Bethanienkirche (Leipzig)

Bethanienkirche (Leipzig)
Bethanienkirche

Die Bethanienkirche ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Leipzig-Schleußig, sie befindet sich in der Stieglitzstraße 42 direkt am Leipziger Auenwald.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das erstmals 1376 als Slizzig erwähnte Schleußig gehörte kirchlich zu Kleinzschocher. 1875 hatte Schleußig 285 Einwohner, 1891, im Jahr der Eingemeindung nach Leipzig, waren es bereits 1500. Bis 1892 nutzte man deshalb die Kirche in Kleinzschocher. Am 30. Oktober 1892 fand der erste Gottesdienst in Schleußig in der Aula einer Schule statt.

Bereits 1904 bis 1905 wurde auf dem Schulhof in der Schnorrstraße 2, Ecke Rödelstraße eine Interimskirche erbaut. Der unter Leitung des Architekten Conrad Hermsdorf neu aufgebaute Fachwerkbau hatte bereits der Andreas- und der Michaelisgemeinde als Notkirche gedient. Am 30. September 1906 konnte die Auspfarrung aus Kleinzschocher vollzogen werden, und am 6. Januar 1907 wurden die beiden ersten Gemeindepfarrer in Schleußig eingewiesen. Am 1. Advent des Jahres 1910 konnte ein Gemeindesaal in der Könneritzstraße 92 eingeweiht werden.

1905–1933 bestehende Interimskirche in der Schnorrstraße

Seit 1912 trieben die neuen Pfarrer Kurt Schröder und Otto Flor den Neubau der Bethanienkirche voran. Ursprünglich für 1915 geplant, kam dieser jedoch bedingt durch den Ersten Weltkrieg erst ab 1928 weiter. Am 24. April 1928 konnte ein etwa 2000 m² großes Grundstück in der Stieglitzstraße erworben werden. Man schrieb einen Wettbewerb für ein gemeinsames Gebäude mit 750 Sitzplätze fassendem Kirchenraum, Gemeindesaal, Konfirmandenzimmern, Kanzlei und Küsterwohnung aus. Der erste Preis von 59 eingereichten Entwürfen wurde vom am 10. und 11. Dezember 1928 tagenden Preisgericht dem Leipziger Architektenbüro Carl William Zweck & Hans Voigt zugesprochen, und ihr Entwurf wurde vom Kirchenvorstand zur Ausführung bestimmt. Nach geringfügigen Änderungen wurden die Pläne am 26. Oktober 1929 durch den Rat der Stadt Leipzig genehmigt. Der Bau wurde am 12. Juni 1931 begonnen, am 11. Oktober 1931 fand die Grundsteinlegung statt, und am 21. November 1931 war das Richtfest. Am 8. Mai 1932 wurden drei Glocken der Glockengießerei Franz Schilling & Söhne in Apolda eingeholt und mit der Glocke der Interimskirche vereinigt.

Nach dem Abschied aus der Interimskirche am 22. Januar 1933 erfolgte am 29. Januar – einen Tag vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten – die Einweihung der neuen Kirche durch Landesbischof Ludwig Ihmels. Am 3. Februar 1933 wurden die Gemeinderäume eingeweiht.

Im Zweiten Weltkrieg musste zuerst das Kupferdach abgegeben werden, danach die drei großen Glocken. Am 20. Februar 1944 wurde die Kirche (Kirchenfenster, Turmuhr, Dach, Orgel) durch eine Bombenexplosion in der Nähe stark beschädigt, bis 1948 konnte sie nicht genutzt werden. Die Wiederherstellung durch Emil Hörtzsch und Herbert Wurz wurde 1950 abgeschlossen.

Der fast hallfreie Kirchenraum mit seiner ausgezeichneten Akustik diente ab 1953 dem Rundfunkorchester Leipzig als Raum für Proben und Tonbandaufnahmen. Mit den daraus erzielten Mieteinnahmen konnte 1988 eine große Innenrenovierung erfolgen. Durch die Vermietung an den Rundfunk benötigte die Gemeinde keinerlei Beihilfen von der Landeskirche, auch ein großer Teil der Kosten für eine neue Orgel konnte daraus bestritten werden. Im Laufe der Zeit erfolgten die Renovierung und Neugestaltung des Kleinen Saales, die Neueinrichtung von Gemeindeküche, Kanzleiraum und Konfirmandenzimmer, die Neudeckung des Kirchendaches, die Entrostung des Glockenstuhles und Erneuerung der Turmjalousien sowie größere Verputzarbeiten an den Arkaden. Die Sanierung des Kirchturmes fand mit der Anbringung eines neuen Turmkreuzes am 21. Juli 2000 ihren Abschluss.

