Osorkon II.

Osorkon II.
Namen von Osorkon II.
Jewel Osiris family E6204 mp3h9199.jpg
Statuette Osorkons II. als Osiris (Mitte), begleitet von Isis und Horus; Louvre, Paris
Horusname
G5
E2
D40
C10 U6 S29 N28
D36
Y1
M23 G43 D21 M23 N17
N17
N21
N21
Srxtail2.svg
Ka-nacht-meri-Maat-secha(i)-...-nesu-taui
k3-nḫt-mrj-M3ˁt-sḫˁ(j)-sw-r-nsw-t3wj
Starker Stier, Geliebter der Maat, den Re zum König der beiden Länder einsetzte (bzw. als König, um die beiden Länder auszurüsten)
Thronname
M23
X1
L2
X1
Hiero Ca1.svg
N5 F12 H6 M17 mn
n
U21
n
Hiero Ca2.svg
User-maat-Re-setep-en-Amun
wsr.M3ˁt-Rˁ-stp-n-Jmn
Reich an Maat, ein des Re, Erwählter des Amun
Eigenname
Hiero Ca1.svg
M17 Y5
N35
N36
V4 Aa18 M17 D21
V31
N35
Hiero Ca2.svg
Osorkonmeriamun
(Osorkon meri Amun)
Wsrkn mrj Jmn
Osorkon, Geliebter des Amun
Griechisch
bei Manetho
Takelothis

Osorkon II. regierte von 881 / 880 v. Chr. bis 852 / 851 v. Chr. als 5. altägyptischer Pharao (König) der 22. Dynastie (Dritte Zwischenzeit).

Inhaltsverzeichnis

Titulatur

Kartusche Osorkon II. aus dessen Grab in Tanis
  • Nebti-Name: Der die beiden (Landes)teile vereinigt wie der Sohn der Isis (Zusätze: in dem er die beiden Kronen in Frieden vereint; der die Götter zufriedenstellt mit dem Tun der Maat),
  • Goldname: Mit großer Kraft, der die Asiaten schlägt, groß an Ansehen,

Familie

Osorkon II. war der Sohn des Takelot I. und der Kapes. Osorkon II. hatte drei Gemahlinnen. Von seiner 1. Gemahlin Karoma stammen drei Töchter und zwei Söhne, von seiner 2. Gemahlin Djedmutiues der Hohepriester des Amun von Theben Namilt (II.), Vater der Gemahlin Takelots II. Seine dritte Gemahlin hieß Isetemachbit. Mit ihr hatte er offenbar keine Kinder.

Regentschaft

Zur Festigung seiner Macht hat er hohe Stellungen mit seinen Söhnen besetzt. Mit der Ernennung von Harsiese, ob von Osorkon II. selbst oder von seinem Vater Takelot I. ist unklar, wurde die Regel gebrochen, dass niemand Hohepriester werden soll, dessen Vater auch schon Hohepriester war. Man wollte damit konkurrierende Herrscherdynastien verhindern. Harsiese hat dann auch tatsächlich im Süden die Macht an sich gerissen. Nach dessen Tod setzte Takelot I. seinen Sohn Namilt (II.), Hohepriester und General in Herakleopolis, als Nachfolger ein. Hohepriester des Ptah in Memphis war sein ältester Sohn Scheschonq.

Aus seinem dritten Regierungsjahr (879 v. Chr.) stammt eine Inschrift aus dem Tempel von Luxor, die ein Fest vom 1. Augustgreg. (12. Tybi) anlässlich der eingetretenen Nilschwemme erwähnt. Amun Re galt dabei der Dank als Bringer der Nilschwemme.

Bautätigkeit

In Tanis fügt er dem Amuntempel einen Vorhof mit Torbau hinzu und im Osten dieses Tempelbezirks wird ein weiteres Sanktuar errichtet. Sein Grab liegt innerhalb der Mauern dieses Amuntempels (Grab V). Es war bei seiner Entdeckung 1939 durch P. Montet ausgeraubt. In ihm wurde auch Harnacht bestattet.

In einem Zyklus im Festportal des Tempels von Bubastis lässt er das in seinem 22. Jahr begangene Sedfest darstellen. Normalerweise wird das Sedfest erst im 30. Jahr eines Herrschers begangen, so dass anzunehmen ist, dass es als Bezugspunkt für die Zählung der Regierung des Takelot I. genommen wurde, da dieser etwa sieben Jahre regiert haben soll.

