Schloss Ernsthofen

Schloss Ernsthofen
Schloss Ernsthofen
Lageplan von Schloss und Park

Lageplan von Schloss und Park

Alternativname(n): Burg Ernsthofen
Burgentyp: ehemalige Wasserburg, ab 17. Jh. Schloss
Erhaltungszustand: Schloss, Privatbesitz
Ständische Stellung: Niederadelsburg
Bauweise: Bruchsandstein
Ort: Ernsthofen
Geographische Lage 49° 46′ 20,2″ N, 8° 44′ 22,4″ O49.7722777777788.7395555555556250Koordinaten: 49° 46′ 20,2″ N, 8° 44′ 22,4″ O
Höhe: 250 m ü. NN
Schloss Ernsthofen (Hessen)
Schloss Ernsthofen

Das Schloss Ernsthofen liegt am Rande des Ortsteils Ernsthofen in der Gemeinde Modautal im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.

Eingang zum Schloss

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Burg im Zentrum des gleichnamigen Ortes liegt östlich des nördlichen Endes der Bergstraße am nordwestlichen Ende des Odenwaldes.

Geschichte

Wappen der von Wallbrunn[1]

Die Anfänge des Schlosses Ernsthofen bauen auf einer fränkischen Siedlung des 8./9. Jahrhundert auf. Der frühere Hof des Ernst, der im 12. bis 13. Jahrhundert zur Burg ausgebaut wurde, soll auch namensgebend für den Ort Ernsthofen gewesen sein. Ziel war sicher die Errichtung einer Sperre des Modautals, um die Kontrolle über die Region ausüben zu können.

Erste nachweisliche Besitzer sind die Herren von Raben(h)old zu Ernsthoffen im beginnenden 15. Jahrhundert. 1440 werden sie beim Verkauf der Burg und des Dorfes an die neuen Herren von Wallbrunn urkundlich erwähnt.

Die Burg als territorialer Mittelpunkt war vielleicht in seiner Funktion in Nachfolge zur im 14. Jahrhundert zerstörten Raubritterburg der Kalbe von Reinheim zu sehen, welche auf einem Hügel bei Nieder-Modau gelegen war. Zunächst war Ernsthofen nur ein Stützpunkt der Herren von Bickenbach gegen die Burg Lichtenberg der Grafen von Katzenelnbogen, später konnten die Herren von Wallbrunn die Lehenshoheit der Herren von Bickenbach durch Kauf aufheben.

Die Wallbrunner waren Burgmänner und Dienstherren der Katzenelnbogener. Mit dem Erwerb der Burg gelang es den Herren von wallbrunn eine eigene kleine Herrschaft im Modau- und Fischbachtal bis hin zu einzelnen Lehensgütern am Otzberg und in der Zent Umstadt aufzubauen. Im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts wird der Besitz ausgebaut.

Nach dem Tode der Katzenelnbogener werden sie zu Lehensnehmern der Landgrafschaft Hessen. 1491 werden die Erbacher kurzzeitig als Lehensherren genannt[2]. Nach inneren Streitigkeiten der Wallbrunner, der Teilnahme am Landshuter Erbfolgekrieg (auch Bayrische Fehde genannt) auf Seiten der Pfalzgrafen 1504 und durch Parteinahme für Franz von Sickingen in dessen Fehde mit Hessen 1518 verlieren die Wallbrunner mehrere Besitztümer und müssen ab 1521 Burg und Besitz von Hessen zu Lehen nehmen. Für rund 25 Jahre kommt es zum Streit mit Philipp I. von Hessen über die Hoheit der Burg Ernsthofen. 1542 wird das Dorf und Schloss durch die Streitigkeiten nach einem Brand nahezu eingeäschert, den nach Urkunden nur vier Häuser unbeschadet überstehen. Erst 1545 kommen die beschlagnahmten Lehen wieder an die Wallbrunner zurück, die sich jedoch der landgräflichen Oberhoheit unterordnen musssten und zur Zehnt Ober-Ramstadt kommen. Die Streitigkeiten setzten sich jedoch fort und 1569 wurde die Burg erneut von hessischen Truppen unter Georg I. von Hessen-Darmstadt erobert. Dieser bestätigt zwar das Lehen erneut, setzt jedoch ein Öffnungsrecht für das Haus Hessen durch.

