Alpine Skiweltmeisterschaft 2007

Alpine Skiweltmeisterschaft 2007
39. Alpine Skiweltmeisterschaft
Ort: Åre, Schweden
Beginn: 3. Februar 2007
Ende: 18. Februar 2007
Länder: 60
Athleten: 451
Wettbewerbe: 11

Die 39. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 3. bis 18. Februar 2007 im schwedischen Åre statt. Åre erhielt den Zuschlag beim 43. FIS-Kongress in Portorož (Slowenien) und setzte sich dabei gegen Lillehammer und Val-d’Isère durch. Es nahmen 451 Sportler aus 60 Ländern teil. Bereits 1954 fand hier eine WM statt.

Während der ersten drei Renntage sowie am zweiten Samstag verhinderten starke Schneefälle und Nebel die Durchführung von Rennen und Trainingsläufen. Somit mussten die Super-G- sowie die Abfahrtsbewerbe der Männer und Damen jeweils am gleichen Tag durchgeführt werden. Diese fanden auf unterschiedlichen Pisten statt, nur der Zielbereich war identisch.

Erfolgreichste Teilnehmerin war Anja Pärson mit drei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille. Mit neun Medaillen war wie bei den letzten Weltmeisterschaften Österreich die stärkste Nation, während das Team des Deutschen Skiverbands in keinem der elf Wettbewerbe eine Podiumsplatzierung erreichte. Stark steigern konnte sich die Mannschaft der Schweiz, die 2005 noch leer ausgegangen war und in Åre sechs Medaillen errang.

Blick auf Åre

Inhaltsverzeichnis

Teilnehmende Länder

61 Länder hatten sich angemeldet (in Klammern Anzahl Sportler):

Programm

Datum Herren Damen
6. Februar Super-G Super-G
8. Februar Super-Kombination
9. Februar Super-Kombination
11. Februar Abfahrt Abfahrt
13. Februar Riesenslalom
14. Februar Riesenslalom
16. Februar Slalom
17. Februar Slalom
18. Februar Mannschaftswettbewerb

Qualifikation

In Åre wurden zum ersten Mal in der Geschichte von Skiweltmeisterschaften Qualifikationsrennen ausgetragen. Um die ansonsten zu hohen Teilnehmerzahlen sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom der Männer auf 75 Rennläufer zu begrenzen, entschied sich die FIS zu dieser Maßnahme. Während die jeweils 50 Bestplatzierten der Weltrangliste fix für den Hauptbewerb qualifiziert waren, mussten die übrigen Athleten um die verbliebenen 25 Plätze das Qualifikationsrennen bestreiten. Am 12. Februar nahmen 97 Rennläufer an der Qualifikation für den Riesenslalom teil. Bei der Qualifikation für den Slalom am 15. Februar gingen 95 Rennläufer an den Start.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Flag of Austria.svg Österreich 3 3 3 9
2 SchwedenSchweden Schweden 3 2 2 7
3 NorwegenNorwegen Norwegen 2 2
4 SchweizSchweiz Schweiz 1 1 4 6
5 ItalienItalien Italien 1 1 1 3
6 TschechienTschechien Tschechien 1 1
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 3
8 KanadaKanada Kanada 1 1
9 FrankreichFrankreich Frankreich 1 1


Männer

In den folgenden Ergebnislisten sind jeweils die zehn Bestplatzierten der Disziplin angeführt.

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit
1 NOR Aksel Lund Svindal 1:44,68 min
2 CAN Jan Hudec 1:45,40 min
3 SWE Patrik Järbyn 1:45,65 min
4 CAN Erik Guay 1:45,67 min
5 SUI Ambrosi Hoffmann 1:45,68 min
6 SUI Didier Cuche 1:45,69 min
7 USA Bode Miller 1:45,95 min
8 AUT Mario Scheiber 1:45,99 min
9 CAN Manuel Osborne-Paradis 1:46,11 min
10 SUI Didier Défago 1:46,12 min
11 ITA Peter Fill 1:46,39 min
12 SUI Bruno Kernen 1:46,41 min
13 AUT Hermann Maier 1:46,43 min
14 ITA Kurt Sulzenbacher 1:46,54 min
15 AUT Michael Walchhofer 1:46,56 min
- - - -
22 AUT Fritz Strobl 1:46,97 min
27 GER Johannes Stehle 1:47,49 min
32 ITA Patrick Staudacher 1:47,79 min
38 ITA Christof Innerhofer 1:48,30 min

