Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist der Name eines Nachschlagewerks, das seit 1951 vom C. A. Starke Verlag in Limburg (Lahn) verlegt und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wird. Es versteht sich als Nachfolger des ehemals von Justus Perthes herausgegebenen Gothaischen Genealogischen Hofkalenders und des Gothaischen Genealogischen Taschenbuchs.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Das GHdA gibt seinen Lesern Aufschluss über die Abstammung vieler Namensträger und Mitglieder aus Familien des deutschen Adels, über deren Stammlisten und Familienwappen.

Es erfasst in seinen demnächst 151 Bänden [1] Adelsfamilien aus dem Gebiet des ehemaligen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, d. h. der heutigen Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Tschechien, Slowenien, des größten Teils Italiens sowie Teile des heutigen Frankreich (Lothringen, Elsass, Burgund), der baltischen Staaten, des heutigen Polen (Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen, Provinz Posen, Galizien) und der Ukraine (Galizien und Bukowina).

Die Bände werden in unterschiedlichen Unterreihen veröffentlicht:

Die Veröffentlichung der einzelnen Familienartikel obliegt den Adelsfamilien selbst. Die Aufsicht über die Richtigkeit aller veröffentlichten Angaben und Daten liegt heute beim Deutschen Adelsrechtsausschuß.

Neben dem GHdA gibt es seit 1950 noch das „Genealogische Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels“.

Der Gotha

Freiherrliches Taschenbuch des "Gotha"

Hauptartikel Gothaischer Hofkalender

Vorgänger des GHdA war „Der Gotha“, benannt nach seinem Verlagsort Gotha. Dessen erste Ausgabe erschien im Jahr 1763 bei C.W. Ettinger in Gotha, und ab 1785 im Justus Perthes Verlag unter dem Titel „Gothaischer Hof-Kalender zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet“. Ettinger und Perthes hatten bis 1785 zusammengearbeitet. Die französische Ausgabe erschien bis 1944 unter dem Reihentitel "Almanach de Gotha". „Der Gotha“ wurde bis 1944 durch Neuauflagen mit unterschiedlichen – immer wieder leicht veränderten – Titeln („Gothaischer Genealogischer Kalender“, „Gothaischer genealogischer Hof-Kalender“, „Gothaer Hof-Kalender“ oder „Gothaisches Genealogisches Handbuch des Adels“) ständig aktualisiert, verändert und ergänzt. Nicht alle der im Gotha vertretenen Familien wurden bisher bei der Herausgabe des GHdA berücksichtigt.

Seit 1824 wurden die im „Hofkalender“ aufgeführten Herrscher- und Fürstenfamilien in den drei Gruppen (1) aktuelle Souveräne und ihre Häuser, (2) andere in Deutschland, Frankreich und Italien begüterte Häuser und (3) durch Ebenbürtigkeit gekennzeichnete, mediatisierte Häuser (Standesherrlichkeit) unterschieden.

Später wurde der „Hofkalender“ noch um die vier Reihen der Taschenbücher der gräflichen Häuser (seit 1825), der freiherrlichen Häuser (seit 1848), der adeligen (uradeligen) Häuser (seit 1900) und der briefadeligen Häuser (seit 1907) erweitert.

In Konkurrenz zum „Gotha“ erschienen kurzzeitig auch:

  • Genealogisches Taschenbuch der Ritter- und Adelsgeschlechter, Brünn 1870 und 1877-1894.
  • Genealogisches Taschenbuch des Uradels, Brünn 1891-1893.
  • Handbuch des preußischen Adels, 2 Bände, Berlin 1892-1893.
  • Jahrbuch des Deutschen Adels, 3 Bände, Berlin 1896-1899.

Deutsches Geschlechterbuch

Parallel zum „Genealogischen Handbuch des Adels“ erscheint für nichtadelige Familien das „Deutsche Geschlechterbuch“ als „Genealogisches Handbuch der bürgerlichen Familien“, wie der Titel früher lautete. Der Aufbau dieses Handbuchs ist mit dem des GHdA identisch. Viele der Bände sind nach Herkunftsregion der Familien geordnet.

Adelslexikon

In den Jahren 1972 bis 2008 erschien in der Reihe des GHdA auch das „Adelslexikon“ in insgesamt 17 Bänden. Darin aufgenommen wurde jede nach 1800 noch existierende Adelsfamilie möglichst mit folgenden Angaben: Konfession; Heimat; erstes urkundliches Auftreten (mit Nachweisen); Stammvater, mit dem die sichere Stammreihe beginnt; Diplomverleihungen und -empfänger; Geschlechtsverband; Wappenbeschreibung (u. U. Abbildung des Stammwappens); Literaturhinweise. Dabei wurde besonderer Wert auf die Erfassung derjenigen seit 1850 geadelten Familien gelegt, die in der Literatur bisher nicht nachgewiesen waren. Die Literaturhinweise enthalten auch entlegene Veröffentlichungen sowie in kleinen Auflagen erschienene Familiengeschichten.