Durch den Dreißigjährigen Krieg wird der Ort nahezu entvölkert, die Herren überstehen die Zeit in ihren Besitzungen in Darmstadt. 1694 muss sich der spätere deutsche Theologe Johann Konrad Dippel als Hauslehrer verdingend kurze Zeit im Wallbrunnschen Schloss aufgehalten haben.[3] Nach Wiederbesiedelung, Wiederaufbau und Umbau des Schlosses wird am 1. Mai 1722 die Herrschaft mit Schloss Ernsthofen und den Dörfern Asbach, Ernsthofen, Hoxhohl, Klein-Bieberau und Neutsch („nebst Gefällen in zwölf weiteren Orten, darunter Ober-Modau, Rodau, Waldhausen[4], Billings, Meßbach, Seeheim, Jugenheim, Ober- und Nieder-Beerbach, Hausen unter Lichtenberg, Güter zu Reinheim, Neutsch, vorbehaltlich landgräflicher Zentobrigkeit, und des Hofes zu Rohrbach“) endgültig an Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt verkauft und am 28. Mai 1722 Schloss, Ort und Bevölkerung übergeben.

Die Landgrafen benutzten das Schloss bis 1770 als Jagdschloss. Danach stand es längere Zeit leer. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts diente es Forstbeamten als Amtssitz und Dienstwohnung.

1918 übernahm der hessische Staat den großherzoglichen Besitz und verkaufte 1923 das Schloss in Privathand.

Baugeschichte

Die Burg, die einen Hof als Vorgänger hatte, ist als Sperr- und Kontrollanlage des Modautales als Wasserburg erbaut wurden. Die Herren von Wallbrunn bauten diese als Stammburg ihres kleinen umliegenden Herrschaftsbesitzes über mehrere Generationen hinweg auf. Als eine Wasserburg mit breiten Gräben angelegt, bestand die Burg anfänglich aus einer Vor- und einer Kernburg. Das Herrenhaus war winkelförmig, wovon heute nur noch der westliche Schenkel steht. In beiden westlichen Ecken war es durch Rundtürme gesichert, wovon heute nur noch der südliche Bergfried steht. Der Norden wurde durch den großen Bergfried, der durch die Wehrmauer mit dem Hauptgebäude verbunden war, geschützt. Kern- und Vorburg waren durch einen breiten Graben mit Zugbrücke getrennt. Die Vorburg bestand aus zwei Gebäuden. Das innere kleinere Gebäude steht nicht mehr, nur das um- und ausgebaute lange südöstliche heutige Wirtschaftsgebäude an der Wehrmauer. Nach Osten war der Eingang zur Vorburg U-förmig durch Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Bediensteten umstellt. Ebenfalls nur in Resten ist der ehemalige Torturm mit Zugbrücke über den Wassergraben vorhanden, der sich an der Stelle des heutigen Hauteinganges befand.

Im 15. bis 17. Jahrhundert (u.a. um 1592) wird die Burg durch die Herren von Wallbrunn um- und ausgebaut, deren Sitz das Schloss bis 1722 war, wobei die Burganlage mehr und mehr ihren Zweck als Talsperre verlor und zum Schloss umgebaut wurde.

1516 wird die Schlosskapelle erwähnt, der Hl. Maria gewidmet. Schon zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wird eine Schule für das Dorf eingerichtet, die sich wahrscheinlich deshalb im Schloss befand, um auch den Kindern des Schlosses und seiner Gefolgsleute Unterricht zu erteilen.

Im 17. und 18. Jahrhundert diente das Schloss dann wiederholt landgräflichen hessischen Jagdgesellschaften als Quartier.

1848 bis 1852 wurde der Ostflügel des Herrenhauses abgerissen, die Wehrmauer geschleift und die Gräben verfüllt. 1923 wurde das Schloss renoviert und der große Burgfried umgebaut und mit der heutigen geschwungenen Haube versehen.

