Svend Martinsen

Svend Martinsen

Svend Martinsen (* 28. September 1900 in Finnland; † 9. August 1968 in Tune, Bezirk Østfold) war ein norwegischer Ringer und Europameister 1929 im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Svend Martinsen wurde als Kind norwegischer Eltern in Finnland geboren. Seine Eltern kehrten bald nach seiner Geburt nach Norwegen zurück. Er wurde Mitglied des Sportvereins Turn- o. Idrettslager National Sarpsborg und begann dort als Jugendlicher mit dem Ringen. Nach 1918 gehörte er bald zu den besten norwegischen Ringern im griechisch-römischen Stil in den leichten Gewichtsklassen Bantam- bzw. Federgewicht.

Im Jahre 1924 wurde er zu den Olympischen Spielen in Paris entsandt. Es gelangen ihm dort im Bantamgewicht zwar zwei Siege, er musste aber nach zwei Niederlagen in der 3. und 4. Runde ausscheiden und kam auf den 11. Platz. Seinen nächsten Start bei einer internationalen Meisterschaft absolvierte er erst 1927 bei der Europameisterschaft in Budapest. Svend gewann dieses Mal sogar drei Kämpfe, verfehlte die Medaillenränge aber wegen Niederlagen gegen Europameister Armand Magyar aus Ungarn und den starken Giovanni Gozzi aus Italien knapp.

Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam reichte es für Svend wieder nur zum 11. Platz. Er hatte dabei das Pech in der zweiten Runde auf den späteren Olympiasieger Kurt Leucht aus Deutschland und in der dritten Runde auf den sehr starken Ungarn Ödön Zombori zu treffen, gegen die er verlor.

Der sportliche Durchbruch gelang Svend dann bei der Europameisterschaft 1929 in Dortmund. Im Bantamgewicht startend besiegte er im griechisch-römischen Stil den Dänen Erland Nielsen, den Tschechen Antonin Nic und Ödön Zombori und errang mit diesen Siegen den Europameister-Titel.

Ab 1930 startete Svend dann im Federgewicht. Auch in dieser Gewichtsklasse kam er sehr gut zurecht, wie der Vizeeuropameister-Titel 1930 in Stockholm, wo er nur gegen Kustaa Pihlajamäki aus Finnland unterlag und der 3. Platz bei der Europameisterschaft 1933, wo er erneut gegen Kustaa Pihlajamäki und gegen Wolfgang Ehrl aus Deutschland unterlag, bewies.

Ärgerlich für Svend Martinsen war, dass Norwegen zu den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles keine Ringer entsandte.

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, EM = Europameisterschaft, Ba = Bantamgewicht, Fe = Federgewicht, damals bis 58 kg bzw. 61 kg Körpergewicht, GR = griechisch-römischer Stil)

Quellen

  • Fachzeitschrift Athletik, Nr. 15/1929, Seite 3 - 7, Nr. 10/1930, Seite 3, Nr. 11/1930, Seiten 3/4, Nr. 12/1930, Seiten 3/4, Nr. 16/1935, Seiten 2 - 5, Nr. 17/1935, Seiten 2/3
  • Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976, Seiten O - 17, E - 14, O - 27, E - 16, E - 18, E - 24 und E - 29

Weblink

Profil von Svend Martinsen bei der Fédération Internationale des Luttes Associées (englisch)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Svend — ist ein dänischer männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung des Namens Svend ist die dänische Form des u. a. deutschen und skandinavischen Vornamens Sven, abgeleitet vom altnordischen Beinamen Sveinn mit der Bedeutung Junge.[1][2] Der Vorname… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinsen — ist der Familienname folgender Personen: Horst Martinsen (* 1938), deutscher Fußballspieler Kristian Martinsen (* 1979), norwegischer Biathlet Odd Martinsen (* 1942), norwegischer Skilangläufer Svend Martinsen (1900–1968), norwegischer Ringer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ödeon Zombori — Ödön Zombori (* 16. September 1906 in Szenta; † 29. November 1989 in Budapest) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Ungarische Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Antonin Nic — Antonín Nič (* 22. November 1905 in Vamberk; † unbekannt) war ein tschechoslowakischer Ringer. Er war Vize Europameister 1935 im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht) Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ödön Zombori — (* 16. September 1906 in Szenta; † 29. November 1989 in Budapest) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Ungarische Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mars–Marz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Antonín Nič — (* 22. November 1905 in Vamberk; † unbekannt) war ein tschechoslowakischer Ringer. Er war Vize Europameister 1935 im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Qu …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Olofsson — (* 8. April 1910 in Landskrona; † 1. Dezember 1978 in Stockholm) war ein schwedischer Ringer. Er war Vize Europameister 1937 und Olympiavierter 1936 im griech. röm. Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Kustaa Pihlajamäki — (* 7. April 1902 in Nurmo; † 10. Februar 1944 in Helsinki) war ein finnischer Ringer. Er stammte aus einer ringerbegeisterten Familie und hatte noch zwei Brüder sowie einen Cousin, die ebenfalls erfolgreiche Ringer waren. Der Cousin, Hermanni,… …   Deutsch Wikipedia

  • Väinö Vilhelm Johannes Ikonen — (* 5. Oktober 1895 in Tuusniemi; † 10. Februar 1954 in Helsinki) war ein finnischer Ringer und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”