Zwickau

Zwickau
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Zwickau
Zwickau
Deutschlandkarte, Position der Stadt Zwickau hervorgehoben
50.71888888888912.492222222222267
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Direktionsbezirk: Chemnitz
Landkreis: Zwickau
Höhe: 267 m ü. NN
Fläche: 102,54 km²
Einwohner:

93.750 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 914 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 08056–08066
Vorwahl: 0375
Kfz-Kennzeichen: Z
Gemeindeschlüssel: 14 5 24 330
Stadtgliederung: 5 Stadtbezirke
mit 35 Stadtteilen
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptmarkt 1
08056 Zwickau
Webpräsenz: www.zwickau.de
Oberbürgermeisterin: Pia Findeiß (SPD)
Lage der Stadt Zwickau im Landkreis Zwickau
Bernsdorf Callenberg Crimmitschau Crinitzberg Dennheritz Fraureuth Gersdorf Glauchau Hartenstein Hartmannsdorf Hirschfeld Hohenstein-Ernstthal Kirchberg Langenbernsdorf Langenweißbach Lichtenstein Lichtentanne Limbach-Oberfrohna Meerane Mülsen Neukirchen/Pleiße Niederfrohna Oberlungwitz Oberwiera Reinsdorf Remse Schönberg St. Egidien Waldenburg Werdau Wildenfels Wilkau-Haßlau Zwickau Sachsen Thüringen Vogtlandkreis Erzgebirgskreis Chemnitz Landkreis MittelsachsenKarte
Über dieses Bild
August Horch mit seinem Automobil (1908)
Geburtshaus Robert Schumanns in Zwickau (um 1830)

Zwickau (ˈt͜svɪkaʊ) ist eine Stadt im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsen und Sitz des Landkreises Zwickau.

Erstmals im Jahr 1118 als territorio Zcwickaw erwähnt, ist die viertgrößte Stadt Sachsens ein Oberzentrum und gehört zur „Metropolregion Mitteldeutschland[2]. Die Stadt, eingebettet in das Tal der sich vom Vogtland bis nach Colditz erstreckenden Zwickauer Mulde, ist über die sächsische Ferienstraße, die Silberstraße, mit der Landeshauptstadt Dresden verbunden.

Die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt Zwickau[3] ist zugleich auch die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Die über hundertjährige Tradition in der Automobilherstellung begann hier mit der Gründung der Horch- und Audi-Werke und setzte sich über die Zugehörigkeit zur Auto Union bis zu den Sachsenring-Werken in der DDR fort. Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik gründete Volkswagen hier die Volkswagen Sachsen GmbH.

Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist die bekannteste Bildungseinrichtung in der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geographische Lage

Panorama-Aufnahme des südöstlichen Teils von Zwickau, am Horizont der Höhenzug des Westerzgebirges
Panorama-Aufnahme des südöstlichen Teils von Zwickau, am Horizont der Höhenzug des Westerzgebirges
Geologisches Profil des Zwickauer Steinkohlenreviers[4]
Fossilien des Silesium oder Pennsylvanium (Oberkarbon)

Das westsächsische Zwickau liegt in einer weiten Talaue am Eingang zum Westerzgebirge und zum Vogtland. Diese nimmt flächenmäßig einen Teil des Naturraums[5] im Erzgebirgsbecken ein, das dem Verlauf der Zwickauer Mulde folgt. Das Stadtzentrum liegt mit einer geographischen Höhe von 267 m ü. NN unweit des Westufers der Zwickauer Mulde. Unmittelbar gegenüber am Ostufer der Zwickauer Mulde erhebt sich steil der Brückenberg mit aus dem Mittelalter herrührenden Bergkellern. Im Osten liegt vor den Toren der Stadt Mülsen, Sachsens längste Gemeinde. Im Westen beherrscht nach sanftem Anstieg in Richtung zur angrenzenden Stadt Werdau der Windberg (350 m ü.NN) das Panorama. Daran anschließend befindet sich in Richtung Norden der größtenteils aus Mischwald bestehende Zwickauer Stadtpark. Im Norden dehnt sich das Stadtgebiet über die breite, fruchtbare Talaue der Zwickauer Mulde in Richtung Crimmitschau, Meerane und Glauchau aus, wo unweit hinter dem Volkswagenwerk Zwickau die Stadtgrenze verläuft. Flussaufwärts hat Zwickau im Süden eine gemeinsame Grenze mit der Stadt Wilkau-Haßlau. Südwestlich erhebt sich vom Tal der Zwickauer Mulde ausgehend der Stadtteil Zwickau-Planitz, dessen markanteste Bauwerke die zum Planitzer Schlossensemble gehörende Lucaskirche und der nahe am SOS-Kinderdorf liegende Oberplanitzer Wasserturm sind. Weitere, die Stadt umgebende höchste Erhebungen sind der Kreuzberg (398 m), der Fernblick (377 m), die Alexanderhöhe (362 m), der Krähenhügel (360 m) und der Kuhberg (358 m). Die Stadtausdehnung beträgt in Nord-Süd-Richtung etwa 20 Kilometer und etwa 11 Kilometer in Ost-West-Richtung. Der Verlauf der 75 Kilometer langen Stadtgrenze ähnelt dem Umriss von Afrika.

Geologie

Während des Karbons wuchs am Fuße des variskischen Gebirges ein Urwald aus Farnen, Riesenbärlappen und Schachtelhalmen, aus dessen Überresten später unter dem Rotliegenden und Gebirgsschutt Steinkohlenflöze entstanden, die für mehr als 600 Jahre Bergbau in der Zwickauer Region ermöglichten[6].

Geologische Besonderheiten sind auch durch Fossilienfunde aus dem Cainsdorfer Ausstreichen des Zwickauer Steinkohlenfeldes belegt. Auf dem Bild zu sehen sind links: Sigillariaceae Reste (ausgestorbene Bärlapppflanzen), mittig unten: Annularia sphenophylloides Blätter der Calamitaceae (Schachtelhalme) und rechts: die Linopteris neuropteroides Blätter der ausgestorbenen Medullosales (Samenfarne). Diese sind vor etwa 305-310 Mill. Jahren entstanden[7].

Stadtgliederung

Stadtbezirke und Stadtteile

Das Stadtgebiet Zwickaus ist in die fünf Stadtbezirke Mitte, Ost, Nord, West und Süd eingeteilt. Jeder Stadtbezirk besteht aus bis zu neun Stadtteilen. Die erst bei den jüngsten Eingemeindungen in den 1990er Jahren nach Zwickau eingegliederten Stadtteile Rottmannsdorf, Crossen, Cainsdorf, Mosel, Oberrothenbach und Schlunzig sind zugleich Ortschaften im Sinne der §§ 65 bis 69 der Sächsischen Gemeindeordnung. Die Ortschaften wurden durch die Hauptsatzung der Stadt Zwickau eingeführt und haben einen von der Bevölkerung gewählten Ortschaftsrat, der je nach Einwohnerzahl der Ortschaft zwischen vier und sechs Mitglieder hat. Vorsitzender des Ortschaftsrat ist der Ortsvorsteher.

Die fünf Stadtbezirke mit ihren zugehörigen amtlichen Stadtteilen und deren Nummern sind:

  • Stadtbezirk Mitte (11–15):
    Innenstadt (11), Mitte-Nord (12), Mitte-West (13), Mitte-Süd (14), Nordvorstadt (15)
  • Stadtbezirk Ost (21–28):
    Gebiet Äußere Dresdner Straße/ Pöhlauer Straße (21), Eckersbach Siedlung (22), Pöhlau (23), Auerbach (24), Eckersbacher Höhe (E 5/1) (25), Eckersbacher Höhe (E 5/2 und E 5/3) (26), Eckersbacher Höhe (E 1 bis E 4) (27), Gebiet Talstraße/Trillerberg (28)
  • Stadtbezirk West (41–44):
    Gebiet Reichenbacher Straße und Freiheitssiedlung (41), Marienthal Ost (42), Marienthal West (43), Brand (44)

¹ zugleich Ortschaft

Eingemeindungen

Ehemals selbstständige Städte, Gemeinden oder Gemarkungen wurden in die Stadt Zwickau eingegliedert:

Jahr eingemeindete Städte, Gemeinden oder Gemarkungen
1. Januar 1895 Pölbitz
1. Oktober 1902 Marienthal
1. Januar 1905 Eckersbach
1. Januar 1922 Weißenborn
1. Januar 1923 Schedewitz
1. April 1939 Brand und Bockwa
1. Januar 1944 Oberhohndorf und die Stadt Planitz (Ober- und Niederplanitz)
4. Dezember 1952 Auerbach, Pöhlau und Niederhohndorf[8]
1. Januar 1993 Hartmannsdorf[8]
1. April 1996 Rottmannsdorf[9]
1. Oktober 1996 Crossen und Schneppendorf[9]
1. Januar 1999 Cainsdorf, Mosel, Oberrothenbach, Schlunzig, Hüttelsgrün, Freiheitssiedlung[10]

Nachbargemeinden

Die nachfolgenden Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Zwickau. Sie gehören zum Landkreis Zwickau und werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt:

Mülsen, Reinsdorf, Stadt Wilkau-Haßlau, Hirschfeld (Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg), Lichtentanne, Stadt Werdau, Neukirchen, Stadt Crimmitschau, Dennheritz (Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz) und die Stadt Glauchau.

Stadtgeschichte

Ursprung

Das heutige Westsachsen wurde bis in das 6. Jahrhundert von den germanischen Stämmen der Sueben und Thüringer besiedelt. Vom 7. bis zum 10. Jahrhundert bewohnten Sorben das Gebiet. Im 10. Jahrhundert erfolgte nach Unterwerfung der Sorben durch Heinrich I. die Christianisierung der ansässigen Bevölkerung und die Einwanderung deutscher Siedler begann. Der Name „Zwickau“ leitet sich wahrscheinlich von der sorbischen Bezeichnung Świkawa ab und könnte – einer Theorie zufolge – auf Svarozič, den slawischen Gott der Sonne und des Feuers zurückgehen: Am Muldenufer treten auch heute noch Steinkohlenflöze zu Tage. Wahrscheinlich wussten bereits die Slawen die Kohle zu nutzen. Der Name „Zwickau“ könnte demnach etwa „Tal“ oder „Aue des Feuergottes“ bedeuten.

360-Grad-Panorama vom April 2011 mit einem Überblick auf die Zwickauer Innenstadt vom Turm des Domes aufgenommen.
360-Grad-Panorama vom April 2011 mit einem Überblick auf die Zwickauer Innenstadt vom Turm des Domes aufgenommen.

Mittelalter

Vom Gau zur Stadt

1118 wurde in einer Urkunde, ausgestellt von Bischof Dietrich I. von Naumburg, im Kloster Bosau bei Zeitz erstmals das territorio Zcwickaw erwähnt. Es handelt sich hierbei nicht um einen konkreten Ort, sondern um einen von Slawen besiedelten Gau, dessen Zentrum das Dorf Osterweih war. Diese Siedlung wurde später aufgegeben; sie lag in der heutigen Nordvorstadt. Um diese Zeit lässt Gräfin Bertha von Groitzsch das Christentum in der Region einführen und die Marienkirche erbauen.

Teilstück der mittelalterlichen Stadtmauer und Pulverturm

Um das Jahr 1150 verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt ins heutige innerstädtische Gebiet. Es bildete sich eine Kaufmannsiedlung um die Nikolaikirche (nahe der heutigen Nikolaischule). Diese lag an der Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen, der Salzstraße Böhmischer Steig und dem Polnischen Gleis. Erstere führte über Halle/Leipzig nach Prag, Letztere von Krakau über Sachsen nach Süddeutschland. Ebenso entstand parallel dazu ein Siedlungszentrum um die Marienkirche und um den Bereich des späteren wettinisch-kurfürstlichen Zwickauer Schlosses Osterstein mit der Katharinenkirche.

Man kann davon ausgehen, dass Zwickau zwischen 1192 und 1212 das Stadtrecht erhielt. In einer Urkunde aus dem Jahr 1212 ist erstmals die Bezeichnung Zwickaus als oppidum (befestigte größere Siedlung bzw. Stadt) zu finden. Der Bischof von Naumburg bestätigte in der Urkunde, die auf den 12. Mai datiert ist, die Einigung zwischen dem Markgraf Dietrich von Meißen und dem Abt des Klosters Bosau, in der letzterer gegen eine Entschädigung von 250 Mark auf Ansprüche gegenüber Stadt und Stadtkirche verzichtete.

Das Zwickauer Franziskanerkloster mit Klosterschule wurde erstmals 1232 erwähnt. Die Zisterzienser legten 1240 einen Wirtschaftshof an, der dem Kloster Grünhain unterstellt war. Eine medizinische Versorgung ist 1266 mit dem späteren St.-Georgen- und Margarethen-Hospital erstmals erwähnt. Im Jahr 1273 gab es bereits einen Rat, womit die städtische Selbstverwaltung begann. Seit 1297 ist ein Bürgermeister nachweisbar.

