Alban Haas

Alban Haas
Alban Haas 1927

Alban Haas (* 29. Januar 1877 in Diemantstein (Schwaben), heute Markt Bissingen; † 15. Mai 1968 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher katholischer Priester und Prälat, der als Heimatforscher und Kirchenhistoriker sowie Buchautor bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Familie

Alban Haas wurde als Sohn des gleichnamigen Lehrers in Diemantstein[1] geboren, das heute zur Marktgemeinde Bissingen in Bayerisch Schwaben gehört.

Sein jüngerer Halbbruder aus der zweiten Ehe des Vaters war der Komponist Joseph Haas, ein Schüler von Max Reger. Er komponierte u. a. 1930 zum Jubiläum des Doms im Bistum seines Bruders die Speyerer Domfestmesse.

Ausbildung

Haas besuchte das Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg und legte 1896 das Abitur ab. Ein Jahr lang studierte er Philosophie und Pädagogik in Dillingen (Donau), anschließend Theologie in München. Als Alumne des erzbischöflichen Priesterseminars Georgianum wurde er dort am 11. Juli 1900 zum Priester geweiht.

Beruf

Zunächst wirkte Haas drei Jahre lang als Kaplan, dann bis 1913 als Stadtprediger in Günzburg. Außerdem unterrichtete er an der klösterlichen Lehrerbildungsanstalt der Englischen Fräulein. Hierfür legte er 1911 das staatliche Examen als Lehrerausbilder ab, auf das er sich im Selbststudium vorbereitet hatte.

Im Sommer 1913 versetzte die Bayerische Staatsregierung Haas an die Katholische Lehrerbildungsanstalt in Speyer. Hier unterrichtete er bis 1923 die angehenden Pädagogen hauptsächlich in den Fächern Deutsch, Geschichte und Französisch; am 1. September 1918 wurde er Präfekt des Institutes, 1920 avancierte er zum Studienprofessor. Ab 8. Dezember 1923 wirkte Haas, der 1925 zum Doktor der Theologie promoviert und 1928 zum Oberstudienrat befördert wurde, 15 Jahre lang als Religionslehrer am Humanistischen Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße, das seit 1964 Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium heißt.

Mit 61 Jahren trat Haas im Dezember 1938 vorzeitig in den Ruhestand, in dem er sich als Heimatforscher für seinen Wohnort Neustadt und dessen Umgebung sowie als Kirchenhistoriker für das Bistum Speyer betätigte. Beispielsweise beschäftigte er sich mit der Auswertung des lokalgeschichtlich bedeutsamen Seelbuches des Liebfrauenstifts Neustadt. Das Stift war von den Wittelsbachern gegründet worden und diente diesen als Grablege. Die Ergebnisse seiner Forschungen legte Haas in mehreren Büchern nieder.

Werke

(Auswahl)

  • Das Interdikt nach geltendem Recht mit einem geschichtlichen Überblick. Schippers, Amsterdam 1963 (Reprint der Ausgabe Würzburg, Univ. Diss. 1925)
  • Aus der Nüwenstat. Vom Werden und Leben des mittelalterlichen Neustadt an der Haardt. Selbstverlag, Neustadt/Weinstr. 1951 (1. Auflage; Untertitel ab der 2. Auflage – 1964 – abgeändert in „...an der Weinstraße“)
  • Das Leben des hl. Franz von Assisi. 1952 (deutsche Übersetzung des franz. Buches von Omer Englebert, La Vie de St. François d’Assisi, Paris 1947, durch Alban Haas und Annemarie Hogg)
  • Die Lazaristen in der Kurpfalz. Beiträge zu ihrer Geschichte. Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt/Weinstr. 1960

Ehrungen

Kirchlicherseits trug Haas seit 1940 den Ehrentitel Päpstlicher Hausprälat mit der offiziellen Anrede Monsignore. Wegen seiner Verdienste um die Heimatforschung wurde er zum Ehrenbürger von Neustadt ernannt und dort, wie auch in seinem Geburtsort, mit einer Straßenwidmung geehrt.

Literatur

  • Der Pilger, Speyer: Goldenes Priesterjubiläum von Prälat Haas. Der Pilger Nr. 31, 30. Juli 1950
  • Fritz Steegmüller: Geschichte der Lehrerbildungsanstalt Speyer, 1839–1937. Pilger-Verlag, Speyer 1978

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Diemantstein

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haas — oder de Haas ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine regionale Variante des Namens Haase (alte Schreibweise des Tiers Hase). Im Niederdeutschen ist Haas die übliche Schreibung. Varianten Hase, Haase, Haes, Haass,… …   Deutsch Wikipedia

  • De Haas — Haas bezeichnet: Ed. Haas Austria, Erzeuger der PEZ Bonbons Haas ist der Familienname folgender Personen: A Adolf Haas (Biologe) (1914–1982), deutscher Biologe und Naturphilosoph Adolf Haas (Jurist) (1844–1908), deutscher Jurist, Verleger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Haas — Joseph Haas, Abbildung im Herderlexikon, 1931 Joseph Haas (* 19. März 1879 in Maihingen bei Nördlingen; † 30. März 1960 in München) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Werk der Spätromantik zugeordnet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Haas — ( March 19, 1879 ndash; March 30, 1960) was a German late romantic composer and music teacher.BiographyHe was born in Maihingen, near Nördlingen to teacher Alban Haas from his second marriage, being half brother to theologist and historian Alban… …   Wikipedia

  • Albanus — Alban (lat. Albanus) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten 5 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haa–Had — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Laurentius Kercher — Grabinschrift Dekan Laurentius Kercher, Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autoren/H — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens/H — Träger des Bayerischen Verdienstordens   A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”