Friedrich Lütge

Friedrich Lütge

Friedrich Lütge (* 21. Oktober 1901 in Wernigerode; † 25. August 1968 in München) war ein deutscher Ökonom und Sozial- und Wirtschaftshistoriker.

Der im Harz geborene Sohn eines Handelsmarinekapitäns studierte Volkswirtschaft und Geschichte an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Marburg und Jena. 1924 promovierte er zum Dr. rer. pol. mit der Dissertation Die Bauernbefreiung in der Grafschaft Wernigerode und 1928 mit der Arbeit Die Geschichte des Jenaer Buchhandels zum Dr. phil. Nachdem er einige Zeit beim Gustav Fischer Verlag in Jena als Lektor gearbeitet hatte und erfolgte dort 1937 seine Habilitation für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte. Ab 1937 wirkte er als Privatdozent für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Jena. Drei Jahre später erhielt er eine außerordentliche Professur für Wohnungs- und Siedlungswirtschaft an der Handelshochschule in Leipzig. Dort wurde er 1943 ordentlicher Professor. Er war nie Mitglied der NSDAP, wohl aber der DNVP, des Stahlhelm und der SA sowie u.a. des NS-Dozentenbundes. Außerdem beantragte er seine Mitgliedschaft in der NSDAP. [1]

An der Universität Leipzig wirkte er von 1945 bis 1947 als ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften und als Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Danach verließ er die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und erhielt in München eine Professur für Wirtschaftsgeschichte und Volkswirtschaftslehre, wo er bis zu seinem Tode wirkte. Seit 1960 beschränkte er sich auf die Lehre des Faches Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und ebnete dem mathematisch und ökonomisch ausgerichteten Fach den Weg in die philosophischen Fakultäten.

Lütge war ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München von 1955 bis 1968. In der SBZ und in der DDR wurde seine Schrift Kriegsprobleme der Wohnungswirtschaft (Fischer, Jena 1940) auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[2][3]

Literatur

  • Wilhelm Abel (Hrsg.): Wirtschaft, Geschichte und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedrich Lütge. Stuttgart 1966.
  • Knut Borchardt: Friedrich Lütge. In: Wirtschaft, Geschichte und Wirtschaftsgeschichte (1966), S. 1–7.
  • Günther Franz: Nachruf auf Friedrich Lütge. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Bd. 17 (1969), Heft 1, S. 1–5.
  • Erich Maschke: Friedrich Lütge [Nachruf]. In: Historische Zeitschrift, Bd. 208 (1969), Heft 3, S. 772–774.
  • Hans Rosenberg: Probleme der deutschen Sozialgeschichte, Frankfurt/Main, edition Suhrkamp, 1969, S. 87–109.
  • Wolfgang Zorn: Friedrich Lütge als Sozial- und Wirtschaftshistoriker. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 55 (1969), Heft 3, S. 427–432.
  • Wolfgang Zorn: Lütge, Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, S. 476 f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dies wird durch Lütges Personalakte im Universitätsarchiv Jena (Blatt 52) belegt.
  2. http://www.polunbi.de/bibliothek/1948-nslit-l.html
  3. http://www.polunbi.de/bibliothek/1953-nslit-l.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lütge — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Lütge (* 1969), deutscher Ökonom und Philosoph Friedrich Lütge (1901–1968), deutscher Sozial und Wirtschaftshistoriker Gunhild Lütge, Journalistin Stephanie Lütge (* 1978), deutsche CSU… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Andreas Rauch — (* 16. April 1871 in Altenhausen; † 14. März 1952 in Gutenswegen) war deutscher Landwirt und Mundartdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Preiser — (* 29. August 1900 in Gera; † 16. August 1967 in München) war ein deutscher Ökonom des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frankfurt am Main 1.2 Tübingen, Stuttgart, Rost …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik — Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Persönlichkeiten des Mittelalters 2.2 Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Vleugels — (* 17. Oktober 1893 in Saarburg; † 19. März 1942 in Bonn) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe. In seinem soziologischen Werk widmete er sich fast ausschließlich dem Phänomen der Masse. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Paul Dankert Fischer — Gustav Fischer (* 23. Dezember 1845 in Altona; † 22. Juli 1910 in Jena; eigentlich Gustav Paul Dankert Fischer), Buchhändler, Verleger, Gründer des Gustav Fischer Verlags mit Schwerpunkt Medizin und Naturwissenschaften in Jena. Leben Gustav… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft — Die Enzyklopädie der Rechts und Staatswissenschaft erscheint seit 1922 im Springer Verlag, Berlin, in zwei Abteilungen. Begründet wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg von Franz von Liszt und Walter Kaskel. Herausgegeben wurde die Abteilung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Fischer (Verleger) — Gustav Fischer (* 23. Dezember 1845 in Altona; † 22. Juli 1910 in Jena; vollständig Gustav Paul Dankert Fischer) war ein deutscher Buchhändler und Verleger, Gründer des Gustav Fischer Verlags mit Schwerpunkt Medizin und Naturwissenschaften in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Fischer Verlag — Der Gustav Fischer Verlag wurde als deutscher Wissenschaftsverlag 1878 in Jena gegründet. Er feierte 2008 sein 130 jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum fiel zusammen mit der 450 Jahrfeier der Friedrich Schiller Universität Jena und den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”