Da in Zwickau die Mulde gut zu durchqueren war, führten wichtige Handelswege durch die Stadt. Große Bedeutung hatte schon im 12. Jahrhundert die Hohe Handelsstraße, die von Nürnberg kommend über Hof, Plauen und Reichenbach bei Zwickau nach Böhmen führte. Sie beförderte bereits früh Zwickaus Wohlstand, sodass die Stadt von 1290–1407 als Reichsstadt neben Augsburg und Nürnberg zu einer Stadt ersten Ranges aufstieg.[11] Auf das Jahr 1290 geht auch die Gründung der Zwickauer Lateinschule zurück, die im späten deutschen Mittelalter aufgrund der strengen Hausordnung auch als Zwickauer Schleifmühle bekannt wurde. Im gleichen Jahr gingen die Städte Zwickau, Chemnitz und Altenburg ein Bündnis ein. Das kam auf Initiative des Kaisers zustande und ist durch eine Urkunde belegt. Der Kaiser beabsichtigte damit, den Einfluss der Landesherren zu beschneiden. Vom Castrum Zwickaw, dem späteren wettinischen Renaissance-Schloss Osterstein, ist 1292 erstmals die Rede.

Der Bergbau begann in der Region im Jahr 1316 als Markgraf Friedrich der Gebissene die Stadt mit einer Fundgrube auf den Fürstenberg (zwischen Kirchberg und Weißbach) belehnte. Hier wurde Silber und Kupfer abgebaut. Bereits 1295 hatte Zwickau einen Wassergraben und die Stadtmauer mit den vier Stadttoren ist seit 1327 nachweisbar.

1328 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt, darunter die Marienkirche und die Katharinenkirche.

Das Landrecht und das an den Sachsenspiegel angelehnte Zwickauer Gewohnheitsrecht wurde 1348 im Codex Statutorum Zviccaviensium – dem Zwickauer Stadtrechtsbuch – kodifiziert. Hier findet man bildliche Darstellungen der Todesstrafe und erste Handwerksordnungen sowie auch die erste Erwähnung der Steinkohle.

Der verheerende Brand von 1403 vernichtete fast die gesamte Stadt. Markgraf Wilhelm I. gewährte daraufhin der Stadt zur Erleichterung des Wiederaufbaus eine siebenjährige Steuerbefreiung. Über zahlreiche Dörfer in der Umgebung von Zwickau wurde 1421 der Bierbann ausgesprochen, ein Verbot Bier zu brauen. 1430 belagerten Hussiten erfolglos die Stadt, plünderten und brandschatzten jedoch die Vorstädte und umliegende Dörfer. Das dabei zerstörte Dorf Osterweih wurde nicht wieder aufgebaut.

Blutgericht von 1407

Wegen der Ausweitung landesherrlicher Machtpositionen durch Markgraf Wilhelm I., der für seine Absichten den Stadtrichter Franz Steussing im Komplott mit dem markgräflichen Vogt Conrad Brückner und dem Ratsherrn Nikel Hugk engagierte, kam es zum Streit mit dem Zwickauer Rat. Die Rücknahme städtischer Privilegien durch den Landesherrn hatte einen Eingriff in die städtische Gerichtsbarkeit zur Folge. Steussing missbrauchte sein Amt als Stadtrichter und bereicherte sich mit erheblichen Schaden für die Stadt. Nach dem Tod von Markgraf Wilhelm I. Anfang Februar 1407 bot sich dem Rat die Gelegenheit, Steussing den Prozess zu machen. In 19 Artikeln legte der Rat die Vergehen von Conrad Brückner und in 14 Artikeln die von Franz Steussing dar, um ein drastisches Vorgehen zu rechtfertigen. Streussing wurde am 14. Februar 1407 auf dem Zwickauer Hauptmarkt hingerichtet. Daraufhin ließen die neuen Landesherren am 10. Juli 1407 Bürgermeister Peter Mergenthal und drei Ratsherren in Meißen unter dem Roten Turm enthaupten und im Kreuzgang des Klosters St. Afra standesgemäß beisetzen. 1983 wurden die Gräber mit den Skeletten der vier hingerichteten Zwickauer Ratsherren gefunden. Das Zwickauer Stadtwappen zierte die Grabplatten. Dieses Wappen zeigt neben den Türmen auch die Schwäne[12]. Damit wurde nachgewiesen, dass bereits um 1400 die Schwäne Teil des Zwickauer Wappens waren. Die Türme zieren hingegen das Wappen nachweisbar seit 1290.

Silber, Münzen, Privilegien

Im Jahr 1444 erhielt die Stadt die Gerichtsbarkeit zurück. 1470 wurden die Schneeberger Silbervorkommen entdeckt. An der Ausbeutung waren vor allem Zwickauer Bürger, der Amtshauptmann Martin Römer und dessen Bruder Nicol, Hans Mergenthal, Hans Federangel und weitere Zwickauer Kaufleute beteiligt.

Im Jahr 1473 erhielt Zwickau von Kaiser Friedrich III. das Rotsiegelprivileg. Die Siegelfarbe Rot galt als vornehmste Farbe und war eigentlich nur dem Kaiser oder staatswichtigen Würdenträgern, wie zum Beispiel Kardinälen, vorbehalten. Seitdem wurden alle Urkunden und Briefe der Stadt mit rotem Wachs gesiegelt. Dieses Privileg repräsentiert die Farbe Rot im Zwickauer Wappen.

Die Münzstätte Zwickau wurde wahrscheinlich 1437 gegründet. Im Jahre 1475 wurde die seit 1470 stillgelegte Münze wiedereröffnet. Kurfürst Friedrich der Weise bezeichnete sein Zwickau als die Perle im Kurfürstentum Sachsen.

Als 1476 Herzog Albrecht von Sachsen zu einer Wallfahrt nach Rom und Palästina aufbrach, waren in seinem Gefolge auch die Zwickauer Patrizier Martin Römer und Landrentenmeister Hans Mergenthal. Martin Römer starb 1483 als großzügiger Förderer seiner Stadt – unter anderem war er der Erbauer des Zwickauer Kornhauses neben dem Schloss Osterstein. 1477 ließ er den Großen Teich als Feuerlöschteich und zur Fischzucht angelegen. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt er den Namen Schwanenteich.

Der Nürnberger Maler Michael Wolgemut (Lehrmeister von Albrecht Dürer) schuf 1478 den Flügelaltar der Marienkirche. Schon seit 1486 hatte Zwickau zwei Apotheken: Die Löwenapotheke und die Salomonisapotheke (Kräuter-Gewölbe). Beide Häuser stehen noch heute am Hauptmarkt schräg gegenüber dem historischen Rathaus. Der bekannte Zwickauer Bildschnitzer Peter Breuer erhielt 1504 das Bürgerrecht. Aus seiner Hand stammen zahlreiche Werke in den Kirchen Zwickaus und Umgebung. Besonders seine Pietà Beweinung Christi im Zwickauer Mariendom ist ein bekanntes Kunstwerk.

Die Stadt beherbergt auch Kunstwerke von einem der bekanntesten Künstler Kursachsens zwischen Spätgotik und Renaissance, dem Steinmetz und Bildhauer Paul Speck. Dazu zählen im Stadtzentrum die Kanzeln und Taufsteine des Mariendoms, der Kirche St. Katharinen und hier unmittelbar gegenüber das Portal der Posthalterei.

Auf das Jahr 1487 geht die Gründung des Zwickauer Stadtarchivs zurück, als Kurfürst Friedrich der Weise und sein Bruder Herzog Johann den Zwickauer Rat aufforderten, für sie und ihren Vetter Herzog Albrecht ein feuerfestes Gewölbe „mit eisernen Türen und drei guten Schlössern“ einzurichten, um für beide Seiten wichtige Dokumente aufzubewahren. Alte Schätze aus dem Mittelalter wie Handschriften, Inkunabeln, Dokumente, Briefe und Bücher, sind hier archiviert, so auch die Hans-Sachs-Bände[13] des Nürnberger Meistersingers (1494-1576). Von den weltweit insgesamt noch einundzwanzig vorhandenen Bänden seiner Meisterlieder sind hier vierzehn Bände, zwei Quart- und sechs Foliobände Meistergesänge (MG 2,3,4,5,8,12,13 und 15), Sechs Foliobände Spruchgedichte (SG 4,11,12,13,16 und 18) sowie das Sachs' Werkverzeichnis vorhanden.[14]

Neben dem Stadtarchiv verfügt Zwickau mit der Ratsschulbibliothek auch über eine der ältesten Bibliotheken im gesamten obersächsischen Raum. Ihre historischen Wurzeln reichen bis auf das Entstehen der gegen Ende des zwölften Jahrhunderts eingerichteten Zwickauer Lateinschule zurück. In ihrem Bestand befinden sich ca. 250.000 unterschiedliche Einheiten, darunter zum Beispiel die Zwickauer Handschriften, darunter die älteste Handschrift aus dem 9. Jahrhundert. Unter den 6.000 Bänden aus dem Nachlass des Zwickauer Oberstadtschreibers und Ratsherren Stephan Roth (1492-1546) sind auch viele Hochschulschriften, gedruckte Unikate und Musikalien. Sowohl der Pädagoge und Orientalist Johann Zechendorf (1580-1662) als auch Rektor Christian Daum (1612-1687) haben der Ratsschulbibliothek weitere umfangreiche Sammlungen hinterlassen. Diese Einrichtung, die besonders auch internationalen Fachleuten der wissenschaftlichen Geschichtsforschung dient, wurde im Ostflügel des 1914 neu erbauten König-Albert-Museums, dem Städtischen Museum, untergebracht. Seit Januar 2011 hat die Einrichtung einen Online-Zugang.[15]

Im Jahr 1490 erneuerten Kurfürst Friedrich der Weise und sein Bruder Herzog Johann das Zwickauer Münzmandat. Der Rat erhielt 1505 vom Kloster Eisenberg das Kirchenpatronat; die Schirmherrschaft über die Kirchen der Stadt. Zwickau hatte das Brauprivileg und die brauberechtigten Bürger legten seit 1511 Bergkeller zur Bieraufbewahrung an.

Neuzeit

Reformation

Georgius Agricola

1516 verweigerten die Bürger dem neuen Rat die Huldigung. Georgius Agricola gründete 1519 die griechische Schule, die er ein Jahr später mit der Lateinschule vereinigte. Georgius Agricola (1494–1555) war von 1519 bis 1523 Rektor der damals bekannten Zwickauer Ratsschule.

Von Oktober 1520 bis April 1521 predigte Thomas Müntzer in Zwickau, er kam auf Empfehlung von Martin Luther hierher. Luther widmete seinem Freund, dem Zwickauer Bürgermeister Hermann Mühlpfort, 1520 seine Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Thomas Müntzer schloss sich den „Zwickauer Propheten“ an, die von Luther später als „Schwärmer“ bekämpft wurden. Zwickauer Bürger stürmten im März 1522 den Grünhainer Klosterhof, um gefangene Bauern zu befreien. Es kam zu Bilderstürmungen.

Im April 1522 kam Martin Luther auf Bitten des Rates nach Zwickau und hielt einige Predigten. Hier entkam er einem Mordanschlag, indem er Zuflucht in einem Gasthaus fand. Dort äußerte er den Spruch: „das ist mein Paradies“. Der Gasthof trug fortan den Namen „Zum Paradies“.

Die Paradiesbrücke über die Mulde in Zwickau

Die angrenzende Muldenbrücke wird daher auch „Paradiesbrücke“ genannt. Auch heute trägt die an der Stelle um 1900 neu erbaute Stahlnietbrücke diesen Namen. Das alte Gasthaus jedoch wurde im Zuge einer sogenannten „sozialistischen Stadtumgestaltung“ abgerissen.

Gewandhaus
Das Alte Zwickauer Wappen vom 1605 erschienen Siebmacher Wappenbuch Blatt 221

Der Pfarrer Nikolaus Hausmann bekannte sich 1523 als erster in Zwickau zur lutherischen Reformation. Die Franziskaner wurden aus der Stadt gewiesen. Der Augsburger Hans Schönsberger errichtet 1523 in der Stadt die erste Druckerei. Spätestens unter seinem Nachfolger Gabriel Kantz wurde Zwickau zu einem wichtigen Zentrum reformatorischer Publikationen. Zwickau wurde dadurch auch als „die feste Burg der Reformation“ bezeichnet. 1525 kam es in der Zwickauer Umgebung zu Bauernaufständen. Pfarrer Hausmann erwirkte die Begnadigung von 80 Aufständischen bei Kurfürst Johann.

Zwickau war im Kurfürstentum das Zentrum der Tuchmacher. „Zwicksches Tuch“ war über die Grenzen Sachsens hinaus ein Begriff. Die Tuchmacher begannen 1522 mit dem Bau des Gewandhauses am Hauptmarkt; drei Jahre später wurde es fertiggestellt. Nachdem man 1530 die Oberhohndorfer Steinkohlenvorkommen entdeckt hatte, begann in der Stadt in größerem Ausmaß als zuvor der Steinkohlenabbau. Um 1540 lebten in Zwickau etwa 10.000 Einwohner; 230 unter ihnen sind Tuchmachermeister.

