Saint-Germain-de-Charonne (Paris)

Saint-Germain-de-Charonne (Paris)
Südseite

Die katholische Pfarrkirche Saint-Germain-de-Charonne wurde im 15. Jahrhundert im Stil der Gotik errichtet. Sie ist von einem Friedhof umgeben und befindet sich 4, place Saint-Blaise im 20. Arrondissement von Paris. Die nächsten Metrostationen sind Gambetta und Porte de Bagnolet der Linie 3. 1923 wurde die Kirche in die Liste der französischen Baudenkmäler als Monument historique aufgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im 12. oder 13. Jahrhundert wurde eine erste Kirche errichtet, von der noch der Turm erhalten ist. Nach der Legende wurde sie an der Stelle einer Kapelle aus dem 5. Jahrhundert errichtet, die dem hl. Germanus von Auxerre (Germain) geweiht war und an die erste Begegnung des Heiligen mit der hl. Genoveva, der späteren Schutzpatronin von Paris, erinnern sollte. Während des Hundertjährigen Krieges brannte die Kirche ab und im 15. Jahrhundert wurde eine neue Kirche gebaut, in die man den Turm der Vorgängerkirche integrierte. Als im 18. Jahrhundert das Westportal einem Brand zum Opfer fiel, verlegte man den Eingang auf die Südseite und schuf 1837 das heutige Portal im Stil des Klassizismus. Saint-Germain-de-Charonne war die Pfarrkirche der ehemaligen eigenständigen Gemeinde Charonne, bevor diese 1860 nach Paris eingemeindet wurde.

Glockenturm

Architektur

Außenbau

Über dem zweiten Joch des südlichen Seitenschiffs erhebt sich der aus dem 12./13. Jahrhundert erhaltene Glockenturm. Er wird von massiven Strebepfeilern gestützt und ist von einem Pyramidendach bekrönt. Auf allen vier Seiten ist er von rundbogigen Klangarkaden durchbrochen. An seiner Südseite ist ein oktogonaler Treppenturm vorgebaut.

Das Eingangsportal befindet sich an der Südseite des ersten Langhausjoches. Es ist von zwei schlichten Pilastern und einem Dreiecksgiebel eingefasst. Die Südseite der beiden östlichen Joche ist von zwei gotischen Maßwerkfenstern durchbrochen und wird von ausladenden Strebebögen abgestützt, unter denen im 19. Jahrhundert die Sakristei gebaut wurde.

Innenraum

Den Innenraum wird von Spitzbogenarkaden auf achteckigen Pfeilern aus dem 15. Jahrhundert in drei Schiffe und vier Joche gegliedert. In einen der Pfeiler ist eine Inschrift graviert mit der Jahreszahl 1460. Die Pfeiler unter dem Glockenturm stammen aus dem 12./13. Jahrhundert und sind mit Blattkapitellen verziert. Der Chor ist eckig geschlossen. An ihn schließen sich eine dem hl. Blasius und eine Maria geweihte Kapelle an.

Innenraum

Bleiglasfenster

Mit der Anfertigung der Bleiglasfenster wurden um 1950 die Glasmaler Paul-Henri Bony, Adéline Hebert-Stevens und Pauline Peugniez beauftragt. Die Chorfenster stellen die Jungfrau Maria, den hl. Joseph mit dem Jesuskind, die hl. Cäcilie und die hl. Genoveva dar. Ein Fenster des südlichen Seitenschiffes zeigt den hl. Blasius, wie er ein Kind rettet, das eine Fischgräte verschluckt hat. Die anderen Fenster sind dem hl. Vinzenz von Paul, dem Schutzpatron Germanus von Auxerre, dem hl. Laurentius und der hl. Katharina gewidmet.

Ausstattung

  • Am Eingang erinnert das Gemälde La Rencontre de saint Germain et de sainte Geneviève von Joseph-Benoît Suvée (1743–1807) an die Begegnung des hl. Germanus mit der hl. Genoveva.
  • Im Chor befindet sich eine Holzskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die den hl. Blasius, den zweiten Schutzpatron der Kirche, darstellt.

Orgel

Die Orgel ist ein Werk des Orgelbauers Marie Antoine Louis Suret und wurde zwischen 1850 und 1860 eingebaut. 1991 wurde der instrumentale Teil der Orgel in die Liste der Monuments historiques aufgenommen.

Literatur

  • Georges Brunel, Marie-Laure Deschamps-Bourgeon, Yves Gagneux: Dictionnaire des Églises de Paris. Éditions Hervas, Paris 2000 (1. Auflage 1995), S. 243−245, ISBN 2-903118-77-9
  • Jean Colson, Marie-Christine Lauroa (Hgg.): Dictionnaire des Monuments de Paris, Paris 2003 (1. Auflage 1992), S. 688–689, ISBN 2-84334-001-2
  • Aline Dumoulin, Alexandra Ardisson, Jérôme Maingard, Murielle Antonello: Paris D'Église en Église. Éditions Massin, Paris 2008, S. 377−378, ISBN 978-2-7072-0583-4

Weblinks

 Commons: Saint-Germain-de-Charonne (Paris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.8604822.404016

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Église Saint-Germain-de-Charonne — Pour les articles homonymes, voir Église Saint Germain. Pour les articles homonymes, voir Charonne (homonymie). Église Saint Germain de Charonne …   Wikipédia en Français

  • Eglise Saint-Germain-de-Charonne — Église Saint Germain de Charonne 48°51′36.6″N 2°24′14.29″E / 48.860167, 2.4039694 …   Wikipédia en Français

  • Église Saint-Germain de Charonne — 48°51′36.6″N 2°24′14.29″E / 48.860167, 2.4039694 …   Wikipédia en Français

  • Église saint-germain-de-charonne — 48°51′36.6″N 2°24′14.29″E / 48.860167, 2.4039694 …   Wikipédia en Français

  • Église Saint-Germain — Cette page d’homonymie répertorie les différents édifices religieux partageant un même nom. Liste d églises portant le nom de Saint Germain. Sommaire 1  France 1.1 Bretagne …   Wikipédia en Français

  • Abbaye de Saint-Germain-des-Prés — Pour les articles homonymes, voir Saint Germain et Saint Germain des Prés. Abbaye de Saint Germain des Prés L église abbatiale depuis la place Saint Germain des Prés …   Wikipédia en Français

  • Strasbourg - Saint-Denis (metro de Paris) — Strasbourg Saint Denis (métro de Paris) Strasbourg Saint Denis …   Wikipédia en Français

  • Strasbourg - Saint-Denis (métro de Paris) — Strasbourg Saint Denis …   Wikipédia en Français

  • Strasbourg - saint-denis (métro de paris) — Strasbourg Saint Denis …   Wikipédia en Français

  • Charonne (Quartier Parisien) — Quartier de Charonne Le quartier de Charonne ou 80e quartier de Paris est un quartier adminitratif du XXe arrondissement de Paris du nom d un ancien village rattaché à Paris en 1860 par Napoléon III. Le centre du village se trouvait au croisement …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”