Wormsgau

Wormsgau

Der Wormsgau oder pago wormatiensi war im Mittelalter eine Grafschaft, die sich nicht nur in der Umgebung der Stadt Worms erstreckte, sondern zeitweise den Rhein entlang weit nach Norden bis kurz vor Koblenz ausgriff: die Stadt Mainz gehörte ebenso dazu wie zu Beginn des 9. Jahrhunderts auch Boppard, das allerdings um 825 schon wieder verloren war. Im 10. Jahrhundert verlor der Wormsgau weitere mittelrheinische Gebiete, zumeist zugunsten des Nahegaus, darunter Ingelheim 937, Spiesheim 960, Saulheim 973 und Flonheim 996, bis die Selz nach dem Ende dieser Schrumpfung die Nordgrenze darstellte. Die Verluste im Norden konnten durch Gewinne westlich und abseits des Rheins, vor allem im Pfälzerwald, teilweise wieder ausgeglichen werden.

Der Wormsgau zählte zu den zentralen Besitzungen der Salier.

Inhaltsverzeichnis

Grafen im Wormsgau

Robertiner

  1. Rupert I. (Robert I.) (722/757 bezeugt, † vor 764) 732 dux im Haspengau, 741/742 comes palatinus (Pfalzgraf), um 750 Graf im Oberrhein- und Wormsgau, 757 königlicher missus in Italien, ∞ um 730 Williswint († nach 768) stiftet am 12. Juli 764 Kloster Lorsch, Erbin am Oberrhein und von Hahnheim in Rheinhessen, Erbtochter des Grafen Adalhelm
  2. Robert II. (Rutbert II. o. Hruodbertus) (770 bezeugt, † 12. Juli 807), dessen Enkel, 795/807 Graf im Worms- und Oberrheingau, 795 Herr zu Dienheim, ∞ I Theoderata (Tiedrada) (766/777 bezeugt, † vor 789), ∞ II Isengarde, 789
  3. Rutpert III. (Rutpert III.) († vor 834) dessen Sohn, 812/830 Graf im Wormsgau, Graf im Oberrheingau, 825 kaiserlicher missus im Bistum Mainz, ∞ um 808 Wiltrud (Waldrada) von Orléans, 829/834 Erbin von Besitz in Orléans, Tochter des Grafen Hadrian und der Waldrat aus dem Haus der Widonen
  4. Guntram, dessen Sohn, Graf im Wormsgau 815/837
  5. Ruadbert (Robert), 817 Graf im Saalgau, Oberrheingau und Wormsgau (fränkische Babenberger)
  6. Rutpert IV. (Robert I. der Starke) (X 15. September oder 25. Juli 866 in der Schlacht von Brissarthe) Bruder Guntrams, 836-nach 840 Graf im Wormsgau, 852 Abt von Saint-Martin-de-Marmoutier bei Tours, 853 Graf von Tours, 861/866 nobilis Franciae (Franzien, Ile de France) und Graf von Paris, ∞ I NN, wohl Agane, ∞ II Anfang 864 Adelaide (Aelis) von Tours († nach 866) Tochter des Grafen Hugo von Tours (Etichonen) und der Bava, Witwe des Konrad I., Graf von Aargau und Auxerre, Graf von Linzgau (Welfen)
  7. Walaho IV. (Werner IV.) († wohl vor 890), Salier (?), Graf im Wormsgau nach 840 ∞ Oda, Tochter Rutberts III.
  8. Megingoz I., 876, wohl Graf im Wormsgau (Wilhelminer), ∞ NN, wohl eine Schwester Roberts des Starken

Konradiner

  1. Werner V.(† wohl 920), Salier, Graf im Nahegau, Speyergau und Wormsgau um 890/910, ∞ NN aus dem Haus der Konradiner
  2. Konrad Kurzbold († 30. Juni 948), 906/907 und 932 Graf im Wormsgau, 910 Graf im Niederlahngau, 927 Graf im Ahrgau, Graf im Lobdengau, stiftet 910 das Kloster St. Georg in Limburg an der Lahn, wo er auch begraben wurde
  3. Konrad der Rote († 955), Werners V. Sohn, Graf im Nahegau, Speyergau, Wormsgau und Niddagau, Graf in Franken, Herzog von Lothringen, ∞ um 947 Liutgard von Sachsen (* 931, † 953) Tochter des Königs Otto I. (Liudolfinger)
  4. Otto „von Worms“ († 1004), dessen Sohn, Graf im Nahegau, Speyergau, Wormsgau, Elsenzgau, Kraichgau, Enzgau, Pfinzgau und Ufgau, Herzog von Kärnten

