Salzgewinnung

Salzgewinnung

Unter Salzgewinnung versteht man die Herauslösung eines Salzes, vorwiegend von Speisesalz aus dem Vorkommen und dessen Verfügbarmachung für die darauf folgende Aufbereitung. Weltweit werden folgende drei Methoden für die Salzgewinnung genutzt: bergmännischer Abbau, Bohrlochsolung und salzhaltige Oberflächengewässer.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits in der Jungsteinzeit und Bronzezeit wurde im heutigen Sachsen-Anhalt aus Solequellen Salz gewonnen. In der Eisenzeit (Hallstattzeit und La-Tène-Zeit) entstanden Salinen an zahlreichen Solequellen und an den Küsten. Wichtigste Standorte in Deutschland waren: Halle (Saale), Bad Nauheim, Schwäbisch Hall, Werl (Westfalen). Diese Salinen arbeiteten mit Siedegefäßen aus Keramik, die in den Siedeöfen auf kleine Säulen aus Ton gestellt wurden. Die Reste dieser Öfen und Siedegefäße werden von den Archäologen als „Briquetage“ bezeichnet. Noch bis in unsere Zeit hinein nutzten afrikanische Stämme diese Form der Salzgewinnung. Das Sieden von Sole in Pfannen aus Blei oder Eisen wurde erst in römischer Zeit in Europa eingeführt.

Die ersten deutschen Salinenstädte waren Soest seit dem 7. Jahrhundert, Halle (Saale) seit 806, Werl seit 850, Lüneburg seit 956, Schwäbisch Hall seit 1037 und Reichenhall seit 1163. Die Saline von Einbeck war seit dem 10. Jahrhundert in Betrieb. Die Saline Werl stellte ihren Betrieb vor dem Ersten Weltkrieg ein, da aufgrund von Teufungsarbeiten für den Steinkohlenbergbau im benachbarten Hamm die Salzquellen zu wenig Sole zu Tage brachten.

In der Regel waren die Solquellen Eigentum der Landesherrn, der Siedebetrieb dagegen war an Pfänner verpachtet, die das Salz gewerbsmäßig herstellten und in Kooperation vertrieben. In Halle hatten die Halloren, in Werl die sog. Erbsälzer das vom Landesherrn verbriefte Recht der Salzgewinnung (siehe auch Salzregal) und des Verkaufs des Salzes bis in das 19. Jahrhundert hinein. Die Erbsälzer erhielten im Jahre 1708 vom Kaiser die Reichsadelsstandsanerkennung aufgrund einer Urkunde von 1432. Das Salz wurde in großen Pfannen aus Blei oder Eisenblech eingedampft. Während des Siedens setzte man unterschiedliche Flüssigkeiten wie Blut, Eiweiß oder Bier zu, um die Verunreinigungen zum Ausschäumen zu bringen.

Seit dem 16. Jahrhundert wurden die Brennstoffressourcen knapp. Vor dem Sieden wurde der Salzgehalt der Sole durch Gradieren erhöht. Die Sole rieselte über Stroh oder Dornengestrüpp (in der Regel Schwarzdorn) Wasser verdunstete und der Salzgehalt in der Sole erhöhte sich. Eine Reinigung der Sole von Kalk, Gips und anderen Nebenstoffen wurde auch erreicht. Diese blieben im Gestrüpp des Gradierwerks hängen und bilden den grau-braunen Dornstein aus.

Die Einrichtungen erforderten aber ebenso wie die Pumpanlagen und die immer größer werdenden Siedeeinrichtungen einen hohen Kapitalaufwand, der von den Pfännern nicht mehr aufgebracht werden konnte. In vielen Fällen bezog der Landesherr den Hauptgewinn aus Steuern auf die Salzproduktion. Leeck stellt in seiner Studie (2007) zu den Salinen „Brockhausen“ und „Bad Sooden-Allendorf“ zwei Optionen dar, die Anfang des 16. Jahrhunderts üblich waren: die Finanzierung von neuen Technologien durch Geschäftsmänner und durch den Landesfürsten.[1] Die Salzgewinnung wurde an einigen Standorten zum staatlichen Monopolunternehmen. Die Königliche Saline in Arc-et-Senans bildete im 18. Jahrhundert wesentliche Merkmale einer Fabrik aus. Die Pfänner wurden so Lohnarbeiter und die Obrigkeit wurde Kapitalist.

Um 1955 änderte sich die Technologie, da es gelang, salzführendes Gestein unter Wasserdruck zu zertrümmern. Im Abstand von mehreren hundert Metern werden Schächte in die Salzflöze gebohrt und Rohre verlegt. Wasser wird unter hohem Druck nach unten gepumpt. Am Fuß der Schächte bilden sich Risse und Sprünge im Gestein, welche die Bohrlöcher miteinander verbinden. Durch dieses Soleverfahren steigt die gewonnene Salzmenge aus einer Lagerstätte von fünf Prozent auf über 40 Prozent des vorhandenen Steinsalzes an. Die Gestehungskosten sinken um 50 Prozent und die Unterhaltskosten sogar um über 95 Prozent.

Bergmännische Gewinnung

Nachfolgend wird die bergmännische Gewinnung am Beispiel der deutschen Bergwerke erläutert. In Deutschland wird Steinsalz zurzeit in fünf Salzbergwerken und einem Kalibergwerk abgebaut.

