Heinrich Besseler

Heinrich Besseler

Heinrich Besseler (* 2. April 1900 in Dortmund-Hörde; † 25. Juli 1969 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Besseler, der Sohn eines Chemikers, studierte nach Besuch des Gymnasiums in Düsseldorf in Freiburg im Breisgau Philosophie bei Martin Heidegger, Germanistik bei G. Müller sowie Mathematik und Naturwissenschaften, in Wien bei Hans Gál Musik und anschließend in Wien und Freiburg Musikwissenschaft bei Wilibald Gurlitt, Guido Adler und Wilhelm Fischer. 1923 promovierte er an der Universität Freiburg mit der Studie Beiträge zur Stilgeschichte der deutschen Suite im 17. Jahrhundert. Nach Studien bei Friedrich Ludwig in Göttingen habilitierte er in Freiburg mit der Arbeit Die Motettenkomposition von Petrus de Cruce bis Philipp von Vitry (ca. 1250-1350). 1928 wurde er zum Professor für Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg berufen.[1]

1934, ein Jahr nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten, wurde er Mitglied der SA.[2] 1935 forderte er bei den Musiktagen der Hitlerjugend in Erfurt, „daß die Musikpflege der Universität vom Geist des neuen HJ-Liedes durchdrungen werden müsse.“[3] Von 1935[4] bis 1937[5] (1939)[4] war er als Sekretär des Ausschusses zur Betreuung der deutschen Musikdenkmale für den Aufbau des Publikationswesens beim Staatlichen Institut für Musikforschung in Berlin verantwortlich.[1] Mit Wirkung vom 1. Mai 1937 wurde das SA-Mitglied Besseler in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer: 4.033.201).[6] Er gehörte in der Folge dem Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) an, bekam aber Konflikte mit seinem Vorgesetzten Herbert Gerigk, dem Leiter des Sonderstabs Musik im ERR.[2]

Im Entnazifizierungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg behauptete Besseler, dass ihn das Amt Rosenberg persönlich verfolgt hätte.[7][2]

1949 folgte Besseler einem Ruf auf das neueingerichtete Ordinariat für Musikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Anfang der 1950er Jahre wurde er hier Fachrichtungsleiter für Philosophie und Musikwissenschaft sowie Leiter der Abteilung Musikwissenschaft.[4] Nach der Einstellung der musikwissenschaftlichen Forschung in Jena wechselte Besseler 1956[1] (1957)[4] als Professor und Direktor des Instituts für Musikwissenschaft an die Universität Leipzig. 1960 wurde er mit einer Festschrift geehrt (Leipzig 1961, mit Schriften- und Editionsverzeichnis)[8] und erhielt den Nationalpreis der DDR[2], 1965 wurde er emeritiert.[4] 1967 wurde ihm von der University of Chicago ein Ehrendoktor Doctor of Humane Letters honoris causa verliehen.

Besseler war Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Ehrendoktor des Instituto Español de Musicología, Publikationsleiter des Corpus Mensurabilis Musicae Rom und zusammen mit Max Schneider Herausgeber der Publikationsreihe Musikgeschichte in Bildern (Leipzig ab 1961)[1]

Grab Heinrich Besseler

Werke (Auswahl)

als Herausgeber

  • Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft I – VIII, Kassel, 1932 bis 1939
  • Musikalische Gegenwartsfragen I – III, Heidelberg, 1949 bis 1953
  • Jenaer Beiträge zur Musikforschung I – III, Leipzig, 1954 bis 1961
  • mit M. Schneider, ab 1968 mit W. Bachmann: Musikgeschichte in Bildern, Leipzig, 1961 ff[8]

Bücher/Beiträge

  • Dissertation: Beiträge zur Stilgeschichte der deutschen Suite im 17. Jahrhundert, 1923
  • Habilitationsschrift: Die Die Motettenkomposition von Petrus de Cruce bis Philipp von Vitry, 1925
  • Die Musik des Mittelalters und der Renaissance, Bücken, Handbuch der Musikwissenschaft, 1931
  • Zum Problem der Tenorgeige, Musikalische Gegenwartsfragen I, 1949
  • Bourdon und Fauxbourdon – Studien zum Ursprung der niederländischen Musik, 1950
  • Fünf echte Bildnisse Johann Sebastian Bachs, 1956
  • Das musikalische Hören der Neuzeit, Akademiebericht, 1959
  • mit Peter Gülke: Das Schriftbild der mehrstimmigen Musik, Musikgeschichte in Bildern, 1973

Beiträge in Sammelpublikationen

  • Johann Sebastian Bach, 1935
  • Die Meisterzeit Bachs in Weimar, 1950
  • Charakterthema und Erlebnisform bei Bach, 1950
  • Bach und das Mittelalter, 1951
  • Johannes Ciconia, Begründer der Choralpolyphonie, 1952
  • Die Besetzung des Chansons im 15. Jahrhundert, 1953
  • Singstil und Instrumentalstil in der europäischen Musik, 1954
  • Zur Chronologie der Konzerte Johann Sebastian Bachs, 1955
  • Mozart und die deutsche Klassik, 1958
  • Einflüsse der Contratanzmusik auf Joseph Haydn, 1961
  • Das Wesen der Musik in heutiger Sicht, 1966
  • Der Ausdruck der Indivilaulität in der Musik, 1969

