Gregorianischer Kalender

Gregorianischer Kalender
Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582

Der heute weltweit angewendete Gregorianische Kalender (benannt nach Papst Gregor XIII.) entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des Julianischen Kalenders und wurde 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas verordnet. Er löste im Laufe der Zeit sowohl den Julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Die letzte Umstellung auf den Gregorianischen Kalender erfolgte 1949 in China.

Das Wesen der Gregorianischen Kalenderreform bestand darin, dass das Zählschema, das der Julianische Kalender bot, verallgemeinert und damit zukunftsfest gemacht wurde. Der Gregorianische Kalender ist nicht ein grundsätzlich anderer, sondern ein flexibilisierter Julianischer Kalender.[1]

Die Beseitigung der im Julianischen Kalender aufgelaufenen fehlerhaften Datierung des Jahreslaufes der Sonne machte die sofortige Umstellung auf ein neuberechnetes Datum erforderlich und sorgte für zögerliche Annahme des Gregorianischen Kalenders.

Inhaltsverzeichnis

Gregorianische Kalenderreform

Vorgeschichte

Grund für die Gregorianische Kalenderreform war nicht allein das im Vergleich zum Sonnenjahr zu lange Julianische Kalenderjahr, sondern auch die zunehmenden Probleme mit der christlichen Osterrechnung.

Mängel im Julianischen Kalender

Das Schema für die Vorhersage der in Ostertafeln eingetragenen künftigen Osterdaten war im 6. Jahrhundert als Ergebnis der Arbeiten von Dionysius Exiguus fixiert worden. Das Schema war jedoch nicht perfekt. Da ein Julianisches Kalenderjahr mit seinen durchschnittlich 365,25 Tagen um etwa elf Minuten länger ist als das Sonnenjahr, verschob sich der astronomische Frühlingsanfang etwa alle 130 Jahre um einen Tag auf ein früheres Kalenderdatum (im Jahre 1582 fiel er auf den 11. März[2]). Da außerdem 19 Julianische Jahre etwa um 0,06 Tage länger sind als die 235 synodischen Monate des Mondzirkels, wuchs etwa alle 16 Perioden (also etwa alle 300 Jahre) der Fehler zwischen berechnetem und astronomischem Vollmondzeitpunkt um einen weiteren Tag an.[3] Bereits Beda stellte im Jahre 725 fest, dass der Vollmond den berechneten Terminen voraus war.[4]

Reformansätze

Der Jesuit Christophorus Clavius war ein wichtiger Mitarbeiter in der Reformkommission und hat die Reform-Maßnahmen schließlich formuliert.

Seit dem 14. Jahrhundert wurden immer wieder Vorschläge für eine Kalenderreform unterbreitet – u. a. durch Nikolaus von Kues im Auftrag des Konzils von Basel, Regiomontanus und Nikolaus Kopernikus. Diese waren aber stets abgelehnt worden. Gleichwohl bildeten Kopernikus' Werk De Revolutionibus Orbium Coelestium („Von den Umdrehungen der Himmelskörper“) sowie die prutenischen Tafeln von Erasmus Reinhold die Basis für die schließlich von Papst Gregor XIII. dekretierte Reform.

Eigentlicher Beweggrund für die Gregorianische Reform war das Bedürfnis, Ostern zum richtigen Datum zu feiern.

In der Reformkommission unter dem Vorsitz von Kardinal Guglielmo Sirleto arbeiteten Aloisius Lilius (bis 1576, danach sein Bruder Antonio), Christophorus Clavius, Ignazio Danti, Pedro Chacón, Seraphinus Olivarius Rotae und Vincenzo di Lauro. Die Kommission entschied sich schließlich dafür, den Kalender derart zurechtzurücken, dass das Primar-Äquinoktium wieder am 21. März stattfand (es waren auch andere Daten vorgeschlagen worden), mittels einer besseren Jahreslänge dort zu stabilisieren und schließlich (als Hauptbestandteil der Reform) einen korrigierten Algorithmus zur Bestimmung des Osterfestes einzuführen, welcher an die neue Schaltregel angepasst war und die Vollmonddaten besser vorbestimmte.

