Buch der Psalmen

Buch der Psalmen
Lehr- bzw. Weisheitsbücher
des Alten Testaments

Namen nach dem ÖVBE. Pseudepigraphen
der Septuaginta sind kursiv gesetzt.

Das Buch der Psalmen (hebräisch Tehillim תְהִלִּים), auch als Psalter bezeichnet, ist ein Buch des jüdischen Tanach und somit auch der christlichen Bibel. Es handelt sich um eine Sammlung von 150 Psalmen, also Gebeten, Liedern und Gedichten, in denen sich das religiöse und gottesdienstliche Leben des Volkes Israel in poetischer Form und bildreicher Sprache ausdrückt. Die Psalmen sind bis heute eine inspirierende Quelle des Gebets in Judentum und Christentum geblieben und haben vielfache künstlerische Aneignungen und Bearbeitungen vor allem in Musik und Literatur erfahren.

Psalm 1, Vers 1-2 (Biblia Hebraica)

Inhaltsverzeichnis

Der Name des Buches

Der hebräische Titel des Buches ist תהילים (tehillim), was „Preisungen“, „Lobpreisungen“ bedeutet. Das Wort ist eine Nominalform des Verbs הלל, „preisen“, von welchem sich auch Halleluja, „preiset JHWH“ ableitet. Die hebräische Bibel versteht die Psalmen demnach vorrangig als Lobpreis Gottes.

Der griechische Ausdruck ψαλμός (psalmós) bedeutet „Saitenspiel“ und gibt die hebräische Bezeichnung für einige der Psalmen, מִזְמור (mizmor = Gesang mit Saitenspielbegleitung), wieder. Die Bezeichnung Psalter geht ebenfalls auf eine griechische Wurzel ψαλτήριον (Psalterion) zurück, womit die Septuaginta das hebräische Wort für Standleier (נֵבֶל) übersetzt. Der griechische Name Buch der Psalmen kommt bereits im Neuen Testament als Titel vor (Lk 20,42 EU).

Historische Einordnung und Stellung im Kanon

Die einzelnen Psalmen des Psalters haben ihre je eigene Entstehungsgeschichte, die nur in einer Einzelbetrachtung dargestellt werden könnte. Grundfassungen einzelner Psalmen – vor allem Königspsalmen und Zionshymnen – sind wahrscheinlich vor dem Babylonischen Exil in der israelitischen Königszeit entstanden. Die meisten Psalmen stammen jedoch aus nachexilischer Zeit, also frühestens aus dem späten 6. Jahrhundert v. Chr.[1]

Das Psalmenbuch besteht aus ursprünglich selbständigen Teilsammlungen aus dem 6. bis 3. Jahrhundert v. Chr., die in mehreren Phasen zusammengestellt wurden. Wann die Sammlung abgeschlossen wurde, ist zwar umstritten, in der Forschung werden aber tendenziell die Jahre zwischen 200 und 150 v. Chr. angegeben. Dafür spricht die Nähe zur späten Weisheitsliteratur, die bei den jüngsten redaktionellen Bearbeitungen des Psalters erkennbar wird. Außerdem scheint die Sammlung in der vorliegenden Form bereits in der Gemeinde von Qumran eine feste Größe gewesen zu sein, was sich auch literarisch etwa um das Jahr 70 v. Chr. festmachen lässt.

Allerdings existieren Psalmenhandschriften aus Qumran (11QPsa), die vor allem am Ende der Sammlung eine andere Reihenfolge der Psalmen aufweisen. Ob dies ein Hinweis auf den noch grundsätzlich unabgeschlossenen Prozess der Zusammenstellung des Psalmenbuches ist oder lediglich eine für Qumran spezifische individuelle Abweichung darstellt, ist umstritten.

Der älteste schriftliche Beleg für die abgeschlossene Buchgestalt des Psalters ist eine Handschrift aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr.[2]

Ein Mann liest Psalmen an der Klagemauer

Um 100 n. Chr. legte die pharisäisch-rabbinische Tradition den Kanon der hebräischen Bibel und somit auch Umfang und Struktur des Psalmenbuches für das Judentum endgültig fest.

Im hebräischen Kanon wird das Psalmenbuch an die Spitze der Ketuvim (כְּתוּבִים, „Schriften“) und hinter die Propheten, die Nevi'im, gestellt. So ist die Reihenfolge auch in der griechischen Septuaginta. Die christliche Tradition ordnet die Psalmen bei den Weisheits- bzw. Lehrbüchern übereinstimmend hinter das Buch Ijob ein.

