Gundremmingen

Gundremmingen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Gundremmingen
Gundremmingen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Gundremmingen hervorgehoben
48.510.4437
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Günzburg
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Offingen
Höhe: 437 m ü. NN
Fläche: 10,84 km²
Einwohner:

1.568 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km²
Postleitzahl: 89355
Vorwahl: 08224
Kfz-Kennzeichen: GZ
Gemeindeschlüssel: 09 7 74 136
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausplatz 1
89355 Gundremmingen
Webpräsenz: www.gundremmingen.de
Bürgermeister: Wolfgang Mayer (FWG/UWG)
Lage der Gemeinde Gundremmingen im Landkreis Günzburg
Baden-Württemberg Landkreis Augsburg Landkreis Dillingen an der Donau Landkreis Neu-Ulm Landkreis Unterallgäu Winzerwald Ebershauser-Nattenhauser Wald Aichen Aletshausen Balzhausen Bibertal Breitenthal (Schwaben) Bubesheim Burgau Burtenbach Deisenhausen Dürrlauingen Ebershausen Ebershausen Ellzee Günzburg Gundremmingen Haldenwang (Schwaben) Ichenhausen Jettingen-Scheppach Kammeltal Kötz Krumbach (Schwaben) Landensberg Leipheim Münsterhausen Neuburg an der Kammel Offingen Rettenbach (Landkreis Günzburg) Röfingen Thannhausen (Schwaben) Ursberg Waldstetten (Günz) Waltenhausen Wiesenbach (Schwaben) Winterbach (Schwaben) ZiemetshausenKarte
Über dieses Bild

Gundremmingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Offingen.

Der Ort Gundremmingen liegt im Donauried nahe der Einmündung der Mindel (rechter Nebenfluss) in die Donau.

Inhaltsverzeichnis

Historisches

Rekonstruktion des spätrömischen Kastells Bürgle.

Auf dem Gebiet der Gemeinde sind Reste eines römischen Kastells, des sogenannten Bürgle nachgewiesen. Es wurde südlich der Donau zur Grenzsicherung errichtet, nachdem es den Alemannen in den Jahren 213, 233 und 259/260 gelungen war, die durch den Limes markierte römische Nordgrenze zu überrennen. Das Bürgle war Teil der spätrömischen Grenzsicherung in Raetien und gehörte zum Donau-Iller-Rhein-Limes. Um 380 n. Chr. wurde es zerstört.

Der Ort ist durch eine germanische Sippe gegründet worden, deren Anführer wohl "Guntram" war. Eine erste urkundliche Erwähnung findet sich im Codex Eberhardi aus dem 12. Jahrhundert. Um etwa 800 n. Chr. hat danach "Hiltwin" dem Kloster Fulda Liegenschaften zu "Guntramingen" mit sechs Unfreien übereignet.

Das Dorf war über Jahrhunderte hinweg bäuerlich geprägt. Im Bauernkrieg 1525 schlossen sich mehrere Bewohner dem Leipheimer Haufen an.

Gundremmingen gehörte zum Hochstift Augsburg und fiel mit dem Reichsdeputationshauptschluss ab 1803 an Bayern.

Am 1. April 1822 gründete Ignaz Lindl, vormaliger Pfarrer der Gemeinde Gundremmingen, die Kolonie Sarata in Bessarabien. Von den 70 Gründungsfamilien waren ein guter Teil aus Gundremmingen ausgewandert.

Politik

Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2002 entfielen auf die CSU acht und auf die Freie Wählergemeinschaft/Unabhängige Wählergemeinschaft vier Sitze. Bürgermeister ist seit 1996 Wolfgang Mayer (FWG/UWG).

Wappen

Das Wappen zeigt "über goldener Zinnenmauer mit Torturm im Schildfuß in Blau ein goldenes Atomsymbol."

Die Mauer mit Torturm weist auf die östlich von Gundremmingen gelegene römische Ausgrabungsstätte Bürgle hin. Das Atomsymbol bezieht sich auf den Standort des Kernkraftwerkes.

Kernkraftwerk

Hauptartikel: Kernkraftwerk Gundremmingen

Durch den Bau des Kernkraftwerks, des damals an der Leistung gemessen größten europäischen Stromerzeugers dieser Art, änderte sich die Struktur des Ortes. Ursprünglich sollte dieses Kernkraftwerk in Bertoldsheim, einem kleinen Ort an der Donau zwischen Donauwörth und Neuburg/Donau, gebaut werden. Infolge von Protesten der Stadt Nürnberg, die dort Brunnen ihrer Fernwasserversorgung hat, wurden diese Pläne aufgegeben und der neue Standort im schwäbischen Gundremmingen gewählt. Ein dort aufflackernder Protest von Bauern erlosch nach Inaussichtstellung finanzieller Vorteile innerhalb weniger Monate. Nach vierjähriger Bauzeit wurde am 12. November 1966 erstmals elektrische Energie in das Verbundnetz gespeist.

