Hinter St. Petri

Hinter St. Petri
Die Lage der früheren Straße Hinter St. Petri, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910

Hinter St. Petri war eine Straße in der Lübecker Altstadt.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die etwa 70 Meter lange Straße befand sich im westlichen Teil der Altstadtinsel, im Marien Quartier. Sie begann am Zusammentreffen von Großer Petersgrube und Schmiedestraße bei der Petrikirche. Die Straße führte unmittelbar am Chor der Kirche entlang, wobei sie die Krümmung des Bauwerks nachvollzog. Kurz nach der Einmündung des von Westen kommenden Petrikirchhofs endete die Straße an der Kreuzung mit Kohlmarkt, Holstenstraße und Schüsselbuden.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Straße 1312 unter dem lateinischen Namen Versus chorum S. Petri (Zum Chor von St. Petri). 1334 lautet die Bezeichnung Apud sanctum Petrum (Bei St. Petri). Abweichend davon ist 1423 Parva platea fabrorum (Kleine Schmiedestraße) und 1456 die niederdeutsche Benennung Kleyne Smedestrate in Gebrauch, während für 1449 Achter dem Core Petri (Hinter dem Petri-Chor) belegt ist. 1608 lautet der Name By St. Peter. 1852 wurde Hinter St. Petri amtlich als Straßenname festgelegt.

Beim Bombenangriff vom 29. März 1942 wurde die historische Bebauung völlig vernichtet; allein die Petrikirche blieb schwer beschädigt erhalten. Beim Wiederaufbau in den 1950er Jahren wurde die Straße Hinter St. Petri aufgehoben. An ihrer Stelle verläuft nun die verlängerte Schmiedestraße, die jedoch im Unterschied zu ihrer Vorgängerin keine am Chor der Petrikirche orientierte, geschwungene Linienführung mehr aufweist, sondern begradigt und deutlich verbreitert wurde.

Bilder

Literatur

  • W. Brehmer: Die Straßennamen in der Stadt Lübeck und deren Vorstädten. H. G. Rathgens, Lübeck 1889
  • Max Hoffmann: Die Straßen der Stadt Lübeck. Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, 1909

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinter — 1. Besser hinder sich gelauffen, den vnrecht forthgelauffen. – Petri, II, 37. 2. Besser hinter sich als unrecht vor sich gehen. – Sailer, 112. 3. Stell hinter dich, sagt der alte Mann zum jungen, so wirst du was sehen. Erfahrung gibt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Olaus Petri — Statue vor der Storkyrkan in Stockholms Gamla Stan Olaus Petri (auch Olavus Petri oder Olav Petterson, * 6. Januar 1493 in Örebro; † 19. April 1552 in Stockholm) war schwedischer Theologe und Reformator …   Deutsch Wikipedia

  • St. Petri-Dom Schleswig — Der St. Petri Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig Holsteins. Er ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig der Nordelbischen Evangelisch Lutherischen Kirche. Blick über die Schlei auf Schleswig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Petri-Dom zu Schleswig — Der St. Petri Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig Holsteins. Er ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig der Nordelbischen Evangelisch Lutherischen Kirche. Blick über die Schlei auf Schleswig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Petri — Johann Peter Petri, genannt Der alte Schwarzpeter oder Schwarzer Peter, (* 24. März 1752 in Burgen (Hunsrück) bei Bernkastel; † nach 1812) war ein Räuber und Komplize des „Schinderhannes“. Der Name des Kartenspiels Schwarzer Peter erinnert –… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Petri-Kirche (Günthersleben) — Kirche St. Petri in Günthersleben Die Sankt Petri Kirche zu Günthersleben ist eine evangelische Kirche, die heute mit Cobstädt und Tüttleben zum Kirchspiel Seebergen gehört …   Deutsch Wikipedia

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schmiedestraße (Lübeck) — Die Schmiedestraße ist eine Straße in der Lübecker Altstadt. Die Schmiedestraße mit Blick auf die Petrikirche (2011) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Heinrich Lorenz Schön — (* 23. März 1832 in Lübeck; † Frühjahr 1873 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische Einordnung 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Holstenstraße (Lübeck) — Die Holstenstraße, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Die Holstenstraße (1290: lat. Platea Holsatorum) im Marien Quartier in Lübeck ist eine wichtige Einkaufsstraße in der Altstadt, die vom Kohlmarkt den Altstadthügel herab an die Trave… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”