Aargauische Südbahn

Aargauische Südbahn
Aargauische Südbahn
Streckenlänge: 51.96 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz ~
Maximale Neigung: 13 
Rupperswil–Immensee
Legende
Strecke – geradeaus
SBB-Strecke von Aarau
Haltepunkt, Haltestelle
35.6 Rupperswil
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
35.6 SBB-Strecke nach Brugg
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
31.9 SNB-Stammlinie von Zofingen–Suhr
Bahnhof, Station
31.9 Lenzburg Keilbahnhof
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
31.9 SBB-Seetalbahn nach Luzern

Bahnhof ohne Personenverkehr
30.2
63.9
Gexi linkes Gleis
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
63.9 Strecke nach Othmarsingen (linkes Gleis)
Planfreie Kreuzung – unten
Unterfahrung der Strecke nach Othmarsingen

Bahnhof ohne Personenverkehr
30.0
64.1
Gexi rechtes Gleis
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
64.1 Strecke nach Othmarsingen (rechtes Gleis)

Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
65.2 Strecke von Othmarsingen
Haltepunkt, Haltestelle
65.2 Hendschiken
Haltepunkt, Haltestelle
67.9 Dottikon-Dintikon
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
69.5 Abzweig von SBB-Umspannanlage
Bahnhof ohne Personenverkehr
69.5 Dottikon Umspannanlage
   
71.8 WM von Villmergen
Bahnhof, Station
71.8 Wohlen
Strecke – geradeaus
Anschluss an BD nach Dietikon
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
71.8 SBB-WB nach Bremgarten West
Haltepunkt, Haltestelle
77.8 Boswil-Bünzen
Haltepunkt, Haltestelle
81.5 Muri AG
Haltepunkt, Haltestelle
85.4 Benzenschwil
Haltepunkt, Haltestelle
88.5 Mühlau
Haltepunkt, Haltestelle
92.7 Sins
Haltepunkt, Haltestelle
95.2 Oberrüti
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
SBB-Strecke von Luzern
Bahnhof, Station
99.4 Rotkreuz
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
SBB-Strecke nach ZugThalwil
Bahnhof ohne Personenverkehr
102.2 Brüglen 454 m ü. M.
   
Meierskappel-Risch
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
SBB-Strecke von Luzern
Bahnhof, Station
106.9
0.0
Immensee 460 m ü. M.
Strecke – geradeaus
Gotthardbahn nach Arth-Goldau
Brugg–Hendschiken
Legende
Strecke – geradeaus
Fortsetzung von Zürich
Bahnhof, Station
0.0 Brugg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
SBB-Bözbergstrecke nach Basel
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
SBB-Strecke nach Rupperswil–Aarau
Bahnhof ohne Personenverkehr
1.2 Brugg Süd
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Verbindungslinie von Bözbergstrecke (Umfahrung Brugg)
Haltepunkt, Haltestelle
4.2 Lupfig
Haltepunkt, Haltestelle
5.3 Birr
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
SBB-Heitersbergstrecke von Zürich
Haltepunkt, Haltestelle
8.7 Othmarsingen
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Gexi Strecke nach Lenzburg–Aarau
Planfreie Kreuzung – unten
Unterfahrung des Strecke nach Lenzburg–Aarau
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Gexi Strecke von Aarau–Lenzburg
Haltepunkt, Haltestelle
11.1
65.2
Hendschiken
Verbindungslinie Brugg
Legende
Strecke – geradeaus
SBB-Bözbergstrecke von Basel
Haltepunkt, Haltestelle
35,9 Villnachern 403 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf (groß)
Aarebrücke 223 m
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
32,4 nach Brugg
Planfreie Kreuzung – oben
Brücke über Strecke Aarau–Brugg
Kilometer-Wechsel
31.23
1.07
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Brugg
Bahnhof ohne Personenverkehr
1.2 Brugg Süd
Strecke – geradeaus
nach Othmaringen

Die Aargauische Südbahn ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft der Schweiz. Als gemeinsame Tochtergesellschaft der Schweizerischen Centralbahn (SCB) und der Schweizerischen Nordostbahn (NOB), verband sie deren Strecken ab Aarau respektive Brugg mit dem Ausgangspunkt der Gotthardbahn (GB) in Immensee.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Von 1873 bis 1882 baute die Schweizerische Centralbahn (SCB) zusammen mit der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eine Anschlussverbindung ihrer Strecken an die damals neu entstehende Gotthardbahn. Diese von der Centralbahn betriebene Aargauische Südbahn führte von Rupperswil über Lenzburg und Wohlen und Rotkreuz nach Immensee. In Immensee beginnt die Strecke der Gotthardbahn (Kilometer 0), der Lokomotivwechsel bei Güterzügen fand aber schon zu Beginn in der Regel in Rotkreuz, und nur in Ausnahmefällen in Immensee statt. Zweigstrecken führten von Wohlen nach Bremgarten und von Hendschiken nach Brugg.

