Reinholdshain (Glauchau)

Reinholdshain (Glauchau)
Kirche in Reinholdshain

Reinholdshain ist ein Ortsteil der Stadt Glauchau im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Reinholdshain liegt 3 km östlich von Glauchau und 8 km südwestlich von Waldenburg. Begrenzt wird es außerdem von der Zwickauer Mulde und von der A 4. Reinholdshain umfasst mit seinen Ortsteilen Kleinbernsdorf und Ebersbach 569 Hektar.

Geschichte

Reinholdshain wurde wahrscheinlich um das Jahr 1100 gegründet. Zusätzlich tauchen in der Ortschronik z. B. Raynholdshain und Relsen als Ortsbezeichnungen auf. Die Siedlungsform entspricht einem Waldhufendorf, bebaut zu beiden Seiten des Dorfbaches, der im Oberdorf entspringt und zur Zwickauer Mulde fließt.

Bereits 1542 wurde Kleinbernsdorf zu Reinholdshain gepfarrt, seit 1974 gehört auch Ebersbach zur Gemeinde. Im 19. Jahrhundert gehörte Reinholdshain zur Kreishauptmannschaft Chemnitz, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Bezirk Karl-Marx-Stadt und schließlich seit dem 1. August 1994 zum Landkreis Chemnitzer Land. Glauchau war früher für Reinholdshain Amtshauptmannschaft, anschließend die Kreisstadt. Seit dem 3. Oktober 1992 ist Reinholdshain mit seinen Ortsteilen nach Glauchau eingemeindet.

In den Jahren 1830, 1889 und 2006 wurde der Ort von Unwetter durch Hagelschlag heimgesucht. In kurzer Zeit wurden sämtliche Feld- und Gartenflächen vernichtet. Das Hochwasser im Jahre 1954 richtete in vielen Ortschaften an der Zwickauer Mulde großen Schaden an. So wurde u. a. die Betonbrücke zwischen Jerisau und Reinholdshain vollkommen zerstört. Erneut wurde der Ort in den Jahren 1974 und 1975 von Hochwasser heimgesucht, weshalb Reinholdshain für einige Tage von der Außenwelt abgeschlossen war. Z. B. war die Scheermühlenstraße überflutet und die Produktion wurde kurzzeitig eingestellt.

Sehenswürdigkeiten

Kirche

Die alte Kirche von Reinholdshain kann nicht zurückdatiert werden. Jedoch wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und vergrößert. 1945 wurde sie – besonders der Glockenturm – in Folge von Kriegshandlungen von amerikanischen Truppen schwer beschädigt. Aus den Scherben der drei Glocken wurde eine neue gegossen und diese 1947 geweiht.

Schule

In unmittelbarer Nähe der Kirche steht die ehemalige Schule. Sie wurde 1880 erbaut und 1890 erweitert. Sie hatte zwei Schulzimmer. Zusätzlich wohnte der Kirchschullehrer mit Familie im Schulgebäude. Es wurde bis 1932 fünfklassig und auf Grund der zurückgehenden Anzahl von Kindern ab 1932 nur noch dreiklassig unterrichtet. Im Jahre 1990 fand der letzte Unterricht statt, die in Reinholdshain ansässigen Kinder mussten nach Niederlungwitz bzw. Glauchau zur Schule gehen. Heute wird das Schulgebäude als Ortschaftverwaltung genutzt.

Reinholdshain besaß noch ein weiteres Schuldgebäude, welches 1911 abbrannte – zu diesem Zeitpunkt herrschte im Sommer große Hitze und Wassernot. Das wenige Löschwasser, das vorhanden war, musste zum Bespritzen der Kirche verwendet werden, damit die Flammen nicht von der brennenden Schule auf die Kirche übergreifen konnten.

Scheermühle

Die Scheermühle Glauchau, am Lungwitzbach gelegen, wurde 1436 erbaut und gehört bis 1765 dem Grafen von Schönburg zu Forderglauchau. 1793 wird als Besitzer Johann Christoph Engelmann genannt. Seit 1873 gehört die Mühle zu Reinholdshain. Die Mühle war bis 1990 in Betrieb und steht heute unter Denkmalschutz!

Verwaltung und Politik

Bürgermeister

  • Oswald Seifert 1916–1946
  • Max Tanner 1946–1950
  • Karl Scheffler 1950–1952
  • Herr Schmiedel 1953–1957
  • Hans Meindl 1961–1978
  • Heinz Thümmler 1978–1990
  • Karsten Loos 1990–1992

Nachdem Herr Loos als Bürgermeister in Waldenburg wirkte, übernahm Herr Roland Walther 1992 das Amt des „Ortsvorstehers“ in Reinholdshain. 2004 wurde Herr Walther in den Stadtrat von Glauchau gewählt und Herr Hendrik Lohse übernahm das Amt als „Ortsvorsteher“.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner
1834 445 1933 921 1971 852
1871 588 1937 868 1989 883
1882 832 1939 885 1990 860
1890 906 1946 1133 1991 861
1905 1058 1950 1051 1993 990
1925 986 1964 885 2004 1150

Freiwillige Feuerwehr Reinholdshain

Die Freiwillige Feuerwehr Reinholdshain besteht aus der Ortsfeuerwehr Reinholdshain, der Jugendfeuerwehr Reinholdshain und der Kommandostelle in Ebersbach.

Weblinks

Quellen

  • Ortschronik
50.83611111111112.568611111111

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinholdshain — bezeichnet einen Ortsteil von Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge, Sachsen; siehe Reinholdshain (Dippoldiswalde) einen Ortsteil von Glauchau im Landkreis Zwickau, Sachsen; siehe Reinholdshain (Glauchau) Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Glauchau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Glauchau–Wurzen — Glauchau (Sachs)–Wurzen Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke (DB): 529 (2002) Streckennummer: 6629; sä. GW …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Glauchau — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Glauchau Fläche 174 km² (1989) Einwohner 64.527 (1989) Bevölkerungsdichte 37 …   Deutsch Wikipedia

  • Ratzmann (Orgelbauer) — Ratzmann ist eine deutsche Orgelbauerfamilie aus dem 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die in Thüringen und Hessen etwa 170 Orgeln schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkliste (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Zwickau Webpräsenz www.rvw zwickau.de Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Niederlungwitz — Große Kreisstadt Glauchau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lungwitzbach — LungwitzbachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Erzgebirgsbecken Flusssystem ElbeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss über Zwickauer …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Paul Gaedt — (* 15. November 1867 in Rostock; † 23. Januar 1948 in Glauchau) war gelernter Klempner. Durch die Hochzeit mit der Tochter des Besteckfabrikanten Carl August Wellner aus Aue wurde er zunächst Mitinhaber der Firma Wellner und später deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Dippoldiswalde — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Karten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”