Goliath (Schlepper)

Goliath (Schlepper)
Goliath
Museumsschlepper Goliath in Hamburg

Museumsschlepper Goliath in Hamburg

p1
Schiffsdaten
Flagge DeutschlandDeutschland Deutschland
Schiffstyp Bergungsschlepper
Bauwerft Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft
Stapellauf 30. April 1941
Verbleib im Frühjahr 2011 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
29,13 m (Lüa)
Breite 7,03 m
Tiefgang max. 2,14 m
Vermessung 126 BRZ / 38 NRZ
 
Besatzung 6
Maschine
Maschine • 2 Maschinen (Mercedes-Maybach) à 425 PS

• 1 Hilfsdiesel (Cummins Engine)
• 1 Hilfsdiesel (Deutz AG)

Maschinen-
leistung
850 PS
Geschwindigkeit max. 10 kn (19 km/h)
Propeller zwei Propeller mit je drei Ruderblättern
Sonstiges
Passagierplätze

42

Der Watten-Bergungsschlepper B.M.S. „Goliath“ war ein deutsches Museumsschiff. Er hatte am 30. April 1941 im Werk Seebeck im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde bei der der Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (Deschimag) seinen Stapellauf und wurde am 22. Oktober desselben Jahres an die Bugsier-, Reederei und Bergungs-AG in Hamburg übergeben.

Inhaltsverzeichnis

Einsatz

Der Schlepper „Goliath“ an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Das Heck ist mit einer Plane überspannt.

Das Schiff besaß eine Zugkraft von neun Tonnen, seine Bergungswinde auf dem Deck sogar 32 Tonnen. Der Laderaum hatte eine maximale Kapazität von fünf Tonnen. Durch seine Rumpfform, die einem Plattenbodenschiff ähnelt, ist der Schlepper besonders für die flachen Gewässer des Wattenmeeres in der Wesermündung geeignet.

In den Anfangsjahren diente „Goliath“ bei der Kriegsmarine im Bergungs- und Seenoteinsatz und im Anschluss daran nach dem Zweiten Weltkrieg als Versorger von zwei Hebeschiffen, die in der Nordsee und speziell in Flussmündungen zahlreiche Wracks hoben. 1961 half er bei der Bergung des US-amerikanischen Frachters „Hoosier State“, der am 21. März jenes Jahres infolge einer schweren Sturmflut vor Bremerhaven an Land gedrückt worden war. Fünf Jahre darauf tauschte man die alten Zweitakt-Sechszylindermotoren gegen die noch heute im Betrieb befindlichen Sechszylinder-Viertaktmotoren aus.

Der Schlepper war jedoch nicht ausschließlich in deutschen Gewässern im Einsatz: In den Jahren 1974 und 1975 wurde er in den Sueskanal beordert, um bei der Bergung von Schiffen zu helfen, die dort im Sechstagekrieg von 1967 gesunken waren.

Museumsschiff

Der zum Grünen Salon umgestaltete Laderaum unter Deck

In den 1990er Jahren musterte man den Schlepper aus. Er wurde mit der Unterstützung der Reederei Schuchmann restauriert, die ihn mittlerweile übernommen hatte. Im Zuge dieser Arbeiten erhöhte sich der Tiefgang von zuvor 1,65 Metern auf 2,14 Meter. Seit Dezember 1994 stand die „Goliath“ im Dienste der „Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e. V.“ und war Teil einer kleinen Flotte von Museumsschiffen, zu der auch der Dampfeisbrecher „Wal“ sowie die Barkasse „Quarantäne“ gehören.

Seit 1999 wurde die „Goliath“ für regelmäßige Touristenfahrten zum Leuchtturm Roter Sand genutzt. Während der Überfahrt stand es den Passagieren frei, jeden Raum des Schiffes zu betreten, also unter anderem den Maschinenraum, die Brücke, die Küche sowie den zum Grünen Salon umgestalteten Laderaum. Das Heck des Schiffes konnte bei schlechter Witterung mit einer Plane überspannt werden (siehe Foto). Die nicht mehr gebrauchte Bergungswinde befand sich noch auf dem Deck.

Bei einem Werftaufenthalt Ende 2010 wurde festgestellt, dass die Fahrtsicherheit der Schleppers nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesem Grund wurde das Schiff im April 2011 außer Dienst gestellt und die Fahrten zum Leuchtturm Roter Sand für das Jahr 2011 abgesagt.[1] Das Schiff wurde schließlich im Mai 2011 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven verschrottet.[2][3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 2011 keine Gästefahrten zum Leuchtturm Roter Sand − Pressemeldung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 14. April 2011
  2. Mark Schröder : Keine Rettung für den Schlepper „Goliath“, Nordsee-Zeitung, 17. April 2011
  3. Gert-Ulrich Hensellek : Wal geht die Luft aus, Nordsee-Zeitung, 23. Juni 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goliath (Begriffsklärung) — Goliath bezeichnet: Goliath, einen biblischen Riesen Goliath Toys (Spieleverlag) dt. Tochtergesellschaft eines niederländischen Spieleverlags Goliath (Frühmensch) ein ausgestorbener Frühmensch Goliath (Funk) den Längstwellensender der… …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Goliath — Sechs Schiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Goliath nach dem biblischen Riesen Goliath. Die erste Linienschiff mit 74 Kanonen, das 1781 vom Stapel lief und an der Seeschlacht von Abukir teilnahm. 1815 wurde das Schiff… …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Sand (Leuchtturm) — Der Leuchtturm Roter Sand Der Turm Roter Sand ist ein Leuchtturm in der Nordsee. Das im Jahr 1885 fertiggestellte Bauwerk steht in der Außenweser und ist heute nicht mehr als Leuchtfeuer in Betrieb. Jedoch dient der Turm weiter als Markierung und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museumsschiffe — Museumsschiffe in Wilhelmshaven Ein Museumsschiff ist im allgemeinen Wortgebrauch ein außer Dienst gestelltes, oft noch voll funktionstüchtiges Schiff, das fest vertäut an einer Pier oder in einem Trockendock liegt. Es kann wie ein Museum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergungsschlepper — Unterwasserschiff der Oceanic mit Propellern in Kortdüse für einen besseren Pfahlzug Bergungsschlepper (Englisch: Salvage tugs) sind hochseetüchtige Schlepper mit starker Maschinenanlage, großem Aktionsradius und guter Manövrierfähigkeit, die… …   Deutsch Wikipedia

  • List of World War II military vehicles of Germany — By name = * 2 cm FlaK 30 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 1t (designation of the SdKfz 10/4) * 2 cm FlaKv 38 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV (Sf) (quad 20 mm version of the Möbelwagen) * 2 cm FlaKv 38 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 8t… …   Wikipedia

  • Gutbrod (Unternehmen) — Standard Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Standard-Fahrzeugfabrik — Standard Motorrad Gutbrod war ein Motorrad , Automobil und Maschinenhersteller in Plochingen am Neckar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Standard-Fahrzeugfabrik GmbH — Standard Motorrad Gutbrod war ein Motorrad , Automobil und Maschinenhersteller in Plochingen am Neckar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutz-Motoren — Luftgekühlter Deutz Motor in einem Magirus Deutz Lastwagen Deutz Motor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”