Komposition (Musik)

Komposition (Musik)

Als Komposition (lat. „Zusammensetzung“) wird bezeichnet:

  1. die Schöpfung, Erarbeitung und Urheberschaft eines musikalischen Kunstwerks (das Komponieren), sowie
  2. das vollendete, zur Aufführung bereitliegende Tonstück selbst, insbesondere sein musikalischer Aufbau.

In der Regel ist es das Werk eines Komponisten, um es zur wiederholbaren Ausführung zu überliefern. Gegenbegriffe sind

  • mündliche Überlieferung: Ein Musikwerk lässt sich nicht auf eine Person zurückführen, sondern wird als Gemeinschaftsgut weitergetragen und dabei mitunter auch weiterentwickelt.
  • Improvisation: Musik entsteht im Spielprozess selbst und ist nicht zur wiederholten Ausführung gedacht;
    • hingegen ist die Fantasie eine eigene Kompositionsform
  • Interpretation: Ein als Komposition vorliegendes Musikwerk wird von einem Interpreten (Sänger, Musiker) aufgeführt.

Die Kompositionsform kann sehr vielfältig sein. Zu den einfachen Formen zählen Lied, Tanz, Marsch, Hymne usw., zu den rundläufigen Formen das Rondo oder der Kanon. Sogenannte Durchführungsformen reichen von der Fuge oder der Sonate über Orchesterwerke wie Konzert, Sinfonie oder Oratorium bis zu Bühnenformen wie der Oper.

In früheren Jahrhunderten wurde die jeweils aktuelle Kompositionslehre meist von erfahrenen Komponisten im Lehrer-Schüler-Verhältnis weitergegeben. Heute ist sie an europäischen Musikhochschulen ein zumeist zehnsemestriges Hauptstudienfach.

Inhaltsverzeichnis

Komposition „Klassischer Musik“

Fuge aus J. S. Bachs „Musikalischem Opfer“

Komposition ist v. a. der für die „Klassische Musik“ charakteristische Schaffensprozess. Er bezeichnet die Erfindung eines Musikwerkes und die Fixierung desselben durch den Komponisten. Die Festlegungen, die der Komponist trifft, sind dabei je nach Parameter und auch von Werk zu Werk unterschiedlich genau. In klassisch-romantischer Musik sind die Tonhöhen präzise definiert, die Tondauern und der sich damit ergebende Rhythmus sind in Relation zum Grundtempo exakt bestimmbar. Damit lassen sich diese als primäre Parameter oder Kompositionskategorien bezeichnen. Dynamik und Artikulation können zwar auch sehr differenziert vorgeschrieben werden, sind aber nicht wie die primären Parameter in genauen Werten in der Notenschrift darstellbar und damit sekundäre Parameter oder Kompositionskategorien. Auf diese Weise entstehende Leerstellen sind durch den Interpreten auszulegen. Dies gilt auch für das Tempo, da es keine entsprechende absolute Tempowahrnehmung gibt, die Abweichungen von einem vorgeschriebenen Tempo (z. B. in Schlägen pro Minute) tatsächlich auch als Abweichung von der Komposition interpretiert, solange sich nicht der Tempoeindruck („schnell“, „mäßig“, „langsam“) ändert. In der Hand des Komponisten liegt zudem die Wahl der Besetzung und die Instrumentation. Mit fortschreitender Ausdifferenzierung des sinfonischen Orchesters bekamen diese im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts zunehmend ebenfalls den Charakter einer Kompositionskategorie, wobei es sich allerdings meistens doch um einen der eigentlichen Komposition vorgelagerten (Wahl der Besetzung) oder nachgeordneten Prozess (Instrumentation) handelt.

In der Konzentration des musikalischen Schaffensprozesses auf den Komponisten und damit auf ein Individuum liegt ein entscheidendes Wesensmerkmal der Klassischen Musik, das für ihre geschichtliche Entwicklung bestimmend ist. Sie ist Voraussetzung für die seit dem 19. Jahrhundert zunehmende Verehrung des Komponisten als „Genie“, für die Überlieferung eines wachsenden Kanons an „Meisterwerken“ und schließlich für die immer striktere Trennung und Spezialisierung von Komponist und Interpret.