Leipziger Teilung

Ausgehend vom Sächsischer Bruderkrieg über den Altenburger Prinzenraub kam es zur Leipziger Teilung von 1485. Danach gehörte Zwickau weiter zum Kurfürstentum (ernestinisches Sachsen/Thüringen) von Kurfürst Johann Friedrich I. Im Schmalkaldischen Krieg wurde die Stadt im Januar 1547 durch die Truppen des Albertiner Herzogs Moritz besetzt, geplündert, abgebrannt und die Bewohner vertrieben. Obwohl Moritz wie sein ernestinischer Vetter Protestant war, unterstützte er das Heer des katholischen Kaisers Karl V. Für den Fall des Sieges der kaiserlichen Truppen rechnete Herzog Moritz auf die Verleihung der Kurfürstenwürde. Der Schmalkaldische Krieg endete mit der Wittenberger Kapitulation. Danach bekam das albertinische Sachsen tatsächlich auf dem Reichstag zu Augsburg 1548 vom Kaiser die Kurfürstenwürde übertragen. Gleichzeitig wurde verfügt, dass die Stadt Zwickau aus dem ernestinischen Sachsen gelöst und dem nunmehr kurfürstlich-albertinischen Sachsen (Dresden/Meißen) angegliedert wird. Zwickau ist dadurch die einzige große Stadt Sachsens, die bis 1806, als Kaiser Franz II. das Heilige Römische Reich auflöste, ununterbrochen dem Kurfürstentum angehörte.

Von Luthers Freund und Weggefährten, einem der großen Humanisten der Neuzeit, ist folgendes Zwickau-Zitat überliefert:

Eine Perle in diesen Landen ist Zwickau von jeher gewesen, weil es über Zucht und Sitte mit größerer Strenge wacht als die meisten anderen Städte, und weil es fruchtbar ist an vielen Talenten und viele Bürger gehabt hat und noch hat, die durch ihre Bildung hervorragen, dass sie ganz Deutschland zur Zier gereichen. In Kunst und Wissenschaft übertrifft Zwickau alle Städte dieser Lande.

Philipp Melanchthon, 1548

Zwickau hatte bis zur Gründung des Königreiches Sachsen 1807 das Privileg, sich „churfürstliche Stadt“ zu nennen[16]. Die sieben rot-weißen Fähnchen auf dem Kurhut des Stadtwappens repräsentieren symbolisch die sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches. Obgleich im August 1573 die Stadt von einem schweren Hochwasser heimgesucht wurde, fand zum Ende des Monats das Großes Fürstenschießen statt, an dem neben dem sächsischen Kurfürsten zahlreiche hohe Gäste aus fast allen Teilen des Reiches teilnahmen.

Dreißigjähriger Krieg bis Napoleon

Zwickau vor 1839
Der heutige Hauptmarkt um 1835

Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) wurde Zwickau neun Mal belagert. Wallenstein, General der Kaiserlichen Truppen, verlangte von der Stadt Kontributionen in Form von Naturalien und Geld. Nach dem Westfälischen Frieden von 1648 hatte Zwickau an die Schweden ein Friedensgeld von 2063 Talern zu bezahlen. Die Kriegsbelastungen betrugen insgesamt 321.141 Taler.

Im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) war Zwickau wechselnden Besetzungen von Preußen, Österreichern und der Reichsarmee ausgesetzt. Die Bürger hatten unter Einquartierungen und hohen Kontributionen zu leiden. Allein an Preußen hatte Zwickau noch bis ins 19. Jahrhundert 557.664 Taler zu zahlen.

Am 16. Mai 1812 nahm Kaiser Napoleon mit seiner Gemahlin Marie Louise Quartier in Zwickau. Der Kaiser wurde von den Zwickauern mit Glockengeläut, einer Schützenparade und Spalier stehenden Bürgern empfangen.

NS-Zeit

Im Oktober 1921 gründete die NSDAP in Zwickau die erste Ortsgruppe außerhalb Bayerns. Bezüglich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an NS-Politiker folgte Zwickau nach 1933 dem Beispiel anderer Städte in Sachsen. Der Reichskanzler Adolf Hitler, Reichsstatthalter Martin Mutschmann und Reichshauptamtsleiter Fritz Tittmann wurden zu Ehrenbürgern ernannt. Weil die posthume Aberkennung von Ehrenbürgerschaften nicht möglich ist, da sie nach Zwickauer Stadtrecht mit dem Tode erlischt, erfolgte nach 1945 keine nachträgliche Aberkennung durch einen Stadtratsbeschluss.

Im Schloss Osterstein wurde von 1933 bis 1934 vorübergehend ein Konzentrationslager eingerichtet. Hier saßen bis zu 750 Menschen ein. Hauptsächlich wurden Regimekritiker aus den Reihen der Sozialdemokratie oder Kommunisten inhaftiert. Der erste Sekretär der KPD-Unterbezirksleitung, Martin Hoop, wurde in der Nacht vom 10. zum 11. Mai 1933 hier ermordet. In den Horch-Werken der Auto Union wurde zur Produktion von Militärfahrzeugen für etwa 3.000 Zwangsarbeiter ein Außenlager des KZ Flossenbürg errichtet. Unter ihnen befanden sich neben KZ-Häftlingen auch Kriegsgefangene. Zwickau gedenkt dieser Opfer mit Gedenkstätten oder Ausstellungen.

Im Gegensatz zu anderen sächsischen Großstädten wurde Zwickau im Zweiten Weltkrieg nicht durch flächendeckende Bombardements zerstört. Nach gezielten Angriffen auf Rüstungsbetriebe und Verkehrseinrichtungen, wie zum Beispiel die Werke der Auto Union, das Ausbesserungswerk der Reichsbahn oder das Flugzeugreparaturwerk Basser KG an der Reichenbacher Straße, wurde am 19. März 1945 die Innenstadt bombardiert. Der Mariendom auf der Südseite und anliegende Wohnhäuser wurden durch die Explosion einer Luftmine getroffen. Erheblich beschädigte historische Gebäude im Stadtzentrum wurden nach dem Krieg abgetragen.[17]

Die mutige Aktion des Luftschutzpolizisten Arno Rau bewahrte Zwickau vor der geplanten Totalzerstörung. In den Abendstunden des 17. April 1945 hisste er auf dem Turm des Mariendoms die weiße Flagge und veranlasste das Läuten der Kirchenglocken.[18] Daraufhin drehten die Flugzeuge ab und Verbände der US-Armee drangen kampflos bis an die Zwickauer Mulde vor.

Besatzungszeit

Der am westlichen Muldenufer liegende Stadtkern wurde am 17. April 1945 von der 3. US-Armee besetzt. Die streng bewachte Demarkationslinie zwischen dem Besatzungsgebiet der Roten Armee und der US-Armee verlief entlang der Zwickauer Mulde. Es war verboten, die Mulde zu überqueren. Hier wurde scharf geschossen. Um vom Ost- in den Westteil der Stadt zu gelangen, nutzten findige Bürger die Untertage-Wege der Steinkohlenschächte. Nach den Vereinbarungen der Konferenz von Jalta wurde der ganze Bezirk Zwickau schließlich der Sowjetischen Besatzungszone angeschlossen. Die 3. US-Armee zog ihre Streitkräfte von Westsachsen nach Bayern zurück und ab 1. Juli 1945 wurde Zwickau von der Roten Armee besetzt.

Im Rahmen des im Westerzgebirge 1946 anlaufenden Uranabbaues durch die SAG Wismut für die sowjetische Kernwaffenentwicklung wurde Zwickau ein wichtiges Verarbeitungs- und Versorgungszentrum für diesen Industriezweig.

DDR-Zeit

Das verheerende Hochwasser und die Überschwemmungen der Innenstadt am 10. Juli 1954

Am 25. Juli 1952 gliederte man die Stadt im Rahmen der Kreisreformen in der DDR dem Bezirk Karl-Marx-Stadt (bis zum 9. Mai 1953 und ab dem 1. Juni 1990: Bezirk Chemnitz) zu. Der damalige Landkreis Zwickau wurde aufgelöst und auf die Kreise Auerbach, Reichenbach, Schmölln, Stollberg, Werdau und Zwickau-Land (Hauptteil) aufgeteilt.

1960 wurde Zwickau von einem schweren Grubenunglück betroffen. Im Steinkohlenwerk „Karl Marx“ kam es zu einer Explosion, wobei 123 Kumpel ums Leben kamen. Ende der 1970er Jahre schlossen die letzten Steinkohlengruben in der Stadt.

Entwicklung seit 1989

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 gehört Zwickau wieder zum Land Sachsen. Als am 1. August 1994 in Sachsen das Kreisreformgesetz in Kraft trat, wurden die beiden bisherigen Landkreise Werdau und Zwickau zum Landkreis Zwickauer Land vereinigt. Kreissitz wurde Werdau. Die Stadt Zwickau behielt ihren Status als kreisfreie Stadt. Im Rahmen der per 1. August 2008 erfolgten Sächsischen Kreisreform wurde der Stadt die Kreisfreiheit entzogen. Sie wurde Teil Landkreises Zwickau sowie dessen Verwaltungssitz und hat den Rang einer Großen Kreisstadt.

Einwohnerentwicklung

Einwohnerzahl nach Stadtteilen (Stand: Mai 2009)
Hauptartikel: Einwohnerentwicklung von Zwickau

Nach der politischen Wende 1989 hat Zwickau einen starken Rückgang der Einwohnerzahl erlitten. Ursachen dafür waren einerseits der Wegzug junger, gut ausgebildeter Menschen aufgrund drohender Arbeitslosigkeit; allein fünf Großbetriebe wurden nach 1990 abgewickelt, andererseits konnte sich die Stadt auch nicht dem allgemeinen negativen demographischen Trend entziehen; nach 1990 sank die Anzahl der Neugeborenen rapide ab. Ein weiterer Grund für den Bevölkerungsschwund liegt in der Suburbanisierung. Zwickau weist im Jahresmittel die meisten Umzüge Sachsens auf. Viele Zwickauer sind seit der Wende in ein Eigenheim an den Stadtrand gezogen. Ähnlich wie in anderen großen Städten Deutschlands ist Zwickau inzwischen von einem sogenannten "Speckgürtel" umgeben. Obwohl der Landkreis Zwickau flächenmäßig der kleinste ist, hat er die höchste Einwohnerdichte aller sächsischer Landkreise. Durch Investitionen in Arbeitsplätze, in Kindertagesplätze, in den Stadtumbau und die Sanierung historischer Bausubstanz ist in jüngsten Zeit dieser Prozess erheblich verlangsamt worden. Nach einer Information der kommunalen Statistikstelle zur Wanderungsbewegung der Zwickauer Bevölkerung erreichte diese bereits im Jahr 2009 ein ausgeglichenes Saldo.[19]

Politik

Kommunalgeschichte

An der Spitze der Stadt stand im Mittelalter ein markgräflicher bzw. königlicher Vogt. Nachweislich gab es seit 1273 einen Rat. Dieser war später in der Stadtverwaltung allein zuständig. Der Vorsitzende des Rates war der Bürgermeister, der jährlich an Michaelis (29. September) wechselte. Später folgte eine Aufteilung in zwei Räte, den „regierenden“ und den „alten“ Rat. Beide wechselten sich im Amt ab.

Im 15. Jahrhundert erlangte Zwickau durch das Große Berggeschrey hohe wirtschaftliche Bedeutung im Kurfürstentum. Der Zwickauer Patrizier Martin Römer, war als Erster Amtshauptmann zugleich des Kurfürsten Finanzminister. Die Stadt erhielt als besonderes kurfürstliches Privileg das Münz- und Zoll-Regal. Noch heute gibt es in der Stadt eine Münzstraße und ein Zollhaus. Die wirtschaftliche Bedeutung des sächsischen Kurfürstentums spiegelt zum Beispiel der Text der Hymne von Württemberg wider. Im 17. Jahrhundert wurde der alte Rat stark verkleinert, bis er schließlich mit dem regierenden Rat verschmolz, der dann ab 1832 nur noch aus vier Mitgliedern bestand. Bis 1830 wechselten die Bürgermeister weiterhin jährlich, konnten aber dieses Amt mehrmals ausüben. So amtierten zwischen 1800 und 1830 insgesamt „nur“ sechs Bürgermeister. Lothar Streit, seit 1860 Bürgermeister, wurde 1874 erster Oberbürgermeister von Zwickau. Daneben gab es weiterhin einen Rat.

Mit der ersten sächsischen Verwaltungsreform von 1835 erfolgte die Gründung der Kreisdirektion Zwickau. Nahezu vierzig Jahre später wurde aufgrund der Industrialisierung des Landes 1874/1875 eine zweite Verwaltungsreform durchgeführt. Aus den Kreisdirektionen gingen fünf Kreishauptmannschaften hervor, darunter die Kreishauptmannschaft Zwickau. Sie war der größte und bevölkerungsreichste Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen. Im Jahr 1900 wurde schließlich die Zwickauer Kreishauptmannschaft in annähernd zwei gleichgroße Teile geteilt. Aus dem östlichen Teil entstand die Kreishauptmannschaft Chemnitz. 1907 wurde Zwickau kreisfreie Stadt (exemte Stadt).

