Asseburg (Adelsgeschlecht)

Asseburg (Adelsgeschlecht)
Wappen derer von Asseburg
Erbbegräbnis der Grafen von der Asseburg bei Meisdorf (Harz)

Die von der Asseburg sind ein altes niedersächsisches Adelsgeschlecht, welches seinen Stammsitz in der gleichnamigen Asseburg hat, die heute jedoch nur noch als Ruine auf der Asse bei Wolfenbüttel erhalten ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich nannte sich die Familie Wolfenbüttel, deren erster Angehöriger Widekind von Wolfenbüttel, auch Widekindus de Wolferbutle, in den Jahren 1089 bis 1118 urkundlich erscheint. Er besaß als Ministeriale des Markgrafen Ekbert II. von Meißen und Braunschweig eine sehr einflussreiche Stellung, so dass er sich unter anderem bei Kaiser Heinrich IV. für seinen Herren verbürgen konnte.

Sein Urenkel Gunzlin von Wolfenbüttel (* 1187; † 1255) wurde Reichstruchsess und gewann als Heerführer und Staatsmann von zwei Kaisern, dem Welfen Otto IV. und dem Staufer Friedrich II. große Bedeutung. Als Staufischer Ratgeber war er in seinen alten welfisch-wolfenbüttler Besitzungen nicht mehr sicher und erbaute sich 1218 südlich von Wolfenbüttel die Asseburg. Erstmals um 1219 tritt Burchardus de Asseburc mit dem Namen von der Asseburg nach der neu erbauten Stammburg urkundlich auf. Schon 1258 musste aber die Burg Herzog Albrecht von Braunschweig überlassen werden.

Ab Mitte des 13. Jahrhunderts bildeten sich zwei Linien. Eine ältere ostfälisch-thüringische Linie war zunächst auf Burg Moringen bei Northeim ansässig, später auch auf Neindorf und Ampfurt. 1437 gelangte die Herrschaft Falkenstein im Unterharz in Familienbesitz als Lehen der Bischöfe von Halberstadt. 1509 konnte Wallhausen als mansfeldisches, später kursächsisches Lehen erworben werden. Die jüngere westfälische Linie saß auf Hinnenburg bei Brakel, die sie und weitere Güter von den Edelherren von Brakel erheiratet hatten. Diese jüngere Linie erlosch im 16. Jahrhundert und wurde von der älteren Linie beerbt. Daraus entstand im 17. Jahrhundert ein neuer westfälischer Ast, aus dem Wilhelm Anton von der Asseburg (* 1707; † 1782) zum Fürstbischof von Paderborn (Amtszeit von 1763 bis 1782) ernannt wurde.

Bereits kurze Zeit später erlosch auch diese westfälische Asseburger Linie im Mannesstamm. Der Name wurde aber 1793 durch Heirat der Erbtochter mit den von Bocholtz, seit 1803 Grafen von Bocholtz-Asseburg, weitergeführt.

Der ostfälisch-thüringische Asseburger Ast Ampfurt-Falkenstein erhielt 1840 den Grafentitel in der Primogenitur unter dem Namen Grafen von der Asseburg-Falkenstein. Die westfälischen Linie trug den Freiherrentitel gewohnheitsrechtlich, andere Zweige durch Diplom aus dem Jahre 1747.

Wappen aus Siebmachers Wappenbuch

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Gold einen sprungbereiten schwarzen Wolf. Auf dem gekrönten Helm steht eine mit einem gold eingefasstem Spiegel belegte rote Säule, die oben mit neun natürlichen Pfauenfedern besteckt ist. Die Helmdecken sind schwarz-golden.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asseburg — Der Name Asseburg bezeichnet Asseburg (Burg), eine Burgruine in der Asse Asseburg (Adelsgeschlecht), ein von dieser Burg stammendes Adelsgeschlecht Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Graf von der Asseburg — Friedrich Georg Theodat Graf von der Asseburg (* 11. Februar 1861 in Neudek, Böhmen; † 1. April 1940) war ein preußischer Major und Kammerherr sowie Besitzer der Burg Falkenstein im Harz. Leben Friedrich war der Sohn von Bernhard Friedrich Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von der Asseburg — Friedrich Georg Theodat Graf von der Asseburg (* 11. Februar 1861 in Neudek, Böhmen; † 1. April 1940) war ein preußischer Major und Kammerherr sowie Besitzer der Burg Falkenstein im Harz. Leben Friedrich war der Sohn von Bernhard Friedrich Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodungen (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Bodungen Bodungen ist der Name eines zum Thüringer Uradel gehörenden Geschlechts, das auch in Sachsen und Preußen sesshaft wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rosamunde Juliane von der Asseburg — (* 1672 in Eggenstedt; † 8. November 1712 in Jahnishausen) war eine Visionärin und Prophetin des frühen Pietismus. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Galen (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Galen Galen ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Galen gehören zum Uradel der Grafschaft Mark. Der Namen gebende Stammsitz der Familie ist Gahlen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Schermbeck im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bocholtz (Adelsgeschlecht) — Wappen der Bocholtz Bocholtz (auch Bucholtz) ist der Name eines alten niederrheinischen Adelsgeschlechts. Der Stammsitz der Herren von Bocholtz war die gleichnamige Burg Bocholt in Lobberich, heute ein Stadtteil von Nettetal im Kreis Viersen …   Deutsch Wikipedia

  • Mengersen (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Mengersen Mengersen (früher auch Mengersheim) ist der Name eines der ältesten Rittergeschlechter des Fürstbistums Paderborn. Stammsitz der Familie ist Rheder bei Brakel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freckleben (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Freckleben …   Deutsch Wikipedia

  • Westphalen (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Westphalen Westphalen ist der Name eines alten ostwestfälischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Westphalen erschienen erstmals in der Mitte des 13. Jahrhunderts und gehörten zum Uradel in den ursprünglich engerschen Landschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”