Ilona Buchsteiner

Ilona Buchsteiner

Ilona Buchsteiner, geborene Ballwanz, (* 9. Juli 1944 in Damgarten; † 4. Dezember 2003 in Rostock) war eine deutsche Historikerin, Germanistin und Pädagogin an der Universität Rostock. Sie war Autorin und Herausgeberin von Büchern und Aufsätzen zur mecklenburgischen Agrargeschichte und zur Thünenforschung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ilona Buchsteiner gehörte von 1973 bis zu ihrem Tod der Rostocker Universität als Lehrkraft an. Im Jahre 1993 wurde sie dort zur außerordentlichen Professorin für Neuere Geschichte (Schwerpunkt Agrargeschichte) berufen. Ihre Forschungsschwerpunkte waren die Adelsforschung, die agrarische Entwicklung nach 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR sowie das Leben und Wirken Johann Heinrich von Thünens.

Ilona Buchsteiner war Mitherausgeberin der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie. Sie war unter anderem Mitglied der Historischen Kommission für Mecklenburg, Mitglied und stellvertretende Vorsitzende der Thünengesellschaft e.V. in Tellow sowie Mitglied der Enquete-Kommission des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern "Leben in der DDR. Leben nach 1989 - Aufarbeitung und Versöhnung". Ilona Buchsteiner war verheiratet und hinterließ drei Kinder.

Ehrungen

Im Jahre 1981 wurde Ilona Buchsteiner der René-Kuczynski-Preis für Nachwuchswissenschaftler aufgrund ihrer besten Veröffentlichung im Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/1980 verliehen.

Werke als Autorin und Herausgeberin

  • 100 Jahre Thünen-Archiv an der Rostocker alma mater. 1901–2001: Tagungsband zum Kolloquium am 14. November 2001 Ilona Buchsteiner (Bearbeiterin), Angela Hartwig (Autorin), Matthias Manke (Autor), Fritz Tack (Autor), Thünengut Tellow, 2002
  • Der 20. Juli 1944, Erinnerung und Mahnung, Universität Rostock, 1995 (Herausgeberin)
  • Grossgrundbesitz in Pommern 1871–1914, Akademie Verlag, 1993
  • Johann Heinrich von Thünen das ernste praktische Leben fordert die Tätigkeit des Mannes. Chronik eines Lebensweges, Steffen, 2004, (Co-Autor Gunther Viereck)
  • Mecklenburg und seine ostelbischen Nachbarn, Ilona Buchsteiner (Herausgeberin), Rainer Mühle (Herausgeber), Ernst Münch (Herausgeber), Gyula Papay (Herausgeber), Ralph Schattkowsky (Herausgeber), Stock & Stein, 1997
  • Mecklenburger in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Ingo Koch, 2001, (Herausgeberin)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchsteiner — ist der Familienname von: Heinrich Buchsteiner, Salzburger Landtagsabgeordneter Ilona Buchsteiner (1944–2003), deutsche Historikerin und Buchautorin Torsten Buchsteiner (* 1964), deutscher Schauspieler und Dramatiker Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Thünen — (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse de …   Deutsch Wikipedia

  • Hochindustrialisierung — Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die wirtschaftsgeschichtliche Phase nach der industriellen Revolution und während des Kaiserreichs bezeichnet. In der Zeit zwischen 1870 und 1914 wandelte sich das Deutsche Reich von einem noch stark …   Deutsch Wikipedia

  • Hochindustrialisierung in Deutschland — Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875 Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die wirtschaftsgeschichtliche Phase nach der industriellen Revolution und während des Kaiserreichs bezeichnet. In der Zeit zwischen 1870 und 1914… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Plessen (Minister) — Leopold von Plessen Wappen des Familienzweiges …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie von Campenhausen — Sophie Freiin von Campenhausen Sophie Freiin von Campenhausen (* 3. Oktoberjul./ 14. Oktober 1776greg. auf dem Gut Orellen in Livland[1]; † 22. September 1835 in …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Quandt — auf dem V. Parteitag der SED, 1958 …   Deutsch Wikipedia

  • Damgarten — Wappen von Damgarten Damgarten ist ein Stadtteil von Ribnitz Damgarten und war bis 1950 eine selbständige Grenzstadt in Pommern. Damgarten bildet den östlichen Teil von Ribnitz Damgarten und liegt östlich des Flusses Recknitz an dessen Mündung in …   Deutsch Wikipedia

  • Gebhard Leberecht von Blücher — Gebhard Leberecht von Blücher …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Heitz — (* 28. März 1925 in Burg (bei Magdeburg)) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”