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die konstitutionelle Monarchie in Sachsen abgeschafft; es kam zur Gründung des Freistaates Sachsen mit einer fast unveränderten Verwaltungsstruktur. Obwohl neue Parteien entstanden, behielten die bürgerlichen Parteien eine starke Basis. Inflation und Weltwirtschaftskrise lasteten schwer auf der Stadt. Trotzdem wurden zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht, z.B. der Bau eines neuen Krankenstifts unter Professor Heinrich Braun oder die Planungen für den neuen Hauptbahnhofes durch Baurat Otto Falk.

Nach der NS-Machtübernahme 1933 blieb der seit 1919 regierende Oberbürgermeister Richard Holz noch bis 1934 im Amt, danach war Ewald Dost (NSDAP) bis zum Einmarsch der amerikanischen Truppen Zwickauer Oberbürgermeister. 1938 wurden die sächsischen Kreishauptmannschaften in Regierungsbezirke umbenannt. Zwickau war seit 1939 Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Die Amtshauptmannschaften werden seither Landkreise genannt und aus den kreisfreien Städte wurden Stadtkreise. Zwischen 1934 und 1939 erregten die Zwickauer Silberpfeile aus der Rennabteilung der Horch-Werke internationales Aufsehen. Die Planungen zur Stadtentwicklung berücksichtigten das schnelle Wachstum der Stadt, das durch den Zweiten Weltkrieg erst einmal vorüber war.

Mit der kampflosen Übergabe der Stadt am 17. April 1945 an US-amerikanische Truppen endete der Zweite Weltkrieg in Zwickau. Danach fand Oberbürgermeister Dost im Mai 1945 den Tod. Am 1. Juli 1945 übernahm die Rote Armee die Stadt. In Zwickau, nun zugehörig zur sowjetischen Besatzungszone, wurde ein neuer „Rat der Stadt“ mit einer Stadtverordnetenversammlung gegründet. Die von den Einwohnern der Stadt gewählten Vertreter wurden in den Anfangsjahren nach dem Krieg mehrheitlich von den bürgerlichen Parteien gestellt. Mit Erlass des Befehls 124 der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) vom 30. Oktober 1945 wurden zunächst alle Betriebe der Stadt sequestriert. 1946 richtete die Militäradministration Kreisverwaltungen ein. Am 1. Juni 1946 erschien in Zwickau die erste Ausgabe der „Freien Presse“. Sie war das SED-Zentralorgan für den Bezirk Südwestsachsen, vormals Regierungsbezirk Zwickau. Mit dem Befehl 201 der Sowjetischen Militäradministration vom 19. Oktober 1947 wurden sogenannte Kreisentnazifizierungskommissionen gebildet, denen Stadträte aus den Parteien und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen angehörten. Deren Aufgabe bestand darin, aktive und verantwortliche NSDAP-Mitglieder und Kriegsverbrecher zu ermitteln (belasteter Personenkreis), um sie entschädigungslos zu enteignen. Mit dem Befehl 64 vom 17. April 1948 ordnete die Sowjetische Militäradministration an, dass die nicht belasteten Personen das sequestrierte Eigentum zurück erhalten sollten.

Nach der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 wurde der Freistaat Sachsen 1952 in drei Bezirke aufgeteilt und der neue Großbezirk Karl-Marx-Stadt gebildet. Damit verlor die Stadt ihren über Jahrhunderte hinweg gewachsenen historischen Rang als Bezirksstadt. Am 1. Januar 1963 wurde auf Beschluss der SED-Bezirksleitung unter Paul Roscher die Zwickauer Tageszeitung „Freie Presse“ komplett in die Bezirkshauptstadt umgesetzt. Einmalig daran ist, dass in Zwickau seither als einziger größeren deutschen Stadt keine eigene Tageszeitung mehr erscheint.

Als 1990 mit dem Beitritt der Neuen Bundesländer zum Grundgesetz der Freistaat Sachsen neu gegründet wurde, erhielt die Stadt ihren historischen Rang als Bezirksstadt nicht zurück, blieb aber noch kreisfrei. Erst mit der Kreisreform von 2008 verlor die Stadt auch die Kreisfreiheit. Der damalige CDU-Oberbürgermeister Dietmar Vettermann erklärte aus Protest in einem Brief an Bundeskanzlerin Merkel seinen Austritt aus der Partei. Er empfahl den Bürgern zur OB-Wahl die Kandidatin der Konkurrenzpartei. Seither wird die Stadt von der SPD regiert und ist Sitz des Landkreises Zwickau.

Stadtrat

Der Stadtrat wird durch freie, demokratische Wahlen bestimmt. Am 7. Juni 2009 wurden 48 Stadträte von den Zwickauer Bürgern für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Entsprechend dem Stimmanteil ergab sich folgende Sitzverteilung;

Partei / Liste CDU Die Linke SPD Freie Wähler FDP AG Zwickau Bündnis 90 / Die Grünen DSU NPD
Sitze 17 10 9 3 3 2 2 1 1

Hauptartikel Ergebnisse der Kommunalwahlen in Zwickau

Bürgermeister und Oberbürgermeister

Die Wahl des Oberbürgermeister erfolgt seit 1994 durch direkte Wahl aus einem Kandidatenkreis des Stadtrates durch die Bürger der Stadt. Die Amtszeit (Wahlperiode) des Stadtoberhauptes beträgt sieben Jahre. Der Oberbürgermeister ist zugleich der Vorsitzende des Stadtrats.

Seit dem 1. August 2008 ist Pia Findeiß (SPD) Oberbürgermeisterin der Stadt. Ihr stehen zwei Stellvertreter zur Seite.

Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister (seit 1800 vollständig)

Die Jahreszahlen hinter den Namen geben die Amtsjahre an, wobei das Amtsjahr nicht dem Kalenderjahr entsprach.

Seit 1874 hat die Stadt einen Oberbürgermeister.

  • Konrad Brückner: um 1393
  • Franz Streussing: nach 1393
  • Mergenthal: bis 1407
  • Erasmus Stella: 1501–1518
  • Hermann Mühlpfort: 1518–um 1530
  • Carl Wilhelm Ferber: 1800, 1802, 1804, 1806, 1808, 1810, 1812, 1814
  • Tobias Hempel: 1801, 1803, 1805, 1807, 1809, 1811, 1813, 1815, 1817, 1819
  • Christian Gottlieb Haugk: 1816, 1818, 1820, 1822
  • Carl Heinrich Rappius: 1821, 1823, 1825, 1826
  • Christian Heinrich Pinther: 1824
  • 1827–1830: Christian Heinrich Mühlmann (als Stadtvogt)
  • 1830–1832: Franz Adolf Marbach
  • 1832–1860: Friedrich Wilhelm Meyer
  • 1860–1898: Lothar Streit
  • 1898–1919: Karl Keil

Stadtwappen und Siegel

Das Zwickauer Rathaus (1404 - 1862)
Das Zwickauer Rathaus (1404 - 1862)

Vom Zwickauer Wappen, auch Schwanenwappen genannt, gibt es zwei Varianten. Das kleine Wappen wird als Amtssiegel verwendet.

Das üppig gestaltetet sogenannte „Große Wappen“ oder auch „Des Rates Ganzes“ entstand 1560. Die Farben Rot und Weiß sowie die Ausgestaltung des Wappens mit Gold- und Silber stehen für den ersten Rang unter den Städten Sachsens infolge des „Großen Berggeschreys“ im 15. Jahrhundert. Rot symbolisiert das kaiserliche Rotsiegelprivileg, dass Zwickau 1473 durch Kaiser Friedrich III. verliehen wurde.

Keine andere Stadt als Zwickau durfte im Kurfürstentum Sachsen zwei Helme im Wappen führen. Zum Großen Wappen gehört der Heilige Mauritius, der bereits 1212 als Patron der Stadtpfarrkirche erwähnt wird. Weiterhin sind der Kurhut mit sieben rot-weißen Fähnchen als höchstes Rangabzeichen des Kurfürstentums Bestandteile des Großen Wappens. Die sieben Fähnchen symbolisieren die sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches (962 – 1806).

Das Schwanenwappen ist mit dem Beginn des 15. Jahrhunderts nachgewiesen. Die Grabplatten der Zwickauer Ratsherren, die nach dem Blutgericht von 1407 hingerichtet wurden und im Kreuzgang des Klosters St. Afra zu Meißen begraben wurden, tragen bereits das Wappen. Das Bild zeigt die schlichte Ausführung des Großen Wappens – die Prunkform des Großen Wappens befindet sich über dem Portal des Rathauses am Hauptmarkt.

Blasonierung: Das Große Wappen am Rathaus hat ein geviertes Schild mit goldenem Schildteilungskreuz und goldener Schildumrandung. In den Feldern links oben und diagonal rechts unten jeweils drei (zwei zu ein) gestellt schreitende weiße Schwäne auf rotem Grund; in den Feldern rechts oben und diagonal links unten über blauen Wellen die Stadtmauer mit drei unterschiedlichen silbernen Türmen. Beide Helme tragen ein goldenes Visier. Der Heilige Mauritius bildet die Helmzier des linken Helms. Auf dem rechten Helm dient der Kurfürstenhut mit sieben weiß-roten Fähnchen als Helmzier. Jeweils ein Schwan links und rechts sind als Schildhalter in die rot-silberne Verzierungsbänder beigestellt. Der Schwan mittig unterhalb des Schildes trägt das Verzierungsband, in dem die Jahreszahlen 1404 und 1862 aufgeschrieben sind.

Städtepartnerschaften

Zwickaus Partnerstädte sind:

Religionen

Die Einwohner von Zwickau waren über viele Jahrhunderte hinweg überwiegend protestantisch. Mehrheitlich sind die Zwickauer Einwohner seit der DDR-Zeit konfessionslos.

Protestanten

Hauptmarkt mit Blick zum Mariendom

Am 31. Oktober 1517 kam es zum Thesenanschlag von Martin Luther an der Schlosskirche zu Wittenberg. Bereits 1518 wurden in Zwickau evangelische Predigten abgehalten. Der Tuchweber Nikolaus Storch, der Tuchmacher Thomas Drechsel und der Student zu Wittenberg Markus Stübner gelten als die Zwickauer Propheten. Gemeinsam verbindet sie die Vision vom „inneren Wort“ und „vom inneren Licht“. Durch sie erfährt die Zwickauer Bevölkerung ab 1520, dass die Sakramente der Kirche nutzlos sind. Sie vertraten die These, dass jeder Mensch ein inneres Licht im Herzen trage, wodurch die Gottlosigkeit beendet werde und das Friedensreich komme. Es komme schließlich auf das Handeln nach der Botschaft Jesu an und nicht allein auf das Glauben. Der Zwickauer Bürgermeister Hermann Mühlpfort und der Pfarrer der Marienkirche, Nikolaus Hausmann, stellen sich gegen die durch die Zwickauer Propheten angefachte prophetische Volksbewegung. Auch Martin Luther steht auf der Seite der Autoritäten und streitet für die Einführung einer Amtskirche. Er bezieht Stellung gegen die Zwickauer Propheten und versucht die Volksbewegung aufzulösen. Martin Luther widmet 1520 dem Zwickauer Bürgermeister Hermann Mühlpfort die Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Am 8. April 1522 quartiert sich Luther bei Bürgermeister Mühlpfort ein. Am 1. Mai versammeln sich vor dem Zwickauer Rathaus 14.000 Menschen aus Zwickau und Umgebung. Der Zwickauer Marktplatz wurde zum Schauplatz einer geistigen Auseinandersetzung. Es gelang Luther offensichtlich nicht, die Mehrheit der Menschen auf seine Seite zu ziehen. Thomas Müntzer, Pfarrer der Zwickauer Katharinenkirche, stellte sich im Gegensatz zu Luther hinter die urchristlichen Ideale der prophetischen Volksbewegung. 1524 wurde das Abendmahl in Zwickau „in beiderlei Gestalt“ gespendet.

Nach dem Scheitern der Zwickauer Propheten radikalisierte sich Thomas Müntzers Denken. Das soziale Unrecht an den Menschen führte schließlich im Jahr 1525 vor allem in Thüringen zu Bauernaufständen, an dessen Spitze sich Thomas Müntzer stellte. Die letzten Mönche wurden aus der Stadt gewiesen. 1525 war die Reformation zunächst abgeschlossen. Zwickau war europaweit die zweite Stadt, in der die Reformation Fuß gefasst hatte. 1529 erhielt die Stadt eine lutherische Kirchenordnung. Danach war Zwickau über viele Jahrhunderte überwiegend protestantisch.

Katholiken

Im 19. Jahrhundert zogen auch wieder Katholiken in die Stadt. Diese gründeten 1818 wieder eine Pfarrgemeinde. Sie gehörte zum Apostolischen Vikariat mit Sitz in Dresden, das seit 1743 zuständiger Verwaltungsbezirk in der Nachfolge des in der Reformationszeit aufgelösten Bistums Meißen war. Aus diesem Verwaltungsbezirk entstand 1921 (wieder) das Bistum Meißen, seit 1980 Bistum Dresden-Meißen, das heute zur Kirchenprovinz Berlin (Erzbistum Berlin) gehört. Zwickau wurde innerhalb des Bistums Meißen Sitz eines Dekanats, zu dem auch Pfarrgemeinden außerhalb Zwickaus gehören. Derzeitiger Dekan ist Laurenz Tammer, Pfarrer der Pfarrgemeinde „Heilige Familie“, Zwickau.