Salier

  1. Heinrich „von Worms“ († 989/1000) dessen Sohn, Graf im Wormsgau, ∞ Adelheid († wohl 1039/1046, Schwester der Grafen Adalbert und Gerhard (Matfride)
  2. Konrad II. der Jüngere (* wohl 1003, † 1039) dessen Neffe, Graf im Nahegau, Speyergau und Wormsgau, Herzog von Kärnten (1036-1039)

Literatur

  • Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, 7. Lieferung, IV.9: Die mittelalterlichen Gaue, 2000, 1 Kartenblatt, 1 Beiheft, bearbeitet von Thomas Bauer, ISBN 3-7927-1818-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guntram (Wormsgau) — Guntram (* 815; † 837) war der älteste Sohn des Grafen Rutpert III. (Robert III.) im Wormsgau und im Oberrheingau, aus dem Geschlecht der Rupertiner, und dessen Frau Wiltrud (Waldrada) von Orléans. Guntram folgte seinem Vater nach dessen Tod 834… …   Deutsch Wikipedia

  • Salierkaiser — Die Salier (eventuell von althochdeutsch sal: „Herrschaft“ oder Latein salii: „Salzmeerbewohner“, viel wahrscheinlicher aber direkt vom Namen der Salischen Franken[1]) waren ein fränkisches Adelsgeschlecht im Heiligen Römischen Reich des 10. bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Rupertiner — Robertiner (französisch les Robertiens) ist die moderne Bezeichnung für eine fränkische Adelsfamilie, die auch als Rupertiner bekannt und seit dem Beginn des 7. Jahrhunderts bezeugt ist, bzw. für den westfränkischen Zweig dieser Familie, der ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Salier — Die Salier (abgeleitet von Salfranken[1]) waren ein fränkisches Adelsgeschlecht im Heiligen Römischen Reich des 10. bis 12. Jahrhunderts. Der Beiname erscheint erstmals Anfang des 12. Jahrhunderts als rex salicus oder reges salici. Vermutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsgeschichte von Eppstein in der Pfalz — Ortswappen Eppstein (Pfalz) Die Ortsgeschichte von Eppstein in Rheinland Pfalz geht bis in das 6. Jahrhundert zurück. Nach der Völkerwanderung wurden hier die Franken im Gebiet des Mittelrheins und am Main sesshaft. Inhaltsverzeichnis 1 Der Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Worms-Horchheim — Horchheim Stadt Worms Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Eppstein (Pfalz) — Ortswappen Eppstein (Pfalz) Die Ortsgeschichte von Eppstein in Rheinland Pfalz geht bis in das 5. Jahrhundert zurück. Auf und im Rahmen einer bis heute nicht näher bekannten römischen Struktur siedelten sich wohl germanische Neusiedler an und… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert der Starke — Robert der Tapfere (französisch Robert le Fort, lateinisch Robertus Fortis, mitunter als Robert der Starke übersetzt; † 15. September oder 25. Juli 866 in Brissarthe) war Graf von Tours und Graf von Anjou. Er stammte aus dem rheinfränkischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Robertiner — (französisch les Robertiens) ist die moderne Bezeichnung für eine fränkische Adelsfamilie, die auch als „Rupertiner“ bekannt und seit dem Beginn des 7. Jahrhunderts bezeugt ist, bzw. für den westfränkischen Zweig dieser Familie, der ab der Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeisolf-Wolframe — Die Familie Zeisolf Wolfram, auch Zeisolf Wolframe oder Wolfram Zeisolfe (schr. Zeizolf/Ceizolf), war eine Gaugrafenfamilie mit Stammburg in der Nähe von Mühlacker, dem heutigen Norden Baden Württembergs. Sie waren vermutlich mit den Konradinern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”