Architektur

Die schlichte geometrische Architektur von Zweck & Voigt ist der Neuen Sachlichkeit verpflichtet. Der axialsymmetrische Putzbau wird von einem bergfriedähnlichem, 38,6 Meter hohem Rundturm beherrscht. Der obere Abschluss des Stahlbetonskelettturms hat der Kirche den Spitznamen „Zitronenpresse“ eingebracht. Der den Thüringer Wehrtürmen, z. B. denen der Burg Saaleck, nachempfundene Turm, in dem die Architekten die Verkörperung des Lutherwortes „Ein feste Burg ist unser Gott“ sahen, trägt als einzigen Schmuck ein nachts indirekt erleuchtetes 14 Meter hohes Betonkreuz. Die Eingangsseite der Kirche ist ehrenhofartig gestaltet und wird flankiert von zwei vorgezogenen 14,5 Meter langen Treppenaufgängen mit Pfeilerarkaden, die zum Kirchenraum im Hauptgeschoss führen. Die beiden Treppen erinnern an ausgebreitete Arme, was nach Ansicht der Architekten eine einladende Geste entsprechend dem Christuswort „Kommet her zu mir, alle“ (Mt 11,28 LUT) darstellt. Mit einem Zugang in der Vorderfront abseits des Straßenverkehrs konnten so trotz ungünstiger Straßenlage besondere Akzente gesetzt werden.

Das Kirchenschiff befindet 2,50 Meter über dem Straßenniveau, es misst 26 mal 25 Meter und ist als ein dreischiffiges Langhaus mit Chorabschluss ausgeführt. Das betonte Mittelschiff wird von einem höher gelegenem Altarraum (Altar aus rotem und grauem Marmor von Otto Wutzler) und zwei flacher gehaltenen Seitenschiffen begrenzt. Seine innere Anordnung entspricht den Leitsätzen des III. Kongresses für evangelischen Kirchenbau in Magdeburg 1928. Die Blautöne des Altarraumes mit goldenen Umrahmungen waren teilweise umstritten. Sie wurden erst bei der Renovierung 1988 annähernd wieder im Originalzustand von 1933 hergestellt, nachdem sie zwischenzeitlich überstrichen waren.

Beherrscht wird der in einem warmen Licht und in dezent-feierlicher Ausstattung gehaltene Raum vom zentralen Glasgemäldefenster „Der eintretende Christus“ von Emil Block, das im Sinne eines Altarbildes gestaltet ist. Von Block stammen auch die zwei in die Wand eingelassenen Gemälde „Maria und Martha“ in Erwartung Jesu (Lk 10,38–42 LUT, links vom Chor) und „Auferweckung des Lazarus“ (Joh 11,1–19 LUT, rechts vom Chor), die die Eingänge zu Sakristei und Taufkapelle schmücken. Mit dem Altarfenster, das den in Bethanien bei Martha und ihrer Schwester Maria einkehrenden Jesus darstellt, stehen sie als Teil einer Bethanien-Ikonografie in Beziehung und greifen Geschehnisse um die in dem palästinensischen Dorf lebenden Schwestern und ihren Bruder Lazarus auf, welche nach dem Johannesevangelium (Joh 11,5 LUT) besondere Freunde Jesu waren. Das Obergeschoss prägt die Verwendung edler Materialien wie Messingfassungen der Geländer, Türen und Lampen sowie der Fußboden aus Solnhofener Platten.

Im weniger aufwendig ausgestatteten Sockelgeschoss, das über zwei Treppen vom Hauptgeschoss oder direkt über den Ehrenhof zugänglich ist, befinden sich der 240 Plätze fassende, über Glasflügeltüren zu erreichende Gemeindesaal. Raumhohe Glasschiebetüren grenzen den Saal vom kleineren Gemeinderaum ab. Beide Räume lassen sich zu einem großen Saal verbinden. Zur Inneneinrichtung gehören Bühne, Vorführraum, Umkleideräume und Parkettboden sowie eine einfache Holzbestuhlung. Decken, Lampen und Türen im Untergeschoss sind im Original erhalten. Kanzlei und Konfirmandenzimmer sowie die Kirchnerwohnung sind über gesonderte Zugänge von Ehrenhof aus zu erreichen. Die Unterbringung von Gemeinschafts- und Wirtschaftsräumen zusammen mit den Sakralräumen war zu diesem Zeitpunkt eine Neuerung und verkörperte ein modernes Verständnis von Religion und Gemeindeleben.

Orgel

Die alte Orgel, die sich seit 1933 in der Kirche befand, hatte eine elektropneumatische Traktur. Als Anfang der 1980er Jahre die Fehler immer größer wurden, entschloss man sich, eine neue mechanische Orgel in Auftrag zu geben. Die Firma Jehmlich in Dresden lieferte die neue Orgel am 20. März 1992 als opus 1099.

Die Orgel wurde am 14. Mai 1992 montiert und intoniert dem Kirchenvorstand übergeben. Am 21. Juni 1992 erfolgte im Rahmen eines Festgottesdienstes ihre Einweihung.