Mit der mathematischen Ausarbeitung des neuen Kalenders wurde der in Rom als Mathematiker am Collegio Romano lehrende deutsche Jesuit Christophorus Clavius vom Papst beauftragt. Er folgte dabei weitgehend den Vorschlägen des Mediziners und Astronomen Aloisius Lilius.

Reformjahr 1582

60 Pf-Sondermarke der Deutschen Bundespost (1982) zu 400 Jahre Gregorianischer Kalender, gestaltet von Elisabeth von Janota-Bzowski

Die Reform erfolgte durch die päpstliche Bulle Inter gravissimas curas vom 24. Februar 1582.[5] Am Konzil von Nicäa (325) war man der Auffassung, der Julianische Kalender garantiere dafür, dass das astronomische Ereignis Frühlings-Äquinoktium auf Dauer auf den 21. März falle. Dies ist jedoch wegen der zu geringen Genauigkeit der Julianischen Schaltregel nicht der Fall. Bis zum Jahre 1582 hatte sich der Kalender derart verschoben, dass das Frühlings-Äquinoktium schon am 11. März stattfand. Um diese Abweichung rückgängig zu machen, bestimmte Papst Gregor XIII., dass im Jahre 1582 zehn Tage zu überspringen seien. Daher folgte in denjenigen katholischen Ländern, die diese Reform sofort annahmen, auf Donnerstag, den 4. Oktober gleich Freitag, der 15. Oktober – die Abfolge der Wochentage wurde somit beibehalten. Der Frühlingsanfang fand im Folgejahr 1583 in diesen Ländern wieder am 21. März statt. Die Ausgangslage, wie sie zur Zeit des Ersten Konzils von Nicäa („Erstes Ökumenisches Konzil“) bestanden hatte, war so in etwa wiederhergestellt.

Die aktuellen zyklischen (vorhergesagten) Daten der Mondphasen wurden durch Verschieben um drei Tage auf früher korrigiert.

Bei der Suche nach einem geeigneten Zeitpunkt für die Reform war die Wahl auf den Oktober gefallen, da dieser Monat vergleichsweise wenige Heiligentage enthielt und die ausgelassenen Tage auf diese Weise nur eine geringe Störung des Heiligenkalenders verursachten.[6]

Neue Jahreslänge (Sonnengleichung)

Um ein fortwährendes Abrücken des Frühlingsanfangs vom 21. März in Zukunft zu vermeiden, wurde im Gregorianischen Kalender die Dauer des mittleren Kalenderjahres mit 365,2425 statt wie bisher mit 365,25 Tagen berücksichtigt. Die Verkürzung erfolgte mit Hilfe einer weiteren, übergeordneten Schaltregel, nach der diejenigen Säkularjahre (Jahre, deren Zahl durch 100 teilbar ist), deren Zahl dividiert durch 400 keine ganze Zahl ergibt, keine Schaltjahre sind. Danach waren die Jahre 1700, 1800 und 1900 keine Schaltjahre. Die Jahre 1600 und 2000 waren Schaltjahre. In Zukunft werden 2100, 2200 und 2300, 2500, 2600 und 2700 usw. Jahre ohne Schalttag sein (Sonnengleichung, Metemptose). Da aber bis zur ersten Anwendung dieser neuen Ausnahmeregel im Jahre 1700 noch 117 Jahre vergehen mussten, war der Frühlingsanfang im Kalender im Durchschnitt wieder um einen Tag zu früh. Er pendelte "zwischen" dem 19. und dem 21. März (anstatt "um den" 21. März).