Die Strecken wurden wie folgt eröffnet:

  • 23. Juni 1874: Rupperswil–Lenzburg–Hendschiken–Wohlen
  • 1. Juni 1875: Wohlen–Muri
  • 1. September 1876: Wohlen–Bremgarten West (als eigenständige Gesellschaft Wohlen-Bremgarten-Bahn)
  • 1. Dezember 1881: Muri–Sins–Rotkreuz
  • 1. Juni 1882: Rotkreuz–Immensee, zusammen mit der Gotthardbahnstrecke nach Göschenen
  • 1. Juni 1882: Hendschiken–Othmarsingen–Brugg AG
  • 26. Mai 1969: Verbindungslinie Brugg

1902 wurde die Schweizerische Centralbahn zusammen mit der Aargauischen Südbahn in die neu gegründeten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) integriert. Die SBB verpachtete 1912 die Strecke Wohlen–Bremgarten West an die Bremgarten-Dietikon-Bahn (BD), welche eine dritte Schiene für ihre meterspurigen Schmalspurbahnen einbaute. Eine geplante Strecke von Brugg über Böttstein nach Waldshut wurde nie gebaut.

Die Verbindungslinie Brugg, die ein direktes Durchfahren von der Bötzbergstrecke in die Aargauische Südbahn ermöglichte, wurde im zusammenhang mit dem Neubau der Aarebrücke erstellt, und konnte am 26. Mai 1969 eröffnet werden. Bis zu ihrer Eröffnung mussten alle Züge über den Bötzberg in Richtung Gotthard in Brugg Kopf machen (wenden).

Durch den Bau der Heitersbergstrecke (Betriebsaufnahme 1975) wurde die Teilstrecke Rupperswil-Lenzburg-Othmarsingen deutlich aufgewertet, der grösste Teil des Ost-West-Verkehrs zwischen Zürich und Bern führt nun hier durch.

Am 12. Dezember 1980 wurden die ersten fünf Gleise der «Ausgleichgruppe Dottikon» in Betrieb genommen, die restlichen fünf Gleise per Fahrplanwechsel am 31. Mai 1981. Die Anlage, auch «Dottikon Umspannanlage» oder «Dottikon USA» genannt, dient mit ihren zehn 750 Meter langen Gleisen zum Abstellen von Nord-Süd-Güterzügen und überzähligen Güterwagen.[1]

Verkehr

Die Strecke von Brugg AG bis Rotkreuz der Aargauischen Südbahn ist heutzutage meistens von Güterzügen von Norden über den Rangierbahnhof Basel zum Gotthard und nach Italien befahren und stellt somit eine wichtige Strecke der Transitgüterbahn dar.

Regionaler Personenverkehr:

  • Zwischen Rotkreuz und Lenzburg bietet die S26 einen Halbstundentakt (stündlich bis Aarau). Seit der Eröffnung des dritten Gleises Lenzburg - Gexi können die aus Kapazitätsgründen einige Jahre in Othmarsingen endenden Züge wieder bis Lenzburg fahren und bieten dort Anschlüsse Richtung Aarau und Zürich.
  • Die Strecke Aarau-Lenzburg-Brugg wird stündlich durch die S23 (Langenthal-Aarau-Lenzburg-Brugg-Baden) betrieben.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Eisenbahn-Amateur 2/81, Seite 76

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aargauische Südbahn — is a former railway company in Switzerland.Between 1873 and 1882, the Schweizerische Centralbahn (SCB) and the Schweizerische Nordostbahn (NOB) jointly built a connecting line to the Gotthardbahn. The line was operated by the SCB and ran from… …   Wikipedia

  • Südbahn — heißen: folgende Eisenbahnstrecken: Hannöversche Südbahn, Hannover–Kassel Bahnstrecke Lüderitz–Seeheim in Namibia (ehemals Lüderitzbahn) Mecklenburgische Südbahn; siehe Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg Österreichische Südbahn mit den Teilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 653 — Aargauische Südbahn Streckenlänge: 51.96 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 13 ‰ Rupperswil–Rotkreuz Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Rangierbahnhof Rotkreuz — Bahnhof Rotkreuz Heutiges Bahnhofsgebäude von Süden her gesehen mit allen Veränderungen und Anbauten, der Bahnhofsplatz vorne und der Bushof Bahnhof Süd links Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Rotkreuz-Bahnhof — Bahnhof Rotkreuz Heutiges Bahnhofsgebäude von Süden her gesehen mit allen Veränderungen und Anbauten, der Bahnhofsplatz vorne und der Bushof Bahnhof Süd links Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Rotkreuz Bahnhof — Bahnhof Rotkreuz Heutiges Bahnhofsgebäude von Süden her gesehen mit allen Veränderungen und Anbauten, der Bahnhofsplatz vorne und der Bushof Bahnhof Süd links Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Heitersberg-Tunnel — Als Heitersberglinie bezeichnet man die schweizerische Eisenbahnlinie zwischen den Bahnhöfen Killwangen und Aarau an der Ost West Haupttransversale zwischen Zürich und Bern. Hauptbauwerk der Heitersberglinie ist der 4929 Meter lange Heitersberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Heitersberglinie — Als Heitersberglinie bezeichnet man die schweizerische Eisenbahnlinie zwischen den Bahnhöfen Killwangen und Aarau an der Ost West Haupttransversale zwischen Zürich und Bern. Hauptbauwerk der Heitersberglinie ist der 4929 Meter lange Heitersberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Heitersbergtunnel — Als Heitersberglinie bezeichnet man die schweizerische Eisenbahnlinie zwischen den Bahnhöfen Killwangen und Aarau an der Ost West Haupttransversale zwischen Zürich und Bern. Hauptbauwerk der Heitersberglinie ist der 4929 Meter lange Heitersberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlen-Bremgarten — Wohlen–Bremgarten Bahn Streckenlänge: 7.01 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 1200 V = Maximale Neigung: 16 ‰ Wohlen–Bremgarten West Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”