Strafprozessordnung (Deutschland)

Strafprozessordnung (Deutschland)
Basisdaten
Titel: Strafprozessordnung
Abkürzung: StPO
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Rechtspflege
Fundstellennachweis: 312-2
Ursprüngliche Fassung vom: 1. Februar 1877
(RGBl. 1877, S. 253)
Inkrafttreten am: 1. Oktober 1879
Neubekanntmachung vom: 7. April 1987
(BGBl. I S. 1074,
ber. S. 1319)
Letzte Änderung durch: Art. 5 G vom 23. Juni 2011
(BGBl. I S. 1266, 1269)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Juli 2011
(Art. 9 G vom 23. Juni 2011)
GESTA: C051
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet. Sie ist Teil des formellen Strafrechts, während das materielle Strafrecht vor allem im Strafgesetzbuch geregelt ist.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt und Aufbau

Die Strafprozessordnung wurde am 1. Februar 1877 erlassen. Sie ist wie viele deutsche Gesetze (allerdings nicht explizit) mit einem allgemeinen Teil und einem besonderen, nach dem Verlauf des Verfahrens geordneten, Teil gestaltet. Besondere Vorschriften umfassen auch das Opfer einer Straftat („Verletzter“), besondere Verfahrensarten (Strafbefehl, Sicherungsverfahren, beschleunigtes Verfahren etc.) und die Strafvollstreckung sowie das staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister.

Die Strafprozessordnung bindet die öffentliche Gewalt bei der Ermittlung von Straftaten. Die Strafprozessordnung ist ein Bundesgesetz.

Geltungsbereich

Der Geltungsbereich der Strafprozessordnung erstreckt sich auf das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland und damit auf alle 16 Bundesländer. Zum Geltungsbereich gehören neben dem Landgebiet aber auch alle Eigengewässer, das Küstenmeer innerhalb der Dreimeilenzone und der Luftraum über dem Staatsgebiet.[1] Nach § 10 Abs. 1 StPO ist die Strafprozessordnung auch außerhalb dieser Gebiete anwendbar, wenn die entsprechende Tat auf einem Schiff oder Luftfahrzeug begangen wird, welches berechtigt ist, die deutsche Bundesflagge zu führen.[2]

Ergänzende Gesetze

Flankiert wird die Strafprozessordnung durch Vorschriften im Gerichtsverfassungsgesetz, im Jugendgerichtsgesetz (für das Jugendstrafrecht), das Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen, das Ordnungswidrigkeitengesetz, die Abgabenordnung sowie für bestimmte Verfahrenshandlungen auch die Zivilprozessordnung. Besonders hervorzuheben sind auch die anzuwendenden Verwaltungsvorschriften, namentlich die Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren (RiStBV). Für die Strafvollstreckung treten die Strafvollstreckungsordnung und das Strafvollzugsgesetz hinzu.

Verhältnis zum Polizeirecht

Die Strafprozessordnung kommt nur bei repressiven Maßnahmen (Strafverfolgung) zur Anwendung. Bei präventiven Maßnahmen der Polizei gelten die jeweiligen Landesgesetze (Polizeirecht, Ordnungsrecht, Gefahrenabwehr).

Daneben ist zum Inkrafttreten das Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung (EGStPO) erlassen worden.

Historische Strafprozessordnung der DDR

In der Deutschen Demokratischen Republik galt nach Gründung 1949 zunächst auch die Strafprozessordnung von 1877 in Teilen weiter. 1952 wurde dann das Gesetz über das Verfahren in Strafsachen in der DDR in Kraft gesetzt. 1968 folgten das Strafgesetzbuch (StGB), eine neue Strafprozessordnung (StPO) und das Gesetz über die Eintragung und Tilgung im Strafregister der DDR (Strafregistergesetz).[3] Nach der Deutschen Wiedervereinigung 1990 galt auch im Beitrittsgebiet die Strafprozessordnung der Bundesrepublik Deutschland.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Strafprozeßordnung (1877) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Lackner/Kühl vor §§ 3-7
  2. Karl-Peter Julius, Björn Gercke, Hans-Joachim Kurth, Michael Lemke, Helmut Pollähne, Erardo C. Rautenberg: § 10 StPO - Allgemeine Anwedundgsvoraussetzungen. In: Strafprozessordnung. Hüthig Jehle Rehm, 2009, S. 71
  3. Sekretariat des Ministerrates: Das geltende Recht – Ausgabe 1987, Staatsverlag der DDR, Berlin 1987, 1. Auflage, S. 79 ff., VLN 610 DDR, Lizenz-Nr. 751, 2001/87
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strafprozessordnung (Schweiz) — Basisdaten Titel: Schweizerische Strafprozessordnung Kurztitel: Strafprozessordnung Abkürzung: StPO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: Strafprozessrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Strafprozessordnung (Österreich) — Die Strafprozessordnung 1975 (StPO) ist ein Bundesgesetz, das die zentralen, den Strafprozess in Österreich regelnden Bestimmungen enthält. Entwicklung Eine einheitliche gesetzliche Regelung des Strafprozesses sowie auch des materiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafprozessordnung (Liechtenstein) — Basisdaten Titel: Strafprozessordnung Abkürzung: StPO Art: Gesetz (Liechtenstein) Geltungsbereich: Fürstentum Liechtenstein Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Strafprozessordnung — Zur Strafprozessordnung (StPO) werden folgende Artikel geführt: Strafprozessordnung (Deutschland) Strafprozessordnung (Liechtenstein) Strafprozeßordnung (Österreich) Strafprozessordnung (Schweiz) Siehe auch: Strafprozessrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Polizei in Deutschland — Verkehrsschild an Bundesautobahnen (Zeichen 363) Die bis Baujahr 2004 grün weißen Fahrzeuge … …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Deutschland) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag von Deutschland — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Strafprozess (Deutschland) — In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die StPO hat mehr als 400 Paragraphen. Der Strafprozess läuft… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesanwaltschaft (Deutschland) — Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA) ist in der Bundesrepublik Deutschland das Strafverfolgungsorgan des Bundes und nimmt Aufgaben neben der Justizgewalt der Länder wahr. Oft als „Bundesanwaltschaft“ bezeichnet, leitet der… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 19 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Als Zitiergebot bezeichnet man die in Artikel 19 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes festgelegte Pflicht des Gesetzgebers, bei einer Einschränkung von Grundrechten durch ein Gesetz oder auf Grundlage eines Gesetzes das betroffene Grundrecht unter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”