Judentum

Bereits im 19. Jahrhundert hatten sich Juden in Zwickau niedergelassen. 1905 wurde der erste Betsaal der jüdischen Zwickauer Gemeinde in der Bahnhofstraße 8 eingeweiht. Später gab es noch einen Betsaal der orthodoxen jüdischen Mitglieder in der Burgstraße 10. Im Vorderhaus waren die Wohnungen ärmerer jüdischer Familien und eine „Wochentagssynagoge“. Ab 1938 wurden die Juden aus der Stadt vertrieben. In der Novemberprogromnacht 1938 wurden durch SA-Männer die jüdischen Einrichtungen angezündet. Die Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof wurden geschändet und die Aussegnungshalle durch Brandstiftung zerstört. Zu den bekanntesten Zwickauer Juden zählten die Besitzer des Kaufhaus Schocken und der Chef des Lindenhof-Orchesters, Erwin Pollini. Viele kehrten nach dem Krieg nicht mehr in die Stadt zurück.[20] Die Stadt erinnert mit einem Pflastermosaik und mit „Stolpersteinen“ auf dem Fußweg der ehemaligen Burgstraße an die menschenverachtende Zeit der NS-Diktatur.

Religionsgemeinschaften

Außer den beiden großen christlichen Kirchen gibt es die Neuapostolische Kirche und Gemeinden, die zu Freikirchen gehören. Darunter sind die Apostolische Gemeinschaft, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten), die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche, der Evangelisch-Lutherischen Freikirche und eine Herrnhuter Brüdergemeine, ferner eine Freie Christliche Gemeinde und die Christengemeinde Elim (Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden). Darüber hinaus sind auch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) und die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in der Stadt vertreten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftsgeschichte

Wurzeln der Wirtschaftsentwicklung

Bereits im frühen Mittelalter wird die Zwickauer Steinkohle entdeckt. Doch die erste große Blütezeit der Stadt beginnt erst um 1470 mit dem Fündigwerden der Silberanbrüche auf dem Schneeberg. Die Stadt wird zum kurfürstlichen Zoll- und Finanzzentrum. Etwa zur gleichen Zeit war Zwickau auch ein Zentrum der Tuchmacher. Zwicksches Tuch war in deutschen Landen weithin ein Begriff. Das Gewandhaus am Hauptmarkt entstand in dieser Zeit. Nach der Erfindung der Dampfmaschine in England begann mit der industriellen Steinkohleförderung und Verarbeitung zu Beginn des 19. Jahrhunderts die zweite große Blütezeit der Stadt.

Beginn der Industrialisierung

Am Zwickauer Stadtrand in Cainsdorf siedelte sich die „Köngin-Marien-Hütte“ an, ein Unternehmen der Montanindustrie.

1842 wurde die Zwickauer Maschinenfabrik gegründet, die 1872 von den damaligen Besitzern Brod & Stiehler in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Der Unternehmensteil Blechbearbeitungsmaschinen in Niederschlema fertigte Exzenter-, Zieh-, und Friktionsspindelpressen, Scheren, Stanzen, Abkant-, Biege- und Richtmaschinen sowie Einrichtungen für Papierfabriken. Haupterzeugnisse des Unternehmens waren Luftkompressoren, Druckluft- und Zentrifugalpumpen, Dampf- und Fördermaschinen für Bergwerke mit denen das Unternehmen im In- und Ausland bedeutende Umsätze erzielte.

Heinrich Dietel gründete 1869 vor den Toren der Stadt die Kammgarnspinnerei in Wilkau. 10 Jahre später expandierte er nach Sosnowice (Polen) und Cossmannsdorf bei Dresden. Hergestellt wurden Garne in allen Feinheitsgraden.

Carl Wolf gründet 1884 mit seinem Patent zur Benzin-Sicherheitsleuchte die Firma Friemann & Wolf – eines der ersten global agierenden Unternehmen Deutschlands.

Handel

Simon und Salman Schocken gründen 1907 das Warenhaus I. Schocken Söhne Zwickau. Die Warenhäuser der Gebrüder Schocken stiegen 1930 zum viertgrößten Warenhauskonzern Deutschlands auf.

Automobilindustrie

Zwickau ist die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Am 2. Mai 1903 wurde in Zwickau der Sächsisch-Thüringische Automobil-Club (STAC) gegründet. Initiator und erster Präsident war der Zwickauer Fabrikbesitzer Paul Fikentscher. Bekannte Unternehmer aus der Kreishauptmannschaft Zwickau waren Mitglieder des Automobilclubs; auch der Ingenieur August Horch, der in Reichenbach ein Jahr zuvor eine Automobilmanufaktur gegründet hatte.

Mit der Gründung der Zwickauer August Horch & Cie. Motorwagenwerke AG am 10. Mai 1904 begann die industrielle Automobilproduktion in Sachsen. August Horch war verantwortlicher Konstrukteur und technischer Leiter, hielt jedoch nur einen geringen Unternehmensanteil und hatte daher keine kaufmännische Entscheidungsbefugnis. Bereits 1906 gewann der Zwickauer Rechtsanwalt Rudolph Stöss mit einem Horch 18/20 PS die Herkomer-Konkurrenz. Dieser „leichte Kardanwagen“, eine Neukonstruktion von Horch und dessen Weggefährten Lange, brachte trotz seiner relativ geringen Motorstärke den Gesamtsieg beim damals bekanntesten deutschen Automobilwettbewerb ein.

Nach Zerwürfnissen mit dem Finanzvorstand musste Horch das alte Unternehmen verlassen und gründete am 16. Juli 1909 die August Horch Automobilwerke GmbH. Mit ihm wechselte auch sein Konstrukteur Lange nebst einer Anzahl von Mitarbeitern mit in das neue Unternehmen. Die Geschäftsführung der Horch-Werke klagte wegen Verletzung der Markenrechte. Daraufhin wurde 1910 das Unternehmen umfirmiert und als Audi Automobilwerke GmbH Zwickau ins Zwickauer Handelsregister eingetragen.

Im Jahre 1910 erzielte Audi bei der Internationalen Tourenfahrt des Schwedischen Motorklubs vom 17.–24. Juni mit dem ersten Preis einen ersten Erfolg. Audi startete 1911 zum ersten Mal mit drei Wagen bei der Internationalen Österreichischen Alpenfahrt und August Horch erhielt einen ersten Preis, die große silberne Medaille und das Ehrendiplom. Mit dem Audi Typ C 14/35 PS siegte man von 1912 bis 1914 dreimal hintereinander bei der Internationalen Österreichischen Alpenfahrt. Das Automobil ging als Alpensieger in die Geschichte ein. Das Zwickauer Werksteam erhielt 1914 nicht nur den Teampreis, sondern gewann den Großen Alpenwanderpreis. Damit konnten die Audiwerke einen in der Geschichte des Automobilsports seltenen Erfolg verzeichnen. Bei der internationalen Zuverlässigkeitsfahrt 1914 war eine Konkurrenz von 33 Fabrikaten am Start. Der Wettbewerb ging über eine Strecke von 3000 km durch die Alpen mit den schwierigsten Strecken.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde aus der Audiwerke GmbH die Audiwerke AG Zwickau. Zwickau war damals die erste Stadt Deutschlands, in der gleichzeitig zwei renommierte Automobilunternehmen ansässig waren. Die Unternehmer Paul und Franz Fikentscher hatten bei der Gründung und Ansiedlung beider Unternehmen in Zwickau einen großen Anteil. Heute gehört der Große Alpenwanderpreis von 1914 dem museum mobile von Audi in Ingolstadt.

Zwischen 1920 und 1932 entwickelte der neue Hauptaktionär und Weltbürger Moritz Straus Horch zu einer elitären Automobilmarke, womit in der Weimarer Republik in Zwickau die Ära der industriell gefertigten Achtzylinder-Reihenmotoren begann. 1931 wurde auf dem Pariser Automobilsalon der Horch Typ 670 mit Zwölfzylinder-V-Motor vorgestellt und erhielt einen Preis.

Die beiden Zwickauer Automobilunternehmen Horch und Audi wurden 1932 zu eigenständigen Marken im Konzernverbund der neuen Auto Union. Ab 1931 wurde bei Audi der dort entwickelte DKW-„Frontwagen“ (geschützter Name) vom Typ DKW F1 mit Zweitaktmotor und dem damals neuen Frontantrieb hergestellt. Im Jahre 1936 produzierten die Horch-Werke den 25.000sten Wagen mit Achtzylinder-Motor und hatten im Deutschen Reich bei den Luxusautomobilen einen Marktanteil von 54 %.

Zwischen 1939 und 1940 wurden in der Horch-Rennabteilung zunächst von Ferdinand Porsche und später von Robert Eberan von Eberhorst die Zwickauer „Silberpfeile“ (Auto Union „Grand-Prix-Wagen") entwickelt. Mit einem Auto Union Rennwagen Typ C wurde 1937 auf der Reichsautobahn Frankfurt–Heidelberg zum ersten Mal die 400-km/h-Grenze durchbrochen.

Bereits ab 1937 baute Horch für die Wehrmacht die Mittleren und Schweren Einheits-Pkw. Ab 1940 wurden alle Fabriken der Auto Union verstärkt in die Rüstungsproduktion eingebunden und fertigten neben Panzer- und Flugmotoren auch kleine Stromerzeugungsaggregate für den mobilen Einsatz. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Horch-Werk bei Luftangriffen schwer getroffen. 1948 erfolgte die Löschung der Auto Union aus dem Handelsregister Chemnitz.

Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1955 stellten die Zwickauer Automobilbauer den ersten serienmäßig mit Kunststoffkarosserie ausgestatteten PKW der Welt der Öffentlichkeit vor. Aus den beiden Unternehmen VEB Automobilwerk Zwickau (AWZ) (ehemals Audi) und dem VEB Kraftfahrzeugwerk Horch Zwickau entstand 1958 der VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau. Dort wurde von Oktober 1957 bis April 1991 der Trabant gefertigt. Heute setzt die Volkswagen Sachsen GmbH die Automobilbautradition der Stadt fort. Im VW-Werk Zwickau werden die Modelle Golf, Passat und in Zusammenarbeit mit der Gläsernen Manufaktur der VW Phaeton sowie Karosserien für den Bentley gefertigt. Seit 1904 werden bis heute in Zwickau ohne Unterbrechung Automobile produziert.

Umweltzerstörung der SDAG Wismut

1946 wurde die Stadt von der sowjetischen Besatzungsmacht als Versorgungsbasis für die SAG Wismut ausgewählt. Nach der Enteignung der Papier- und Kartonagenfabrik C.F. Leonhardt & Söhne in Zwickau-Crossen nahm 1951 auf diesem Gelände der Uranerzaufbereitungsbetrieb „Objekt 101“ die Produktion auf. Bis zur politischen Wende von 1989 wurde hier aus dem Uranerz der Rohstoff für die sowjetische Atomindustrie gewonnen. Das Erz wurde mit Ganzzügen der Deutschen Reichsbahn über den Crossener Industriebahnanschluss angeliefert. Der Inhalt der Eisenbahnwagons wurde in Bunkeranlagen gekippt. Anschließend wurde er über Transportbänder zu Kugelmühlen gefördert, wo er zermahlen und daraus durch alkalische Laugung Uranoxid (Yellowcake) hergestellt wurde. Im Zuge des technologischen Prozesses wurden im Zwickauer Norden enorme Mengen Gesteinsabraum zu einer weithin sichtbaren Abraumhalde aufgeschüttet. Deren verunreinigtes Sickerwasser belastete die Zwickauer Mulde erheblich. Nördlich von Zwickau lag in einem Talkessel die Nachbargemeinde Helmsdorf. Die Ortschaft wurde abgerissen; die Einwohner zwangsumgesiedelt. Auf dem Areal entstand ein Absetzbecken, wohin die flüssigen Prozessabfälle gepumpt wurden. In Crossen wurden insgesamt aus 74,7 Mio. t Erz etwa 77.000 t Uran produziert, das als Kriegsreparation in die UdSSR geliefert wurde.

