Hans Hartmann-MacLean

Hans Hartmann-MacLean

Hans Hartmann-MacLean, eigentlich Hans Rudolf Hartmann, (* 20. Mai 1862 in Dresden; † 28. Dezember 1946 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hartmann-MacLean besuchte die Dresdner Annenschule und studierte von 1879 bis 1885 an der Dresdner Kunstakademie. Zu seinen Lehrern gehörte der Bildhauer Johannes Schilling, in dessen Atelier Hartmann-MacLean von 1881 bis 1885 arbeitete. Im Jahr 1900 wurde Hartmann-MacLean Dozent an der Akademie und später Professor. Er verstarb im Alter von 84 Jahren in Dresden. Sein Grab befindet sich auf dem Trinitatisfriedhof.

Werke

Portalschmuck von Hans Hartmann-MacLean
  • 1885: Marmorskulptur „Der verlorene Sohn“ vor der Villa Ilgen (verschollen)
  • 1892: Gipsrelief mit einer Szene der Einsetzung des heiligen Abendmahls, früher in der Dresdner Annenkirche, nach 1945 in die Wichernkapelle in Lindenau versetzt
  • 1894: neugotischer Altar des Freiberger Doms
  • 1894: bildnerischer Schmuck an der Nordfassade des Gebäudes von Kunstgewerbeschule und Kunstgewerbemuseum Dresden, unter anderem die Figurengruppe „Himmel und Hölle“; erhalten sind die Zwickelfiguren „Erde und Meer“ sowie die Puttengruppe „Gewand- und Tierstudium“
  • 1897: Figur der „Dresda“ auf der alten Carolabrücke (nicht erhalten)
  • 1897: Giebelfiguren des Kaiserpalastes in Dresden
  • 1900: Hauptportal und Orgelempore der Kreuzkirche in Dresden
  • 1901: Brunnenfigur des Stübelbrunnens (nicht erhalten)
  • 1901: Bronzetür (Festtür) der Jakobikirche in Dresden (nicht erhalten)
  • 1907: Hauptportalschmuck des Dresdner Ständehauses
  • 1928: Sandsteinskulptur „Der verlorene Sohn“ vor der Heilig-Geist-Kirche in Dresden
  • Kanzelreliefs der Lutherkirche in Zwickau

Literatur

  • Hartmann-McLean, Hans. In: Volker Klimpel: Berühmte Dresdner. Hellerau-Verlag, Dresden 2002, ISBN 3-910184-85-5, S. 64.
  • Das Kirchendenkmal „Der verlorene Sohn“ (1928). In: A. R. Lux, Dieter Prskawetz: Blasewitz im historischen Elbbogen. B-Edition, Dresden 1994, S. 168–170.
  • Folke Stimmel, Reinhardt Eigenwill et al.: Stadtlexikon Dresden. Verlag der Kunst, Dresden 1994, S. 175.

Weblinks

 Commons: Hans Hartmann-MacLean – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Hartmann — ist der Name folgender Personen: Hans Hartmann (Bildhauer) (1862–?), sächsischer Bildhauer Hans Hartmann (DDP) (1863–1942), bayerischer Landtagsabgeordneter Hans Hartmann (Mundartdichter) (auch Hans Hartmann Hainfeld; 1870–1954), österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmann — ist ein deutscher Familienname Herkunft und Bedeutung Hartmann ist ein alter deutscher Vorname. Siehe dazu Hartmann (Vorname). Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • MacLean — oder Maclean ist der Familienname folgender Personen: Alex MacLean (* 1947), US amerikanischer Fotograf Alistair MacLean (1922–1987), schottischer Thriller Autor Craig MacLean (* 1971), schottischer Bahnradsportler Donald MacLean (Politiker)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Dresden — Inhaltsverzeichnis 1 Die folgenden Personen sind in Dresden geboren 1.1 bis 1699 1.2 1700 bis 1799 1.3 1800 bis 1835 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkirche (Dresden) — Die Kreuzkirche vom Turm der Frauenkirche aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Fučikplatz — Straßburger Platz Platz in Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Straßburger Platz (Dresden) — Straßburger Platz Platz in Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Der verlorene Sohn — bezeichnet ein Gleichnis aus der Bibel, siehe Verlorener Sohn ein Kurzballet von Sergei Prokofjew, siehe Der verlorene Sohn (Prokofjew) einen Film mit Luis Trenker aus dem Jahr 1934, siehe Der verlorene Sohn (1934) einen Fernsehfilm aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsisches Ständehaus — Ständehaus von der Elbe aus gesehen Eingangst …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Moritz Hauschild — (* 24. Oktober 1841 in Hohenfichte; † 7. Juli 1929 in Dresden) war ein deutscher Architekt. Er war ab 1861 Schüler von Hermann Nicolai in Dresden. Später ging er nach Paris und auf eine Europa und Orientreise. Seine Bauten waren das Haus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”