Korrektur des Mond-Datums (Mondgleichung)

Zur Bestimmung des Osterdatums wird die Periode des Mondzirkels verwendet, nach der die Mondphasen alle 19 Jahre wieder auf das gleiche Kalender-Datum fallen. Im Julianischen Kalender wurde der dabei gemachte kleine Fehler von einem Tag in etwa 310 Jahren ignoriert. Bei der Reform wurde die Mondgleichung in die Osterrechnung aufgenommen. Diese besagt, dass der Tag des Frühlings-Vollmondes alle 312,5 Jahre (acht Tage in 2500 Jahren) um einen Tag im Julianischen Kalender auf früher zu verschieben ist.

Sie ist ohne weiteren Eingriff im Gregorianischen Kalender anzuwenden. Das heißt, dass die zusätzliche Schaltregel nicht für die Mondphasen-Folge gilt. In den Säkularjahren ohne Schalttag ist das Monddatum um einen Tag später im Kalender anzugeben (umgekehrte Sonnengleichung).

Jahresbeginn

Parallel zur Kalenderreform, nicht gleichzeitig mit ihr, wurde der Jahresbeginn offiziell auf den 1. Januar verschoben, der sich aufgrund seines Namens (Ianua [lat.] = Tür) und der zeitlichen Nähe zum Christfest und der Wintersonnenwende als Neujahrstag anbot; außerdem hatte sich darin die römische Tradition bewahrt. Im Mittelalter hatte das Jahr ansonsten an unterschiedlichen Tagen begonnen, darunter Weihnachten, Ostern und Mariä Verkündigung. Dennoch hatte die gregorianische Reform einen Einfluss darauf, weil der päpstlichen Bulle eine Liste mit den neuen Namenstagen der Heiligen beilag, die die restlichen Feiertage 1582 bis zum 31. Dezember und die des ganzen folgenden, neu aufgeteilten Jahres (und aller zukünftigen) aufführte. Damit kam es zu Überschneidungen von elf Tagen (Gregorianischer/Julianischer Kalender) und gleichzeitig einem Jahr (zwischen Neujahr und Ostern): „am 10./21. Februar 1750/1751“.

Land Übernahme des
Gregorianischen Kalenders
Neujahrstag
1. Januar
Republik Venedig 1582 1522
Heiliges Römisches Reich (HRR), katholische Reichsstände
(inkl. Österreich und katholische Teile der Schweiz)
1582 1544
Spanien, Portugal und deren Kolonien 1582 1556
Frankreich und Kolonien 1582 1564
Südliche Niederlande 1582 1576
Südwestliche Niederlande 1582   (Holland und Zeeland) 1583
Böhmen 1584
Ungarn 1587
Siebenbürgen 1590
Elsass 1648
Preußen, Dänemark, protestantische Reichsstände des HRR 1700 1559
Nordöstliche Niederlande, protestantische Teile der Schweiz 1700 1583
Toskana 1750 1721
Schottland[7] 1752 1600
England und Kolonien in Amerika 1752 1752
Skandinavien (ohne Finnland) 1752 1559
Lothringen 1760 1579
Kanton Graubünden 1811
Alaska 1867
Finnland 1867
Japan 1873
Bulgarien 1916
Russland[8] 1918 1700
Rumänien 1919
UdSSR 1922
Griechenland (außer Athos) 1923
Türkei 1926
China 1949

