Priamus-Automobilwerke

Priamus-Automobilwerke
Emblem
Kölner Motorwagen von 1901

Die Priamus-Automobilwerke GmbH war ein deutscher Automobilhersteller, der 1897 als Kölner Motorwagen-Fabrik GmbH (vormals Heinr. Brunthaler) in Köln-Sülz gegründet wurde. 1903 erfolgte die Umbenennung in Motorfahrzeugfabrik Köln, Uren, Kotthaus & Co. Nach einem Konkurs wurde die Gesellschaft 1910 als Priamus-Automobilwerke GmbH in Köln-Zollstock neugegründet. Im Frühjahr 1923 wurde die Firma von Möllenkamp-Werken AG für Fahrzeugbau in Düsseldorf übernommen.

Zunächst wurden Dreiradfahrzeuge in Lizenz des französischen Herstellers De Dion-Bouton gebaut, ab 1900 auch ein Wagen mit vier Rädern und Viertakt-Einzylindermotor mit 6-8 PS (4,4-5,9 kW). Das Zweiganggetriebe wurde mit einem Hebel am Lenkstock geschaltet und die Motorkraft vom Getriebe an die Hinterräder über einen Riemen geleitet.

Ab 1903 wurde der Markenname Priamus verwendet. Die neuen Modelle 8/10 PS, 10/12 PS und 16/18 PS mit Zweizylindermotoren und 18/20 PS mit Vierzylindermotor erschienen. Bis 1905 wurden noch Zweizylindermodelle gefertigt, aber die Vierzylindermodelle waren die wichtigeren Modelle. Bis 1908 entstanden Luxusmodelle bis zu 7,4 l Hubraum. Die einbrechende Autokonjunktur trieb die Firma Ende 1908 in den Konkurs.

Anfang 1910 erfolgte eine Neugründung durch ein Kölner Bankenkonsortium unter neuem Namen in Zollstock. Die Fertigung von Mittelklassewagen lief bis 1914, als der erste Weltkrieg die Aktivitäten zunächst beendete. Nach dem Krieg wurde die Produktion 1919 mit einem 8/24-PS-Modell wieder aufgenommen. 1920 kam noch ein sportlicheres 9/30-PS-Modell dazu. Ein Sechszylindermodell mit 10/50 PS wurde entwickelt, dann aber vor der Übernahme durch Möllenkamp 1923 nicht mehr herausgebracht.

Modelle (Auswahl)

Modell Bauzeitraum Zylinder Hubraum Leistung Radstand
8/10 PS 1903-1904 2 Reihe 1525 cm³ 10 PS (7,4 kW) 2100 mm
10/12 PS 1903-1904 2 Reihe 1900 cm³ 12 PS (8,8 kW) 2100 mm
16/18 PS 1903-1904 2 Reihe 2700 cm³ 18 PS (13,2 kW) 2100 mm
18/20 PS 1903 4 Reihe 3052 cm³ 20 PS (14,7 kW) 2600 mm
26/30 PS 1905-1907 4 Reihe 5900 cm³ 30 PS (22 kW) 2600 mm
1906-1908 4 Reihe 7400 cm³ 2600 mm
18/32 PS 1908 4 Reihe 3760 cm³ 32 PS (23,5 kW) 2600 mm
9/16 PS 1908; 1910 4 Reihe 2268 cm³ 16 PS (11,8 kW) 3000 mm
LG 6/16 PS 1911-1913 4 Reihe 1592 cm³ 16 PS (11,8 kW) 2700 mm
SG 9/22 PS 1912-1914 4 Reihe 2262 cm³ 22 PS (16,2 kW) 2850 mm
10/23 PS 1912-1914 4 Reihe 2500 cm³ 23 PS (16,9 kW)
8/24 PS 1913-1914; 1919-1923 4 Reihe 2010 cm³ 24 PS (17,6 kW)
9/30 PS 1920-1923 4 Reihe 2262 cm³ 30 PS (22 kW)

Literatur

  • Halwart Schrader: Deutsche Autos 1885-1920, 1. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (2002), ISBN 3-613-02211-7, Seiten 321-323
  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920-1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7, Seite 454

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norddeutsche Automobilwerke — Die Norddeutschen Automobilwerke, oft abgekürzt durch N.A.W., waren ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Hameln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 PKW Modelle 3 Bildergalerie 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Grade Automobilwerke — Grade Kleinwagen 4/16 PS (1922 1927) Grade war ein Automobilhersteller, der in den 1920er Jahren in Bork (Kolonie) (heute Borkheide) in Brandenburg Kleinwagen herstellte. Firmengeschichte 1921 wurde die Grade Automobilwerke AG vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Badenia Automobilwerke — Emblem Die Badenia Automobilwerke AG war ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Hamburg. Die Fertigungsstätte war in Ladenburg. Das Unternehmen existierte nur 1925. Der Badenia hatte einen Sechszylinder Reihenmotor mit 2,0 l Hubraum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Rüttger Motorpflug- und Automobilwerke — Die Firma Carl Rüttger Motorpflug und Automobilwerke war ein deutscher Traktoren und Automobilhersteller, der in Berlin Hohenschönhausen ansässig war. Von 1920 bis 1921 baute man unter dem Namen Rüttger einen 10 PS Wagen. Es blieb allerdings bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Dinos-Automobilwerke — Die Dinos Automobilwerke AG waren ein deutscher Automobilhersteller, der von 1920 bis 1924 in Berlin Charlottenburg ansässig war. Geschichte Die Firma war aus der Loeb Werke AG entstanden. 1922 kaufte der Stinnes Konzern die Firma auf. 1924 kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Falcon Automobilwerke — Die Falcon Automobilwerke GmbH war ein deutscher Automobilhersteller in Sontheim (Heilbronn) und Ober Ramstadt. Zwischen 1921 und 1926 fertigte man Mittelklasseautomobile. Im Sommer 1921 erschien das Modell 6/20 PS mit Vierzylinder Reihenmotor,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sphinx Automobilwerke — Die Sphinx Automobilwerke AG waren ein deutscher Automobilhersteller in Zwickau. Von 1920 bis 1925 wurden dort Wagen der unteren Mittelklasse hergestellt. Die vierrädrigen Fahrzeuge wurden von einem 4/16 PS oder einem 5/22 PS Motor angetrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Möllenkamp-Werke AG für Fahrzeugbau — Die Möllenkamp Werke AG für Fahrzeugbau waren ein deutscher Automobilhersteller, der in Düsseldorf ansässig war. Zwischen 1923 und 1926 wurden dort Mittelklassewagen unter dem Namen Mölkamp gebaut. Anfang 1923 hatte man die Priamus Automobilwerke …   Deutsch Wikipedia

  • Audi — 48.78332811.418035 Koordinaten: 48° 47′ 0″ N, 11° 25′ 5″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Gustav Röhr — (* 10. Februar 1895 in Uerdingen; † 10. August 1937 in Koblenz) war ein deutscher Konstrukteur und Automobilhersteller. Er gründete 1926 eine eigene Automarke, die seinen Namen trug, scheiterte aber als Unternehmer. Danach wurde er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”