Karl Ottomar Treibmann

Karl Ottomar Treibmann

Karl Ottomar Treibmann (* 14. Januar 1936 in Raun im Vogtland) ist ein deutscher Komponist und war von 1981 bis zu seiner Emeritierung 2001 Professor für Musiklehre und Tonsatz an der Universität Leipzig. Er lebt seit seiner Studienzeit in Leipzig und gehört zu den Vertretern der Moderne in der DDR, deren große Hauptwerke in den Bereichen Oper, Sinfonie und Kammermusik zu finden sind.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Karl Ottomar Treibmann gehört zu jener Komponistengeneration, die den Ausgang des Zweiten Weltkrieges als Kind erlebten. Er ging in Oelsnitz/Vogtl. zur Schule und erhielt wichtige Impulse vom dortigen Kantor und Straube-Schüler Paul Leo.

Von 1954 bis 1959 studierte er Musikpädagogik bei Richard Petzold und Hellmuth Christian Wolff und Germanistik bei Theodor Frings, Hermann August Korff und Hans Mayer an der Universität Leipzig. Von 1967 bis 1970 absolvierte er bei Fritz Geißler und Carlernst Ortwein (Instrumentation) an der Hochschule für Musik Leipzig zusätzlich ein Kompositionsstudium. In dieser Zeit hatte Treibmann erkannt, dass seine wahre Berufung im Komponieren bestehen sollte. Sein kompositorischer Werdegang führte ihn von 1974 bis 1975 zu Paul Dessau nach Berlin, bei dem er an der Akademie der Künste der DDR ein Meisterschülerstudium von Leipzig aus antrat.

Seine Promotion zum Dr. phil. verfasste Treibmann 1966, neben dem laufenden Lehrbetrieb, über den Komponisten Helmut Bräutigam. Parallel arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 1959 war Treibmann als Musikpädagoge in Zschortau und Delitzsch tätig, 1976 wurde er Dozent für Musiklehre und Tonsatz und 1981 Professor für an der Universität Leipzig. Im Jahr 2001 emeritierte er.

Von 1985 bis 1989 war er Bezirksvorsitzender des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR und ab 1990 Regionalvorsitzender des Verbands Deutscher Komponisten.

Bis in die Gegenwart hinein ist Treibmann aktiv kompositorisch tätig. Zu seinen Werken gehören die Opern "Der Idiot" (Dostojewski/Gerlach), "Der Preis" (Gerlach) sowie "Scherz, Satire, Ironie" (Grabbe/Gerlach). Als Ergebnis seiner langjährigen Arbeit mit Studenten im Tonsatzunterricht und seiner Tätigkeit als Künstler entstand für jene sowie weiterführend für angehende Komponisten sein inzwischen neu aufgelegtes Buch "Strukturen in neuer Musik. Anregungen zum zeitgenössischen Tonsatz". Zu seinen neueren kompositorischen Experimenten zählt Hölderlin, Briefe und Dichtungen für Bariton, Flöte und Klavier, Uraufführung 1992, erschienen im Verlag K.-J. Kamprad, Altenburg, eingespielt bei querstand als CD. Sein allsommerlicher Wechsel zwischen Stadt und Land, zwischen Leipzig und seiner Heimat im Vogtland blieb bis heute Inspirationsquelle, Ruhepol und Aktivator für Treibmanns Kompositionen, deren Klänge und Formen nicht zuletzt dort verankert sind.

Preise

Kompositionen (Auswahl)

Opern

  • 1978: Der Preis (Text: Harald Gerlach), Oper in 1 Akt, UA Städtische Bühnen, 1980 Erfurt
  • 1986: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Text: Harald Gerlach/Christian Dietrich Grabbe), Komische Oper, UA Städtische Bühnen, 1987 Erfurt
  • 1987: Der Idiot (Text: Harald Gerlach/Fëdor Dostoevskij), Oper in 7 Bildern, UA Gewandhausorchester (Leitung: Kurt Masur), Opernhaus, 1988 Leipzig

Sinfonien

Orchestermusik

  • 1971: Capriccio für Orchester, UA Hallesche Philharmonie, 1974 Halle
  • 1973: Konzert für Violine und Orchester, UA György Garay und Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig (Leitung: Horst Neumann), 1974 Leipzig
  • 1982: Hymnus, UA MDR Sinfonieorchester (Leitung: Fabio Luisi), 2002 Köln

Kammermusik

Chormusik

Werke

  • Helmut Bräutigam. Ein Komponist und Musikerzieher in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit umfassendem Werkverzeichnis. Dissertation, Leipzig 1966.

Literatur

  • Ulrike Liedtke: Karl Ottomar Treibmann. Klangwanderungen. Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2004, ISBN 3-930550-32-6 (erste ausführliche Monographie über Karl Ottomar Treibmann)
  • Karl Ottomar Treibmann. In: Sigrid Neef, Hermann Neef: Deutsche Oper im 20. Jahrhundert. DDR 1949–1989. Lang, Berlin 1992, S. 468ff., ISBN 3-86032-011-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treibmann — Karl Ottomar Treibmann (* 14. Januar 1936 in Raun im Vogtland) ist ein deutscher Komponist und war von 1981 bis zu seiner Emeritierung 2001 Professor für Musiklehre und Tonsatz an der Universität Leipzig. Er lebt seit seiner Studienzeit in… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Schlagzeugensemble — Das Leipziger Schlagzeugensemble des damaligen Rundfunk Sinfonieorchesters Leipzig wollte in den 70er Jahren, dem internationalen Trend folgend, das Schlagzeug als eigenständiges Instrument auf das Konzertpodium bringen. Der Berliner Komponist… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Gerlach — (* 7. März 1940 in Bunzlau; † 19. Juni 2001 in Leimen) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Bühnenautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 2.1 Lyrik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Tr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Oper — Opernhaus Leipzig Das Opernhaus Leipzig ist das städtische Opernhaus der Stadt Leipzig. Es steht in der Tradition von über 300 Jahren der Opernpflege in Leipzig und gilt somit als drittältestes öffentliches Opernhaus Europas. Zur Oper Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • MDR Sinfonieorchester — Das MDR Sinfonieorchester (ehemals Leipziger Sinfonie Orchester (LSO) und Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig (RSO Leipzig)) ist eines der ältesten Rundfunkorchester der Welt und gleichzeitig das älteste Deutschlands.[1] Ohne eine Beteiligung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Oper Leipzig — Opernhaus Leipzig Das Opernhaus Leipzig ist das städtische Opernhaus der Stadt Leipzig. Es steht in der Tradition von über 300 Jahren der Opernpflege in Leipzig und gilt somit als drittältestes öffentliches Opernhaus Europas. Zur Oper Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallesche Musiktage — Die Hallischen Musiktage sind ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Musikfestival in der Stadt Halle an der Saale, das jedes Jahr im November stattfindet. Künstlerischer Leiter ist seit 1995 der Komponist Thomas Buchholz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Dessau — (um 1955) Paul Dessau (* 19. Dezember 1894 in Hamburg; † 28. Juni 1979 in Königs Wusterhausen bei Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • List of classical composers in the German Democratic Republic — This list contains famous classical music composers who have lived in East Germany.A*André Asriel (* 1922)B*Curt Beilschmidt (1886 1962) *Henry Berthold (1933 1987) *Alfred Böckmann (1905 1995) *Thomas Böttger (* 1954) *Hans Boll (* 1923) *Reiner …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”