Ansässige Unternehmen

  • AES GmbH, Auto-Entwicklungsring Sachsen
  • Cray Valley Kunstharze GmbH, Herstellung von Alkydharzen und Kunststoffdispersionen
  • FES GmbH, Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
  • Forschungs- und Transferzentrum e. V. an der Westsächsischen Hochschule
  • Förster & Borries, Druck- und Mediendienstleister
  • GAZ - Geräte- und Akkumulatorenwerk Zwickau GmbH[21]
  • Gillet Abgassysteme Zwickau GmbH, Tochterunternehmen der Tenneco Inc.
  • GKN Deutschland GmbH, Werk Mosel (Gelenkwellenwerk)
  • Grammer System GmbH, Zulieferer, Sitze für die Automobilindustrie
  • Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig[22]
  • Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG (ehemals VEB Grubenlampen- und Akkumulatorenwerke Zwickau)
  • HQM Sachsenring GmbH als Modul- und Systemlieferant für die Automobilindustrie
  • Johnson Controls Sachsen-Batterien GmbH & Co. KG
  • Johnson Controls Autositze GmbH & Co. KG
  • Radsystem GmbH, Stammsitz Zwickau-Mosel, gegr. 1992, Zulieferer für Kompletträder (13-18’’)[23]
  • Sasit Industrietechnik GmbH; Hersteller von Transportsystemen und Sondermaschinen für die Automobilindustrie und zur Herstellung von Autobatterien
  • Schwarz Pharma GmbH, Hersteller pharmazeutischer Produkte
  • Tower Automotive, Presswerk Zwickau GmbH & Co. KG
  • Volkswagen Sachsen GmbH, mit einer täglichen Fertigungskapazität von 1200 Fahrzeugen im Fahrzeugwerk Zwickau-Mosel
  • Westermann Druck Zwickau GmbH

Verkehr

Straßenverkehr

Die B 93 aus Richtung Anschlussstelle 62 (Meerane/Zwickau-Nord) mit Blick auf das Volkswagen-Werk und Zwickauer Stadtgebiet

In Zwickau kreuzen sich die Bundesstraßen B 93, B 173 und B 175.

Vom Süden her gelangt man über die Anschlussstellen 10 (Zwickau-West) und 11 (Zwickau-Ost) der Bundesautobahn A 72 (Hof – Chemnitz) ins Stadtzentrum, welches über die ausgebauten Neubaustrecken der B 173 und B 93 in wenigen Minuten erreichbar ist.

Aus Richtung Norden kommend, verlässt man an der Anschlussstelle 62 (Meerane/Zwickau-Nord) die A 4 (Dresden – Erfurt). Aus dieser Richtung ist die Stadt über die B 93 zu erreichen. Nach dem Verlassen der A 4 folgt unmittelbar die B 93-Anschlussstelle zum Volkswagenwerk Zwickau. Die zwischen den Anschlussstellen 62 der A 4 (Meerane) und 11 der A 72 (Zwickau-Ost) durch die Stadt Zwickau verlaufende B 93-Querverbindung ist eine Schnellstraße.

Stadt geographische Richtung Entfernung (Luftlinie) Verkehrsanbindung
Dresden östlich 117 km B 93; A 72
Erfurt westlich 127 km B 93; A 4
Leipzig nördlich 96 km B 93
Karlsbad (Karlovy Vary/Tschechien) südlich 93 km B 173; A 72

Tabelle: Entfernungen und Richtung von Zwickau aus erreichbarer bedeutender Städte

Schienenverkehr

Die Vogtlandbahn in Zwickau

Durch Zwickau führt die Bahnstrecke Dresden–Werdau. Diese ist Bestandteil der Sachsen-Franken-Magistrale von Dresden nach Nürnberg. Unweit von Zwickau verläuft die Bahnstrecke Leipzig–Hof, in welche die Bahnstrecke Dresden–Werdau mündet. Die Verbindung zum Westerzgebirge ist die Bahnstrecke von Zwickau Hauptbahnhof über Wilkau-Haßlau, Hartenstein, Aue, Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt. Vom Hauptbahnhof aus führt auch die Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein in das nahe gelegene Vogtland.

In Zwickau existierten die Industriebahnen Zwickau–Crossen–Mosel, die Brückenbergschachtbahn und die Reinsdorfer Industriebahn. Letztere wird inzwischen im Rahmen des Zwickauer Modells von der Vogtlandbahn bis zur Stadthalle genutzt, wo sie auf das Gleisnetz der Zwickauer Straßenbahn übergeht. Der heutige Endpunkt befindet sich im Stadtzentrum an der Postmeilensäule. Damit sind über das Eisenbahnverkehrsnetz in kurzer Zeit die vogtländischen Wintersportgebiete um Klingenthal, Schöneck/Vogtl. und der im benachbarten Tschechien gelegene Ort Kraslice bei Karlsbad erreichbar.

Flugverkehr

Im Westen der Stadt liegt der Verkehrslandeplatz Zwickau. Über die B 93 erreichbar, befindet sich 35 km nördlich von Zwickau der Leipzig-Altenburg Airport.

Öffentlicher Personennahverkehr

Tatra-Straßenbahnzug vor dem Hauptbahnhof Zwickau

Seit 1894 verkehrt in Zwickau die Straßenbahn. Es war die erste elektrische Straßenbahn Sachsens. Der heutige öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird mit vier Straßenbahn-, dreizehn Omnibus- und zwei Nachtbuslinien (am Sa., So. und Feiertag) von den Städtischen Verkehrsbetrieben Zwickau GmbH durchgeführt. Die Straßenbahn wurde zuletzt im Dezember 2005 um eine 4,3 Kilometer lange Neubaustrecke zum südwestlichen Stadtteil Neuplanitz erweitert. Mit zwei historischen Straßenbahnzügen aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts oder dem Typ Gotha aus den 1950er Jahren können Stadtrundfahrten durchgeführt werden.

Die das Umland erschließenden Regionalbuslinien werden größtenteils von den Regionalverkehrsbetrieben Westsachsen betrieben.

Medien

Radio, Fernsehen, Internet

  • In Zwickau ist der Radiosender Radio Zwickau ansässig, welcher regional auf der UKW-Frequenz 96,2 MHz zu empfangen ist.
  • Television Zwickau[24] ist der regionale Fernsehsender mit Sitz in dem unmittelbar an der südöstlichen Stadtgrenze von Zwickau angrenzenden Vorort Reinsdorf. Der TV-Sender ging nach einjähriger Vorbereitung am 13. April 2004 auf Sendung. Er übernahm die Nachfolge von Zwickau-TV. Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Redaktion im aktuellen Nachrichtenmagazin „tag aktuell“ vom Geschehen in der Stadt und dem Landkreis Zwickau. Diese Magazinsendung wurde von der Sächsischen Landesmedienanstalt ausgezeichnet. Außer „tag aktuell“ wird ein Vollprogramm mit unterschiedlichen Themenbeiträgen ausgestrahlt. Aktuellen Themen werden auch über Videotext gesendet.
  • Ebenfalls in Zwickau sind die „Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle“ (SAEK) ansässig.
  • Tele Columbus betreibt in Zwickau einen Internetzugang über TV-Kabel, das auf neuesten Technologien basiert (früher „EWT multimedia“).

Presse

  • „Zwickauer Pulsschlag“ ist das monatlich zwei Mal erscheinende Amtsblatt der Stadt Zwickau.
  • Freie Presse“, ursprünglich eine Zwickauer Zeitung, Redaktion und Verlag wurden 1963 auf Anordnung der SED-Bezirksleitung von Zwickau nach Karl-Marx-Stadt abgezogen, wird seither in Zwickau mit einer Regionalbeilage verkauft. Damals endete in Zwickau auch die seit 1802 bestehende Ära eigener Zeitungsverlage, da zuvor schon die Nazis die unabhängigen Zwickauer Tageszeitungen in der Neuen Zwickauer Zeitung (NZZ) gleichgeschaltet hatten. Die erste Ausgabe der aus der NZZ hervorgegangenen und von der SED enteigneten Tageszeitung erschien am 20. Mai 1946 als SED-Zentralorgan für den Bezirk Südwestsachsen (Zwickau-Vogtland) mit dem Namen Freie Presse. 1989 stellte die „Freie Presse" unter dem alten Herausgeber (SED-Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt) ihr Erscheinen ein. Ab 17. Februar 1990 kam in Zwickau die Sachsenpost vom Frankenpost-Verlag aus Hof auf den Markt, wonach ab 1. September 1990 die „Freie Presse" mit dem Untertitel „Zwickauer Zeitung" unter dem Herausgeber Chemnitzer Verlag- und Druck GmbH erschien. Daraufhin erfolgte die Umbenennung der „Sachsenpost" aus Hof in „Zwickauer Tageblatt". 1996 wurde diese Zeitung aus wirtschaftlichen Gründen vom Markt genommen. Zwickau ist seit 1963 die einzige deutsche Großstadt ohne eigenständige Tageszeitung, was nach der Gemeindereform von 2008 auch für den neuen Landkreis Zwickau zutrifft[25].
  • Mittwochs und Samstags erscheint das Anzeigenblatt WochenSpiegel.
  • Sonntags erscheint das Anzeigenblatt Blick.
  • KOMPASS, das regionale Lifestyle- und Stadtmagazin erscheint seit dem 1. Februar 2007 und informiert monatlich über das Zeitgeschehen und kulturelle Termine.

Gesundheitswesen und -wirtschaft

  • Das Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau (HBK) wurde 1921 eröffnet. Das mehrere Gebäude umfassende Areal erhielt 1934 den Namen des Gründers Heinrich Braun. Bis 1989 hatte es die Funktion eines Bezirkskrankenhauses und ist heute mit 800 Betten und 1500 Mitarbeitern als Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig auch die Einrichtung der Schwerpunktversorgung des Landkreises.
  • Die Paracelsus-Klinik ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit rund 210 Betten. Gegründet wurde die Einrichtung 1948 als Sanitätsstelle „Poliklinik/Schneeberg, Außenstelle Zwickau/Kaserne“.
  • Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet neben dem Diplomstudiengang Gebärdensprachdolmetschen die zwei Bachelorstudiengänge „Gesundheitsmanagement“ und „Pflegemanagement“ sowie den Masterstudiengang Health Sciences an.
  • Der britische Pharmakonzern Aesica unterhält ein Produktions- und Forschungszentrum.[26]

Bildung

  • Berufsschulzentren:
    • BSZ für Wirtschaft Zwickau (Berufsschule, Berufsfachschule, Wirtschaftsgymnasium)
    • BSZ für Technik „August Horch“ Zwickau (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule [auch Teilzeit])
    • BSZ für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau (Berufsschule)
    • BSZ für Wirtschaft und Gesundheit (Berufsschule, Berufsfachschule)
    • BSZ „Adolph Diesterweg“, Berufsförderschule (Berufsschule)
    • IFBE Zwickau (Medizinische Berufsfachschule, Fachoberschule)
  • Gymnasien
Ehemaliges Gebäude der Zwickauer Ratsschulbibliothek um 1880
  • Ratsschulbibliothek:
    Wurde erstmals 1498 urkundlich erwähnt und ist damit die älteste öffentliche Bibliothek Sachsens. Sie hat einen Bestand von etwa 160.000 Bänden, davon sind 90.000 aus der Zeit vor 1850, 40 Prozent davon sind reine Unikate. Die Bibliothek hat auch einen großen Fundus an Barockliteratur.
  • Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau:
    1947 gegründet ist sie eine Musikschule mit überregionaler Bedeutung. Es gibt Unterricht auf allen wichtigen Instrumenten, dazu kommen vielfältige Angebote in der musikalischen Früherziehung. Ein Gemeinschaftsmusizieren in zahlreichen Orchestern und Ensembles ist gängige Praxis. Als bekanntes Talent ist der 1996 geborene Geiger Elin Kolev, der als Gewinner des Preises der Ibla-Stiftung am 27. April 2009 in der New Yorker Carnegie Hall debütierte, zu nennen.
  • Stadtbibliothek:
    Gegründet 1923 hat sie ein großes Angebot an Bildungs-, Freizeit und Unterhaltungsmedien (140.000 Medien); ihre Abteilungen sind die Erwachsenenbibliothek, eine Phonothek und die Kinderbibliothek gegliedert.
Die Solaranlage der WHZ vor dem Agricola-Bau
  • Volkshochschule Martin Andersen Nexö:
    Bestand bis 2008 und wurde im Zuge der Kreisgebietsreform ab 1. Januar 2009 mit den Volkshochschulen Chemnitzer und Zwickauer Land zur Volkshochschule Zwickau des Landkreises Zwickau vereinigt.
  • Volkswagen Bildungsinstitut GmbH:
    Es bestehen Angebote zur Ausbildung in Metallbearbeitung, Fügetechnik, Service und Steuergerätediagnose, Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und in Fremdsprachen.
  • Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ):
    Die Wurzeln der Fachhochschule (University of Applied Sciences) gehen auf die 1290 gegründete Zwickauer Lateinschule, die 1862 gegründete Zwickauer Bergschule, die spätere Bergingenieurschule, und die 1897 gegründete Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik zurück.

