Twardogóra

Twardogóra
Twardogóra
Wappen von Twardogóra
Twardogóra (Polen)
Twardogóra
Twardogóra
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Landkreis: Oleśnica
Fläche: 8,29 km²
Geographische Lage: 51° 22′ N, 17° 28′ O51.36666666666717.466666666667Koordinaten: 51° 22′ 0″ N, 17° 28′ 0″ O
Höhe: 190 m n.p.m
Einwohner:

6797
(31. Dez. 2010)[1]

Postleitzahl: 56-416
Telefonvorwahl: (+48) 71
Kfz-Kennzeichen: DOL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: SycówMilicz
Schienenweg: KluczborkKrotoszyn/Ostrów Wielkopolski
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gemeinde
Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde
Gemeindegliederung: 19 Ortsteile
Fläche: 168 km²
Einwohner:

12.889
(31. Dez. 2010) [2]

Bevölkerungsdichte: 77 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0214083
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Jan Dżugaj
Adresse: ul. Ratuszowa 14
56-416 Twardogóra
Webpräsenz: www.twardogora.pl

Twardogóra [tfardɔ'gura] (deutsch Festenberg) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Südpolen. Die fast 7.000 Einwohner zählende Stadt ist Hauptort einer Stadt- und Landgemeinde mit rund 13.000 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Twardogóra liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Breslau sowie 18 Kilometer nordwestlich von Syców im Norden des Powiat Oleśnicki, am Nordhang des Katzengebirges. In der hügeligen Landschaft finden sich zahlreiche Findlinge. Das Gemeindegebiet hat Anteil am Moorgebiet Grabowno Wielkie („Rezerwat torfowisko koło Grabowna Wielkiego“), im Norden am Landschaftspark des Bartschbruches („Park Krajobrazowy Dolina Baryczy“) und wird insgesamt zu 45 % von Wäldern eingenommen.

Geschichte

Das heutige Twardogóra entstand als Marktort an einer Handelsstraße von Breslau nach Posen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Vestenberg, als es am 1. September 1293 von Herzog Heinrich III. von Glogau das Neumarkter Recht erhielt. Seit dem 14. Jahrhundert gehörte Festenberg dem Herzogtum Oels an, das sich 1329 als ein Lehen an die Krone Böhmen unterstellte, was 1335 mit dem Vertrag von Trentschin bestätigt wurde. Nachdem die Stadt während der Hussitenkriege (1432–1434) in Mitleidenschaft gezogen wurde, errichteten die Bewohner gegen Ende des 15. Jahrhundert einen Verteidigungsbau, der die Stadt vor weiteren Zerstörungen bewahren sollte und 100 Jahre später durch eine Burg ersetzt wurde. Auch wenn Festenberg 1526 mit dem Herzogtum Oels an die katholischen Habsburger fiel, wurde vom Landesherrn Karl I. von Münsterberg im Herzogtum Oels die Säkularisation von katholischem Kircheneigentum durchgeführt. Seine Söhne setzten sein Werk fort und führten 1538 die Reformation ein.

Seine erste Blütezeit erlebte Festenberg unter den Württembergern, die 1647 das Herzogtum übernahmen. Eleonore, die Gattin Herzog Sylvius Friedrich I., machte sich besonders um die weitere Entwicklung und den Ausbau Festenbergs verdient. Mit dem Oberring ließ sie einen zweiten Marktplatz mit der evangelischen Kirche Zum Kripplein Christi anlegen und die Festenberger Burg zu einem Barockschloss umgestalten, so dass Festenberg erst damals städtischen Charakter annahm. Außerdem wurde die Stadt für 100 Jahre von jeglichen Abgaben befreit.

Damals entwickelte sich die Tuchmacherei zum wichtigsten Erwerbszweig Festenbergs. Besonders die Festenberger Juden, die seit dem 17. Jahrhundert aus Polen geflüchtet waren und sich in der Stadt niedergelassen hatten, waren in diesem Handwerk tätig. Sie besaßen in Festenberg neben einer Schule auch einen alten Friedhof auf dem so genannten Judenberg, der nach dem Zweiten Weltkrieg eingeebnet wurde. 1740 bzw. 1742 kam Festenberg an Preußen, wurde bald darauf 1743 von Heinrich Graf Reichenbach gekauft und 1744 Teil seiner neuen Standesherrschaft Goschütz. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Tuchindustrie wegen Wassermangels und der Abwanderung der meisten Handwerker in die neuen großen Textilindustriegebiete, vor allem in und um Lodz, einen Niedergang.

Als Ersatz entwickelte sich jedoch die Holzverarbeitungsindustrie zum Hauptwirtschaftszweig, weshalb Festenberg später auch den volkstümlichen Beinamen „Tischlerstadt“ erhielt. Im 19. Jahrhundert weitete sich die Stadtbebauung immer mehr aus, so dass zwei neue Friedhöfe der katholischen und evangelischen Gemeinde außerhalb der Stadt, anstelle der früheren innerstädtischen Friedhöfe, angelegt wurden. Mit fortschreitender wirtschaftlicher Entwicklung wurde 1901 eine Wasserleitung angelegt, 1910 wurde die Stadt elektrifiziert und 1908 erfolgte der Anschluss an das Eisenbahnnetz. Ausdruck dieser Entwicklung waren auch neue Institutionen wie eine Bank, eine Druckerei, das Amtsgericht samt Gefängnis und das Rathaus am Ring, die vor dem Ersten Weltkrieg in Festenberg entstanden. Das Stadtgebiet von Festenberg vergrößerte sich 1908 und 1912 als der gesamte Gutsbezirk Alt Festenberg und 1910, als die Landgemeinde Alt Festenberg (1895: 668 Einwohner) eingemeindet wurden.