Struktur des Psalmenbuches

Aufbau

Das Psalmenbuch in der heutigen Form ist eine redaktionelle Zusammenstellung von fünf ursprünglich eigenständigen Büchern mit einer je eigenen Entstehungsgeschichte.

Der 1. Psalm steht dem Buch wie ein Motto vor. Er lautet nach der Einheitsübersetzung:

Psalm 1 - Die beiden Wege
(1) Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt,
(2) sondern Freude hat an der Weisung des Herrn, über seine Weisung nachsinnt bei Tag und bei Nacht.
(3) Er ist wie ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, der zur rechten Zeit seine Frucht bringt und dessen Blätter nicht welken. Alles, was er tut, wird ihm gut gelingen.
(4) Nicht so die Frevler: Sie sind wie Spreu, die der Wind verweht.
(5) Darum werden die Frevler im Gericht nicht bestehen noch die Sünder in der Gemeinde der Gerechten.
(6) Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten, der Weg der Frevler aber führt in den Abgrund.

Bei der Kombination der fünf Teilsammlungen erhielt jede von ihnen einen eigenen neuen Abschluss in Form einer Doxologie, die zum Ende in den fünf Halleluja-Psalmen, dem sogenannten Schluss-Hallel (Psalm 146-150) münden. Durch diesen Aufbau erhält der Psalter eine Strukturierung, die ihn formal der fünfteiligen Tora zuordnet. Im späteren rabbinischen Midrasch Tehillim (spätestens aus dem 11. Jahrhundert) heißt es dazu: „Mose gab den Israeliten die fünf Bücher der Tora, und David gab den Israeliten die fünf Bücher der Psalmen“.

Die Architektur des Psalmenbuches[3]
Teile Kapitel Inhalt
Rahmen - Proömium 1-2 Tora + Messias/Zion/Gottesherrschaft
1. Buch: 3-41 Davidpsalmen (3-14.15-24.25-34.35-41)
Abschluss 41,14 Doxologie: Gepriesen sei JHWH der Gott Israels von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen, ja Amen.
2. Buch: 42-72 Korachpsalmen (42-49); Asafpsalm (50); Davidpsalmen (51-72)
Abschluss 72,18f Doxologie: Gepriesen sei JHWH der Gott Israels, der Wunder tut allein, und gepriesen sei der Name seiner Herrlichkeit in Ewigkeit, und es erfülle seine Herrlichkeit die ganze Erde. Amen, ja Amen.
3. Buch: 73-89 Asafpsalmen (73-83); Korachpsalmen (84f, 87-89); 86 Davidpsalm
Abschluss 89,53 Doxologie: Gepriesen sei JHWH in Ewigkeit. Amen, ja Amen.
4. Buch: 90-106 Mosekomposition (90-92); JHWH-Königtum (93-100); Davidkomposition (101-106)
Abschluss 106,48 Doxologie: Gepriesen sei JHWH der Gott Israels von Ewigkeit zu Ewigkeit. Und es soll sprechen das ganze Volk: Amen. Halleluja!
5. Buch: 107-145 Lobpsalm (Toda) (107 u. 145; Königtum JHWHs); Davidpsalmen (108f u. 138-145); Alphabet. Torapsalmen (111f u. 119); Pessach-Hallel (113-118); Wallfahrtspsalmen (120-137)
Abschluss 145,21 Das Lob JHWHs soll reden mein Mund und preisen soll alles Fleisch seinen heiligen Namen in Ewigkeit und auf immer.
Rahmen - Schluss-Hallel 146-150 zehnfaches Halleluja

Im Psalmenbuch lassen sich Gruppierungen und Verwandtschaften unter den Psalmen ausmachen, die Rückschlüsse auf ihre Entstehung, ihren Sitz im Leben und spirituellen Gehalt zulassen.