Sport und Freizeit

  • Der Stadtsportbund Zwickau e. V. koordiniert die sportlichen Aktivitäten der 107 städtischen Sportvereine.
  • Der FSV Zwickau spielte von 1994 bis 1998 in der 2. Bundesliga und war ein wichtiger Imageträger für die Stadt. In der Saison 1995/96 wurde sogar der Aufstieg in die 1. Bundesliga nur knapp verpasst. Die Vereinstradition beginnt nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Planitzer SC und setzte sich über die ZSG Horch Zwickau, dem ersten DDR-Fußballmeister, die BSG Motor Zwickau, DDR-Pokalsieger 1963 und 1967), die BSG Sachsenring Zwickau, Pokalsieger 1975, bis hin zum FSV Zwickau e. V. fort, der aus der BSG Sachsenring am 31. Januar 1990 gegründet wurde. Sachsenring Zwickau nahm nach dem Sieg im DDR-Pokalendspiel 1975 gegen Dynamo Dresden am Europapokal der Pokalsieger der Saison 1975/76 teil. Die Mannschaft erreichte damals das Halbfinale, besiegte internationale Spitzenvereine wie Panathinaikos Athen, AC Florenz sowie Celtic Glasgow und verlor erst gegen den damaligen Europacupsieger RSC Anderlecht. Der bekannteste Zwickauer Spieler ist Jürgen Croy (DDR-Auswahlspieler und DDR-Fußballer des Jahres). Nach erfolgreichem Abschluss eines Insolvenzverfahrens 2010 spielt der FSV Zwickau weiterhin in der fünften Liga.
  • Der RSC-Rollis Zwickau (Rollstuhlbasketball) spielt in der 1. Bundesliga und wurde in den Jahren 2002 und 2009 Deutscher Meister, im Jahr 2003 Deutscher Rollstuhlbasketball-Pokalsieger und 2004 Europapokalsieger der Pokalsieger. Außerdem wurde im Jahr 2005 der 4. Platz und im Jahr 2009 der 2.Platz im Champions-Cup erreicht.
  • Der ESV Lokomotive Zwickau e. V. (Mitglied im Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine) ist mit etwa 1.900 Mitgliedern der zahlenmäßig stärkste Sportverein Zwickaus. In 14 Abteilungen werden unterschiedlichste Sportarten auf breitensportlichem und Leistungssportniveau betrieben.
  • Der BSV Sachsen Zwickau e. V. entstand am 8. August 1990 aus der bereits 1969 gegründeten Handballsektion der Betriebssportgemeinschaft Sachsenring Zwickau. Derzeit nehmen 11 Mannschaften am Spielbetrieb teil, von der Stadtliga bis zur 2. Bundesliga der Frauen. In der Saison 1991/92 und 1995/96 spielte der BSV erstklassig.
  • Die BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau, die von 1949 bis 1968 existierte, spielte in der DDR-Liga Fußball.
  • Bäder
    • Johannisbad
    • Schwimmhalle Flurstraße (Hallenbad)
    • 04-Bad (seit 2006 vom Förderverein 04-Bad e. V. betrieben)
    • Freibad Crossen (seit 2005 vom Förderverein Freibad Crossen e. V. betrieben)
    • Strandbad Planitz
  • Sportanlagen:

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Hauptmarkt Zwickau, v.l.n.r.: Gewandhaus, Rathaus, Dom St. Marien, rechts mit den Dachgauben die ehemalige Löwen-Apotheke und das Kräutergewölbe (um 1480 erbaut)
Hauptmarkt Zwickau, v.l.n.r.: Gewandhaus, Rathaus, Dom St. Marien, rechts mit den Dachgauben die ehemalige Löwen-Apotheke und das Kräutergewölbe (um 1480 erbaut)

Historische Bauwerke

  • Evangelischer Dom St. Marien: geht zurück auf die 1206 gegründete Marien-Pfarrkirche, Neubau des Langhauses unter Verwendung älterer Teile zwischen 1505 und 1537; wertvolle Innenausstattung vom 15. bis 17. Jahrhundert
  • Priesterhäuser am Domhof 5–8: vier Gebäude mit steilen gotischen Satteldächern, die zu den ältesten Wohngebäuden Deutschlands gehören; sind einmalig in Sachsen (Deckenbalken im Haus 7 von 1264). 1521 erstmalige Erwähnung im Ratsprotokoll, stehen südwestlich vor dem Dom St. Marien, seit Mai 2003 Museum für Stadtgeschichte
  • Galerie am Domhof: wurde 1876 vom Zwickauer Kunstverein erbaut, liegt fast gegenüber den Priesterhäusern am Domhof und beherbergt ein weiteres Museum
  • Robert-Schumann-Haus Zwickau: Geburtshaus des Komponisten der Romantik, erbaut um 1450 am Hauptmarkt 5; Wurde 1956 anlässlich des 100. Todestages Robert Schumanns originalgetreu restauriert
  • Gewandhaus: zentrales Wahrzeichen der Stadt, erbaut 1522–1525-im spätgotischen Stil errichtet, mit Bauelementen der Renaissance und Staffelgiebel. Ehemaliges Handelshaus der Tuchmacher (berühmt war das Zwicksche Tuch), dient es seit 1823 als Stadttheater
  • Dünnebierhaus: im Zentrum an der Katharinenstraße aus dem Jahre 1480
  • Schloss Osterstein: erbaut als kurfürstliche Schlossanlage 1587–1590; Sanierung 2006–2008
  • Kräutergewölbe(1470) und Löwen-Apotheke(1484): beide Gebäude am Hauptmarkt Nr. 17 und 18 gegenüber dem Rathaus gehören als ehemalige mittelalterliche Apotheken zu den ältesten für diesen Zweck genutzten Bauwerken <in Deutschland
  • Rathaus am Hauptmarkt: zentrales Wahrzeichen der Stadt von 1404, 1403 wurde das alte Rathaus beim großen Stadtbrand total zerstört. Wiederaufbau mit markanten Zeichen, zum Beispiel: großes Wappen, Rotsiegel, Zinnenkranz und die Ecktürme.
  • Grünhainer Kapelle: ehemaliger Wirtschaftshof des Zisterzienserklosters Grünhain 1240 bis 1536. Danach diente es als Stadtschule, Gymnasium und der Ratsschulbibliothek. Heute existiert noch der Klosterhof mit Gaststätte und Aula der Hochschule.
  • Kornhaus: Der Kornspeicher wurde um 1480 vom Zwickauer Patrizier Martin Römer errichtet und ist einer der größten und ältesten Profanbauten seiner Art in Deutschland.[27][28]
  • St. Katharinenkirche: erbaut 1403–1470, hier predigte während der Reformation Thomas Müntzer
  • Schiffchen: Der Geistliche und Notar Heinrich von Grumbach ließ das Schiffchen 1485 in der Klostergasse 12 errichten. Seit 1600 war es im Besitz von Seilerfamilien und erhielt deshalb an der schmalen Fassade das entsprechende Zunftzeichen. In den Jahren 1967/68 wurde das Bauwerk abgerissen und mit der originalen Bausubstanz rekonstruiert.
  • Alter Gasometer: erbaut 1853, heute soziokulturelles Zentrum
  • Johannisbad: Backsteinbau im Jugendstil; Samuel Schlobig ließ ab 1869 das Badehaus und Behandlungsstätten am Muldeufer errichten, er stiftete diesen herausragenden Komplex seiner Stadt Zwickau
  • Nordvorstadt: großes Stadtviertel mit Bauwerken des Jugendstils und der Gründerzeit in Pölbitz
  • Schwanenteich mit Parkanlagen: erbaut 1473–1477. Die durch das Schneeberger Silber reich gewordenen Martin Römer und Hans Federangel ließen mit Erlaubnis des Rates den Großen Teich anlegen (ab etwa 1860 unter der Bezeichnung Schwanenteich). Martin Römer stiftete 800 Gulden zum Ankauf des Grundstückes und 4000 Gulden zum Ausgraben. Der Teich hatte nach seiner Fertigstellung eine Länge von 550 Metern und eine Breite von 300 Metern. Im Jahre 1504 ging der Teich vollständig in städtisches Eigentum über.
  • Paradiesbrücke: Überquert die Zwickauer Mulde unmittelbar in Richtung Stadtzentrum. Sie wurde 1900 fertiggestellt. Damals musste die alte überdachte Holzbrücke aus der Mitte des 17. Jahrhunderts weichen. Die Paradiesbrücke ist eine Stahlnietbrücke und wurde von der Königin-Marien-Hütte in Cainsdorf (Zwickauer Stadtteil) hergestellt. Sie ist die kleine Schwester der Stahlnietbrücke Blaues Wunder in Dresden (von Loschwitz nach Blasewitz), die auch von der Königin-Marien-Hütte stammt. Die Paradiesbrücke wurde 2002 umfassend saniert. Beinahe wäre sie den Fluten des Augusthochwassers zum Opfer gefallen. Durch schnelles und umsichtiges Handeln aller Verantwortlichen wurde die Brücke vor den Wassermassen gerettet. Seit 1980 ist sie technisches Denkmal und dient als Fußgängerbrücke, nachdem die neue Glück-Auf-Brücke eingeweiht worden ist.
  • Röhrensteg: älteste sächsische Holzbrücke über die Zwickauer Mulde in der Nähe des Stadtteils Schedewitz aus dem 16. Jahrhundert . Darüber wurde Wasser aus dem Reinsdorfer Grund in die Stadt geleitet.
  • Muldenwarte: Aussichtspavillon auf der Bismarckhöhe am Eingang des Knappengrundes an der Zwickauer Mulde; guter Ausblick in Richtung Westen über die Stadt
  • Kursächsische Postdistanzsäule: Nachbildung vom ehem. Obertor an der Inneren Schneeberger Straße, unweit des Kornmarktes (aus Elbsandstein mit vierseitigem Marmor-Wappenstück)
  • Landgericht Zwickau[29]: Das im Stil des Historismus 1876 errichtete Gebäude am Platz der Deutschen Einheit ist auch der Sitz der Staatsanwaltschaft Zwickau.

Zerstörte Wahrzeichen

Das Schwanenschloss
  • Bismarcksäule: 1964 abgerissen. Der erste deutsche Reichskanzler und Reichsgründer Otto von Bismarck war Zwickauer Ehrenbürger. Ihm zu Ehren wurde auf dem Windberg gegenüber dem Windberghaus im September 1900 ein 12 m hoher Turm mit Feuerschale eingeweiht. Wegen der Erinnerung an die Reichsgründung wurde das Bauwerk auf Anordnung der SED-Kreisleitung entfernt.[30]
  • Schwanenschloss: 1993 abgerissen. Es war eines der bekanntesten Zwickauer Wahrzeichen, das 1836 vom Zwickauer Ehrenbürger und Architekt Emil Gutwasser erbaut wurde. 1861 und 1886 wurde das Bauwerk leicht verändert und erhielt 1903 eine Säulen-Kolonnade. Farblithografische Postkarten mit der Ansicht vom Schloss am Schwanenteich erreichten eine hohe Auflage.
  • Lindenhof (Varieté): 2003 abgerissen. Das Varieté-Theater wurde am 7. Oktober 1893 eröffnet, nach dem 2. Weltkrieg unter erheblichen Anstrengungen wiederaufgebaut.
  • Altes Zollhaus: 2004 abgerissen. Es beherbergte sowohl das Königlich-Sächsische Hauptsteueramt als auch das Hauptzollamt. Landesdenkmalbehörde und die städtische Denkmalbehörde erwirkten zunächst einen Abrissstopp. Eine denkmalschutzrechtliche Baugenehmigung hatte es nicht gegeben. Schließlich hatte das Bauordnungsamt die Genehmigung zum Bau einer Handelseinrichtung hier im Stil des alten Bauwerkes erteilt. Der Neubau fügt sich architektonisch in das Gesamtensemble eingangs der Inneren Plauenschen Straße ein. Der Eckturm mit dem symbolischen Dreigesicht und Bestandteile der alten Bausubstanz wurden wiederverwendet.[31]

Künstler

Robert-Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann

1810 wurde der berühmteste Sohn der Stadt, der Komponist Robert Schumann, in Zwickau geboren, dessen 200. Geburtstags im Jahr 2010 in seiner Heimatstadt und in den Städten seines Wirkens mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wurde. Das Robert-Schumann-Haus, Geburtshaus des Komponisten, befindet sich am Hauptmarkt/Ecke Münzstraße. Schumanns Vater, August Schumann, hatte hier einen Verlag mit angeschlossenem Buchhandel und war der erste deutsche Taschenbuchverleger. Das Schumann-Haus beherbergt als Museum den weltweit größten Bestand der früheren Taschenbücher sowie die umfangreichste Sammlung aus dem Nachlass des Komponisten und seiner Ehefrau Clara.[32] Am Schumann-Haus ist auf der Seite zum Hauptmarkt ein Porträtrelief zu sehen, das auf den Entwurf von Ernst Rietschel aus Dresden zurückgeht. Das gleiche Motiv befindet sich auch auf der 2010 herausgegebenen silbernen 10 Euro Gedenkmünze der Hamburger Münzprägeanstalt. Aus dem Zwickauer Tagebuch des achtzehnjährigen Schumann stammt das Zitat: „TÖNE SIND HÖHERE WORTE“. Es ist auch auf dem Münzrand der Gedenkmünze in vertiefter Prägung wiederzufinden.

Aus Zwickau stammen zwei Expressionisten der Malerei. Fritz Bleyl (1880–1966), Architekt und Maler, war 1905 einer der Gründer der expressionistischen Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke“. Der Maler und Grafiker Max Pechstein (1881–1955) wurde bald darauf Mitglied dieser Dresdner Künstlervereinigung. Für die Nationalsozialisten waren seine Bilder „entartete Kunst“. 1947 ernannte ihn die Stadt zum Ehrenbürger und stiftete zu seinen Ehren den Max-Pechstein-Preis.

