Jakob Annasohn

Jakob Annasohn

Jakob Annasohn (* 22. Oktober 1901 in Romanshorn; † 10. März 1983 in Bern, heimatberechtigt in Uttwil) war ein Schweizer Generalstabschef.

Nach Abschluss der Matura im Jahr 1920 studierte Annasohn zwei Semester lang in Genf an der Faculté des lettres und später in Zürich während vier Semestern die Geschichte der Schweiz, sowie nebenbei Literatur, Psychologie und Recht.

In der Schweizer Armee wurde Annasohn 1929 Instruktionsoffizier und 1940 Kommandant eines Füsilierbataillons. Vier Jahre später, 1944, war er Stabschef der 7. Division und 1945 Regimentskommandant. In den Jahren 1945 bis 1949 stand er der Operationssektion der Generalstabsabteilung vor und wurde 1950 zum Oberstdivisionär ernannt. Danach war er als Unterstabschef Front und als Kommandant der Generalstabskurse tätig, bis er 1952 Kommandant der 7. Division wurde. Im Jahre 1958 wurde er dann zum Generalstabschef befördert und war damit Oberstkorpskommandant.

Während seiner Zeit als Chefbeamter der Generalstabsabteilung war Annasohn bemüht, ein einheitliches Konzept zur Landesverteidigung zu erstellen. Nach seiner Wahl zum Generalstabschef schuf er eine Verteidigungspolitik, die auf Angriff eingestellt war. Diese Politik wollte er mit der Beschaffung von Atomwaffen vorantreiben. Aus finanziellen Gründen und aufgrund starken politischen Widerstands musste er sein Vorhaben jedoch zurückstecken. 1961 erreichte er mit der Truppenordnung einen Kompromiss und schuf damit eine Armee, welche eine Verteidigung zur Verfügung stellte, die auch für Gegenanschläge voll einsatzbereit war. Die unter seiner Verantwortung als Leiter der Arbeitsgruppe für militärische Flugzeugbeschaffung entstandene Mirage-Affäre war ausschlaggebend für seinen Rücktritt, den er 1964 einreichte.

Nach seiner Zeit als Generalstabschef war Annasohn von 1965 bis 1966 als Beauftragter des Bundesrats für besondere Studien tätig. Die Grundlage zum Bundesgesetz über die Leitungsorganisation und den Rat für Gesamtverteidigung war sein Bericht Wirksame Unterstützung des Bundesrates in der Leitung der totalen Landesverteidigung, welchen er im Dezember 1966 publizierte.

Annasohn galt als überzeugende Führungspersönlichkeit, die mitreissen konnte und präzis arbeitete.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • History of the Swiss Air Force — The history of the Swiss Air Force began in 1914 with the establishment of an ad hoc force consisting of a handful of men in outdated and largely civilian aircraft. It was only in the 1930s that an effective air force was established at great… …   Wikipedia

  • Mirage-Affäre — Mirage III Die Mirage Affäre war eine politische Affäre in der Schweiz, die, ausgehend von Kostenüberschreitungen bei einer Kampfflugzeugbeschaffung, weit reichende Folgen für die schweizerische Verteidigungspolitik nach sich zog. Das Parlament… …   Deutsch Wikipedia

  • Mirage-Skandal — Mirage III Die Mirage Affäre war eine politische Affäre in der Schweiz, die, ausgehend von Kostenüberschreitungen bei einer Kampfflugzeugbeschaffung, weit reichende Folgen für die schweizerische Verteidigungspolitik nach sich zog. Das Parlament… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalstab (Schweiz) — Der Generalstab war unter verschiedenen Namen bis zur Armeereform XXI die für die Planung und oberste Leitung verantwortliche Organisationseinheit der Schweizer Armee und stand unter der Führung des Generalstabschefs im Range eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Liener — (* 12. Mai 1936[1] in Bern[2]) war ein Schweizer Berufsoffizier (Korpskommandant) und Generalstabschef. Leben Liener studierte Physik und promovierte im Jahre 1966. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Eintauchen von Meteoriten in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Christophe Keckeis — bei der Amtsübergabe 2007 Christophe Keckeis (* 18. April 1945 in Neuchâtel, Schweiz; Bürger von Fislisbach, Kanton Aargau) war vom 1. Januar 2004 bis am 31. Dezember 2007 Chef der Schweizer Armee. Keckeis wurde am 30. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Generalstabschef — Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Summe aller speziell ausgebildeten Generalstaboffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Andererseits wird damit auch eine bestimmte Institution… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Generalstab — Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Summe aller speziell ausgebildeten Generalstaboffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Andererseits wird damit auch eine bestimmte Institution… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Siegfried — (* 14. Februar 1819 in Zofingen; † 5. Dezember 1879 in Bern) war ein Schweizer Topograph, Kartograph und Generalstabschef der Schweizer Armee im Range eines Obersten …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Zumstein — (* 25. Januar 1923 in Bern; † 3. Februar 1997 in Silvaplana, Bürger von Seeberg, Kanton Bern) war Generalstabschef der Schweizer Armee von 1981 bis 1985. Leben Jörg Zumstein wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Peter geboren. Sein Vater Hans …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”