  • Davidpsalmen (v.a. Ps 3-41; Ps 51-70; Ps 138-145)
  • Asaf- und Korachpsalmen (Ps 73-83 (Asaf); Ps 42-49 und Ps 84-88 (Korach))
  • Wallfahrtslieder (Ps 120-134)
  • Geschichtspsalmen
  • Schöpfungspsalmen
  • das Große Hallel (Ps 118/120-136)
  • Pessach-Hallel (Sederabend) / Ägyptisches Hallel (Ps 113-118)
  • das Kleine Hallel / Schluss-Hallel (Ps 146-150)
  • Akrostichische Psalmen (Alefbeth-Psalmen) (Ps 9/10, 25, 34, 37, 111, 112, 119, 145). Die ersten Buchstaben der Verse bilden das hebräische Alphabet, das dient dem leichteren Memorieren.
  • Bußpsalmen (Ps 6, 32, 38, 51, 102, 130)

Psalmengattungen

Hauptartikel: Psalm

Während es im Tanach an verschiedenen Stellen Psalmen als Lieder, Hymnen und Klagen gibt (z.B. "Lied des Mose" Ex 15,1-8 EU, "Lied der Hannah" 1 Sam 2,1-10 EU und "Psalm des Jona" Jona 2,3-10 EU), so findet sich jedoch im Psalmenbuch bei weitem der größte Bestand des psalmischen Materials.

Inhaltlich befassen die Psalmen sich vor allem mit folgenden Themen:

Die meisten Psalmen sind in der hebräischen Gedichtform geschrieben, die durch den Gedankenreim (lateinisch: Parallelismus membrorum) charakterisiert ist: zwei aufeinanderfolgende Zeilen oder Verse haben einen ähnlichen Sinn (manchmal aber auch eine gegensätzliche Bedeutung). Beispiel (Psalm 22 Vers 1-3):

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen
bist fern meinem Schreien, den Worten meiner Klage?
Mein Gott, ich rufe bei Tag, doch du gibst keine Antwort
ich rufe bei Nacht und finde doch keine Ruhe.
Aber du bist heilig
du thronst über dem Lobpreis Israels.

Psalmenüberschriften

Hauptartikel: Psalmenüberschriften

Im Hebräischen sind die meisten Psalmen mit Überschriften versehen, die von kurzen Verfasserangaben über heute kaum mehr verständliche musikalische Angaben bis zu mehrere Sätze langen Situationsschilderungen reichen.

Das nachexilische Judentum schrieb fast die Hälfte der Psalmen dem König David zu. Bei etwa 20 der 72 Davidpsalmen liefert die Überschrift zusätzliche Angaben zur Verbindung des Psalms mit Situationen aus dem Leben Davids. Zwar könnte eine Autorschaft Davids dadurch historisch plausibel erscheinen, dass im Tanach auch außerhalb des Psalters von David als „Leierspieler“ (1 Sam 16,17-23 EU) und „Dichter“ (2 Sam 17,17-23 EU) gesprochen wird. Bei der Zuschreibung seiner Autorschaft handelt es sich jedoch nicht um eine Aussage zur generellen Entstehungsgeschichte der (Davids-)Psalmen, sondern zu ihrer Bedeutung für das jüdische Volk, die durch die Figur des Königs David betont wird. In diesem Sinne spricht man auch von einer „Davidisierung“ der Psalmen. Dabei kann die hebräische Überschrift „ledawid“ einerseits verstanden werden als „von David“, womit ihre geistliche Dignität ausgedrückt wird, andererseits als „für David“, womit das Volk Israel seine Hoffnung auf messianische Vollendung im Beten der Psalmen ausdrückt.[5] Auch für die als Psalmendichter genannten Mose und Salomo unterstreicht deren Autorität die Bedeutung der Texte und reiht sie ein in die Tradition Israels.

Bei den Asaf- und Korachpsalmen handelt es sich um Texte, die aus diesen beiden jerusalemer levitischen Sängergilden stammen und möglicherweise Teil des Tempelkultes waren.

Die griechische Übersetzung der Septuaginta fügt weitere Überschriften hinzu, die wohl aus einer anderen hebräischen Textquelle stammen. Somit haben in der Septuaginta und in den aus dieser abgeleiteten Übersetzungen alle Psalmen eine Überschrift, mit Ausnahme der beiden ersten. Bereits damals wurden die musikalischen Angaben des hebräischen Textes in großen Teilen nicht mehr verstanden; deren entsprechend kryptische griechische Übertragungen boten später Anlass zu vielfältiger symbolischer und mystischer Interpretation.

Die deutschen Übersetzungen fügen weitere Überschriften hinzu. Sie stehen nicht im hebräischen Urtext, sondern wurden erst von den (deutschen) Übersetzern zum besseren Auffinden und zur Orientierung hinzugefügt.

Nummerierung der Psalmen

Im Psalmenbuch folgt die Kapiteleinteilung den einzelnen Psalmen und ist daher ursprünglich. Darin unterscheidet sich das Buch von allen anderen Büchern der Bibel, wo die Einteilung in Kapitel erst im Mittelalter erfolgte. Die Einteilung in Verse kam mit dem Buchdruck im Gefolge von Robert Estienne auf, folgt aber größtenteils der natürlichen Verseinteilung der poetischen Texte.

