Kalabscha

Kalabscha
23.632.816666666667
Kalabscha (Ägypten)
Kalabscha
Kalabscha
Der Mandulis-Tempel von Kalabscha

Kalabscha (arabisch ‏كلابشة‎, DMG Kalābscha; war ein Ort im heutigen Ägypten in Unternubien und ist die moderne Bezeichnung für das antike Talmis. Der Ort lag etwa 50 Kilometer südlich von Assuan auf 195 Meter Höhe und ist heute im Nassersee versunken.

Inhaltsverzeichnis

Stadtbild

Der Ort erlebte seine Blütezeit als lokales Herrschaftszentrum nach der Einführung des Christentums im 6. Jahrhundert. Zur Verteidigung gegen Nomadenüberfälle wurde er von einer Stadtmauer umgeben, wie sie ähnlich einige Jahrhunderte zuvor in Faras und in christlicher Zeit in Ikhmindi, Sabagura und Sheik Daud errichtet wurden. Charakteristisch für die nubischen Verteidigungsanlagen waren gewinkelte Torvorbauten.[1]

Mandulis-Tempel

Kalabscha ist besonders durch seine Tempelanlage bekannt: Hier stand der ganz in Sandstein erbaute Haupttempel des nubischen Gottes Mandulis und Göttin Isis von Philae. Bei dem Tempel, dessen Tempelhaus allein 77 Meter lang ist, handelt es sich um die größte freistehende Tempelanlage in Unternubien. Der von einer 15 Meter hohen Ziegelmauer umgebene Tempelbezirk hat die Ausmaße von 66 × 92 Meter.

Ptolemaios VIII. ließ ein Heiligtum der 18. Dynastie durch einen kleinen Tempel ersetzen. Dieser Tempel wurde unter Augustus von einer größeren Anlage ersetzt. Die Inschriften und Dekorationen des Tempels blieben jedoch unvollendet. In christlicher Zeit wurden Teile der Anlage in eine Kirche umgewandelt.

Der Tempel von Kalabscha wurde beim Bau des Assuan-Staudamms 1961–1963 unter deutscher Federführung in 13.000 Blöcke zerlegt und zusammen mit den aus einigen anderen Orten geborgenen Tempeln auf der Insel Neu-Kalabscha etwas südlich und in Sichtweite des Staudamms von Assuan wieder aufgebaut. Ein beim Abtragen des Tempels in den Fundamenten entdeckter Vorgängerbau, der unter Ptolemaios VIII. gebaut worden war, wurde auf der Insel Elephantine wieder aufgebaut. Ein ebenfalls in den Fundamenten gefundener älterer und als Füllmaterial verwendeter Torbau wurde von ägyptischer Seite der Bundesrepublik Deutschland zum Dank für ihre Hilfe im Rahmen der UNESCO-Kampagne zur Rettung nubischer Altertümer zum Geschenk gemacht und befindet sich seit 1973 im Ägyptischen Museum Berlin. In unmittelbarer Nähe wurde auch der Kiosk von Kertassi auf Neu-Kalabscha wieder aufgebaut.

Der Tempel steht seit 1979 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.[2]

Literatur

  • Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst. Albatros-Verlag, Düsseldorf 2000, ISBN 3-491-96001-0, S. 119.
  • Dieter Arnold: Die Tempel von Kalabscha. DAI, Kairo 1975.
  • Henri Gautier: Le temple de Kalabcha. Kairo 1911/14 (2 Bde.).
  • Edwin Henfling: Kalabscha. In: Wolfgang Helck (Begr.): Lexikon der Ägyptologie, Bd. 3. Harrassowitz, Wiesbaden 1983, ISBN 3-447-02100-4, S. 295 f.
  • Karl G. Siegler: Kalabsha. Architektur und Baugeschichte des Tempels. Mann Verlag, Berlin 1980, ISBN 3-7861-2062-5 (Nachdr. d. Ausg. Mainz 1970).
  • George R. Wright: Kalabsha. The Preserving of the Temple. Neuaufl. Mann Verlag, Berlin 1972, ISBN 3-7861-2186-9.
  • George R. Wright: The Ptolemaic Sanctuary of Kalabsha. Its Reconstruction on Elephantine Island. Verlag von Zabern, Mainz 1987, ISBN 3-8053-0892-2.
  • Hanns Stock, Karl Georg Siegler: Kalabscha. Der größte Tempel Nubiens und das Abenteuer seiner Rettung. F. A. Brockhaus, Wiesbaden 1965.
  • Max-Pol Fouchet: Nubie. Splendeur sauvée. La Guilde du Livre, Lausanne 1965, S. 86 ff.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Friedrich Wilhelm Deichmann, Peter Grossmann: Nubische Forschungen. Deutsches Archäologisches Institut. Gebr. Mann Verlag, Berlin 1988, S. 89
  2. Nubian Monuments from Abu Simbel to Philae - UNESCO World Heritage Centre

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalabscha — Kalạbscha,   griechisch Tạlmis, ehemaliges Dorf am linken Nilufer, 60 km südlich von Assuan, Ägypten. Der dem Mandulis geweihte Tempel, zwischen 29 v. Chr. und 14 n. Chr. an der Stelle eines Heiligtums der 18. Dynastie erbaut, folgt in Anlage… …   Universal-Lexikon

  • Kiosk von Kertassi — Der Kiosk von Kertassi ist ein kleiner altägyptischer Tempelbau aus griechisch römischer Zeit. Bis zum Bau des Assuan Hochdamms stand er am Eingang eines antiken Steinbruchs in der etwa 30 Kilometer südlich des Damms gelegenen Ortschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Blemyer — Die Blemmyer (griechisch: Βλέμμυες oder Βλέμυες; altägyptisch: brhm; bohairisches Koptisch Ⲃⲁⲗϩⲙⲱⲟⲩ) waren ein antiker Nomadenstamm in Nubien. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Heimat 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Silko — Graffito auf einer Säulenschranke des Kalabscha Tempels: Während Silko auf einem Pferd sitzend mit einer Lanze einen Blemmyer niedersticht, krönt ihn die Siegesgöttin Nike mit der altägyptischen Hem Hem Krone. Silko war ein König von Nobatia, der …   Deutsch Wikipedia

  • Arensnuphis-Dedun — Dedwen in Hieroglyphen seit den Pyramidentexten …   Deutsch Wikipedia

  • Dedun — Dedwen in Hieroglyphen seit den Pyramidentexten …   Deutsch Wikipedia

  • Mandulis — Zwei Formen des Mandulis sich gegenüber stehend am Kalabscha Tempel Mandulis, auch Merwel oder Menerwel, ist eine Sonnengottheit aus Unternubien. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie …   Deutsch Wikipedia

  • Pharaoh — Systematische Namensdarstellung in den Pharaonenartikeln Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Pharaonen — Systematische Namensdarstellung in den Pharaonenartikeln Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Pharaonenbart — Systematische Namensdarstellung in den Pharaonenartikeln Eigenname …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”