Marghita

Marghita
Marghita
Margarethen
Margitta
Wappen von Marghita
Marghita (Rumänien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Bihor
Koordinaten: 47° 21′ N, 22° 20′ O47.34805555555622.341111111111135Koordinaten: 47° 20′ 53″ N, 22° 20′ 28″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 135 m
Fläche: 83,73 km²
Einwohner: 17.289 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 206 Einwohner je km²
Postleitzahl: 415300
Telefonvorwahl: (+40) 02 59
Kfz-Kennzeichen: BH
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Munizipium
Gliederung: 2 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Cheț, Ghenetea
Bürgermeister: Dorel Marcel Talpoș (PD-L)
Postanschrift: Calea Republicii, nr. 1
loc. Marghita, jud. Bihor, RO-415300
Webpräsenz:

Marghita (deutsch Margarethen, ungarisch Margitta) ist eine Stadt im Kreis Bihor (Rumänien).

Inhaltsverzeichnis

Lage

Marghita liegt im Kreischgebiet in den nördlichen Ausläufern des Apuseni-Gebirges. Die Kreishauptstadt Oradea befindet sich etwa 45 km südwestlich.

Geschichte

Orthodoxe Kirche

Die ältesten archäologischen Funde der Region stammen aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit.

Im Jahr 1216 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im ausgehenden Mittelalter war er ein Zentrum des Handels und des Handwerks. Vor 1500 erhielt er das Marktrecht. Von 1526 bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts gehörte Marghita zum Osmanischen Reich, danach zu Österreich-Ungarn. 1710 und 1739 wurde der Ort von Pestepidemien betroffen, 1823 durch einen Brand zur Hälfte zerstört. 1852 erwarb das Kloster Melk in Niederösterreich Grundbesitz im Ort, was sich günstig auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirkte.

Nach dem Ersten Weltkrieg gelangte Marghita, das damals noch eine deutliche ungarische Bevölkerungsmehrheit hatte, an Rumänien. Im Ergebnis des Zweiten Wiener Schiedsspruches gelangte der Ort von 1940 bis 1944 vorübergehend wieder zu Ungarn. 1944 wurden die meisten jüdischen Bewohner in Vernichtungslager deportiert.

Eine bedeutsame industrielle Entwicklung setzte erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein. 1967 wurde Marghita zur Stadt, 2003 zum „Municipiul“ (Munizipium, d. h. eine bedeutendere Stadt) erklärt.[1]

Bevölkerung

1880 lebten auf dem Gebiet der heutigen Stadt 4.685 Menschen, davon etwa drei Viertel Ungarn. Im Jahr 1920 bezeichneten sich von den damals 7.578 Einwohnern 4.376 als Ungarn, 1.670 als Juden und 1.473 als Rumänen. 1956 war die Zahl der Juden auf 218 gesunken. 1992 wurden erstmals mehr Rumänen als Ungarn gezählt. Bei der Volkszählung 2002 wurden in der Stadt 17.291 Einwohner registriert, darunter 9.167 Rumänen, 7.468 Ungarn, 485 Roma, 82 Slowaken, 33 Deutsche und 2 Juden.[2]

Verkehr

Marghita liegt an einer Nebenbahnstrecke von Săcueni nach Sărmășag. Durch die Stadt führt die Nationalstraße 19B von Nușfalău nach Săcueni. Ab dem Jahr 2013 soll die Autobahn A3 an Marghita vorbei führen.

Sehenswürdigkeiten

  • Reformierte Kirche (16.-18. Jahrhundert)
  • Geothermische Quellen
  • Tal des Baches Barcău
  • Csaky-Kastell, heute Sitz des Bürgermeisteramtes

Einzelnachweise

  1. Website der Stadt, abgerufen am 10. Dezember 2008
  2. Volkszählung 2002, abgerufen am 10. Dezember 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marghita — L église orthodoxe de Margita …   Wikipédia en Français

  • Marghita — Margitta   Municipality   Aerial view …   Wikipedia

  • Marghita — Municipio de Rumania Capital Bihor …   Wikipedia Español

  • MARGHITA — (Hung. Margitta, also Margita; referred to by the Jews as מארגארעטען (Margaretten), town in Transylvania, W. Romania. Until the end of World War I and between 1940 and 1945 it formed part of Hungary. Jews began to settle there during the 18th… …   Encyclopedia of Judaism

  • Municipiul Marghita — Admin ASC 2 Code Orig. name Municipiul Marghita Country and Admin Code RO.05.26877 RO …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • Județ de Bihor — 47° 04′ 20″ N 21° 55′ 16″ E / 47.0722, 21.9211 …   Wikipédia en Français

  • Siebenbürgen-Autobahn — Basisdaten Länge 545 km Verlauf Bukarest Ploieşti Kronstadt Schäßburg Neumarkt am Mieresch Klausenburg Großwardein Borş …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenbürgenautobahn — Basisdaten Länge 545 km Verlauf Bukarest Ploieşti Kronstadt Schäßburg Neumarkt am Mieresch Klausenburg Großwardein Borş …   Deutsch Wikipedia

  • Abram (Bihor) — Județ de Bihor Abram Statut : Commune L église …   Wikipédia en Français

  • Abrămuț — Județ de Bihor Abrămuț Statut : Commune …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”