Heinrich I. (Zweibrücken)

Heinrich I. (Zweibrücken)

Heinrich I. von Zweibrücken († 1228) war der erste Graf der 1182 neu gegründeten Grafschaft Zweibrücken. Er regierte bis 1237.

Leben

Heinrich war der jüngere von zwei Söhnen des Grafen von Saarbrücken, Simon I., zu dessen Gebiet auch die Burg Zweibrücken gehörte. Während der Ältere mit Saarbrücken bedacht wurde, erhielt der Jüngere die östlichen Gebietsteile mit Zweibrücken sowie die lothringischen Lehensbezirke Lindres, Saargemünd und Marimont. Außerdem gehörten zur Grafschaft Zweibrücken noch Gebietsteile bei Worms. Urkundlich erstmals in Erscheinung tritt Heinrich im Jahr 1196 durch die Beurkundung eines Vertrages mit Kaiser Heinrich VI.. Darin überträgt er die Rechte über die ererbte Vogtei Dirmstein an das Reich. 1198 schließt er mit Abt Wernher vom Kloster Hornbach einen Tauschvertrag, der den "Gutinberg" und den "Ruprechtisberg" einbringt. Auf ersterem entsteht dann die Burg Lemberg. In den folgenden Jahrzehnten ist Heinrich verschiedentlich als Beteiligter oder Zeuge bei Beurkundungen zu finden, so 1211 bei der Bestätigung der Rechte der Stadt Straßburg durch Kaiser Otto. 1224 begleitete er König Heinrich nach Toul zu Verhandlungen mit dem französischen König Ludwig.

Graf Heinrich übernahm in sein Wappen zwar als Verweis auf die Saarbrücker Herkunft einen Löwen, dieser war jedoch rot mit blauer Zunge in goldenem Schild, wie es heute noch im Zweibrücker Stadtwappen der Fall ist.

Familie

Heinrich war verheiratet mit Hedwig von Lothringen, Tochter von Herzog Friedrich I. von Lothringen. Sie hatten zwei Kinder. Die Tochter Agnes wurde mit Graf Ludwig von Saarwerden vermählt, Sohn Heinrich, genannt der Streitbare, wurde Nachfolger als Graf von Zweibrücken.

Mit der Gründung der Grafschaft begann die Zweibrücker Grafendynastie der Walramiden.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Simon (Saarbrücken) Graf von Zweibrücken
1182–1228
Heinrich II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich II. (Zweibrücken) — Heinrich II. von Zweibrücken, genannt der Streitbare, war der zweite Graf der Grafschaft Zweibrücken. Er regierte von 1237 bis 1281. Er war der einzige Sohn Heinrichs I. und Hedwigs von Lothringen Bitsch. Heinrich war seit 1238 mit Agnes von… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich VI — Heinrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich 1.1 Heinrich I. 1.2 Heinrich II. 1.3 Heinrich III. 1.4 Heinrich IV. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. — Heinrich I. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich I. (Haiti), Kaiser (1811–1820) Heinrich I. (Ostfrankenreich), König (919–936) Heinrich I. (Frankreich), König (1031–1060) Heinrich I. (England), König (1100–1135) Heinrich I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. — Heinrich II. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich II. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1014–1024) Heinrich II. (England), Kurzmantel, König (1154–1189) Heinrich II. (Zypern), König (1285–1324) und König von Jerusalem (1285–1291) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Christian Friedrich von Pachelbel-Gehag — (* 27. Juni 1763 in Zweibrücken; † 19. Februar 1838 in Berlin; auch Heinrich Pachelbel von Gehag oder Heinrich von Pachelbel zu Gehag) war Kanzler in Schwedisch Pommern und der erste Regierungspräsident im preußischen Regierungsbezirk Stralsund.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Barenbroch — (* um 1525 in Kempen; † 25. Mai 1587 in Essen) war evangelischer Pfarrer und Reformator der Stadt Essen. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Wirken 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Voit — (* 18. März 1834 in Durlach; † Oktober 1914[1]) war ein badischer Orgelbauer und der namentlich bekannteste Vertreter der Orgelbauerfamilie Voit. Nach ihm hieß das Durlacher Orgelbauunternehmen von 1890 bis 1932, als es aufgegeben wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Göring (Politiker) — Heinrich Göring (* 18. Februar 1850 in Edenkoben; † 4. Juli 1931 in Zweibrücken) war Schreinermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Göring besuchte die Klosterschule in Pirmasens von 1856 bis 1860 und dann die Lateinschule ebenda… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Welsch (Politiker) — Heinrich Welsch (* 13. Oktober 1888 in Saarlouis; † 23. November 1976 in Saarbrücken) war ein deutscher Jurist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Beruf 2 Aktivitäten während der Nazi Zeit 3 Politische Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Dittmar (Pädagoge) — Heinrich Dittmar (* 15. Dezember 1792 in Ansbach; † 24. Juli 1866 in Zweibrücken) war ein deutscher Pädagoge. Er studierte seit 1810 in Erlangen und Würzburg erst die Rechte, dann Philosophie, namentlich von Johann Jakob Wagner beeinflusst, und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”