Verbreitung

Nur die Länder Spanien, Portugal, Polen und teilweise Italien übernahmen den Gregorianischen Kalender tatsächlich am 5./15. Oktober 1582. Die meisten katholischen Länder Europas folgten in den nächsten Jahren, während die protestantischen Länder den neuen vom Papst dekretierten Kalender zunächst ablehnten. Vor dem Hintergrund der einsetzenden Konfessionalisierung führte dies zu heftigen Polemiken, beispielsweise brachte der Kalenderstreit die seit 1555 bikonfessionelle Stadt Augsburg im Jahre 1584 an den Rand eines Bürgerkrieges. Im selben Jahr führten ihn die meisten katholischen Kantone der Schweiz ein, das Wallis jedoch erst 1655. Dort folgte damals auf den 28. Februar der 11. März. Die evangelischen Territorien des Heiligen Römischen Reichs übernahmen den Gregorianischen Kalender erst 1700, 118 Jahre nach dessen erster Einführung. Auf den 18. Februar folgte dort unmittelbar der 1. März 1700. An diesem Tag erhöhte sich die Differenz zwischen dem Julianischen und dem Gregorianischen Kalender von 10 auf 11 Tage, wodurch sich bei einem weiteren Festhalten am Julianischen Kalender die Umrechnung auf den Gregorianischen Kalender weiter verkompliziert hätte. Zuvor mussten beispielsweise Verträge zwischen katholischen und protestantischen Fürsten mit beiden Daten versehen werden, etwa als 5./15. Oktober 1582. Um die Jahreswende differierten die Jahreszahlen zwischen den Gebieten des alten und neuen Kalenders. Aus dieser Zeit stammt der Ausdruck „zwischen den Jahren“ für die Tage nach Weihnachten.

Das Königreich Dänemark, zu dem damals auch Norwegen und Island gehörten, führte den Gregorianischen Kalender ebenfalls vom 18. Februar auf den 1. März 1700 ein. Die reformierten Orte der Schweiz folgten knapp ein Jahr später, sie sprangen vom 31. Dezember 1700 auf den 12. Januar 1701, allerdings mit drei Ausnahmen: Der protestantische Halbkanton Appenzell Ausserrhoden und die protestantischen Teile von Glarus schlossen sich erst 1724 an, und in Graubünden erfolgte der offizielle Übergang zum neuen Kalender zu verschiedenen Terminen von 1760 bis 1812; der alte Kalender blieb aber sogar noch länger in der Bevölkerung lebendig. Die Appenzeller Silvesterkläuse werden noch immer am 31. Dezember nach dem Julianischen Kalender (13. Januar nach dem Gregorianischen Kalender) gefeiert. In England (und auch in den späteren USA) wurde der Gregorianische Kalender in der Nacht vom 2. auf den 14. September 1752 eingeführt, in Schweden 1753.

In Japan, wo zuvor mit einigen Abweichungen der chinesische Kalender gegolten hatte, wurde der Gregorianische Kalender am 1. Januar 1873 im Zuge der Modernisierung des Landes eingeführt. Nur in der Jahreszählung verwendet Japan bis heute gleichzeitig ein eigenes System, in dem die Jahre seit Regierungsantritt des jeweils amtierenden Kaisers gezählt werden; diese Zahl wird durch ein von Kaiser zu Kaiser wechselndes zweisilbiges Motto (Nengō) ergänzt. Siehe Japanischer Kalender.

Die orthodoxen Länder Osteuropas behielten den Julianischen Kalender noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts bei. Da die Jahre 1700, 1800 und 1900 in Russland Schaltjahre waren, machte die Abweichung vom Gregorianischen Kalender mittlerweile 13 Tage aus. Die russische Oktoberrevolution vom 25. Oktober 1917 war nach dem Gregorianischen Kalender eigentlich eine “Novemberrevolution” vom 7. November. An diesem Kalendertag wurde die Revolution auch bis zum Ende der Sowjetunion gefeiert, nachdem Russland am 14. Februar 1918 die neue Kalenderrechnung eingeführt hatte. Einige orthodoxe Kirchen (z. B. in Russland, Serbien und Georgien) begehen ihre feststehenden Feste weiterhin nach dem Julianischen Kalender. Ihr Weihnachtsfest (25. Dezember) fällt darum derzeit auf den 7. Januar (Gregorianischer Kalender). Andere orthodoxe Kirchen (z. B. in Griechenland und Bulgarien) verwenden hierfür den so genannten neo-julianischen Kalender, der bis zum Jahr 2799 dem Gregorianischen Kalender entsprechen wird. Alle orthodoxen Kirchen berechnen Ostern und die anderen beweglichen Feste nach dem Julianischen Frühlingsanfang sowie nach dem Vollmond im Mondzirkel; das Fest fällt daher nur gelegentlich mit dem Osterdatum der westlichen Kirchen zusammen; meistens sind es eine, vier, oder fünf Wochen später als im Westen.