Datum: 11. Februar, 10:00 Uhr
Strecke: „Olympia
Start: 1240 m, Ziel: 396 m
Länge: 2922 m, Höhenunterschied: 844 m
Gefälle: 7–69 %
Kurssetzer: Helmuth Schmalzl, 35 Tore

Wegen schlechter Sichtverhältnisse musste das Rennen vom 10. Februar auf den 11. Februar verschoben werden. Am Start waren 56 Läufer, 48 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Marco Büchel (LIE), Stephan Keppler (GER)

Super-G

Platz Land Sportler Zeit
1 ITA Patrick Staudacher 1:14,30 min
2 AUT Fritz Strobl 1:14,62 min
3 SUI Bruno Kernen 1:14,92 min
4 AUT Christoph Gruber 1:14,93 min
SUI Didier Cuche 1:14,93 min
6 CAN Erik Guay 1:14,95 min
7 AUT Hermann Maier 1:14,96 min
CAN Jan Hudec 1:14,96 min
9 CAN François Bourque 1:14,97 min
10 LIE Marco Büchel 1:14,99 min
11 AUT Mario Scheiber 1:15,09 min
- - - -
14 SUI Silvan Zurbriggen 1:15,31 min
ITA Peter Fill 1:15,31 min
17 SUI Didier Défago 1:15,45 min
27 ITA Werner Heel 1:15,74 min
37 GER Stephan Keppler 1:16,24 min
39 GER Johannes Stehle 1:16,66 min
61 MDA Christophe Roux 1:19,18 min

Datum: 6. Februar, 10:00 Uhr
Strecke: „Olympia“
Start: 929 m, Ziel: 396 m
Länge: 1820 m, Höhenunterschied: 533 m
Gefälle: 10–69 %
Kurssetzer: H. Flatscher (SUI), 36 Tore

Wegen Neuschnees und starken Windes wurde das Rennen zunächst vom 3. Februar auf den 5. Februar und dann auf den 6. Februar verschoben. Es fand auf leicht verkürzter Strecke statt. Am Start waren 69 Läufer, 64 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u.a.: Pierre-Emmanuel Dalcin (FRA)

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit
1 NOR Aksel Lund Svindal 2:19,64 min
2 SUI Daniel Albrecht 2:20,12 min
3 SUI Didier Cuche 2:20,56 min
4 USA Ted Ligety 2:20,63 min
5 ITA Alberto Schieppati 2:20,72 min
6 NOR Truls Ove Karlsen 2:21,00 min
7 FIN Kalle Palander 2:21,09 min
CAN Jean-Philippe Roy 2:21,09 min
9 SLO Mitja Valenčič 2:21,11 min
10 LIE Marco Büchel 2:21,26 min
11 SUI Marc Berthod 2:21,36 min
- - - -
13 SUI Didier Défago 2:21,44 min
19 ITA Manfred Mölgg 2:22,32 min
21 AUT Hermann Maier 2:22,44 min
23 ITA Peter Fill 2:22,68 min
25 AUT Rainer Schönfelder 2:22,90 min
45 MDA Sascha Gritsch 2:32,67 min

Datum: 14. Februar, 10:00 Uhr (1. Lauf), 13:00 Uhr (2. Lauf)
Strecke: „Olympia“
Start: 812 m, Ziel: 396 m
Höhenunterschied: 416 m
Gefälle: 13–69 %
Kurssetzer 1. Lauf: A. Prenn (SWE), 50 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: M. Morin (USA), 49 Tore

Am Start waren 75 Läufer, 45 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u.a.: Kilian Albrecht (BUL), Massimiliano Blardone (ITA), François Bourque (CAN), Jens Byggmark (SWE), Christoph Gruber (AUT), Urs Imboden (MDA), Stephan Keppler (GER), Felix Neureuther (GER), Benjamin Raich (AUT), Hannes Reichelt (AUT)

Slalom

Platz Land Sportler Zeit
1 AUT Mario Matt 1:57,33 min
2 ITA Manfred Mölgg 1:59,14 min
3 FRA Jean-Baptiste Grange 1:59,54 min
4 AUT Benjamin Raich 1:59,57 min
5 AUT Manfred Pranger 1:59,82 min
6 CAN Michael Janyk 1:59,98 min
7 NOR Truls Ove Karlsen 2:00,20 min
8 NOR Hans Petter Buraas 2:00,78 min
9 CAN Patrick Biggs 2:01,44 min
10 NOR Lars Elton Myhre 2:01,56 min
11 MDA Urs Imboden 2:01,78 min
- - - -
13 BUL Kilian Albrecht 2:02,28 min
19 AUS Demian Franzen 2:07,82 min