Die Nummerierung der Psalmen unterscheidet sich geringfügig zwischen dem hebräischen Text in der masoretischen Textfassung einerseits und den Übersetzungen der griechischen Septuaginta und der darauf beruhenden lateinischen Vulgata andererseits. Evangelische Bibeln zählen wie der Urtext, den Luther für seine Übersetzung verwendete. Ältere katholische Bibeln verwendeten die Zählung der Septuaginta bzw. Vulgata. Die in der katholischen Kirche jetzt verwendete lateinische Bibelausgabe, die 1979 herausgegebene Nova Vulgata, folgt der Nummerierung des masoretischen Texts. Daher muss man bei Verweisen auf Psalmen darauf achten, auf welche der beiden Nummerierungen sich ein Verweis bezieht. Oft werden die Psalmnummern in der Form Ps 51(50) angegeben. Die höhere Nummer bezieht sich dabei auf die vorlaufende hebräische Zählung.

Der griechische Text der Septuaginta kennt einen zusätzlichen Psalm 151, der jedoch in seinem Titel als „außerhalb der Nummerierung“ bezeichnet wird. Die hebräische Fassung dieses sog. apokryphen Psalms ist in einer Qumran-Handschrift belegt.

Unterschiede der Psalmenzählung in hebräischer und griechischer Bibel
Masoretischer Text Septuaginta Anmerkung
Ps 1–8 Ps 1–8 Zählung gleich
Ps 9–10 Ps 9 LXX zählt Pss. 9 u. 10 als einen Psalm
Ps 11–113 Ps 10–112 hebräische Zählung geht um 1 voraus
Ps 114–115 Ps 113 LXX zählt 114 u. 115 als einen Psalm
Ps 116 Ps 114–115 griech. als zwei Psalmen gezählt. Ps 115 beginnt mit Vers 10
Ps 117–146 Ps 116–145 hebräische Zählung geht um 1 voraus
Ps 147 Ps 146–147 griech. als zwei Psalmen gezählt. Ps 147 beginnt mit Vers 12
Ps 148–150 Ps 148–150 Zählung gleich
Ps 151 deuterokanonisch

Bedeutung und Wirkungsgeschichte

Das Buch der Psalmen ist das Gebetbuch der Juden und der frühen Christen. Außerhalb des jüdischen Tempels wurden die Psalmen gewöhnlich ohne Instrumentalbegleitung gesungen. Nach wie vor sind die Psalmen liturgisch im Gebrauch in der jüdischen Synagoge.

Die Psalmen in der christlichen Tradition

Martin Luther nannte die Psalmen die „kleine Biblia“ und weist damit auf den umfassenden religiösen Reichtum des Psalters hin. Johannes Calvin schrieb in der Einleitung seiner Auslegung der Psalmen: "Librum hunc non abs re vocare soleo ανατομην omnium animae partium" [6] ("Mit gutem Grund nenne ich gewöhnlich das [Psalm]buch eine Aufgliederung [die Anatomie] aller Teile der Seele.")[7].

Psalmen werden verwendet im Stundengebet der katholischen, orthodoxen und anglikanischen Kirche, in gregorianischen Gesängen, in der Regel auch in der Eingangsliturgie als gemeinsames Gebet oder Wechselgebet in protestantischen Kirchen. Auch die Bildsprache in christlichen Kirchen und Gemeinschaften geht häufig auf Psalmen zurück.

In der christlichen Tradition besonders bekannte Psalmen sind unter anderem:

Psalmvertonungen und Nachdichtungen

Vertonung von Psalm 1,1 als Psalmodie im IV. Ton mit Antiphon
Hauptartikel: Psalmvertonungen

Viele Psalmen sind als Psalmodien, Kirchenlieder und liturgische Gesänge vertont. Dazu wurden ihre Texte häufig in eine Reim- und Strophenform überführt. Künstler befassen sich bis heute oft mit Psalmen in Nachdichtungen oder Vertonungen.

Der Psalter hat auch einem Musikinstrument, dem Psalterium, den Namen gegeben.