Paradoxerweise führten aber gerade diese Entwicklungen im 20. Jahrhundert zu einer abnehmenden Bedeutung des Komponisten gegenüber dem Interpreten, da dieser auf den Kanon an allgemein anerkannten „Meisterwerken“ zurückgreifen kann, zu denen der zeitgenössische Komponist in Konkurrenz treten muss. „Klassische Musik“ bedeutete damit zunehmend die Wandlung von historisch überlieferter Musik in ein aktuelles Musikgeschehen und der Interpret wurde ihr eigentlicher Träger. Die Komponisten fanden ihre Nischen nur noch im sich vom historischen Material immer weiter unterscheidenden Experiment (die auch die o. g. Merkmale des „Komponierens“ betrafen und gelegentlich in Frage stellten), waren damit aber in spezialisierte Konzertreihen und Festivals abgedrängt. Als Folge davon hat sich auch das Publikum in Hörer „Klassischer“ und „Neuer Musik“ aufgespalten (vgl. Musikgeschichte). Da die Schallaufzeichnung wiederum einen „Kanon“ an „Meisterinterpretationen“ überlieferbar macht, sehen sich die Interpreten heute in einer den Komponisten vergleichbaren Situation, welche die gesamte „Klassische Musik“ in eine Stagnation führt, von der fraglich ist, ob sie sich daraus befreien kann.

Komposition in Jazz und Rockmusik

Außerhalb der „klassischen Musik“ sind Komposition und Komponist von vergleichsweise geringerer Bedeutung, da hier zahlreiche traditionelle Aufgaben des Komponisten arbeitsteilig erledigt werden. So wird im Jazz in der Regel als Komposition lediglich die Melodie und das harmonische Grundgerüst eines Stückes bezeichnet, während am hörbaren Endergebnis das Arrangement und die Improvisation einen ebenfalls bedeutenden Anteil hat (eine Konstellation, wie sie in der europäischen Kunstmusik bis in die Mitte des Barockzeitalters vorkommen konnte). Bedeutende Komponisten des Jazz wie Duke Ellington, Miles Davis oder Wayne Shorter stehen entsprechend in ihrem eigenen Schatten als ausübende Musiker. So wird im Gegensatz zur klassischen Musik die geschichtliche Entwicklung des Jazz auch von ausübenden Musikern und nicht von Komponisten geprägt.

In der Rockmusik sind Komposition, Arrangement und Aufführung ein in der Regel kollektiver, nie ganz in seine Einzelheiten aufschlüsselbarer Prozess, dessen Ergebnis auch nur zur Darbietung durch ihre Urheber gedacht ist und nicht zur Überlieferung an andere Interpreten, die es im „klassischen“ Sinne daher hier auch nicht gibt. Oft werden in diesem Fall Noten nur in reduzierter Form oder gar nicht mehr benötigt, vor allem, wenn eng mit Studioaufnahmen gearbeitet wird, was die klassische Notation überflüssig machen kann.

Der unterschiedliche Stellenwert des Komponierens in „U“- und „E“-Musik führt bisweilen zu uneinheitlichen Maßstäben im wertschätzenden ästhetischen Vergleich.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Compositions – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komposition — (lateinisch: compositio = „Zusammenstellung“, „Zusammensetzung“) steht für: Komposition (Grammatik), die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter Komposition (Bildende Kunst), den… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musik & Gegenwart — ist eine Leipziger Veranstaltungsreihe zur Neuen Musik, die 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig[1] von der Fachrichtung Komposition initiiert wurde und dort seitdem von Lehrkräften und Studierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der DDR — bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Die Freiheit der Kunst war durch Vorgaben von Staat und SED eingeschränkt. Gleichwohl hatten zahlreiche Musiker das Bestreben, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik und Politik - Politische Musik —   Das Feld der Beziehungen zwischen Politik und Musik umfasst die Einbeziehung von Musik in den Zusammenhang von Macht oder Herrschaft, Eingriffe in Musik und Musikkultur ebenso wie Versuche engagierter Musik, Bekenntniswerke und Musik der… …   Universal-Lexikon

  • Musik im vorrevolutionären Europa —   Der Wandel der Gesellschaft im 18. Jahrhundert spiegelt sich auch in der Musik und im Musikleben wider. Dies gilt prinzipiell für alle Epochen, weil musikalisches Tun an Menschen gebunden ist, die als Schaffende, Ausführende oder Hörende daran… …   Universal-Lexikon

  • Musik der Renaissance. Musik für Instrumente - Tanz und Variation, Spiel- und Vokalformen —   Ein Epochenmerkmal der Renaissance, ein Spiegel auch ihrer Wendung zum diesseitig Realen, ist die Ausbildung mehrstimmiger instrumentaler Formen, wie sie vorher nur in sporadischer Aufzeichnung vorliegen. Zwar weisen mittelalterliche… …   Universal-Lexikon

  • Musik und Gesellschaft — Fachgebiet Komposition und Musikwissenschaft Sprache deutsch Verlag Henschel Verlag, Ost Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Komposition — (lat., »Zusammensetzung«), die Vereinigung von Besonderheiten und Einzelheiten zu einem Ganzen; in der Kunst die Anordnung des durch den Gedanken in der Erscheinung Darzustellenden. Der Charakter der K. hängt von der individuellen Richtung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”