Datum: 17. Februar, 10:00 Uhr (1. Lauf), 13:00 Uhr (2. Lauf)
Strecke: „Olympia“
Start: 615 m, Ziel: 396 m
Höhenunterschied: 219 m
Gefälle: 19–48 %
Kurssetzer 1. Lauf: M. Gustafsson (SWE), 71 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: C. Ravetto (ITA), 70 Tore

Der Slalom war von vielen Ausfällen geprägt. Von 74 Fahrern klassierten sich nur 25. Mario Matt fuhr in beiden Durchgängen Laufbestzeit.

Ausgeschieden u.a.: Daniel Albrecht (SUI), Alain Baxter (GBR), Marc Berthod (SUI), Pierrick Bourgeat (FRA), Jens Byggmark (SWE), Mitja Dragšič (SLO), Marc Gini (SUI), Thomas Grandi (CAN), Reinfried Herbst (AUT), Ivica Kostelić (CRO), Ted Ligety (USA), Markus Larsson (SWE), Bode Miller (USA), Felix Neureuther (GER), Kalle Palander (FIN), Giorgio Rocca (ITA), Akira Sasaki (JPN), Rainer Schönfelder (AUT), Aksel Lund Svindal (NOR), Alois Vogl (GER), Silvan Zurbriggen (SUI)

Super-Kombination

Platz Land Sportler Zeit A Zeit S Gesamt
1 SUI Daniel Albrecht 1:37,66 (6.) 0:51,33 (5.) 2:28,99 min
2 AUT Benjamin Raich 1:38,24 (12.) 0:50,83 (1.) 2:29,07 min
3 SUI Marc Berthod 1:37,94 (9.) 0:51,29 (4.) 2:29,23 min
4 SUI Didier Défago 1:37,64 (5.) 0:51,86 (10.) 2:29,50 min
5 NOR Aksel Lund Svindal 1:36,84 (2.) 0:52,75 (18.) 2:29,59 min
6 USA Bode Miller 1:36,64 (1.) 0:53,33 (20.) 2:29,97 min
7 AUT Romed Baumann 1:38,21 (11.) 0:51,77 (7.) 2:29,98 min
8 SUI Silvan Zurbriggen 1:38,27 (8.) 0:51,74 (6.) 2:30,01 min
9 USA Steven Nyman 1:37,23 (3.) 0:52,95 (19.) 2:30,18 min
10 CZE Ondřej Bank 1:38,41 (10.) 0:51,80 (9.) 2:30,21 min
11 AUT Mario Matt 1:39,26 (21.) 0:51,08 (3.) 2:30,34 min
- - - - - -
13 ITA Peter Fill 1:37,71 (8.) 0:52,69 (17.) 2:30,40 min
16 AUT Rainer Schönfelder 1:38,31 (14.) 0:52,29 (13.) 2:30,60 min
19 ITA Patrick Staudacher 1:37,70 (7.) 0:53,84 (22.) 2:31,54 min

Datum: 8. Februar, 12:30 (Abfahrt)
16:00 Uhr (Slalom)

Abfahrtstrecke: „Olympia“
Start: 1152 m, Ziel: 396 m
Länge: 2880 m, Höhenunterschied: 756 m
Kurssetzer: Helmuth Schmalzl, 34 Tore

Slalomstrecke: „Olympia“
Start: 615 m, Ziel: 396 m
Höhenunterschied: 219 m
Kurssetzer: R. Gstrein (AUT)

Am Start waren 69 Läufer, 36 klassierten sich.

