Caransebeș

Caransebeș
Caransebeș
Karansebesch
Karánsebes
Karanšebeš
Wappen von Caransebeș
Caransebeș (Rumänien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 25′ N, 22° 13′ O45.42138888888922.221944444444Koordinaten: 45° 25′ 17″ N, 22° 13′ 19″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche: 73,58 km²
Einwohner: 28.966 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 394 Einwohner je km²
Postleitzahl: 325400
Telefonvorwahl: (+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen: CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Munizipium
Gliederung: Caransebeș, Jupa
Bürgermeister: Marcel Vela (PNL)
Karansebesch - Josephinische Landaufnahme

Caransebeș (deutsch Karansebesch, ungarisch Karánsebes, kroatisch und serbisch Karanšebeš) ist eine Stadt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat im Südwesten Rumäniens.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Ort ist ein wichtiger Eisenbahnknoten mit Rangierbahnhof, gelegen an der Strecke Bukarest-Timișoara. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Temesch und Sebeș und ist die letzte Kommune vor dem Țarcu-Gebirge. Nach Westen hat sie direkten Kontakt mit dem Banater Gebirge.

Karansebesch lag an der ehemaligen österreichischen Banater Militärgrenze und hatte daher strategische Bedeutung.

In Karansebesch ist eine Niederlassung der Franziskanerinnen von Salzkotten beheimatet.

Geschichte

Archäologische Funde bezeugen die Existenz einer menschlichen Siedlung seit der Frühsteinzeit (35.000–10.000 v. Chr.) auf dem Gebiet des heutigen Caransebeș. Im Ortsteil Balta Sărată wurden Ausgrabungen aus der Jungsteinzeit getätigt. Aus der Bronzezeit rühren die Funde aus Dealul Mare (1100–1000 v. Chr.), während in Hallstatt Ausgrabungen aus der Eisenzeit (4. Jahrhundert v. Chr.) gemacht wurden.

Auf dem Gebiet der römischen Festung Tibiscum, sechs Kilometer von Caransebeș entfernt, wurden dakische Keramikstücke aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ausgegraben.

Die archäologischen Funde sind im Museum für Ethnografie und des Grenzregiments auf dem General-Ioan-Dragalina-Platz, in dem Gebäude der ehemaligen Kaserne der Grenzwachen des Karansebescher Regiments untergebracht. Das Museum hat über 48000 Exponate, zu denen archäologische Funde, ethnographische Gegenstände, Kunstgegenstände, Dokumente und alte Bücher gehören.

Die erste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1289, als König Ladislaus IV. von Ungarn die Festung besuchte. In den päpstlichen Steuerlisten wurde Karansebesch 1332 und 1337 als Opidum (Burg) erwähnt. 1419 besuchte König Sigismund die Stadt.

Im Jahre 1658 wurde Karansebesch von den Türken besetzt. Ab 1718 kam das Banat durch den Friedensvertrag von Passarowitz unter österreichische Herrschaft. Durch ein kaiserliches Dekret vom Jahr 1762 stellte die Kaiserin Maria Theresia die militärischen Einheiten für den Grenzschutz auf. 1768 wurde das Rumänisch - Banater Grenzregiment Nr.13 gegründet, das bis 1871 funktionierte. Im Jahre 1872 wurde Karansebesch zur Stadt erhoben. Nach 1919 war Caransebeș vorübergehend Verwaltungssitz des Raions Severin. 1995 wurde Caransebeș zum Munizipium erklärt.

Wirtschaft

Die günstige geografische Lage an der Kreuzung der Handelsstraßen, die Südosteuropa mit Westeuropa verbinden, führte dazu, dass Caransebeș sich schon sehr früh zu einem wichtigen Handelsknoten entwickelte. Der ungarische Historiker Pesty Frigyes erwähnte, dass Caransebeș im Jahr 1449 eine Handelsstadt ersten Ranges war. Bereits 1874 waren 21 Kaufleute und 39 Handwerker im Handelsregister eingetragen.

Im Jahre 1875 wurde der Bahnhof gebaut. Die Eisenbahnlinie nach Timișoara wurde 1876 und nach Orșova 1878 eingeführt. Der Güter- und Personenverkehr spielen eine wichtige ökonomische Rolle. 1979 wurde der Flughafen eröffnet.