Am 1. Januar 1912, nach dem Sturz des Kaiserreiches, übernahm auch die Republik China den Gregorianischen Kalender, der sich aber wegen der Beherrschung weiter Teile des Landes durch Warlords nicht durchsetzen konnte. Die von der Kuomintang gestellte Regierung veranlasste seine Verwendung schließlich ab dem 1. Januar 1929 in den von ihr beherrschten Gebieten. Die Volksrepublik China verwendet ihn seit ihrer Proklamation am 1. Oktober 1949.

Die Türkei übernahm nach dem vorherigen Beschluss ihrer Nationalversammlung vom 26. Dezember 1925[9] den Gregorianischen Kalender ab 1. Januar 1926[10]; dort hatte bis dahin der islamische Kalender sowie der Rumi-Kalender gegolten. Heute ist der Gregorianische Kalender auch in den meisten islamischen Staaten eingeführt und letztlich wichtiger als der islamische Kalender, der im Alltag außer für islamische Feste keine Rolle spielt. Nationalfeiertage und andere nationale Gedenktage, Neujahr, der Tag der Arbeit, Muttertag und andere internationale Feier- und Gedenktage werden nach dem Gregorianischen Kalender gefeiert. Im bürgerlichen Leben, etwa für Arbeitsverhältnisse, Mietverhältnisse etc., ist meist der Gregorianische, nicht aber der Islamische Kalender ausschlaggebend.

Die nicht zeitgleiche Einführung des Gregorianischen Kalenders in den verschiedenen Ländern sorgte für Verwirrung: So sind sowohl William Shakespeare als auch Miguel de Cervantes am 23. April 1616 gestorben, obwohl Shakespeare Cervantes um zehn Tage überlebt hat. Auch die Feiern des Geburtstags von George Washington wurden verschiedentlich am 11. und am 22. Februar ausgerichtet, bis es zu einer bundesgesetzlichen einheitlichen Feiertagsregelung kam.

In Deutschland, Österreich, der Schweiz und in vielen anderen Ländern gilt für Datumsangaben die Norm ISO 8601. Sie basiert auf dem Gregorianischer Kalender und erweitert seine Gültigkeit auf den Zeitraum vor der Kalenderreform. In dieser Norm sind ein Jahr null und negative Jahreszahlen vorgesehen, die es weder im Julianischen noch im Gregorianischen Kalender gibt.

Bei dem – vom Computerhersteller Apple entwickelten – Kalenderprogramm iCal wurde der Sprung vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender (4. auf den 15. Oktober 1582) berücksichtigt. Das Unix-Standard-Tool cal berücksichtigt diesen Sprung ebenfalls, setzt ihn jedoch für September 1752.

Charakteristika

Kalender- und tropisches Jahr

Tropische und Gregorianische Jahreslängen
(gemessen in mittleren Sonnentagen)

Das Kalenderjahr orientiert sich am tropischen Jahr (Sonnenjahr) in der alten Definition – dem zwischen zwei aufeinanderfolgenden Frühlingsanfängen (Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleichen) liegende Zeitraum, der auf das Jahr 2000 bezogen im Mittel 365,242375 mittlere Sonnentage lang ist. Somit ist auch das Gregorianische Kalenderjahr im Vergleich zur astronomischen Wirklichkeit noch etwas zu lang, nämlich 0,000125 Tage (= 11 Sekunden). Mit dieser Differenz würde der Frühlingsanfang erst nach rund 8000 Jahren wieder einen ganzen Kalendertag früher eintreten. Vorher wäre keine Kalenderkorrektur nötig. Der Differenzwert nimmt bis zum Ende des dritten Jahrtausends aber ab, nähert sich dann wieder dem Wert des Jahres 2000, den er Anfang des fünften Jahrtausends erreicht haben wird. Ab dem fünften Jahrtausend vergrößert sich der Differenzwert dann kontinuierlich.