Ausgeschieden u.a.: Pierrick Bourgeat (FRA), Marco Büchel (LIE), Jens Byggmark (SWE), Werner Heel (ITA), Stephan Keppler (GER), Markus Larsson (SWE), Ted Ligety (USA), Johannes Stehle (GER), Michael Walchhofer (AUT)

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit
1 SWE Anja Pärson 1:26,89 min
2 USA Lindsey Kildow 1:27,29 min
3 AUT Nicole Hosp 1:27,37 min
4 SUI Nadia Styger 1:27,82 min
5 SUI Dominique Gisin 1:27,88 min
6 SWE Nike Bent 1:27,93 min
7 AUT Renate Götschl 1:27,94 min
8 FRA Ingrid Jacquemod 1:27,95 min
9 GER Maria Riesch 1:27,98 min
10 USA Julia Mancuso 1:28,09 min
- - - -
14 SUI Fränzi Aufdenblatten 1:28,39 min
18 AUT Elisabeth Görgl 1:28,74 min
21 AUT Maria Holaus 1:28,95 min
22 SUI Sylviane Berthod 1:29,01 min
28 GER Petra Haltmayr 1:30,26 min

Datum: 11. Februar, 12:45 Uhr
Strecke: „Gästrappet“
Start: 1055 m, Ziel: 396 m
Länge: 2240 m, Höhenunterschied: 659 m
Gefälle: 14–69 %
Kurssetzer: J. Tischhauser, 35 Tore

Am Start waren 35 Läuferinnen, 30 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Gina Stechert (GER), Kelly VanderBeek (CAN)

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit
1 SWE Anja Pärson 1:18,85 min
2 USA Lindsey Kildow 1:19,17 min
3 AUT Renate Götschl 1:19,38 min
4 AUT Nicole Hosp 1:19,44 min
CAN Britt Janyk 1:19,44 min
6 USA Julia Mancuso 1:19,63 min
7 SUI Nadia Styger 1:19,65 min
8 AUT Alexandra Meissnitzer 1:19,97 min
9 USA Libby Ludlow 1:20,08 min
10 GER Maria Riesch 1:20,18 min
11 SUI Fabienne Suter 1:20,19 min
12 SUI Martina Schild 1:20,63 min
- - - -
15 GER Petra Haltmayr 1:20,74 min
16 AUT Christine Sponring 1:20,75 min
17 ITA Johanna Schnarf 1:21,08 min
19 SUI Fränzi Aufdenblatten 1:21,20 min
22 GER Gina Stechert 1:21,25 min

Datum: 6. Februar, 12:30 Uhr
Strecke: „Gästrappet“
Start: 971 m, Ziel: 396 m
Länge: 1829 m, Höhenunterschied: 575 m
Gefälle: 14–69 %
Kurssetzer: J. Graller (AUT), 39 Tore

Wegen starken Windes wurde das Rennen vom 4. Februar auf den 6. Februar verschoben. Am Start waren 43 Läuferinnen, 34 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u.a.: Nike Bent (SWE), Nadia Fanchini (ITA), Ingrid Jacquemod (FRA), Lucia Recchia (ITA), Kelly VanderBeek (CAN), Tina Weirather (LIE)

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit
1 AUT Nicole Hosp 2:31,72 min
2 SWE Maria Pietilä-Holmner 2:32,57 min
3 ITA Denise Karbon 2:32,69 min
4 AUT Michaela Kirchgasser 2:32,87 min
5 USA Julia Mancuso 2:32,96 min
6 GER Kathrin Hölzl 2:33,02 min
7 SWE Anna Ottosson 2:33,05 min
8 GER Viktoria Rebensburg 2:33,27 min
9 AUT Kathrin Zettel 2:33,30 min
10 CAN Geneviève Simard 2:33,34 min
11 ITA Manuela Mölgg 2:33,36 min
- - - -
13 SUI Fabienne Suter 2:33,46 min
19 SUI Fränzi Aufdenblatten 2:34,56 min
20 ITA Nicole Gius 2:34,57 min
23 GER Maria Riesch 2:34,73 min
24 ITA Karen Putzer 2:34,74 min

Datum: 13. Februar, 17:00 Uhr (1. Lauf), 20:00 Uhr (2. Lauf)
Strecke: „Gästrappet“
Start: 796 m, Ziel: 396 m
Länge: 1257 m, Höhenunterschied: 400 m
Gefälle: 17–48 %
Kurssetzer 1. Lauf: Anders Pärson (SWE), 46 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Michael Bont (FIN), 54 Tore

Am Start waren 92 Läuferinnen, 64 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u.a.: Carolin Fernsebner (GER), Rabea Grand (SUI), Anja Pärson (SWE), Marlies Schild (AUT), Nadia Styger (SUI), Tina Weirather (LIE)

