Detlev Claussen

Detlev Claussen

Detlev Claussen (* 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Publizist und Soziologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schon als Schüler erlebte er bei Vorträgen, die der Bremer Domprediger Günter Abramzik für Radio Bremen organisierte, Gelehrte wie Ernst Bloch, Hans Mayer und 1964 auch Theodor W. Adorno und lernte diese bei anschließenden Treffen persönlich kennen.[1]

Von 1966 bis 1971 studierte Detlev Claussen Philosophie, Soziologie, Literatur und Politik in Frankfurt am Main, unter anderem bei Adorno. Er wurde 1975 promoviert und 1985 habilitiert. Er ist Professor für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenschaftssoziologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Antisemitismus, Xenophobie, Nationalismus, Rassismus, Transformationsgesellschaften, Migrationsbewegungen und Psychoanalyse.

Publikationen (Auswahl)

  • Spuren der Befreiung – Herbert Marcuse zur Erinnerung. Luchterhand, 1981
  • List der Gewalt. Soziale Revolutionen und ihre Theorien. Campus, Frankfurt am Main 1982
  • Grenzen der Aufklärung. Die gesellschaftliche Genese des modernen Antisemitismus. S. Fischer, Frankfurt am Main 1987
  • Vom Judenhass zum Antisemitismus. Materialien einer verlängerten Geschichte.Luchterhand, Darmstadt 1987 (Hrsg.)
  • Mit steinernem Herzen. Politische Essays. Wassmann, Bremen 1989
  • Blick zurück auf Lenin. Luchterhand, Frankfurt am Main 1990
  • Was heisst Rassismus? Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994
  • Mißglückte Befreiung. Zur ethnisierenden Auflösung des Realsozialismus. In: N. Stefanov, M. Werz (Hrsg.): Bosnien und Europa. Die Ethnisierung der Gesellschaft. Frankfurt am Main 1994
  • Die Banalisierung des Bösen. Über Auschwitz, Alltagsreligion und Gesellschaftstheorie. In: M. Werz (Hrsg.): Antisemitismus und Gesellschaft, Frankfurt am Main 1995
  • Hannoversche Schriften 3. Aspekte der Alltagsreligion. Ideologiekritik unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen. Neue Kritik, Frankfurt am Main 2000
  • Theodor W. Adorno – Ein letztes Genie. S. Fischer, Frankfurt am Main 2003
  • Béla Guttmann. Weltgeschichte des Fußballs in einer Person, Berenberg, Berlin 2006

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Was ich hier tue, kannst du auch. In: Der Spiegel. Nr. 34, 2003 (Interview, online).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Claussen — bzw. Claußen ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Claußen (* 1948), deutscher Politikwissenschaftler Bruno Claußen (* 1946), deutscher Politiker (CDU) Carl August Claussen (1881–1968), deutscher Konteradmiral Carsten Peter Claussen… …   Deutsch Wikipedia

  • Claußen — Claussen bzw. Claußen ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Claußen (* 1948), deutscher Politikwissenschaftler Bruno Claußen (* 1946), deutscher Politiker (CDU) Claus Frenz Claussen (* 1939), deutscher Mediziner, Hochschullehrer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Wiesengrund Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismusforschung — Die Antisemitismusforschung untersucht die Ursachen und Formen des Antisemitismus, seine Wurzeln in Antiker Judenfeindschaft, im mittelalterlichen und neuzeitlichen Antijudaismus sowie seine Fortsetzungen und Wandlungen seit 1945. Ihre Vertreter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bela Guttmann — Béla Guttmann (* 27. Januar 1899 in Budapest; † 28. August 1981 in Wien) war ein erfolgreicher jüdisch ungarischer Fußballspieler und trainer. Sein größter Erfolg waren die zwei Triumphe im Europapokal der Landesmeister mit Benfica Lissabon 1961… …   Deutsch Wikipedia

  • Béla Guttmann — Guttmann 1925 im Trikot von Hakoah Wien Spielerinformationen Geburtstag 27. Januar 1899 Geburtsort Budapest …   Deutsch Wikipedia

  • Judenfeindlichkeit — Der wandernde Ewige Jude, farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Judenfeindlichkeit (auch Judenhass, Judenfeindschaft, gegebenenfalls Judenverfolgung) bezeichnet eine pauschale Ablehnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”