Emilia Unda

Emilia Unda

Emilia Unda, auch Emilie Unda (* 29. Januar 1879 in Riga, Russland, heute Lettland; † 7. Dezember 1939 in Berlin) war eine deutsch-baltische Schauspielerin bei Bühne und Film.

Inhaltsverzeichnis

Am Theater

Die aus dem heutigen Lettland stammende Künstlerin trat ihr erstes deutsches Festengagement 1904 am Stadttheater von Metz (Lothringen) an. 1906 ging Emilie Unda nach Aachen, im Jahr darauf folgte sie einer Verpflichtung für fünf Spielzeiten an das Düsseldorfer Schauspielhaus (1907-12). Ihr erster Berliner Auftritt brachte sie 1912 an das Komödienhaus, doch verließ die stämmige Schauspielerin bereits im Jahr darauf wieder die Hauptstadt und schloss sich für vier Spielzeiten (1913-17) den Münchner Kammerspiele an. Nach einer erneuten Stippvisite in Berlin 1917/18 - in dieser Zeit gab sie auch ihr Filmdebüt - ging Emilia Unda für eine Saison an die Hamburger Kammerspiele, ehe sie sich 1919 endgültig in Berlin niederließ, einer Verpflichtung an die 'Tribüne' folgend. Emilie Unda feierte ihre größten Erfolge unter Victor Barnowsky, meist übernahm sie gewichtige Charakterparts.

Beim Film

Als Emilia Unda nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin zum Film kam, spielte sie bereits im Matronenfach. Zu den filmhistorisch wichtigsten Stummfilmen, in denen sie in Nebenrollen mitgewirkt hat, zählt Friedrich Wilhelm Murnaus Bauerndrama Der brennende Acker (1921/22, mit Werner Krauß, Eugen Klöpfer und Lya de Putti). Ihre erste größere Rolle spielte Emilia Unda als Schustersfrau in Wilhelm Dieterles Tolstoj-Verfilmung Der Mensch am Wege (1923). Den Höhepunkt ihrer Filmkarriere erreichte sie in der frühen Tonfilmzeit durch Rollen in Robert Siodmaks Liebesfilm Abschied (1930, mit Brigitte Horney und Aribert Mog) und in Eugen Schüfftans Lustspiel Das Ekel (1931, mit Max Adalbert). Am nachhaltigsten hat Emilia Unda sich dem Publikum jedoch als Darstellerin der Oberin in Leontine Sagans Internatsfilm Mädchen in Uniform (1931, mit Hertha Thiele und Dorothea Wieck) ins Gedächtnis geprägt. Hier überzeugte Emilia Unda als herrisch-kalte, Ordnung und Drill als oberste Erziehungsprinzipien preisende Heimleiterin, ohne diese, Gefühle nicht zulassende preußische Zuchtmeisterin zu denunzieren. Mitte der 30er Jahre zog sich Emilie Unda ins Privatleben zurück.

Filmografie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unda — ist ein Nebenfluss des Onon in Transbaikalien (Russland), siehe Unda (Fluss) der Familienname der Filmschauspielerin Emilia Unda Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • Emilie Unda — Emilia Unda (* 29. Januar 1879 in Riga, Russland, heute Lettland; † 7. Dezember 1939 in Berlin) war eine Darstellerin des deutschen Films. In Filmtiteln wird ihr Vorname manchmal auch als „Emilie“ angegeben. Als Emilia Unda nach dem Ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachschaft Film — Die Reichsfachschaft Film (RFF) war eine Abteilung innerhalb der Reichsfilmkammer, der in der Zeit des Nationalsozialismus alle Schauspieler, Regisseure und anderen Filmschaffende beitreten mussten, um weiter ihre Berufstätigkeit ausüben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Девушки в униформе (фильм — Девушки в униформе (фильм, 1931) Другие фильмы с таким же или схожим названием: см. Девушки в униформе. Девушки в униформе Mädchen in Uniform …   Википедия

  • Mädchen in Uniform (1931 film) — Mädchen in Uniform Video cover for Mädchen in Uniform Directed by Leontine Sagan …   Wikipedia

  • Девушки в униформе (фильм, 1931) — Другие фильмы с таким же или схожим названием: см. Девушки в униформе. Девушки в униформе Mädchen in Uniform …   Википедия

  • Abschied — Infobox Film name = Abschied caption = Film poster director = Emeric Pressburger producer = Bruno Duday | writer = Emeric Pressburger Irma von Cube starring = Brigitte Horney Aribert Mog music = Erwin Bootz cinematography = Eugen Schüfftan… …   Wikipedia

  • Abschied (1930) — Filmdaten Originaltitel Abschied Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Filmjahr 1939 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | Filmjahr 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”