Kultureinrichtungen

  • Freilichtbühne Zwickau
  • Gewandhaus Zwickau (1525), städtisches Theater seit 1823 (Theater auf dem Gewandhaus), 400 Sitzplätze im Parkett und Rang. Das Gebäude besitzt nicht die typische Theaterbauform; es hat keinen Bühnenturm. Zum Haus gehören: Malsaal, Probebühnenanbau, Puppenbühne und ein Werkstattgebäude. Es ist ein Vierspartentheater (Ballett, Musiktheater, Puppenspiel und Schauspiel). Der Spielbetrieb des Theaters Zwickau erfolgt in Kooperation mit dem Theater Plauen unter dem Namen „Theater Plauen-Zwickau“[33].
  • Johannisbad Zwickau
  • Konzert- und Ballhaus "Neue Welt"
  • Puppentheater Zwickau
  • Stadthalle Zwickau

Museen

Das August-Horch-Museum
  • August-Horch-Museum, das Automobilmuseum in der August-Horch-Straße ist ein Ankerpunkt in der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH)
  • Robert-Schumann-Haus Zwickau, Museum mit der weltweit größten Sammlung aus dem Besitz der Familien Schumann und Wieck
  • Priesterhäuser, Museum zur Stadtgeschichte am Mariendom
  • Städtische Kunstsammlungen, ehemaliges König-Albert Museum am heutigen Platz der Völkerfreundschaft, umfangreiche ständige Gemäldeausstellung, darunter Werke des in Zwickau geborenen Brücke-Malers Max Pechstein
  • Galerie am Domhof (vormals Zwickauer Kunstverein)
Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus am Schwanenteich

Gedenkstätten

  • Gedenkplatte mit Davidstern aus dem Jahr 1993 von dem Bildhauer Jo Harbort, eingelassen in den Fußweg vor dem Haus Katharinenstraße 13, erinnert an den Betsaal der Jüdischen Gemeinde.
  • Gedenktafel am ehemaligen Polizeipräsidium, Georgenplatz 1, erinnert an die bei der Polenaktion 1938 dort internierten und dann abgeschobenen 68 polnischen Juden der Stadt.
  • VVN-Mahnmal aus dem Jahre 1948 am Schwanenteich im Stadtpark erinnert an 325 Opfer des Faschismus der Stadt und des Kreisgebietes, von denen viele dort beigesetzt sind.

Musikvereine

  • Das Jugendblasorchester Zwickau e. V. ging aus einem 1962 gegründeten Schulorchester hervor. Zum Orchester gehören verschiedene Ensembles, darunter ein Kinderorchester und ein Schulorchester. Die Musiker nehmen regelmäßig an musikalischen Wettbewerben in der Region teil.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Internationaler Robert–Schumann–Wettbewerb für Klavier und Gesang, vier–Jahres–Turnus, Juni
  • Internationaler Robert–Schumann–Chor–Wettbewerb, vier–Jahres–Turnus
  • Zwickauer Musiktage (Schumann-Fest), jährlich im Juni
  • „Young Lion“-Bandwettbewerb des Vereins Alter Gasometer e. V. und des FAB Crimmitschau e. V.
  • Zwickauer Stadtfest, jährlich im August
  • Sachsen-Classic Zwickau – Dresden, Wettbewerb für historische Fahrzeuge, jährlich im August
  • AvD-Sachsen-Rallye – Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) und weiterer kleinerer Rallyeserien

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Diese Liste enthält bekannte Personen, die in Zwickau geboren sind, unabhängig davon, ob sie später auch ihren Wirkungskreis in Zwickau hatten.

Hauptartikel: Liste der Söhne und Töchter der Stadt Zwickau

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Die Stadt kennt die Namen vieler bedeutender Persönlichkeiten, die zwar nicht in Zwickau geboren, hier jedoch gelebt und gewirkt haben, und durch ihr Genius loci entscheidend geprägt haben. Zum Teil sind sie sogar als Ehrenbürger der Stadt ausgezeichnet oder haben durch ihr Wirken den Namen der Stadt Zwickau weit über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht. Darunter sind Namen wie der in Zwickau als Pfarrer wirkende spätere Protagonist des Deutschen Bauernkrieges Thomas Müntzer, der Vater der Mineralogie Georgius Agricola, der Protagonist der Märzrevolution von 1848 Robert Blum, der Ehren- und Oberbürgermeister der Stadt Lothar Streit oder der Gründer des Zwickauer Automobilbaus August Horch. Aber auch die Malerin und 1998 ernannte Ehrenbürgerin Tatjana Lietz oder der Kabarettist Bernd-Lutz Lange, dessen Bücher über seine Kindheit vom Stolz auf seine Stadt Zwickau künden.

→ Der Hauptartikel: Prominente Bewohner der Stadt Zwickau listet diese Persönlichkeiten detaillierter auf.

Ehrenbürger

Ehrenbürger werden durch den Zwickauer Stadtrat auf Lebenszeit berufen. Personen, die durch ihr herausragendes Wirken die Entwicklung und das Ansehen der Stadt besonders gefördert haben, kann diese Ehrenauszeichnung verliehen werden.

Derzeit (Stand Ende 2011) hat die Stadt sieben Ehrenbürger: 1976 erhielt diese Würdigung Jürgen Croy, 1998 Carl Horst Hahn, 1999 Ferdinand Piëch. Im Jahr 2000 ging diese Auszeichnung an Günther Mieth, 2002 an Erwin Killat und 2003 erhielt diese Ehre Rainer Eichhorn . 2009 wurde Siegfried Heinze Ehrenbürger. Soweit bekannt wurde diese Auszeichnung zum ersten Mal 1832 an Friedrich Christian von Liebenau verliehen. 44 weitere ausgezeichnete Ehrenbürger sind inzwischen verstorben.

→ Im Hauptartikel: Liste der Ehrenbürger von Zwickau sind die derzeitigen und ehemaligen Ehrenbürger aufgeführt.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
  2. Metropolregion Mitteldeutschland: Mitgliedsstädte [1].
  3. Deutschlandradio Kultur: Offizielles Etikett der Stadt
  4. Meyers Konversations-Lexikon (1885–1890))
  5. Freistaat Sachsen – Naturregionen und Naturräume
  6. Geschichte des Zwickauer Steinkohlenbaues, Herzog, Emil, S. 2–3
  7. Bergbau in Sachsen, „Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau“ Sächsisches Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Geologie; Band 15, 12/2008 (PDF-Datei; 10,24 MB)
  8. a b Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  9. a b StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1996
  10. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
  11. Saxonia: Museum für sächsische Vaterlandskunde, Vierter Band, Verlag Eduard Pietsch und Comp., Dresden 1839
  12. Dr. Angelika Winter: Stadtarchiv Zwickau, „1407. Rat kontra Landesherr“, Tagungsbericht, HU Berlin 28. September 2007
  13. Zwickau und Umgebung: Deutschland-Bildheft Nr.186, Universum Verlagsanstalt Berlin 1936
  14. Benny Dressel, Sachgebietsleiter Sicherung/Erschließung, Mitteilung aus dem Stadtarchiv Zwickau vom 28. Februar 2011
  15. Älteste öffentliche Bibliothek mit neuesten Internetseiten
  16. M. Tobiam Schmidten, Chronica Cygnea, Beschreibung der alten, löblichen und churfürstlichen Stadt Zwickau, Melchior Göpner, Zwickau 1656 (Digitalisat)
  17. Heinrich Magirius in „Schicksale deutscher Baudenkmale im zweiten Weltkrieg“. Hrsg. Götz Eckardt, Henschelverlag Berlin 1978. Band 2, S. 465–466.
  18. Dr. Angelika Winter: Wie Zwickau das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte. (PDF) In: ZWICKAUER PULSSCHLAG. 30. März 2005, S. 4. Abgerufen am 27. April 2010.
  19. Pulsschlag, Das Amtsblatt der Stadt Zwickau vom 21. April 2010, Seite 3
  20. Geschichte der Stadt Zwickau, 20. Jahrhundert auf Zwickau.de.
  21. Website des Geräte- und Akumulatorenwerk Zwickau
  22. Geschichte des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau
  23. Geschichte der Radsystem GmbH
  24. Television Zwickau TVZ http://www.tv-zwickau.de/online-tv/
  25. Dokumentation über „200 Jahre Zwickauer Zeitung (1802-2002)", Stadtarchiv Zwickau, abgerufen am 16. November 2010
  26. http://www.aesica-pharma.co.uk/contact/europe/zwickau-germany/
  27. Deutsches Architekturforum
  28. Kornhäuser neben dem Schloss
  29. Deutsche Justiz: Landgerichte in Deutschland
  30. Die Feuersäule auf dem Windberg
  31. Ulrich Walther 2002-2007: Das historische Zollhaus Bildreport
  32. Schumann Forschung und Archiv
  33. Geschichte des Zwickauer Theaters

Literatur

  • Helmut Bräuer: Wider den Rat. Der Zwickauer Konflikt 1516/17 Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig 1999 ISBN 3-933240-60-3
  • Ewald Dost (OB): Zwickauer Kulturbilder aus acht Jahrhunderten, Bürgermeisteramt Zwickau, 1939
  • Jürgen Härdler, Rainer Hertting-Thomasius: Bauwerke in Zwickau: eine Baustilfibel mit stadtbaugeschichtlicher Einführung. Förster und Borries, Zwickau 2000, ISBN 3-00-006206-8
  • Jürgen Härdler, Wolfgang Göhler, Winni Kettner: Persönlichkeiten & Kostbarkeiten der Stadt Zwickau. Zschiesche, Wilkau-Haßlau 2002, ISBN 3-9808512-0-6
  • Michael Löffler, Norbert Peschke: Chronik der Stadt Zwickau. Förster und Borries. Zwickau 1993, ISBN 3-929354-07-1
  • Günter Meier: Rundgang durch das alte Zwickau. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2001, ISBN 3-86134-573-0
  • Günter Meier: Geschichte der Stadt Zwickau. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2002, ISBN 3-8313-1238-9
  • Norbert Peschke: Zwickau: alte Bilder erzählen. Sutton, Erfurt 1997, ISBN 3-89702-012-2
  • Ute Schmidt; Steffi Haupt: Zwickau – so wie es war, Droste, Düsseldorf 1992, ISBN 3-7700-0981-9
  • Stadtarchiv Zwickau: Schätze des Stadtarchivs Zwickau aus acht Jahrhunderten. Zschiesche GmbH Wikau-Haßlau, Zwickau 2008, ISBN 978-3-9812185-2-7
  • Lorenz Wilhelm: Descriptio Urbis Cycneae. Das ist Warhafftige und Eigendliche Beschreibung/ der uhralten Stadt Zwickaw. Verlag Göpner, Zwickau 1633 (Digitalisat)
  • Hauke Kenzler: Archäologische Untersuchungen zum Kornmarkt in Zwickau, 2001 (Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie; 32) ISBN 3-910008-29-1

Weblinks

 Wikisource: Zwickau – Quellen und Volltexte
 Commons: Zwickau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Zwickau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwickau — L hôtel de ville de Zwickau …   Wikipédia en Français

  • Zwickau — Zwickau, 1) Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreis und Amtshauptmannschaft, an der Zwickauer Mulde, 267 m ü. M., ist in ihrem ältern Teil unregelmäßig gebaut und von altertümlichem Aussehen. Unter den 9 Kirchen (worunter eine Methodisten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwickau — Zwickau, 1) Kreis od. Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen, gebildet 1835 aus dem ehemaligen Voigtländischen Kreise u. dem größten Theile des Erzgebirgischen Kreises, grenzt an die Kreise Leipzig u. Dresden, ferner an Böhmen, Baiern,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ZWICKAU — ZWICKAU, city in saxony , Germany. Documentary evidence points to the presence of Jews in the first half of the 14th century. In 1308 Margrave Frederick promised to maintain the privileges of both burghers and Jews. Documents dating from 1330… …   Encyclopedia of Judaism

  • Zwickau — Zwickau, Amtsstadt in der sächs. Kreish. Z. (2548 qkm, 1900: 727.529, 1905: 799.204 E.), an der Zwickauer Mulde, am Fuße des Erzgebirges, (1900) mit Marienthal und Eckersbach 64.349 (1905: 68.472) E., Garnison, Land , Amtsgericht,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zwickau [2] — Zwickau, Stadt in Böhmen, (1900) 6020 E.; Baumwollwarenfabrikation, Färberei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zwickau — Zwickau, Hauptstadt des von ihr genannten sächs. Kreisdir. Bezirks, an der Zwickauer Mulde, durch eine Zweigbahn mit der bayer. sächs. Staatseisenbahn verbunden, sehr gewerbsame Stadt mit 16000 E., goth. Kirche, Gymnasium, Zuchthaus (im Schlosse… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zwickau — es una ciudad alemana, en el estado federado de Sajonia, situada en un valle al pie del Erzgebirge, en la orilla izquierda del Zwickauer Mulde. Se encuentra a 130 kilómetros al sudoeste de Dresde, al sur de Leipzig y al sudoeste de Chemnitz. Su… …   Enciclopedia Universal

  • Zwickau — [tsvik′ou΄] city in E Germany, in the state of Saxony: pop. 109,000 …   English World dictionary

  • Zwickau — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Zwickau.svg lat deg = 50 | lat min = 43 | lat sec = 08 lon deg = 12 | lon min = 29 | lon sec = 46 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis = Zwickau Höhe = 241 444… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”