Literatur

Psalmenübertragungen

Einführungen

Kommentare

  • Artur Weiser, Die Psalmen (= Reihe Das Alte Testament Deutsch, Band 14/15), Göttingen 1935 (7. Aufl. 1966)
  • Jean Calvin u. Eberhard Busch, Der Psalmenkommentar. Eine Auswahl (= Calvin-Studienausgabe, / hrsg. von Eberhard Busch; Bd. 6), Neukirchen-Vluyn 2008.
  • Alfons Deissler, Die Psalmen, Düsseldorf (Patmos-Verlag) 1963.1964.1965 (7. Aufl. 1993), ISBN 3-491-69062-5
  • Franz Delitzsch: Biblischer Commentar über die Psalmen, 4. Aufl. Leipzig 1883 pdf-Download
  • Heinrich Groß / Heinz Reinelt: Das Buch der Psalmen. Teil I (Ps 1 - 72), Teil II (Ps 73 -150) (= Geistliche Schriftlesung, Band 18/1 u. 2), Leipzig (St. Benno-Verlag), 1979.
  • Erhard S. Gerstenberger: Psalms. Part I (Ps 1-60). The Forms of the Old Testament Literature. Grand Rapids 1991
  • Erhard S. Gerstenberger: Psalms. Part II, and Lamentations. The Forms of the Old Testament Literature 15. Eerdmans, Grand Rapids MI [u.a.] 2001, ISBN 0-8028-0488-8
  • Frank-Lothar Hossfeld, Erich Zenger: Die Psalmen I. Psalm 1-50. (= NEB.AT 29) Würzburg 1993. ISBN 3-429-01503-0
  • Frank-Lothar Hossfeld, Erich Zenger: Die Psalmen II. Psalm 51-100. (= NEB.AT 40) Würzburg 2002, ISBN 978-3-429-02359-1
  • Frank-Lothar Hossfeld, Erich Zenger: Psalmen. Psalm 51-100. (= HThKAT) 3. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-26826-7
  • Frank-Lothar Hossfeld, Erich Zenger: Psalmen. Psalm 101-150. (= HThKAT) Herder, Freiburg/Basel/Wien 2008, ISBN 978-3-451-26827-4
  • Hans-Joachim Kraus: Psalmen 1 - 59. 1. Teilband = BKAT 15/1, Neukirchen-Vluyn (8)2003, ISBN 3-7887-2028-X
  • Hans-Joachim Kraus: Psalmen 60 - 150. 2. Teilband = BKAT 15/2, Neukirchen-Vluyn (8)2003, ISBN 3-7887-2028-X
  • Hans-Joachim Kraus: Theologie der Psalmen. 3. Teilband = BKAT 15/3, Neukirchen-Vluyn (8)2003, ISBN 3-7887-2029-8
  • Kurt Marti: Die Psalmen. Annäherungen. Stuttgart 2004: Radius. ISBN 3-87173-284-2
  • Erich Zenger: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern. Psalmenauslegungen 1. 2. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1994, ISBN 3-451-08810-X
  • Erich Zenger: Ich will die Morgenröte wecken. Psalmenauslegungen 2. 2. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1994, ISBN 3-451-08811-8
  • Erich Zenger: Dein Angesicht suche ich. Neue Psalmenauslegungen. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1998, ISBN 3-451-26668-7

Einzeluntersuchungen

  • Hartmut Gese: Die Entstehung der Büchereinteilung des Psalters. In: Vom Sinai zum Zion. Alttestamentliche Beiträge zur biblischen Theologie. München 1974, S. 159-167
  • E. Gerstenberger, K. Jutzler, H. J. Boecker (Hrsg.): Psalmen in der Sprache unserer Zeit: der Psalter und die Klagelieder. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn/Einsiedeln, Zürich/Benziger, Köln 1983
  • Erich Zenger: Ein Gott der Rache. Feindpsalmen verstehen. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1994, ISBN 3-451-23332-0
  • Matthias Millard: Die Komposition des Psalters. Ein formgeschichtlicher Ansatz (= FAT 9), Tübingen 1994, ISBN 3-16-146214-9
  • Hannelore Jauss: Fluchpsalmen beten? Zum Problem der Feind- und Fluchpsalmen, in Bibel und Kirche 51 (1996), S. 107-115
  • Klaus Berger: Psalmen aus Qumran. Frankfurt 1997. ISBN 3-458-33597-8
  • Eckart Otto, Erich Zenger, Mein Sohn bist du (Psalm 2,7). Studien zu den Königspsalmen (= Stuttgarter Bibelstudien (SBS), Bd. 192), Stuttgart 2001, 200 S., ISBN 3-460-04921-9
  • Bernd Janowski: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen. Neukirchen-Vluyn 2003, ISBN 3-7887-1913-3
  • Dahmen, Ulrich: Psalmen- und Psalterezeption im Frühjudentum. Rekonstruktion, Textbestand, Struktur und Pragmatik der Psalmengruppe 11QPs aus Qumran, Leiden/Boston 2003, ISBN 90-04-13226-0
  • Markus Saur: Die Königspsalmen: Studien zur Entstehung und Theologie, Göttingen 2004 (Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003), 367 S., ISBN 3-11-018015-4
  • Kathrin Liess: Der Weg des Lebens: Psalm 16 und das Lebens- und Todesverständnis der Individualpsalmen, Tübingen 2004, 504 S., ISBN 3-16-148306-5
  • Egbert Ballhorn: Zum Telos des Psalters. Der Textzusammenhang des Vierten und Fünften Psalmenbuches (Ps 90-150) (= BBB 138). Philos. Verlagsges., Berlin/Wien 2004, ISBN 3-8257-0290-1
  • Benedikt Peters: Das Buch der Psalmen. 2 Bände. Dillenburg 2005, ISBN 3-89436-497-1