Der Abbau erfolgt im Kammerabbauverfahren, d. h., die rechteckigen Abbauräume werden durch dauerhaft verbleibende Pfeiler aus Salzgestein gestützt. Die Salzgewinnung erfolgt überwiegend durch Bohren und Sprengen und das Abfördern über gleislose mobile Großgeräte. Die Bohrlöcher werden mit dieselgetriebenen Bohrwagen und elektro-hydraulischem Bohrantrieb gefertigt. Sprengstoff-Ladefahrzeuge bringen überwiegend loses Ammoniumnitrat-Salzmineral pneumatisch in die Bohrlöcher ein. Das gesprengte Haufwerk wird auf Fahrschaufellader geladen und zu Brecheranlagen transportiert, zerkleinert und über Förderbandanlagen zum Förderschacht transportiert. Die Schachtförderung wird mit Gefäßförderanlagen realisiert.

Ausgebeutete alte Schächte in nicht mehr bewirtschafteten Salzstöcken werden heute zur Lagerung von nationalen Mineralölreserven genutzt.

Solende Gewinnung

Alte Saline in Bad Reichenhall

Für die Aufbereitung von Sole zu Salz benötigt man voll gesättigte Sole. Diese hat einen Natriumchlorid (NaCl) – Gehalt von 26 % oder 317,86 g/l bei 15 °C. Natürliche Sole aus dem Anbohren unterirdischer Solequellen ist meist untersättigt und wird nachträglich durch Zugabe von festem Salz aufgesättigt.

Künstliche Sole wird aus Steinsalzlagerstätten durch kontrollierte Bohrsolung als gesättigte Sole gewonnen. Die Gewinnung erfolgt in sogenannten Kavernen, d. h., in einem Salzstock wird eine vertikale Bohrung eingebracht und durch Süßwassereinbringung ein trichterförmiger Hohlraum erschlossen. Die gewonnene Rohsole ist im Allgemeinen für die weitere Verarbeitung nicht rein genug und muss im Rahmen der Salzaufbereitung eine chemische Reinigung durchlaufen sowie anschließend in einem Eindampfungsprozess wieder auskristallisiert werden.

Gewinnung aus Meerwasser

Salzhügel im Salar de Uyuni in Südwestbolivien, dem mit 12.000 km² größten Salzsee der Erde

Die Gewinnung von Meersalz aus Meerwasser setzt ein warmes Klima voraus und erfolgt in mehreren Stufen. Zuerst wird das Meerwasser zur Vorkonzentration in mehrere hintereinander geschaltete Verdunstungsteiche gepumpt. In jeder Stufe erhöht sich der Sättigungsgrad der Sole und die Hauptmenge Gips wird ausgefällt. Die gesättigte Sole wird dann in Kristallisierdeiche gepumpt, in denen die Endeindunstung erfolgt. Aus 1 m³ Meerwasser können ca. 23 kg NaCl gewonnen werden. Danach erfolgt die Salzaufbereitung.

Analog der Gewinnung aus Meerwasser kann Salz auch aus Salzseen gewonnen werden. Diese enthalten meist bereits konzentrierte Salzlösungen und oft weniger Nebenmineralien als das Meer. So hat das Tote Meer 7,93 % NaCl, Great Salt Lake in den USA sogar 15,11 % NaCl.

In wasserarmen Gebieten werden zur Gewinnung von Trinkwasser Meerwasserentsalzungsanlagen eingesetzt. Hierbei kann Salz als Nebenprodukt anfallen, das dann aufbereitet werden muss.

Siehe auch

Literatur

  • A. Leckzik, F. Götzfried, L. Ninane: Natriumchlorid und Alkailcarbonate. Wiley-VCH Verlag, 2005, ISBN 3-527-30768-0.
  • Jean-Francois Bergier: Die Geschichte vom Salz. Frankfurt 1989, ISBN 978-3-593-34089-0.
  • Hans-Heinz Emons, Hans-Henning Walter: Mit dem Salz durch die Jahrtausende, Geschichte des weißen Goldes von der Urzeit bis zur Gegenwart. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1984.
  • Thomas Hellmuth, Ewald Hiebl: Kulturgeschichte des Salzes – 18. bis 20. Jahrhundert. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 2001, ISBN 978-3-486-56505-8.
  • Journal of Salt History / Annales d'Histoire du Sel / Jahrbuch für Salzgeschichte. Review of the International Commission for the History of Salt (CIHS). Vol. 1ff, Berenkamp, Hall in Tirol 1993ff.
  • Manfred Treml (Hrsg.): Salz, Macht, Geschichte. Landesausstellung 1995 des Hauses der Bayerischen Geschichte. Pustet, Regensburg 1995, ISBN 978-3-7917-1470-7.
  • Friedrich v. Klocke: Das Patriziatsproblem und die Werler Erbsälzer. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1965.

Einzelnachweise

  1.  ??

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzgewinnung — ↑Halotechnik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Salzgewinnung — Sạlz|ge|win|nung, die: Gewinnung von Salz. * * * Salzgewinnung,   Kochsalz. * * * Sạlz|ge|win|nung, die: Gewinnung von Salz …   Universal-Lexikon

  • Salzgewinnung — Sạlz|ge|win|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anlage zur Salzgewinnung — Salzbergwerk; Saline …   Universal-Lexikon

  • Salztonebene — Salzgewinnung im Salar de Uyuni, Bolivien Salztonebene, geologischer Fachbegriff: Playa, ist ein Ablagerungsgebiet trockenfallender Salzseen. Eine Salztonebene ist ein Sedimentationsgebiet eines intermittierenden Gewässers. Es bildet sich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Salinen Deutschlands — Die Liste von Salinen in Deutschland erfasst noch aktive und bereits stillgelegte Salinen Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Brandenburg 4 Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • Meerwassersaline — Die Artikel Saline, Salzgewinnung und Salzherstellung (Niger) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Salinen — Die Artikel Saline, Salzgewinnung und Salzherstellung (Niger) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzgarten — Die Artikel Saline, Salzgewinnung und Salzherstellung (Niger) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzgärten — Die Artikel Saline, Salzgewinnung und Salzherstellung (Niger) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”