Ausführlichere Informationen dazu siehe Tropisches Jahr.

Schaltjahrzirkel

Das Verteilschema zwischen Gemein- und Schaltjahren wiederholt sich erst nach je 400 Jahren. Der vier Jahre lange Julianische Schaltjahr-Zirkel hat die hundertfache Periode bekommen.

Sonnenzirkel

Die Periode des Sonnenzirkels ist im Julianischen Kalender 28 Jahre lang. Nach dieser Zeit wiederholt sich die Zuordnung der Kalenderdaten auf die Wochentage. Im Gregorianischen Kalender ist auch diese Periode länger, beträgt aber "nur" 400 Jahre, weil dieser Zeitraum mathematisch exakt aus einer ganzen Zahl von Wochen besteht.

Innerhalb eines Jahrhunderts gilt auch im Gregorianischen Kalender die 28-Jahre-Periode. Weil das Jahr 2000 ein Schaltjahr war, gilt diese sogar zwei Jahrhunderte lang. Für alle heute lebenden Menschen (außer für einige ganz junge, die das Jahr 2100 erleben werden) wiederholt sich die Verteilung aller ihrer Geburtstage auf die Wochentage immer nach 28 Jahren.

Andere Zirkel im Gregorianischen Kalender: siehe Osterzyklus.

Kalenderwochen pro Jahr

Die Sonnenzirkel-Periode enthält genau 20.871 Wochen. In jeder Periode gibt es 71 Jahre mit einer 53. Kalenderwoche.

400 a · 365,2425 d/a = 146.097 d .
146.097 d / 7 d/wo = 20.871 wo .
400 a · 52 wo/a + x · 1 wo/a = 20.871, wo     (alle 400 Jahre haben mindestens 52 Wochen, in x Jahren der 400 Jahre erhöht sich die Zahl der Wochen um 1 Woche) .
x = (20.871 wo - 20.800 wo) a/wo = 71 a .

Durchschnittliche Monatslänge und durchschnittliche Wochenzahl pro Monat

Ein Monat ist im Durchschnitt 30,436875 Tage oder 4,348125 Wochen lang, das heißt vier Wochen, zwei Tage, zehn Stunden, 29 Minuten und sechs Sekunden oder 2.629.746 Sekunden (ohne Berücksichtigung von Schaltsekunden).

146.097 d ÷ 4.800 mo = 30,436875 d/mo .
20.871 wo ÷ 4.800 mo= 4,348125 wo/mo .

Freitag, der 13te

Ein bestimmtes Datum (Tag und Monat oder nur Tag) fällt nicht gleich häufig auf alle Wochentage. Ausgerechnet der 13. eines beliebigen Monats fällt öfter (nämlich 688 mal in 400 Jahren) auf einen Freitag als auf andere Wochentage (Donnerstag und Samstag: 684 mal, Montag und Dienstag: 685 mal, Sonntag und Mittwoch: 687 mal).[11]