Am 23. Januar 1945 wurde die Stadt von der Roten Armee besetzt und stand ab Kriegsende unter polnischer Verwaltung, wobei der Ortsname in Twardogóra übersetzt wurde. Im Jahre 1947 wurde das Reichenbachsche Barockschloss im heutigen Ortsteil Goszcz (Goschütz) niedergebrannt, nachdem zuvor gegen Ende des Zweiten Weltkriegs das Festenberger Schloss geplündert worden war.

Der Festenberger Bahnhof

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerzahlen der Stadt Twardogóra nach dem jeweiligen Gebietsstand:

Jahr Einwohner
1786 1.175
1885 2.201
1. Dez. 1910¹ 3.350
17. Mai 1939 3.861
1944 ~4.500
1969 4.200
31. Dez. 2004 6.869
31. Dez. 2005 6.905

¹ Gutsbezirk Alt Festenberg: 141 Einwohner

Sehenswürdigkeiten

  • Das barocke Schloss geht auf einen Wehrbau aus dem 14. Jahrhundert zurück und wurde im 18. Jahrhundert samt Schlosspark in seiner heutigen Form errichtet. Im Park befindet sich eine barocke Herkulesstatue, die aus dem verwüsteten Schloss Goschütz stammt.
  • Am Festenberger Ring finden sich noch zahlreiche Häuser aus dem 18./19. Jahrhundert sowie das Gerichtsgebäude von 1902, das heute das Rathaus beherbergt.
  • Die evangelische Kirche der heiligen Dreifaltigkeit und St. Maria stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 1592 wurde der erste Pastor eingestellt und um 1610 erfolgte die Gründung einer selbstständigen Pfarrei. Bald darauf wurde die Kirche durch einen hölzernen Neubau ersetzt, der ab 1690, als in der Stadt eine zweite evangelische Kirche folgte, als Filialkirche diente. 1725 wurde die Kirche wegen Baufälligkeit renoviert und von 1877 bis 1879 in ihrer heutigen, rechteckigen Form als neugotischer Fachwerkbau neu ausgeführt. Die barocke Ausstattung des Vorgängerbaus wurde dabei übernommen. Bis 1945 wurde der Kirchenbau als Kapelle genutzt, seitdem ist er mangels evangelischer Kirchengemeinde ungenutzt.
  • Die katholische Maria-Hilf-Kirche (kościół parafialny pw. M.B. Wspomożenia Wiernych) entstand von 1688 bis 1690 als Kirche „Zum Kripplein Christi“ auf dem Oberring und war damals die zweite Festenberger evangelische Kirche. Der hölzerne Saalbau mit zweistöckigen Emporen auf kreuzförmigen Grundriss wurde neue Pfarrkirche und diente zugleich als „Grenzkirche“ für die Protestanten der anliegenden katholischen/habsburgischen Gebiete Schlesiens. 1873 fiel sie einem Brand zum Opfer, woraufhin 1874 nach Plänen Carl Johann Lüdeckes ein großer neugotischer Kirchenbau aus Backstein errichtet wurde. Der kreuzförmige Grundaufbau wurde wieder aufgegriffen und durch einen wuchtigen Frontturm ergänzt. Nach 1945 wurde die Kirche von der katholischen Pfarrgemeinde übernommen, umgebaut und später in den Rang einer basilica minor erhoben.

Söhne und Töchter der Stadt

Gemeinde

Die Stadt- und Landgemeinde Twardogóra mit fast 13.000 Einwohnern setzt sich neben dem gleichnamigen Hauptort aus folgenden Ortschaften zusammen:

  • Bukowinka (Buckowintke)
  • Chełstów (Groß Schönwald)
  • Chełstówek (Klein Schönwald)
  • Dąbrowa (Dombrowe; 1936-1945: Eichenhain)
  • Domasławice (Domaslawitz)
  • Drągów (Drungawe; 1936-1945: Wildheide)
  • Drogoszowice (Schöneiche)
  • Drośdzęcin (Drosdenschin)
  • Gola Wielka (Groß Gahle)
  • Goszcz (Goschütz)
  • Grabowno Małe (Klein Graben)
  • Grabowno Wielkie (Groß Graben)
  • Łazisko (Lassisken; 1936-1945: Lichtenhain N.S.)
  • Moszyce (Muschlitz))
  • Nowa Wieś Goszczańska (Goschütz-Neudorf)
  • Olszówka (Olschofke; 1936-1945: Erlengrund)
  • Sądrożyce (Sandraschütz)
  • Sosnówka (Sechskiefern)

Verweise

Weblinks

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Twardogora — Twardogóra …   Deutsch Wikipedia

  • Twardogóra — Infobox Settlement name = Twardogóra image shield = POL Twardogóra COA.svg pushpin subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lower Silesian subdivision type2 = County subdivision name2 …   Wikipedia

  • Twardogora — Original name in latin Twardogra Name in other language Festenberg, Twarda Gora, Twarda Gra, Twardogora, Twardogra State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 51.36487 latitude 17.46878 altitude 181 Population 6840 Date 2010 09 12 …   Cities with a population over 1000 database

  • Gmina Twardogóra — Infobox Settlement name = Gmina Twardogóra other name = Twardogóra Commune settlement type = Gmina total type = Total image shield = POL Twardogóra COA.svg subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship… …   Wikipedia

  • Dąbrowa, Gmina Twardogóra — Dąbrowa   Village   …   Wikipedia

  • Oleśnica County — Powiat oleśnicki   County   …   Wikipedia

  • Chełstów —   Village   …   Wikipedia

  • Chełstówek —   Village   …   Wikipedia

  • Domasławice, Lower Silesian Voivodeship — Domasławice   Village   …   Wikipedia

  • Drągów —   Village   …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”