Steinkohlenwerk Deutschland

Steinkohlenwerk Deutschland
VEB Steinkohlenwerk Deutschland
Förderturm Schacht II, 1952
Förderturm Schacht II, 1952
Andere Namen Gewerkschaft Deutschland
Abbau von Steinkohle
Betriebsbeginn 8. Juni 1871
Betriebsende 1961
Nachfolgenutzung Gewerbegebiet
Geografische Lage
Koordinaten 50° 43′ 34″ N, 12° 41′ 36″ O50.72612612.693447Koordinaten: 50° 43′ 34″ N, 12° 41′ 36″ O
VEB Steinkohlenwerk Deutschland (Sachsen)
VEB Steinkohlenwerk Deutschland
Lage VEB Steinkohlenwerk Deutschland
Standort Oelsnitz/Erzgeb., Deutschlandschachtstraße 10
Gemeinde Oelsnitz/Erzgeb.
Kreis Erzgebirgskreis
Bundesland Sachsen
Staat Deutschland
Revier Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier

p0p2p4

Das Steinkohlenwerk Deutschland war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Oelsnitz im Erzgebirge.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Abbau der Steinkohle wurde durch mehrere Unternehmen nacheinander organisiert.

  • 1871–1889 Aktiengesellschaft Steinkohlenbergbauverein „Deutschland“
  • 1899–1946 Gewerkschaft „Deutschland“
  • 1946–1966 VEB Steinkohlenwerk „Deutschland“

Steinkohlenbergbauverein „Deutschland“

Um 1870 erfolgte ein großer Aufschwung mit der Gründung vieler neuer Bergbauunternehmen in Oelsnitz/E., Hohndorf und Gersdorf mit vielen neuen Schächten, darunter am 8. Juni 1871 der Steinkohlenbergbauverein „Deutschland“. Am 17. April 1889 wurde dieser in eine Gewerkschaft umgewandelt, welche sich zum zweiten großen Bergbaubetreiber des Reviers entwickeln sollte.

Gewerkschaft „Deutschland“

Gedenkstein auf dem Oelsnitzer Friedhof für die 57 Opfer des Grubenunglückes auf dem Friedens–Schacht der Gewerkschaft Deutschland im Jahr 1921

Die Gewerkschaft Deutschland konsolidierte 1906 mit dem Steinkohlenwerk „Vereinsglück“ in Oelsnitz und erwarb weitere Abbaurechte von den Fürstlich-Schönburgischen Steinkohlenwerken und der Vaterlandsgrube. Im Jahre 1919 erwarb die Stadt Leipzig die Kuxmehrheit an dem Unternehmen und 1920 erwarb man die Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. Ebenfalls ab 1920 baute man die beiden Deutschland-Schächte zur Zentralanlage um, und der Deutschlandschacht II erhielt einen neuen, 50 Meter hohen Förderturm im sogenannten Heimatschutzstil mit einer elektrischen Turmförderanlage. Zur Gewerkschaft Deutschland gehörten die Deutschlandschächte I und II sowie Vereinigtfeld I (später: Rudolf-Breitscheid-Schacht) in Hohndorf. Der Rudolf-Breitscheid-Schacht hielt zeitweilig den europäischen Teufenrekord mit einer Teufe von 1200 m.

VEB Steinkohlenwerk „Deutschland“

Das Fördermaschinenhaus des Schachtes Deutschland I vor dessen Umbau in ein Wohn- und Geschäftshaus 2007

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einer Umorganisation des Bergbaus in Folge der sozialistischen Wirtschaftspolitik in der Sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Durch den Volksentscheid in Sachsen am 30. Juni 1946 wurde die Schwerindustrie Sachsens enteignet. Viele Schachtanlagen wurden umbenannt, z. B. der „Kaiserin-Augusta-Schacht“ in „Karl-Liebknecht-Schacht“, die Deutschland-Schächte jedoch nicht, da die Einheit Deutschlands zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Frage stand. Nach kurzzeitiger Zusammenlegung bestanden die beiden großen Bergbauunternehmen in Form des VEB Steinkohlenwerk „Karl-Liebknecht“ und des VEB Steinkohlenwerk „Deutschland“ fort. In Hohndorf wurde der bereits abgeworfene Schacht I der Grube Vereinigtfeld wieder aufgewältigt, auf 1200 m weiterverteuft und in „Rudolf-Breitscheid-Schacht“ umbenannt, um tiefer gelegene Steinkohlenvorräte unter Hohndorf zu erschließen. Das Grubenfeld war aber weniger ergiebig als erwartet und die Förderung wurde 1960 eingestellt. In diesem Jahr wurden auch die beiden Bergbauunternehmen zum VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz/Erzgeb. zusammengelegt und 1961 eine untertägige Verbindung zwischen beiden Grubenfeldern geschaffen.

Für die weitere Geschichte siehe VEB Steinkohlenwerk „Karl-Liebknecht“.

Literatur

  • Rolf Vogel: Das Lugau–Ölsnitzer Steinkohlenrevier. Hohenstein–Ernstthal 1992.
  • H. Krug: Das Lugau-Ölsnitzer Steinkohlenrevier. In: Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen Sachsen. Freiberg 1920.

Weblinks

 Commons: Oelsnitz/Erzgeb. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinkohlenwerk Karl-Liebknecht — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl Liebknecht Schacht“ Das Steinkohlenwerk Karl Liebknecht war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Lugau im Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohlenwerk Oelsnitz/Erzgeb. — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl Liebknecht Schacht“ Das Steinkohlenwerk Karl Liebknecht war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Lugau im Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohlenwerk Karl Liebknecht — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl Liebknecht Schacht“ Der VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Lugau im Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohlenwerk Martin Hoop — VEB Steinkohlenwerk Martin Hoop Schichtwechsel im Martin Hoop Schacht IV …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohlenwerk Karl Marx — VEB Steinkohlenwerk Karl Marx Schacht I, 1948 Andere Namen Zwickauer Brückenberg Ste …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft Deutschland — Förderturm von Schacht II des VEB Steinkohlenwerk Deutschland , 1952 Das Steinkohlenwerk Deutschland war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Oelsnitz, im Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bergwerke in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 2.1 Kohle 2.2 Eisenerz 2.3 Weitere Mineralien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Brandenburg 4 Bremen und Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbaumuseum Oelsnitz — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl Liebknecht Schacht“ Das Steinkohlenwerk Karl Liebknecht war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Lugau im Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft „Gottes Segen“ — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl Liebknecht Schacht“ Das Steinkohlenwerk Karl Liebknecht war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Lugau im Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”