Heutiger Bestand

Die ehemalige Wasserburg ist nach dem Umbau zu einem Schloss heute noch eine in sich geschlossene Wohnanlage, bestehend aus einem Wohnbau (Herrenhaus) im Süden, einem Bergfried im Westen, mit dem Wohnbau durch eine Mauer mit Tor verbunden, und einem Wirtschaftsbau samt Tor im Osten.

Der Wohnbau aus verputztem Bruchsteinmauerwerk ist dreigeschossig, mit Mansardgiebeldach, weitgehend ein barocker Bau. Er besitzt gekuppelte Zwillingsfenster des späten 16. Jahrhunderts, so an einem altanartigen Vorbau im Erdgeschoss der Giebelseite. Das Kellergeschoss des Herrenhauses ist rippengewölbt und gehört noch spätgotischer Zeit an. Im Erdgeschoss befindet sich ein segmentbogiges Portal mit Jahreszahl 1592.

Der Wirtschaftsbau ist ein eingeschossiger Bau, der winkelförmig aus einem kurzen Südflügel und einem langen Ost-Flügel besteht. An der Südost-Ecke befindet sich außen ein Rundturm, der wohl zur Burganlage des 15. Jahrhunderts gehörte.

Damals entstand auch der runde, aus Bruchstein gemauerte Bergfried im Westen, der im 16. Jahrhundert neue Fenster und vermutlich anstelle einer Wehrplattform ein Obergeschoss erhielt. Dieses Obergeschoss wird durch eine umlaufendes Gesims abgeteilt, auf dem die gekuppelten Zwillingsfenster aufsitzen. Hofseitig ist der Turm mit einem Erker versehen, mit drei Rundbogenarkaden und Dreiecksgiebel.

Zum Dorf hin besitzt die Anlage eine rundbogige Durchfahrt mit Wappen im Scheitel, daneben ist die Pforte. Die Gewände sind mit Diamantquadern und beschlagwerkähnlichen Ornamenten verziert. Zwischen dem Bergfried und dem Wohnbau befindet sich noch eine Mauer mit rundbogige Tordurchfahrt, die mit Kehle profiliert ist.

Auf mehreren Rippenschlusssteinen des Gewölbekellers und auf einer Portalgiebelseite befinden sich Wappen der von Wallbrunn. Es ist ebenfalls ein Landgrafenportal mit Jagdenblemen und den Initialen Ernst Ludwigs erhalten. Aus der Zeit vor den Herren von Wallbrunn könnte die Spottmaske, der sogenannte Breilecker, stammen.

Das ganze Ensemble wird nach Norwesten durch einen Schlossgarten erweitert.

Bauliche Besonderheiten

Die Adaption des spätmittelalterlichen großen Bergfrieds zu einem Renaissanceturm ohne nennenswerten Wehrcharakter ist, wenn auch keine untypischer Umbau bei einer Änderung vom Burg- zum Schlosscharakter, doch eine sehr bemerkenswerte architektonische Einzelheit.

Gegenwart und heutige Nutzung

1923 kam das Schloss in Privatbesitz. Es kann leider nicht besichtigt werden.

Interessantes

Drei der insgesamt acht Geschütze des Schlosses Lichtenberg (davon eines im Bollwerk) stammten aus dem Bestand der Herren von Wallbrunn von der Burg in Ernsthofen. Sie kamen nach den kriegerischen Auseinandersetzungen mit den hessischen Truppen im 16. Jahrhundert dahin[5].

Es gibt zwei alte Volkssagen über das Schloss: zum einen über Die weiße Frau von Ernsthofen und Der Torwart im Schloß zu Ernsthofen.[6]

Das Schlossensemble steht unter Denkmalschutz[7].