Der Aufstellungsort der neuen Orgel ist derselbe geblieben. Trotz der nicht optimalen akustischen Bedingungen wurde die Orgel aus Denkmalschutzgründen wieder in die Turmkammer hinter einen Betonbogen eingebaut. Die Klangabstrahlung wurde jedoch durch eine eingezogene Schallwand und aufgehängte Plafonds etwas verbessert.

Disposition

I Hauptwerk C–g3
Quintade 16′
Prinzipal 8′
Rohrflöte 8′
Oktave 4′
Spitzflöte 4′
Quinte 12/3
Oktave 2′
Quinte (aus Mixtur) 11/3
Mixtur IV–V 11/3
Trompete 8′
II Schwellwerk C–g3
Weitgedackt 8′
Prinzipal 4′
Flöte 4′
Rohrnasat 22/3
Blockflöte 2′
Terz 13/5
Oktävlein (aus Scharf) 1′
Scharf IV 1′
Oboe 8′
Tremulant
Pedal C–f1
Subbass 16′
Prinzipal 8′
Gedacktbass 8′
Oktave 4′
Mixtur IV 22/3
Posaune 16′

Technische Daten

Glocken

Anstelle der im Krieg eingeschmolzenen Glocken erhielt die Kirche 1954 ein Geläut aus drei Stahlglocken.

Die Inschriften der Glocken sind dieselben wie zur Weihe 1932:

Große Glocke

Jauchzet dem Herrn alle Welt! (Ps 100,1 LUT)
Eins ist not. (Lk 10,42 LUT)

Mittlere Glocke

Dienet dem Herrn mit Freuden! (Ps 100,2 LUT)
Der Meister ist da und ruft Dich. (Joh 11,28 LUT)

Kleine Glocke

Erkennet, daß der Herr Gott ist! (Ps 100,3 LUT)
So du glauben wirst, sollst du die Herrlichkeit Gottes sehen. (Joh 11,40 LUT)

Damals trug die große Glocke auf der Rückseite außer dem Namen der Gemeinde, der auf allen Glocken stand, den Zusatz „Gegossen in schwerer Zeit“.

Literatur

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler von Sachsen. Stadt Leipzig. Die Sakralbauten. Band 2, bearbeitet von Heinrich Magirius u. Hanna-Lore Fiedler, Deutscher Kunstverlag, München 1995, S. 1259–1262, ISBN 3-422-00568-4
  • Orgelweihe in der Bethanienkirche. Sonntag, 21. Juni 1992. (Faltblatt), Ev.-Luth. Bethaniengemeinde, Leipzig 1992
  • Schröder; Büttner; Beyer: Festschrift zur Einweihung der Bethanienkirche Leipzig-Schleußig am 29. Januar 1933. Poeschel & Trepte, Leipzig 1933

Weblinks

51.32106412.346951

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bethanienkirche — Eine Bethanienkirche ist ein evangelisches Gotteshaus, das seinen Namen vom Ort Bethanien (Bibel) ableitet. In folgende Orten ist sie zu finden: Bethanienkirche (München Feldmoching) Bethanienkirche (Leipzig) Bethanienkirche (Berlin Weißensee)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Leipzig — Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten, davon gehören allein 65 zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche, der in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchengebäude in Leipzig — In der Liste der Kirchengebäude in Leipzig sind alle Kirchen und ehemaligen Kirchen in Leipzig aufgeführt. Dabei werden hier als Kirchen solche christlichen Bauten angesehen, die speziell für eine sakrale Funktion erbaut wurden bzw. die umgebaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Kirchen in Leipzig — In Leipzig gab es eine Reihe heute nicht mehr existierender ehemaliger Kirchen. Diese abgegangenen Kirchen sind im Folgenden dargestellt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden einige zu klein gewordene Dorfkirchen nach der Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Block — Emil August Moritz Block (* 25. November 1884 in Leipzig; † 19. März 1966 ebenda) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Voigt — (* 24. Oktober 1879 in Leipzig; † 1953 ebenda) war ein deutscher Architekt. Leben Voigt studierte an der Technischen Hochschule (Berlin )Charlottenburg. Nach seinem Studium arbeitete er als Architekt in Leipzig. Von 1905 bis 1914 war er im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulz & Schulz Architekten — ist ein von den deutschen Architekten Ansgar und Benedikt Schulz geführtes Architekturbüro in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Architekturbüro 3 Bauten und Projekte (Auswahl) 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bartning-Notkirche — Johanniskirche in Rostock kurz nach der Fertigstellung 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Weißensee — Karte von Berlin Weißensee Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Weißensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Weißensee mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung eine der Listen aller …   Deutsch Wikipedia

  • Jehmlich Orgelbau Dresden — Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1808 Sitz Dresden, Deutschland Leitung Ralf Jehmlich Branche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”