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit
1 CZE Šárka Záhrobská 1:43,91 min
2 AUT Marlies Schild 1:44,02 min
3 SWE Anja Pärson 1:44,07 min
4 CRO Ana Jelušić 1:44,41 min
5 AUT Kathrin Zettel 1:44,73 min
6 GER Monika Bergmann-Schmuderer 1:44,81 min
7 SWE Therese Borssén 1:44,82 min
8 USA Resi Stiegler 1:44,98 min
9 AUT Michaela Kirchgasser 1:45,53 min
10 NOR Nina Løseth 1:46,06 min
- - - -
12 ITA Nicole Gius 1:46,24 min
15 SUI Sandra Gini 1:46,38 min
17 AUT Nicole Hosp 1:46,16 min
20 ITA Manuela Mölgg 1:46,69 min
25 SUI Rabea Grand 1:47,57 min
33 LIE Marina Nigg 1:50,95 min

Datum: 16. Februar, 17:00 Uhr (1. Lauf), 20:00 Uhr (2. Lauf)
Strecke: „Gästrappet“
Start: 582 m, Ziel: 186 m
Länge: 624 m, Höhenunterschied: 400 m
Gefälle: 14–48 %
Kurssetzer 1. Lauf: B. Brunner (AUT), 58 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: P. Sylvestre (FRA), 59 Tore

Am Start waren 83 Läuferinnen, 52 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u.a.: Chiara Costazza (ITA), Annemarie Gerg (GER), Tina Maze (SLO), Susanne Riesch (GER)

Super-Kombination

Platz Land Sportlerin Zeit A Zeit S Gesamt
1 SWE Anja Pärson 1:11,00 (1.) 0:46,69 (6.) 1:57,69 min
2 USA Julia Mancuso 1:11,95 (2.) 0:46,55 (5.) 1:58,50 min
3 AUT Marlies Schild 1:12,91 (8.) 0:45,63 (1.) 1:58,54 min
4 CZE Šárka Záhrobská 1:12,95 (9.) 0:45,79 (2.) 1:58,74 min
5 AUT Kathrin Zettel 1:13,23 (12.) 0:46,37 (4.) 1:59,60 min
6 AUT Nicole Hosp 1:12,22 (4.) 0:47,69 (11.) 1:59,91 min
7 GER Maria Riesch 1:12,35 (6.) 0:47,67 (10.) 2:00,02 min
8 SWE Nike Bent 1:11,97 (3.) 0:48,18 (19.) 2:00,15 min
9 SVK Veronika Zuzulová 1:14,44 (24.) 0:46,30 (3.) 2:00,74 min
10 CAN Emily Brydon 1:13,68 (20.) 0:47,18 (7.) 2:00,86 min
- - - - - -
13 SUI Rabea Grand 1:13,78 (21.) 0:47,18 (7.) 2:00,96 min
17 ITA Johanna Schnarf 1:13,22 (11.) 0:48,01 (17.) 2:01,23 min
21 GER Fanny Chmelar 1:14,19 (23.) 0:47,87 (16.) 2:02,06 min
24 SUI Catherine Borghi 1:13,51 (18.) 0:49,90 (25.) 2:03,41 min
26 SUI Tamara Wolf 1:13,42 (16.) 0:52,95 (18.) 2:06,37 min

Datum: 9. Februar, 12:30 (Abfahrt)
16:00 Uhr (Slalom)

Abfahrtstrecke: „Gästrappet“
Start: 971 m, Ziel: 396 m
Länge: 1903 m, Höhenunterschied: 575 m
Kurssetzer: J. Tischhauser, 28 Tore

Slalomstrecke: „Gästrappet“
Start: 567 m, Ziel: 396 m
Höhenunterschied: 171 m
Kurssetzer: P. Záhrobsky (CZE)

Am Start waren 45 Läuferinnen, 28 klassierten sich.

Ausgeschieden u.a.: Brigitte Acton (CAN), Dominique Gisin (SUI), Elena Fanchini (ITA), Nadia Fanchini (ITA), Lindsey Kildow (USA), Michaela Kirchgasser (AUT), Marie Marchand-Arvier (FRA), Tina Maze (USA), Carolina Ruiz Castillo (ESP), Gina Stechert (GER), Resi Stiegler (USA), Tina Weirather (LIE)

Team-Wettbewerb

Nach der Premiere 2005 wurde auch bei dieser Weltmeisterschaft wieder ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen.