Außenpolitik

Nach dem Vorbild Scheschonq I. und Osorkon I. stiftet er eine Statue nach Byblos. Ein Alabastergefäß aus dem Palast des Omri und Ahab in Samaria bezeugt Beziehungen zwischen beiden Ländern. Sie bilden vermutlich eine gemeinsame Abwehr gegen das assyrische Reich unter Assurnasirpal II. und Salmanassar III. Bei der Schlacht von Qarqar 853 v. Chr., in der Hamath, Damaskus, Israel und weitere Fürstentümer (u. a. Byblos) Assyrien zurückschlagen können, kämpft ein ägyptisches Kontingent von 1.000 Soldaten mit.

Sein Tod

Osorkon II. stirbt kurz nach der Schlacht von Qarqar, dem Sedfest und dem Begräbnis des Apisstieres. Nachfolger wird sein Sohn Takelot II., der bereits im 23. Regierungsjahr von Osorkon II. zum Mitregenten eingesetzt wurde.

Literatur

  • Karl Jansen-Winkeln: Weiteres zum Grab Osorkons II. (Göttinger Miszellen 102), Göttingen 1988, S. 31-40
  • E. Lange: The Sed-Festival of Osorkon II. at Bubastis - New Investigations - In: The Libyan Period in Egypt. Historical and chronological problems of the Third Intermediate Period, at Leiden University, 25-27 October 2007, 2008.
  • Edouard Naville: The Festival Hall of Osorkon II. in the Great Temple of Bubastis (1887-1889), London 1892
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen, Artemis & Winkler, München 1997, ISBN 3-7608-1102-7

Weblinks

 Commons: Osorkon II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schütze, A.: Osorkon II., in: Michaela Bauks, Klaus Koenen (Hrsg.), Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex) 2010.


Vorgänger Amt Nachfolger
Scheschonq II. Pharao von Ägypten
22. Dynastie
Takelot II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osorkon II — Pendant bearing the cartouche of Osorkon II Pharaoh of Egypt Reign 872–837 BC …   Wikipedia

  • Osorkon I — Statue inscribed with the praenomen of Osorkon I discovered at Byblos; the statue itself is probably from the 19th Dynasty Pharaoh of Egypt …   Wikipedia

  • Osorkon II — Faraón de la Dinastía XXII de Egipto Tríada de Osorkon II con los dioses: Horus, Osiris e Isis Reinado c. 874 a …   Wikipedia Español

  • Osorkon IV. — Osorkon IV. war ein Pharao (König) im Alten Ägypten. Laut Thomas Schneider (Lexikon der Pharaonen), war er der 10. und letzte Pharao der 22. Dynastie. Seine Regierungszeit ist um 732/30–722 v. Chr. Er war möglicherweise der Sohn und Nachfolger… …   Deutsch Wikipedia

  • Osorkon I — Faraón de la Dinastía XXII de Egipto Busto de Osorkon I, descubierto en Biblos Reinado c. 924 a 889 a. C. Pr …   Wikipedia Español

  • Osorkon IV — was a ruler of Lower Egypt who, while not always listed as a member of the Twenty second dynasty of Egypt, he is attested as the ruler of Tanis and thereby one of Shoshenq V s successors. Therefore he is sometimes listed as part of the dynasty,… …   Wikipedia

  • Osorkon — ist der Name mehrerer Personen: Osorkon I., altägyptischer König von 925 bis 890 v. Chr. Osorkon II., altägyptischer König von 881/880 bis 852/851 v. Chr. Osorkon III., altägyptischer König Osorkon IV., altägyptischer König von 732 bis 713 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Osorkon IV — Faraón de la Dinastía XXII de Egipto Aegis datado en la época de Osorkon IV Reinado c. 730 a 715 a. C. P …   Wikipedia Español

  • Osorkon — may refer to: Osorkon the Elder: a Dynasty 21 Pharaoh Osorkon I: a Dynasty 22 Pharaoh Osorkon II: a Dynasty 22 Pharaoh Osorkon III: a king of the Twenty third dynasty of Egypt at Thebes Osorkon IV: a separate king This disambiguation page lists… …   Wikipedia

  • Osorkon — nom de quatre pharaons des XXIIe et XXIIIe dynasties …   Encyclopédie Universelle

  • Osorkon II — (règne: 870 847 av. J. C.) fit installer la salle des fêtes dans le temple de Bubastis …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”