Zoo Heidelberg

Zoo Heidelberg
Tiergarten Heidelberg gGmbH
Zoo Heidelberg Logo.svg
Vollständiger Name: Tiergarten Heidelberg gGmbH
Ort: Tiergartenstraße 3,
69120 Heidelberg
Fläche: 10,2 Hektar
Eröffnung: 20. November 1934
Tierarten: 162 Arten (Stand: 31. Dezember 2008)[1]
Individuen: 980 Tiere (Stand: 31. Dezember 2008) [2]
Organisation
Leitung: Dr. Klaus Wünnemann (Direktor)
Heidelberg Tiergarten Haupteingang.JPG

Eingang

http://www.zoo-heidelberg.de
Zoo Heidelberg (Baden-Württemberg)
Zoo Heidelberg
49.4152777777788.6608333333333
Gedenkstein zur Gründung des „Kurpfälzischen Tiergartens“

Der Zoo Heidelberg wurde 1933 gegründet und am 20. November 1934 offiziell eröffnet. Die Anlage umfasst 10,2 ha und zählte im Jahr 2010 585.000 Besucher. Der Tierbestand umfasst etwa 980 Tiere in 162 Arten (Inventurergebnis vom 31. Dezember 2008[3]). Der Zoo beteiligt sich an mehreren Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen. Zoodirektor ist seit 1998 Klaus Wünnemann. Der Zoo wird als gemeinnützige GmbH geführt (Tiergarten Heidelberg gGmbH).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Grundlage der Zoogründung war eine Stiftung, die auf Initiative des Studienrates und Ornithologen Otto Fehringer durch Carl Bosch initiiert wurde. Otto Fehringer war von 1933 bis 1938 einer der Geschäftsführer der gemeinnützigen Tiergarten-GmbH. In den Anfangsjahren litt der neu gegründete Zoo unter Geldmangel, der sich nach dem Tod des Stiftungsgründers 1940 und durch die Kriegsjahre weiter verschärfte. Im März 1945 wurde der Tiergarten durch einen Bombenangriff fast vollständig zerstört. In den Jahren danach war der Zoo von der Schließung bedroht und konnte sich auch in den 1950er Jahren trotz beginnender Aufbauarbeiten nur langsam entwickeln.

Mit dem Wechsel der Leitung 1972 begann mit einer Generalerneuerung und dem Aufbau zahlreicher Anlagen wie Vogelanlage, Robbenanlage (1973, umgebaut 2006), Afrikaanlage (1977), Raubtierhaus (1978) und dem so genannten Bärenschaufenster (1981) die Neuzeit des Tiergartens. Später kamen neue Vogelanlagen (1985), das Menschenaffenhaus (1988) und das Küstenpanorama (1991) hinzu. 1999 entstehen die großen Freiflugvolieren für Waldrapp und Sichler, 2000 der Bau einer Kea-Anlage und 2002 folgen der Umbau des kleinen Affenhauses, die Eröffnung des Yellow-Stone-Sees und der neuen Tigerfreianlage.

2009 wurde die neue Flugvoliere für die Riesenseeadler eröffnet. Zudem wurden am 9. Juni mit dem ersten Spatenstich durch den Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner die Bauarbeiten für das Großprojekt Neubau des Elefantenhauses begonnen. [4] Darin sollen zudem Hirsche und Antilopen Platz finden.

Tierbestand

Der Zoo Heidelberg verfügt über einen Tierbestand mit seltenen Arten. Die Menschenaffen sind mit Sumatra-Orang-Utan, Flachlandgorillas und Schimpansen in drei Arten vertreten. Im Affenhaus leben darüber hinaus Spitzhörnchen und Roloway-Meerkatzen. Besonders aus der Familie der Katzen sind mit Asiatischer Goldkatze, Bengalkatze, Rohrkatze und Sumatra-Tiger seltene Arten zu sehen. Die Asiatischen Löwen sind allerdings nicht reinrassig und werden nicht weiter gezüchtet. Außerhalb des Zoos am Eingangsbereich befindet sich eine Anlage, auf der Syrische Braunbären zusammen mit Steppenfüchsen leben. Weitere Raubtierarten sind Katzenbären, Waschbären, Hermelins, Erdmännchen, Indische Mungos, Fenneks und Mähnenwölfe. Auf einer Afrika-Anlage leben Damara-Zebras, Große Kudus und Blessböcke zusammen. Einmalig ist die Vergesellschaftung von Elefanten mit Axishirschen und Hirschziegenantilopen auf einer Freianlage. Die Robben sind durch eine Gruppe Mähnenrobben vertreten, die Beuteltiere werden durch Rote Riesenkängurus repräsentiert. 98 Vogelarten [5] und damit zahlenmäßig die größte Gruppe im Zoo werden in Volieren oder auf natürlich gestalteten Weihern gehalten.[6]

Einzelnachweise

  1. BAZ, Ausgabe B vom 17./18. Januar 2009, Seite 3
  2. BAZ, Ausgabe B vom 17./18. Januar 2009, Seite 3
  3. BAZ, Ausgabe B vom 17./18. Januar 2009, Seite 3
  4. BAz zum Sonntag vom 4. / 5. April 2009
  5. BAZ, Ausgabe B vom 17./18. Januar 2009, Seite 3
  6. Inventur vom 31. Dezember 2008

Weblinks

 Commons: Zoo Heidelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidelberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zoo de Heidelberg — 49° 24′ 55″ N 8° 39′ 39″ E / 49.4153, 8.66083 …   Wikipédia en Français

  • Zoo Leipzig — Zoologischer Garten Leipzig Vollständiger Name: Zoologischer Garten Leipzig Slogan: Der Natur auf der Spur Adresse: Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberg University Faculty of Biosciences — The Faculty of Biosciences is one of twelve faculties at the University of Heidelberg. It comprises the Institute of Zoology, the Institute for Plant Science, the Neurobiology, and the Institute of Pharmacy and Molecular Biotechnology. The… …   Wikipedia

  • Hypothèse du zoo — Plus de 1 000 galaxies sur une seule photo, la plus lointaine jamais prise par Hubble, appelée Hubble Ultra Deep Field, à des milliards d années lumière. L hypothèse du zoo (en anglais zoo hypothesis) est une hypothèse avancée en 1973 par l… …   Wikipédia en Français

  • Liste zoologischer Gärten nach Gründungsjahr — Diese Liste enthält zoologische Gärten und Aquarien, gegliedert nach Gründungsjahren. Inhaltsverzeichnis 1 16. Jahrhundert 2 18. Jahrhundert 3 19. Jahrhundert 4 20. Jahrhundert 5 21. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste zoologischer Gärten und Aquarien nach Gründungsjahr — Diese Liste enthält zoologische Gärten und Aquarien, gegliedert nach Gründungsjahren. Inhaltsverzeichnis 1 16. Jahrhundert 2 18. Jahrhundert 3 19. Jahrhundert 4 20. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste zoologischer Gärten in Deutschland — Die Liste von Zoos, Tierparks, Wildparks, Vogelparks und andere öffentlich zugängliche zoologische Einrichtungen in Deutschland ist sortiert nach Ortsnamen. Stadt Zooname Eröffnungsjahr Fläche [ha] Tieranzahl Tierarten Webpräsenz Foto Aachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Otaria flavescens — Mähnenrobbe Mähnenrobben Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Südamerikanischer Seelöwe — Mähnenrobbe Mähnenrobben Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”