Im Jahre 1885 wurde das erste Wasserkraftwerk in Europa und das zweite in der Welt von Schmidt und Dachler gebaut. Der elektrische Strom wurde in Caransebeș zwischen 1885 und 1888 eingeführt.[1]

Die industriellen Anfänge der Holzverarbeitung führen in Caransebeș auf das Jahr 1912 zurück, als die Mundus Gesellschaft gegründet wurde. Daraus entwickelte sich später das Holzverarbeitungskombinat Balta Sărată (Combinatul de prelucrare a lemnului Balta Sărată). Die Holzverarbeitungsindustrie und der Handel mit Holzerzeugnissen (Möbel -, Fass -, Parkett - und Sperrholzfabriken) haben eine große wirtschaftliche Bedeutung, desgleichen Backstein-, Ziegel- und Terrakottafabriken.

Der größte Teil der Bevölkerung arbeitet jedoch in der Landwirtschaft.

Der Tourismus ist der Wirtschaftszweig mit dem größten Entwicklungspotential und spielt eine bedeutende wirtschaftliche Rolle in der gesamten Region (Muntele Mic, Poiana Mărului, Țarcu-Gebirge).

Demografie

Die Bevölkerung setzte sich 2002 ethnisch wie folgt zusammen: 92,13 % Rumänen (26.074), 2,14 % Ukrainer (608), 2,01 % Roma (569), 1,87 % Deutsche (530), 1,18 % Ungarn (336) und Sonstige 1 %.

Nach Konfessionen ergibt sich folgende Bevölkerungsstruktur: 87,03 % gehören der Orthodoxen Kirche an, 4,86 % der Römisch-katholischen Kirche, 4,18 % den Baptisten, 2,24 % der Pfingstbewegung an und unter 1 % anderen Religionen.

Persönlichkeiten

Bildergalerie

Siehe auch

Literatur

  • Bona, Petru: Caransebes. Contributii istorice, Caransebeș , Muzeul judetean, 1989
  • Müller, Edgar; Kaden, Josef: Geschichte der ev. Kirchengemeinde A. B. zu Caransebeș , Oravica 1937

Weblinks

Einzelnachweise

  1. alpen-info.de, Die Stadt Karansebesch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caransebes — Caransebeş Karansebesch Karánsebes Karanšebeš …   Deutsch Wikipedia

  • Caransebes — Caransebeş Caransebeş, en allemand Karansebesch, en hongrois Karánsebes, est une ville du Banat roumain, dans le judeţ de Caraş Severin. Construite à la confluence du Timiş et du Sebeş, elle se situe au pied des collines du Banat. Important nœud… …   Wikipédia en Français

  • Caransebeş — Caransebeş, en allemand Karansebesch, en hongrois Karánsebes, est une ville du Banat roumain, dans le judeţ de Caraş Severin. Construite à la confluence du Timiş et du Sebeş, elle se situe au pied des collines du Banat. Important nœud ferroviaire …   Wikipédia en Français

  • Caransebeș — Caransebeș, (en allemand Karansebesch, en hongrois Karánsebes), est une ville du Banat roumain, dans le județ de Caraș Severin. Construite à la confluence du Timiș et du Sebeș, elle se situe au pied des Monts du Banat. Important nœud ferroviaire …   Wikipédia en Français

  • Caransebeş — Infobox Settlement subdivision type = Country subdivision name = ROU timezone=EET utc offset=+2 timezone DST=EEST utc offset DST=+3 map caption = Location of Caransebeş |official name=Caransebeş image shield=Coa Caransebes cs ro.jpg subdivision… …   Wikipedia

  • Caransebeş — Diese Schreibung ist obsolet. Das Stichwort ist unter „Caransebeș“ zu finden. In der rumänischen Orthographie finden statt der Buchstaben Şş und Ţţ die Buchstaben Șș und Țț Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Caransebes — Original name in latin Caransebe Name in other language Caransebes, Caransebe Carensebes, Karansebes, Karansebeshe, Karnsebes, Карансебеше State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 45.41667 latitude 22.21667 altitude 202 Population… …   Cities with a population over 1000 database

  • Caransebeş — Sp Karansèbešas Ap Caransebeş L C Rumunija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Caransebeş Airport — …   Wikipedia

  • Valea Mare River (Caransebeş) — Geobox River name = Valea Mare River native name = other name = other name1 = image size = image caption = country type = Countries state type = region type = district type = Counties city type = Villages country = Romania country1 = state =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”