Datum: 18. Februar, 10:00 Uhr (Super-G), 13:00 Uhr (Slalom)

Super-G-Strecke: „Olympia“
Start: 1268 m, Ziel: 812 m
Länge: 1308 m, Höhendifferenz: 416 m
Kurssetzer: H.-P. Plattner (CAN), 33 Tore

Slalom-Strecke: „Olympia“
Start: 615 m, Ziel: 396 m
Höhendifferenz: 219 m
Kurssetzer: M. Eriksson (SWE)

Platz Land SG1 SG2 SG3 SG4 SL1 SL2 SL3 SL4 Punkte
1 AUT Renate Götschl Fritz Strobl Michaela Kirchgasser Benjamin Raich 4 Michaela Kirchgasser 4 Benjamin Raich Marlies Schild Mario Matt 18
2 SWE Anja Pärson Hans Olsson Anna Ottosson Patrik Järbyn 1 Anna Ottosson Markus Larsson 2 Anja Pärson Jens Byggmark 33
3 SUI 11 Nadia Styger Daniel Albrecht Fabienne Suter Marc Berthod Sandra Gini 5 Daniel Albrecht Rabea Grand 11 Marc Berthod 39
4 FIN Sanni Leinonen 11 Jouni Pellinen Tanja Poutiainen 11 Marcus Sandell 5 Tanja Poutiainen Kalle Palander 3 Sanni Leinonen Tuukka Kaukoniemi 49
5 FRA Ingrid Jacquemod Antoine Dénériaz Anne-Sophie Barthet Pierrick Bourgeat 9 Anne-Sophie Barthet 11 Pierrick Bourgeat Florine de Leymarie Jean-Baptiste Grange 51
6 CAN Emily Brydon John Kucera Britt Janyk François Bourque 10 Emily Brydon 8 John Kucera 11 Shona Rubens Michael Janyk 51
7 GER Petra Haltmayr Felix Neureuther Maria Riesch Stephan Keppler Monika Bergmann-Sch. 11 Alois Vogl 5 Maria Riesch 6 Felix Neureuther 54
8 ITA Daniela Merighetti Massimiliano Blardone Chiara Costazza Christof Innerhofer 6 Chiara Costazza 9 Christof Innerhofer 6 Daniela Merighetti 11 Patrick Thaler 55
9 CZE 11 Lucie Hrstková Ondřej Bank Petra Zakouřilová 11 Kryštof Krýzl 8 Petra Zakouřilová Ondřej Bank 8 Lucie Hrstková Filip Trejbal 57
10 SLO Tina Maze Aleš Gorza 10 Petra Robnik Bernard Vajdič 7 Petra Robnik Mitja Dragšič 11 Tina Maze 11 Mitja Valenčič 58
11 USA 11 Kaylin Richardson 11 Ted Ligety 11 Resi Stiegler Tim Jitloff 11 Kaylin Richardson Jimmy Cochran 11 Resi Stiegler 11 Ted Ligety 77

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1968 — Olympische Winterspiele 1968 (Medaillenspiegel Ski Alpin) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1980 — Bei den XIII. Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Sämtliche Rennen fanden am Whiteface Mountain statt. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom erhielten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1948 — Olympische Winterspiele 1948 (Medaillenspiegel Ski Alpin) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1952 — Bei den VI. Olympischen Spielen 1952 in Oslo wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Wettkampforte waren der Norrefjell in der Gemeinde Krødsherad (ca. 120 km nordwestlich von Oslo) und der Rødkleiva Hügel in der Nähe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1956 — Bei den VII. Olympischen Spielen 1956 in Cortina d Ampezzo wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom erhielten nebst den Olympiamedaillen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1960 — Bei den VIII. Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom erhielten nebst den Olympiamedaillen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1964 — Bei den IX. Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Wettkampforte waren der Patscherkofel und die Axamer Lizum. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1972 — Bei den XI. Olympischen Spielen 1972 in Sapporo wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Die Pisten befanden sich an den Hängen der Berge Eniwa und Teine. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1976 — Bei den XII. Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Wettkampforte waren der Patscherkofel und die Axamer Lizum. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1995 — Die 33. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 12. bis 25. Februar 1996 in der spanischen Sierra Nevada statt. Sie hätte planmäßig im Jahr 1995 stattfinden sollen. Aufgrund des Schneemangels in der Sierra Nevada musste sie jedoch zum ursprünglichen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”