Commons: St. Georg (Hockenheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Welte-Orgel
49.3185088.548101

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hockenheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Riha — (* 28. August 1951 in Wien) ist ein österreichischer Fotograf und Filmemacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Film Dokumentationen 3 Kooperationen und Dienstleistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schwabenland — (* 14. Dezember 1967 in Hockenheim) ist ein deutscher Ringer. Er war 1991 und 1992 Europameister im freien Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Deutsche Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Loos — ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer, Motorsportteam Inhaber und Autorennfahrer. Bekanntheit hatte Loos durch sein Engagement im Motorsport mit seinem Gelo Racing Team und als Rennfahrer in der Sportwagen Weltmeisterschaft, Interserie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Herbold — (* 2. Dezember 1919; † August 1998) war ein deutscher Fußballspieler des SV Waldhof Mannheim und hat von 1945 bis 1954 in der Fußball Oberliga Süd 242 Spiele absolviert und dabei 88 Tore erzielt. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 Jugend und… …   Deutsch Wikipedia

  • FV Hockenheim 08 — FV 08 Hockenheim Voller Name FV 08 Hockenheim e.V. Gegründet 1908 Vereinsfarben Blau Weiß Stadion Wald …   Deutsch Wikipedia

  • Talhaus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Motorradrennfahrer — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche 1.1 Vor 1938 1.1.1 Gespann Duos 1.2 Vor 1938 und von 1945 bis 1960 1.3 Von 1945 bis 1960 1.3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Porsche 917 — Porsche Helmut Kelleners 1970 im 917 Kurzheck auf dem Nürburgring 917 Hersteller: Po …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix Moto D'Allemagne — Le Grand Prix moto d Allemagne de vitesse moto est une des épreuves du Championnat du monde de vitesse moto. Existant depuis 1925, le Grand Prix d Allemagne fait partie du Championnat du monde de vitesse moto depuis 1952. De 1961 à 1972, le… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”