  • Band I, 1972, A-Bon, Band 53 der Gesamtreihe
  • Band II, 1974, Boo-Don, Band 58 der Gesamtreihe
  • Band III, 1975, Dor-F, Band 61 der Gesamtreihe
  • Band IV, 1978, G-Har, Band 67 der Gesamtreihe,
  • Band V, 1984, Has-I, Band 84 der Gesamtreihe
  • Band VI, 1987, J-Kra, Band 91 der Gesamtreihe
  • Band VII, 1989, Kre-Lod, Band 97 der Gesamtreihe
  • Band VIII, 1997, Loe-Mes, Band 113 der Gesamtreihe
  • Band IX, 1998, Met-Oe, Band 116 der Gesamtreihe
  • Band X, 1999, Of-Pra, Band 119 der Gesamtreihe
  • Band XI, 2000, Pre-Rok, Band 122 der Gesamtreihe
  • Band XII, 2001, Rol-Schm, Band 125 der Gesamtreihe
  • Band XIII, 2002, Schn-Stad, Band 128 der Gesamtreihe
  • Band XIV, 2003, Stae-Tra, Band 131 der Gesamtreihe
  • Band XV, 2004, Tre-Wee, Band 134 der Gesamtreihe
  • Band XVI, 2005, Weg-Z, Band 137 der Gesamtreihe
  • Band XVII, 2008, Nachträge, Band 144 der Gesamtreihe
  • Band XVIII, 2011, Register, Band 151 der Gesamtreihe in Vorbereitung

Vorgänger des Adelslexikons

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Genealogisches Handbuch des Adels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zuletzt erschienen ist Band 150 (2011); der Band 151 (Adelslexikon, Bd. XVIII) soll noch 2011 erscheinen [Stand: Juli 2011].

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genealogisches Handbuch — steht für: Genealogisches Handbuch des Adels Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien Gothaisches Genealogisches Handbuch Siehe auch: Genealogisches Taschenbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien — Das Deutsche Geschlechterbuch, bis 1943 Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, ist ein genealogisches Handbuch mit den Stammlisten bürgerlicher Familien. Inhaltsverzeichnis 1 Im einzelnen 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien — Das Deutsche Geschlechterbuch, bis 1943 Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, ist ein genealogisches Handbuch mit den Stammlisten bürgerlicher Familien. Inhaltsverzeichnis 1 Im einzelnen 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Genealogisches Handbuch der bürgerlichen Familien — Das Deutsche Geschlechterbuch, bis 1943 Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, ist ein genealogisches Handbuch mit den Stammlisten bürgerlicher Familien. Inhaltsverzeichnis 1 Im einzelnen 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Des Fours — Desfours (des Fours) ist ein altes, ursprünglich lothringisches Adelsgeschlecht, das sich im 16. Jahrhundert nach Böhmen wendete. Das Stammhaus des Geschlechts liegt in Athienville (auch Adienville geschrieben) zwischen Lüneville und Chateau… …   Deutsch Wikipedia

  • Des Fours-Walderode — Desfours (des Fours) ist ein altes, ursprünglich lothringisches Adelsgeschlecht, das sich im 16. Jahrhundert nach Böhmen wendete. Das Stammhaus des Geschlechts liegt in Athienville (auch Adienville geschrieben) zwischen Lüneville und Chateau… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothaisches Genealogisches Handbuch — ist der Titel einer Buchreihe, in der vom 1. Juli 2011 an die Vereinigung der Deutschen Adelsverbände (VdDA) die Genealogien der Geschlechter des Historischen Adels veröffentlichen wollte. Die Reihe sollte der Nachfolger des bisher in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch — Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist der Name eines Nachschlagewerks, das seit 1951 vom Starke Verlag in Limburg (Lahn) herausgegeben wird. Es versteht sich als Nachfolger des ehemals von Justus Perthes herausgegebenen „Gothaischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbuch des deutschen Adels — Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist der Name eines Nachschlagewerks, das seit 1951 vom Starke Verlag in Limburg (Lahn) herausgegeben wird. Es versteht sich als Nachfolger des ehemals von Justus Perthes herausgegebenen „Gothaischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste des Hauses Burgund — Dieser Artikel enthält eine detaillierte Stammliste des Jüngeren Hauses Burgund oder Burgund Valois. Stammliste Philipp der Kühne (Philippe le Hardi), * 15. Januar 1342 in Pontoise, † 27. April 1404 in Halle bei Brüssel, Prinz von Frankreich,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”