Beiträge in Zeitschriften

  • Musik des Mittelalters in der Hamburger Musikhalle, 1924/25
  • Studien zur Musik des Mittelalters
    • I: Neue Quellen des 14. und des beginnenden 15. Jahrhunderts, 1925
    • II: Die Motette von Franko von Köln bis Philipp von Vitry, 1926
  • Grundfragen des musikalischen Hörens, 1925/26
  • Grundfragen der Musikästhetik, 1926
  • Von Dufay bis Josquin, 1928/29
  • Friedrich Ludwig †, 1930/31
  • Schiller und die musikalische Klassik, 1934/35
  • Der Ursprung des Fauxbourdons, 1948
  • Dufay, Schöpfer des Fauxbourdons, 1948
  • Das Lochamer Liederbuch aus Nürnberg, 1949
  • Die Entstehung der Posaune, 1950
  • Bach als Wegbereiter, 1955
  • Spielfiguren in der Instrumentalmusik, 1956
  • Umgangsmusik und Darbietungsmusik im 16. Jahrhundert, 1959
  • Die Gebeine und die Bildnisse Johann Sebastian Bachs, 1959
  • Bemerkungen, Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte betreffend, 1960
  • Deutsche Lieder von Robert Morton bis Josquin, 1971[1]

Sekundärliteratur

  • Lothar Hoffmann-Erbrecht: Heinrich Besseler (1900–1969). In: Die Musikforschung. Band 23, 1970, S. 1–4.
  • Martin Geck: So kann es gewesen sein ... so muß es gewesen sein ... Zum 25. Todestag des Musikforschers Heinrich Besseler. In: Musica. Band 48, 1994, Heft 4, S. 244–245.
  • Thomas Schipperges: Die Akte Heinrich Besseler. Musikwissenschaft und Wissenschaftspolitik in Deutschland 1928 bis 1949 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg). Strube-Verlag, München 2005.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e Horst Seeger: Musiklexikon Personen A–Z / Deutscher Verlag für Musik Leipzig (1981)
  2. a b c d Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 48.
  3. Zitat von Fred K. Prieberg, abgedruckt bei Ernst Klee, Kulturlexikon, S. 48.
  4. a b c d e Heinrich Besseler auf dem Wiki des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Leipzig
  5. Zwischen Forscherinteresse und Machtpolitik Thomas Schipperges "Akte Heinrich Besseler" arbeitet ein schwieriges Kapitel deutscher Wissenschaftsgeschichte auf auf uni-heidelberg.de vom 20. April 2006
  6. Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, Kiel 2004, CD-Rom-Lexikon, S. 427.
  7. Thomas Schipperges: Die Akte Heinrich Besseler. Musikwissenschaft und Wissenschaftspolitik in Deutschland 1924 bis 1949, München 2007, Kap. 6 (Strube-Verlag), ISBN 3899120876
  8. a b Brockhaus Riemann Musiklexikon Bd. 1 (1998) ISBN 3-254-08396-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besseler — Heinrich Besseler (* 2. April 1900 in Dortmund Hörde; † 25. Juli 1969 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 als Herausgeber …   Deutsch Wikipedia

  • Besseler — Bẹsseler,   Heinrich, Musikforscher, * Dortmund 2. 4. 1900, ✝ Leipzig 25. 7. 1969; war seit 1928 Professor in Heidelberg, 1948 in Jena und 1956 65 in Leipzig; grundlegende Arbeiten zur Musik des Mittelalters, Mitherausgeber der »Musikgeschichte… …   Universal-Lexikon

  • Бесселер, Генрих — Генрих Бесселер Генрих Бесселер (нем. Heinrich Besseler, 2 апреля 1900(19000402) …   Википедия

  • Fritz Dietrich (Musikwissenschaftler) — Fritz Dietrich (* 13. Februar 1905 in Pforzheim; † Januar 1945 bei Stablak, Ostpreußen[1] ) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bes–Bez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrauchsmusik — is a German term, essentially meaning “utility music,” for music that exists not only for its own sake, but which was composed for some specific, identifiable purpose. This purpose can be a particular historical event, like a political rally or a …   Wikipedia

  • Hörtypologie — Die Hörtypologie gliedert und erklärt die Art und Weise des Hörens, der akustischen Rezeption. Inhaltsverzeichnis 1 Hörtypologie nach Adorno 2 Hörtypologie nach Heinrich Besseler 3 Hörtypologie nach Rauhe …   Deutsch Wikipedia

  • Gurlit — Wilibald Ludwig Ferdinand Gurlitt (* 1. März 1889 in Dresden; † 15. Dezember 1963 in Freiburg im Breisgau), war ein deutscher Musikwissenschaftler. Wilibald Gurlitt, Sohn des Kunsthistorikers Cornelius Gurlitt, promovierte 1914 bei Hugo Riemann… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikwissenschaft — Die Musikwissenschaft ist die Bezeichnung für die wissenschaftliche Disziplin, deren Inhalt die theoretische Beschäftigung mit Musik ist, d. h. die Erforschung und Reflexion aller Aspekte von Musik. Das Phänomen Musik wird aus der Sicht aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Matteo da Perugia — (fl. 1400  – 1416) was a Medieval Italian composer, presumably from Perugia. From 1402 to 1407 he was the first magister cappellae of the Milan Cathedral; his duties included being cantor and teaching three boys selected by the Cathedral… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”