Pangani (Schiff)

Pangani (Schiff)

Die Pangani war eine Viermastbark der deutschen Reederei F. Laeisz (Hamburg) und gehörte zu den bekannten Schiffen der Reederei, den sogenannten Flying-P-Linern. Sie wurde auf der Werft Joh. C. Tecklenborg in Geestemünde als dritte Viermastbark für die Reederei Laeisz als Dreiinselschiff mit 3.054 BRT aus Stahl gebaut und lief im Januar 1903 vom Stapel. Ihre Jungfernfahrt trat sie unter Kapitän T. Schmidt an. Am 14. April passierte sie den vor der englischen Grafschaft Kent gelegenen Leuchtturm von Dungeness und erreichte am 15. Juni 1903 Valparaíso (Chile) nach 61 Tagen. Wie die meisten Schiffe der Laeisz-Flotte wurde sie auf der Salpeterfahrt nach Chile eingesetzt, die sie ausschließlich befuhr. Nach vier Rundreisen - Kanal-Chile und zurück - unter Kapitän Schmidt übernahm Kapitän F. Junge 1907 die Schiffsführung. Nach weiteren acht Rundreisen stieß die Pangani, beladen mit holländischem Tongeschirr, Glasware und Kornhandmühlen, auf ihrer 13. Reise von Antwerpen nach Chile am 27. Januar 1913 (Bruzelius nennt den 18. Januar) im Ärmelkanal nördlich von Kap La Hague eine Stunde vor Mitternacht mit dem französischen 2.817-BRT-Dampfer Phryné aus Bordeaux zusammen und sank binnen weniger als fünf Minuten. Der Dampfer hatte den Großsegler auf Höhe des Fockmasts gerammt. Viele der Seglerbesatzung wurden in die See geschleudert. Obwohl Kapitän Briend Rettungsboote aussetzen ließ und die Matrosen Rettungsringe warfen, wurden nur vier Mann der Pangani-Besatzung gerettet, der 2. Offizier, zwei Matrosen und der Schiffsjunge. Die Seegerichtsverhandlung ergab, dass laut Aussage von Kapitän Briend und der Bestätigung durch den überlebenden 2. Offizier der Pangani die Positionslampen des Seglers durch Segel verdeckt waren, infolge eines Segelmanövers trotz des entgegenkommenden Dampfers bei Nacht. Somit war die große Bark für die Phryné in der Dunkelheit nicht früh genug zu erkennen. Der Dampfer setzte mit eingedrücktem Bug seine Fahrt nach Le Havre fort, um dort mehrere Monate lang im Trockendock instand gesetzt zu werden. Das Wrack liegt in 70 m Tiefe auf Position 50° 01′ 18" nördl. Breite, 1° 47′ 38" westl. Länge und ist hinter dem Bug in zwei Teile zerbrochen. Durch Auffinden der Schiffsglocke konnte es im September 2007 identifiziert werden. Die Pangani war neben den Verlusten der großen Preussen 1910, der Pitlochry 1913 und der Petschili 1919 der einzige unter den Vier- und Fünfmastern der Reederei Laeisz.

Die Padua wurde auf der gleichen Bauwerft Joh. C. Tecklenborg wie die Pangani in Anlehnung an ihren Schiffsriss gebaut (kein Schwesterschiff).[1]

Inhaltsverzeichnis

Schiffsdaten

Literatur

  • Hans Jörg Furrer: Die Vier- und Fünfmast-Rahsegler der Welt. Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford 1984; S. 161; ISBN 3-7822-0341-0
  • Peter Klingbeil: Flying P-Liner - Die Segelschiffe der Reederei F. Laeisz. Verlag "Die Hanse" GmbH, Hamburg 2000; S. 142 u. 143; ISBN 3-434-52562-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Technische Daten der Padua Abgerufen am 3. Januar 2009
50.021633333333-1.7938333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pangani — Das Wort Pangani bezeichnet eine Stadt in Tansania, siehe Pangani (Tansania) ein Fluss in Tansania, siehe Pangani (Fluss) ein Segelschiff, siehe Pangani (Schiff) ein Weihnachtsgebäck, siehe Pangani (Gebäck) ein Distrikt in Nordost Tansania, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Preussen (Schiff) — Die Preußen beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen unter Vollzeug (27. Mai 1908, Foto) Zum Vergleich: die „ …   Deutsch Wikipedia

  • Passat (Schiff) — Passat p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pamir (Schiff) — Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 (beigedreht) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pitlochry (Schiff) — Die Pitlochry [pɪtˈloxrɪ] war eine stählerne Viermastbark, die, 1894 in Dundee, Schottland, gebaut, für die Reederei F. Laeisz fuhr. 1913 ging sie bei einer Havarie mit dem Dampfer Boulama südlich der Einfahrt in den Ärmelkanal auf der Reise nach …   Deutsch Wikipedia

  • Flying-P-Liner — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des …   Deutsch Wikipedia

  • Flying P — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des …   Deutsch Wikipedia

  • P-Line — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des …   Deutsch Wikipedia

  • P-Liner — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des …   Deutsch Wikipedia

  • Крузенштерн (барк) — У этого термина существуют и другие значения, см. Крузенштерн. Крузенштерн PADUA, переименован в 1945 году …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”