Archäologisches Museum Neu-Ulm

Archäologisches Museum Neu-Ulm

Das Archäologische Museum Neu-Ulm war ein archäologisches Museum in Neu-Ulm in Bayern. Das Museum war ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung in München und zugleich das größte Museum im Landkreis Neu-Ulm.

Das Museum wurde Anfang 1998 in einem eigens von der Stadt Neu-Ulm errichteten Neubau, am Petrusplatz, eröffnet. Getragen wurde das Museum überwiegend von der Archäologischen Staatssammlung, welche auch die wissenschaftliche Betreuung der Ausstellungsstücke trug. Die Sammlung setzte sich aus Beständen des ehemaligen Heimatmuseums Neu-Ulm, archäologischen Funden der Kreisarchäologie sowie aus dem Bestand der Prähistorischen Staatssammlung zusammen. Schwerpunkt der Ausstellung war der Mensch und seine Umwelt in von der Altsteinzeit bis in das Frühmittelalter in der Region Oberschwaben, mit besonderem Augenmerk auf die Darstellung prähistorischer Materialien und Technologien aus den Bereichen Stein-, Holz-, Bein-, Metall-, Keramik- und Glasbearbeitung. Naturgetreue, zum Teil lebensgroße Rekonstruktionen, Modelle und Figuren ergänzten die zahlreich ausgestellten archäologischen Funde. Einer der Hauptanziehungspunkte des Museums war die Rekonstruktion des hallstattzeitlichen Fürstengrabes von Vöhringen-Illerberg mit wertvollen Grabbeigaben.

Ergänzt wurde das Archäologische Museum in Neu-Ulm durch das auf der gegenüberliegenden Seite der Donau in Ulm gelegene Ulmer Museum, das bedeutende archäologische Funde aus dem Baden-Württembergischen Gebiet um Ulm zeigte.

Das Archäologische Museum Neu-Ulm wurde 2008 aufgelöst. An seiner Stelle befindet sich jetzt das Kindermuseum des Edwin-Scharff-Museums.

Literatur

  • Andreas Lorentzen: Archäologisches Museum Neu-Ulm - Tradition und Technik. Theiss, Stuttgart ISBN 3-8062-1648-7

Weblinks

48.3936111111119.9990277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturgeschichtliches Museum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologische Staatssammlung München — Monolith aus Sandstein vor dem Haupteingang, vermutlich aus dem 11. Jhd. Die Archäologische Staatssammlung (bis 2000 Prähistorische Staatssammlung) in Mü …   Deutsch Wikipedia

  • Prähistorische Staatssammlung — Monolith aus Sandstein vor dem Haupteingang, vermutlich aus dem 11. Jhd. Die Archäologische Staatssammlung (bis 2000 Prähistorische Staatssammlung) in München ist das zentrale …   Deutsch Wikipedia

  • Burlafingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jedelhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologische Staatssammlung — – Museum für Vor und Frühgeschichte Logo der Archäologischen Staatssammlung Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste archäologischer Museen — Liste archäologischer Museen: Museen der Archäologie einschließlich einiger bedeutender archäologischer Abteilungen und Sammlungen von allgemeineren Museen (natur , kunst , und kulturhistorische Museen). Inhaltsverzeichnis 1 Fachmuseen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerbock — Feuerböcke sind archäologische Fundstücke unterschiedlicher Zeitstellung aus Keramik oder Eisen, deren Funktion nicht eindeutig geklärt ist. Bronzezeitlicher Feuerbock aus Akrotiri, Griechenland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”