Einzelnachweise

  1. Erich Zenger, Einleitung in das Alte Testament, S. 362.
  2. Erich Zenger, Einleitung in das Alte Testament, S. 366f.
  3. nach Erich Zenger, Das Buch der Psalmen, in: Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart u.a. 1995 S. 242-255 ISBN 3-17-012037-9
  4. Vgl. dazu Erich Zenger: Ein Gott der Rache. Feindpsalmen verstehen. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1994, ISBN 3-451-23332-0; Hannelore Jauss: Fluchpsalmen beten? Zum Problem der Feind- und Fluchpsalmen, in Bibel und Kirche 51 (1996), S. 107-115)
  5. Frank-Lothar Hossfeld, Erich Zenger: Die Psalmen I. Psalm 1-50 (= NEB.AT 29), S. 16
  6. Calvin, Jean: In librum Psalmorum, Iohannis Calvini Commentarius, hrsg. v. August Tholuck, Bd. 1, Berlin 1836, VI
  7. Jean Calvin u. Eberhard Busch, Der Psalmenkommentar. Eine Auswahl (= Calvin-Studienausgabe, / hrsg. von Eberhard Busch; Bd. 6), Neukirchen-Vluyn 2008, S. 21
  8. laut Verlagspoesie: "Die Texte kleiden die Psalmen einfühlsam in eine neue, zeitgemäße Sprache." Demnach handelt es sich um eine freie Übertragung, die keinen wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Nach den weiteren Werbeaussagen ist der Zweck des Buches allein, vom Autor zum Meditieren angeleitet zu werden.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Psalmen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Texte
Darstellungen
Bibliographien
Verarbeitungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der biblischen Altertümer — Der Liber Antiquitatum Biblicarum (abgekürzt: LAB; weitere Bezeichnungen: Buch der biblischen Altertümer, auch Pseudo Philo weil früher fälschlich Philo von Alexandrien zugeschrieben) ist eine nur in lateinischer Sprache erhaltene antik jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der Sprichwörter — Lehr bzw. Weisheitsbücher des Alten Testaments Ijob (Hiob, Job) Psalmen Sprichwörter (Sprüche) Kohelet (Prediger) Hohes Lied Weisheit (katholisch und griech. orthodox) Jesus Sirach (Ecclesiasticus) (katholisch und griech. orthodox) Gebet des… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der Weisheit — Lehr bzw. Weisheitsbücher des Alten Testaments Ijob (Hiob, Job) Psalmen Sprichwörter (Sprüche) Kohelet (Prediger) Hohes Lied Weisheit (katholisch und griech. orthodox) Jesus Sirach (Ecclesiasticus) (katholisch und griech. orthodox) Gebet des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch der Weisheit — oder auch die Weisheit Salomos (abgekürzt Weish) ist ein deuterokanonisches bzw. apokryphes Buch des Alten Testaments, das um 50 v. Chr. auf Griechisch in der ägyptischen Diaspora (wahrscheinlich in Alexandria) von einem griechisch sprechenden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Buch der Makkabäer — Das vierte Buch der Makkabäer (oder „Von der Herrschaft der Vernunft“) ist ein apokryphes Buch des Alten Testaments. In vielen orthodoxen Kirchen erscheint es als Anhang zum Alten Testament der Bibel, in westlichen Bibeln ist es dagegen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”