Block A war bis zum Störfall 1977 in Betrieb, bei dem das Reaktorgebäude großflächig radioaktiv kontaminiert wurde. Es war in Deutschland der erste und bisher einzige Großunfall eines Atomkraftwerks mit Totalschaden. Dieser Block A wird seit 1983 rückgebaut. Der Rückbau sollte bis zum Jahr 2005 abgeschlossen werden. Die abgebaute Gesamtmasse beträgt nach Betreiberangaben insgesamt rund 8.200 Tonnen. Ein Großteil davon wird mit in Gundremmingen entwickelten Verfahren einer Wiederverwertung zugeführt. Der Massenanteil, der tatsächlich wegen Radioaktivität endgelagert werden muss, liegt bei etwa zehn Prozent.

Im Jahr 1976 wurde in Umsetzung langjähriger Pläne der RWE und auch als Folge der zuvor erlebten Ölkrise mit dem Bau der beiden 1.344 Megawatt-Blöcke B und C begonnen. Sie liefern seit 1984 Energie ins Netz, wobei derzeit etwa 20 Terawattstunden (20 Milliarden Kilowattstunden) pro Jahr produziert werden. Gemessen am Bedarf an elektrischer Energie in Bayern reicht die gegenwärtige Leistung aus, um etwa 30 Prozent dieses Bedarfs zu decken. Die beiden Reaktoren sind zusammen das größte Kernkraftwerk Deutschlands. Sie gehören zu 75 Prozent der in Essen ansässigen RWE und zu 25 Prozent E.ON.

Sehr umstritten sind nach wie vor auch Bau und insbesondere Betrieb eines Zwischenlagers für abgebrannte Brennelemente. Das Abstellen von 192 Castoren soll nach dem Antrag von RWE und E.ON in dem Lager erlaubt werden. Im August 2004 begann der Bau des Zwischenlagers. Mehrere Klagen gegen die atomrechtliche Genehmigung sind vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München mit Urteil vom 2. Januar 2006 abgelehnt worden. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Dagegen wurde Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht. Sie wurde vom Bundesverwaltungsgericht im August 2006 abgewiesen. Seitdem werden die Castoren eingelagert.

Weblinks

 Commons: Gundremmingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gundremmingen — Gundremmingen …   Wikipédia en Français

  • Gundremmingen — Infobox German Location Wappen = Wappen Gundremmingen.png lat deg = 48 |lat min = 30 lon deg = 10 |lon min = 24 Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Günzburg Höhe = 437 Fläche = 10.84 Einwohner = 1536 Stand = 2006 12 31 PLZ …   Wikipedia

  • Gundremmingen — Original name in latin Gundremmingen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.5 latitude 10.4 altitude 435 Population 1502 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Gundremmingen Nuclear Power Plant — Infobox NPP Picture = Gundremmingen Nuclear Power Plant.jpg Pic des = Unit A (left), Units B and C (right), cooling towers Country = Germany EIGENTÜMER = 75 % RWE 25 % E.ON Utility = Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH Built = 1962 Start = April 12 …   Wikipedia

  • Gundremmingen — Gundrẹmmingen,   Gemeinde im Landkreis Günzburg, Bayern, am Rand der Iller Lech Platte gegen das Donauried, 1 300 Einwohner. Das 1966 in Betrieb genommene Demonstrationskernkraftwerk wurde 1977 stillgelegt. Ein neues Kernkraftwerk mit zwei… …   Universal-Lexikon

  • Atomkraftwerk Gundremmingen — f1 Kernkraftwerk Gundremmingen Das Kernkraftwerk Gundremmingen: Block A (links vorn), Blöcke B …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Gundremmingen — f1 Kernkraftwerk Gundremmingen Das Kernkraftwerk Gundremmingen: Block A (links vorn), Blöcke B und C (rechts) mit bei …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgle (Gundremmingen) — hf Bürgle bei Gundremmingen Alternativname Pinianis Limes Donau Iller Rhein Limes Datierung (Belegung) Ende des 3. Jahrhundert bis zum Beginn des 5. Jahrhundert n. Chr. Typ spät …   Deutsch Wikipedia

  • Centrale Nucléaire De Gundremmingen — La centrale de Gundremmingen …   Wikipédia en Français

  • Centrale nucleaire de Gundremmingen — Centrale nucléaire de Gundremmingen La centrale de Gundremmingen …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”