Osterzyklus

Im Gregorianischen Kalender sind nach jeweils 5.700.000 Jahren wieder 5.700.000 Ostern gleich auf die Jahresdaten verteilt wie die 5.700.000 Ostern vorher (siehe Osterzyklus).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Heiner Lichtenberg: Das anpassbar zyklische, soliluneare Zeitzählungssystem des Gregorianischen Kalenders - Ein wissenschaftliches Meisterwerk der späten Renaissance, Mathematische Semesterberichte, Band 50, 2003, S.47
  2. J. Meeus: Astronomical Tables of the Sun, Moon and Planets. Willmann-Bell, Richmond 1995, ISBN 0-943396-45-X, S. 140: März-Äquinoktium am 10. März 1582, 23:57:54 Dynamischer Zeit, also im Gebiet der heutigen Mitteleuropäischen Zeitzone und östlich davon am 11. März.
  3. Pedersen, a. a. O., S. 68
  4. J.D. North: The Western Calendar - „Intolerabilis, Horribilis, et Derisibilis“; Four Centuries of Discontent. In: G. V. Coyne, M. A. Hoskin, O. Pedersen: Gregorian Reform of the Calendar: Proceedings of the Vatican conference to commemorate its 400th anniversary. Specola Vaticana, citta del vaticano 1983 (online); S. 78
  5. A. Ziggelaar: The Papal Bull of 1582 Promulgating a Reform of the Calendar. In: G.V. Coyne, M.A. Hoskin, O. Pedersen: Gregorian Reform of the Calendar: Proceedings of the Vatican conference to commemorate its 400th anniversary. Specola Vaticana, citta del vaticano 1983 (online); S. 201
  6. A. Ziggelaar: The Papal Bull of 1582 Promulgating a Reform of the Calendar. In: G.V. Coyne, M.A. Hoskin, O. Pedersen: Gregorian Reform of the Calendar: Proceedings of the Vatican conference to commemorate its 400th anniversary. Specola Vaticana, citta del vaticano 1983 (online); S. 223
  7. Mike Spathaky: Old Style and New Style Dates and the change to the Gregorian Calendar, 2006
  8. Auf den 31. Januar folgte der 14. Februar.
  9. Esin İleri: Lehrbuch der türkischen Sprache, Seite 159. ISBN 3-87548-344-8, abgefragt am 15. Februar 2011
  10. Şükran Vahide: Islam in der modernen Türkei, Seite 207. ISBN 978-3-8258-1794-7, abgefragt am 15. Februar 2011
  11. Heinz Zemanek: Kalender und Chronologie, München, 1990

Weblinks

 Commons: Wikitable_calendar – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
 Commons: Gregorianischer Kalender – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: gregorianischer Kalender – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Allgemein
Spezielle Aspekte des Gregorianischen Kalendersystems

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregorianischer Kalender — Gregorianischer Kalender, s.u. Kalender …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gregorianischer Kalender — Gregorianischer Kalender, die vom Papst Gregor XIII. 1582 eingeführte Zeitrechnung, s. Kalender …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gregorianischer Kalender — Gregorianischer Kalender, s. Kalender …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gregorianischer Kalender — Gregorianischer Kalender, s. Kalender …   Herders Conversations-Lexikon

  • gregorianischer Kalender — I gregorianischer Kalender,   Kalender. II gregorianischer Kalẹnder   [nach Papst Gregor XIII.], Kalender …   Universal-Lexikon

  • Kalender (Begriffsklärung) — Kalender bezeichnet: Blättermagen (auch Buch oder Psalter), die dritte Abteilung des Magens der Wiederkäuer Kaland, ein Vertreter der Kalenderherren (Bruderschaften zur Verrichtung guter Werke) Prinz Kalender, den Teil einer sinfonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalender — Kalender, im Allgemeinen die Zeiteintheilung, Zeitrechnung, wie sie bei den verschiedenen Völkern eingeführt wurde. im engern Sinne ein dieser Eintheilung entsprechendes Verzeichniß eines Zeitabschnittes (gewöhnlich eines Jahres) nach seinen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kalender — Ka|lẹn|der 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Verzeichnis der Tage, Wochen u. Monate des Jahres in zeitlicher Folge mit Angaben über Sonnen u. Mondaufgänge u. untergänge usw.; AbreißKalender; TaschenKalender; einen Tag im Kalender rot anstreichen sich bes …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bürgerlicher Kalender — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

  • Umrechnung zwischen Julianischem Datum und Gregorianischem Kalender — Das Julianische Datum zählt die Tage seit dem 1. Januar 4713 v. Chr. (JD = 0) durch. Dieses Datum basiert auf dem proleptischen (vorgezogenen) Julianischen Kalender, der erst später eingeführt wurde. Der Gregorianische Kalender wurde im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”