Literatur

  • Gernot Scior: Die Herren von Wallbrunn zu Ernsthofen – Geschichte einer Herrschaft 1440–1722, Eigenverlag des Vereins für Heimatgeschichte Ober-Ramstadt 1977.
  • Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0. S. 255f.
  • Siegfried R.C.T. Enders: Landkreis Darmstadt-Dieburg (Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Hessen), Braunschweig/Wiesbaden 1988, S. 328–329.
  • Rudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen, Gudensberg 2000. S. 523–524.
  • Gernot Scior: Johann Georg Stockmar: Ansicht von Schloss und Dorf Ernsthofen in der Jagdbildergalerie im Jagdschloss Kranichstein in Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes 1/2009.
  • Georg Wilhelm Justin Wagner: Allgemeine Statistik des Großherzugthums Hessen, Darmstadt 1831, S. 68.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. aus
     Commons: Siebmachers Wappenbuch – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
    Blatt 129
  2. Renaissance-Schlösser in Hessen - DFG-Projekt Ernsthofen, ehem. Wasserburg (Abschnitt Geschichte)
  3. Stephan Goldschmidt: Johann Konrad Dippel (1673-1734) - Seine radikalpietistische Theologie und ihre Entstehung, Göttingen 2001, Kap. 4, S. 83 ff
  4. ehemalige Waldmark, die Gemeinden Billings, Meßbach, Niedernhausen und Nonrod umfassend. Ein wüstes Dorf gleichen Namens wurde nordwestlich des Waldes zwischen Billings und Nonrod vermutet (49° 45′ 41″ N, 8° 48′ 29″ O49.7614758.808031), vgl. Georg Wilhelm Justin Wagner: Die Wüstungen im Großherzogthum Hessen, Darmstadt, 1862, S. 115 ff
  5. siehe Fischbachtal - Bollwerkhistorie
  6. William Diehl: Hessische Volksbücher, Band 2, Selbstverlag, 1908, S. 19, 55
  7. Landesplanung Hessen - Denkmalschutz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernsthofen (Modautal) — Ernsthofen Gemeinde Modautal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Braunshardt — bei Nacht. Zu sehen ist der Luisenflügel und der Kirchturm. Das Rokokoschloss Schloss Braunshardt liegt im Stadtteil Braunshardt der südhessischen Stadt Weiterstadt. Landgraf Ludwig VIII. schenkte im Jahr 1760 das Hofgut Braunshardt seinem Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Heiligenberg (Jugenheim) — Schloss Heiligenberg Schloss Heiligenberg steht östlich von Jugenheim, einem Ortsteil von Seeheim Jugenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Darmstadt, auf dem Heiligenberg, von dem man einen weiten Blick über die Rheinebene bis in die Pfalz hat …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Waldleiningen — als Aquarell von …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Fechenbach (Dieburg) — Schloss Fechenbach in Dieburg 2009. Das Schloss Fechenbach zu Dieburg ist ein Stadtschlösschen, in dem von 1842 bis 1939 die Freiherren von Fechenbach lebten. Das Gebäude geht auf den Sitz der vornehmen Burgmannenfamilie der Ulner von Dieburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Alsbach — Alsbacher Schloss Alsbacher Schloss von der Südseite Alternativname(n): Burg Bickenbach …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Gräfenhausen — Das ehemalige Schloss von Gräfenhausen. Das Schloss Gräfenhausen ist ein ehemaliges Schloss, das im Weiterstädter Stadtteil Gräfenhausen liegt. Heute beherbergt es ein Alters und Pflegeheim, dass Ohlystift. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lichtenberg (Hessen) — Das Schloss Lichtenberg Das Schloss Lichtenberg liegt in der südhessischen Gemeinde Fischbachtal, im Ortsteil Lichtenberg, in 278 m Höhe. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Babenhausen (Hessen) — Torturm Das Schloss Babenhausen in Babenhausen ist aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangen und diente nacheinander als Residenz und Verwaltungsmittelpunkt der Herren von Hagen Münzenberg, der Herren von Hanau, der Grafen von Hanau… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Rohrbach (Heidelberg) — Rohrbacher Schlösschen Das Schloss Rohrbach, im Volksmund auch Rohrbacher Schlösschen oder Altes Schlösschen genannt, befindet sich inmitten des Heidelberger Stadtteils Rohrbach. Es liegt dort in einem Park (bei dem es sich um einen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”