Scharre

Scharre

Die Scharre ist eine Ortslage in der Gemeinde Bogatynia in Polen. Sie gehört zu Turoszów, dessen Name nach der vollständigen Abbaggerung des eigentlichen Ortes Turoszów (Türchau) in den 1950er und 1960er Jahren auf den Ort übertragen wurde und besitzt keine eigene polnische Bezeichnung.

Lage

Der Ort befindet sich südlich von Rohnau am rechten Ufer der Miedzianka zwischen Trzciniec Dolny und Zatonie unterhalb des Kraftwerkes Turów. Der sächsische Ort Hirschfelde liegt einen Kilometer westlich.

Geschichte

Den Ursprung des Dorfes bildete eine Schäferei des Vorwerkes der Burg Rohnau, das 1494 von der Stadt Zittau aufgekauft wurde. Seit 1559 ist in der Scher ein Bauerngut nachweislich, das 1576 geteilt wurde. Das westliche Gut kam zu Hirschfelde, das fortan als Hirschfelde mit der Scharre bezeichnet wurde und die Seitendorfer Scharre wurde nach Seitendorf (Zittauer Anteil) eingegliedert.

Der Hirschfelder Teil wuchs, vom Gut wurden mehrere Gärtner- und Häuslergrundstücke abgetrennt. Seit 1749 besaß Friedrich Apelt das Schankrecht. Als 1753 der begüterte Michael Hartig die Schänke erworben hatte, führte dies zu Differenzen mit dem Hirschfelder Ortsrichter. Um die langwierigen Auseinandersetzungen zu beenden, erhielt die Scharre durch die Stadt Zittau die Lehngerichtsbarkeit zugesprochen. Gerichtsort war die Schänke, die später auch als Gasthaus Weißes Lamm bekannt wurde.

Mit der Ablösung der Patrimonialgerichtsbarkeit wurde die Scharre 1856 zu einer eigenständigen Gemeinde und behielt diesen Status bis zur Eingemeindung nach Hirschfelde im Jahre 1914. 1870 lebten in der Scharre 60 Einwohner, 1890 hatte sich die Zahl auf 127 verdoppelt und war bei der letzten Erhebung von 1910 vor dem Verlust der Selbstständigkeit auf 109 zurückgegangen.

Die industrielle und bergbauliche Entwicklung der Umgebung zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten zu einem Bevölkerungsanstieg. In den benachbarten Dörfern Lehde, Hirschfelde und Seitendorf waren in den 1920er Jahren Arbeitersiedlungen errichtet worden und die örtlichen Dorfschulen erwiesen sich als zu klein. Deshalb fasste die Gemeinde Hirschfelde den Beschluss zur Errichtung einer Zentralschule, in die auch die Kinder aus Rohnau, Türchau, Gießmannsdorf und der Bergarbeiterkolonie Seitendorf eingeschult werden sollten. Mit der Errichtung des modernen Baus wurde 1925 begonnen und am 24. April 1927 erfolgte seine Einweihung. An einen großen rechteckigen Schulhof schloss sich eine zweiseitige Bebauung mit einem mit Laubengang versehenen Schulhaus mit zahlreichen Fachkabinetten und Funktionsräumen und einer daran rechtwinklig anschließenden Turnhalle an. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Schulbetriebs besuchten 604 schulpflichtige Kinder sowie 200 Fortzubildende die Schule.

Die Idee zur Errichtung solcher Zentralschulen bestand in weiteren Gemeinden der Amtshauptmannschaft, wie z. B. in Ostritz. Realisiert wurden solche Pläne u. a. 1929 mit dem Bau der Zentralschule in Olbersdorf.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Scharre zu Polen und wurde mit Lehde und dem damals noch vorhandenen Oberdorf von Türchau zur Gemeinde Turoszów vereinigt. Nach der Abtragung des namensgebenden Ortsteils bildeten Trzciniec Dolny und die frühere Scharre, die keinen eigenen polnischen Namen erhielt, die Gemeinde Turoszów, die 1973 nach Bogatynia eingemeindet wurde.

Unmittelbar nördlich des Ortes entstand 1962 das Kraftwerk Turów, das 1962 in Betrieb ging.

Literatur

  • Tilo Böhmer, Marita Wolff: Im Zittauer Zipfel. Lusatia-Verlag Bautzen, ISBN 3-929091-85-2.
  • Hermann Knothe: Geschichte der Dörfer Rohnau, Rosenthal und Scharre, bei Hirschfelde in der königl. sächsischen Oberlausitz. Zittau 1857 (Reprint: Ostritz 2003).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharre [1] — Scharre, 1) Werkzeug, etwas damit abzuscharren, so: Harz , Ruß , Trog S.; 2) was sich in Töpfen von Brei u.a. Speisen ansetzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scharre [2] — Scharre, Fisch, eine Art Scholle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scharre, die — Die Scharre, plur. die n, von dem Zeitworte scharren. 1) Ein Werkzeug zum Scharren; das Scharreisen, in einigen Mundarten die Schore, der Schorrer. So ist die Pflugscharre ein kleines scharfes Eisen an einem langen Stiele, die Erde damit von der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scharre — Schạr|re 〈f. 19〉 Gerät zum Scharren, Kratzen, Kratzeisen; Sy Scharreisen * * * Schạr|re, die; , n [2: eigtl. = Ab , Zusammengekratztes] (veraltet): 1. Werkzeug zum Scharren (3): In der Backstube kratzte jemand mit der S. Teigreste aus dem… …   Universal-Lexikon

  • schärre — scharren, kratzen, zusammenrechen; auch für: jemanden eine Ohrfeige geben …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Scharre — Schạr|re, die; , n (ein Werkzeug zum Scharren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Julius Scharre — Franz Julius August Scharre (* 31. Januar 1810 in Leipzig; † 17. März 1868 in Riesa) war ein deutscher demokratischer Politiker und Bürgermeister in Strehla. Leben Er studierte zwischen 1830 und 1834 Rechtswissenschaften in Leipzig. In dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Turoszow — Historische Ansicht des Dorfes Türchau in der Oberlausitz Turoszów (deutsch Türchau) ist ein Ort in der Gemeinde Bogatynia, an der Lausitzer Neiße im südwestlichen Zipfel Polens (Woiwodschaft Niederschlesien), an der Grenze zu Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Türchau — Historische Ansicht des Dorfes Türchau in der Oberlausitz Turoszów (deutsch Türchau) ist ein Ort in der Gemeinde Bogatynia, an der Lausitzer Neiße im südwestlichen Zipfel Polens (Woiwodschaft Niederschlesien), an der Grenze zu Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hacke (Werkzeug) — Junge Frau mit Hacke, Deutschland, 1951 Eine Hacke, landwirtschaftlich auch Hau, Haue, regional, vor allem oberdeutsch und österreichisch deutsch auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke oder Krampen genannt, abgewandelt auch Karst, ist ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”