Lieme

Lieme
Lieme
Stadt Lemgo
Koordinaten: 52° 2′ N, 8° 50′ O52.0252698.82793587Koordinaten: 52° 1′ 31″ N, 8° 49′ 41″ O
Höhe: 87 m ü. NN
Fläche: 6,49 km²
Einwohner: 2.827 (31. Dez. 2006)
Eingemeindung: 1. Jan. 1969
Postleitzahl: 32657
Vorwahl: 05261
Karte

Lage von Lieme in Lemgo

Lieme ist einer von 14 Stadtteilen der Stadt Lemgo und liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe. Lieme hat rund 2.800 Einwohner und zählt geographisch zum Lipper Bergland.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Urnenfunde bezeugen, dass Lieme schon in der frühen Eisenzeit (880–450 v. Chr.) besiedelt war. Der Siedlungsplatz an der Bega lag an einem alten Verkehrsweg und war vermutlich zuerst ein Villikationshof der Billunger. Der Ort wird erstmals im Jahr 1251 urkundlich erwähnt. Der Name stammt von der Lemgoer Adelsfamilie de Liem ab, die dort Besitztümer hatte. 1386 schlossen der lippische Landesherr Simon III. und die Stadt Herford einen Vertrag, aus dem hervorging, dass Streitigkeiten zwischen beiden Parteien auf dem Liemer Turmhof zu klären seien.

Ein Zweiständerhaus auf dem Hof Obermeyer gilt als das älteste noch erhaltene Bauernhaus in Lippe. Im 18. Jahrhundert wurde das Fachwerkhaus zu einem Leibzuchthaus umgebaut.[1]

Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) hatte sich die Grafschaft Lippe für neutral erklärt. Trotzdem zog Christian von Braunschweig 1621 mit einem 22.000 Mann starkem Heer durch Lippe und lagerte auf der Liemer Heide. Auch in den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Übergriffen durch fremde Truppen, die plündernd und mordend durchs Land zogen. Den Liemer Bauern wurden Pferde aus den Ställen geholt, das Vieh geschlachtet, Saatgut, Haushaltsgeräte, Bettzeug und Kleidung geraubt und Häuser zerstört. Im Jahr 1635 errichteten die Liemer Bauern einen hölzernen Wach- und Beobachtungsturm, der südlich des heutigen Freibads auf einer Anhöhe stand. Von hier aus konnte man die westlichen Zufahrtsstraßen zum Dorf gut eingesehen und die Bewohner vor heranrückenden Truppen rechtzeitig warnen. Die noch existierenden Schadensmeldungen der Bauern an das Amt Brake dokumentieren die durch den Krieg entstandenen Verluste.[2]

In die Lemgoer Hexenprozesse waren auch zwei Jungen aus Lieme-Lückhausen verwickelt. Der Angeklagte, Lehrer Hermann Beschoren, sollte viele seiner Schüler zum Bunde mit dem Teufel verführt haben. Da sie nicht aus Lemgo stammten, verlangte Graf Hermann Adolf die Auslieferung der Kinder, die Brüder Hermann Christoph und Barthold Niedermeier, und ließ sie in Detmold verhören. In dem Verhör beschuldigten sie sich selbst der Zauberei, die sie von ihrem Lehrer gelernt hätten. Beschoren wurde am 26. September 1654 in Lemgo hingerichtet. Die Kinder brachte man in einem Gasthaus in Detmold unter Aufsicht des Lehrers Heinrich Henkhausen unter. Hier wurden sie nach Vorgaben des Lippischen Konsistoriums bekehrt und erzogen und nach vier Jahren entlassen.[3]

Aus den Kirchenbüchern der Jahre 1750 bis 1811 geht hervor, dass Lieme in dieser Zeit von neun Epidemien heimgesucht wurde. Besonders Kinder fielen den Seuchen, es handelte sich überwiegend um Pocken, zum Opfer. So starben 1753 32 Kinder an Pocken, 1767/68 29 Kinder an Keuchhusten und Pocken, 1769 8 Kinder an Diphtherie und Pocken, 1770 6 Kinder an Pocken und Masern, 1779/80 24 Kinder an Pocken und roter Ruhr, 1790 26 Kinder an Pocken, 1795 6 Kinder an Pocken und 1799 25 Kinder ebenfalls an Pocken.[4]

Im 19. Jahrhundert wanderten auch aus Lieme eine Anzahl junger Menschen nach Nordamerika aus, weil sie keine berufliche Perspektive in ihrer Heimat sahen. Einige von ihnen verließen Lippe auch illegal, so dass die tatsächliche Gesamtzahl der Auswanderer nicht festzustellen ist. Aus den Akten des Staatsarchivs Detmold geht hervor, dass rund 50 Personen zwischen 1846 und 1895 das Dorf Lieme verließen. Besonders beliebt bei den lippischen Auswanderern war das Maries County in Missouri in den Vereinigten Staaten, wo damals die niederdeutsche Muttersprache als Umgangssprache beibehalten worden war.[5]

Lieme wurde am 1. Januar 1969 nach Detmold eingemeindet.[6]

Einzelnachweise

  1. Christian Kuhnke: Lippe Lexikon. Boken Verlag, Detmold 2000, ISBN 3-935454-00-7.
  2. Der Wahrturm auf dem Enger. Abgerufen am 30. April 2010.
  3. Die Zauberkinder von Lückhausen. Abgerufen am 30. April 2010.
  4. Schreckensnachrichten. Abgerufen am 30. April 2010.
  5. Liemer Auswanderer. Abgerufen am 30. April 2010.
  6. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.

Einrichtungen und Gebäude

  • Ev.-ref. Pfarrkirche St. Georg
  • Grundschule
  • Kindergarten
  • Freibad
  • Bega Kampf-Bahn (Sportplatz des VFL Lieme)
  • Gemeindehaus

Sonstiges

Der Liemer RC (Liemer Radsportclub) und der RSV Tempo Lieme sind mehrmalige Deutsche Meister, Europameister und Weltmeister im Kunstradfahren und im Radball.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lieme — mil·lieme; …   English syllables

  • lième — millième …   Dictionnaire des rimes

  • LIème Cérémonie des Oscars — 51e cérémonie des Oscars La 51e cérémonie des Oscars du cinémas’est déroulée le lundi 9 avril 1979 à 19h00 au Dorothy Chandler Pavilion du Los Angeles County Music Center en Californie. Sommaire 1 La cérémonie 2 Nominations …   Wikipédia en Français

  • LIème cérémonie des Oscars — 51e cérémonie des Oscars La 51e cérémonie des Oscars du cinémas’est déroulée le lundi 9 avril 1979 à 19h00 au Dorothy Chandler Pavilion du Los Angeles County Music Center en Californie. Sommaire 1 La cérémonie 2 Nominations …   Wikipédia en Français

  • Lieme, Nehemiah de — (1882 1940)    Dutch economist and Zionist leader. He was involved in life insurance and education for Dutch workers. In 1913 he became chairman of the Dutch Zionist Federation, and from 1919 to 1921 he served as president of the Jewish National… …   Dictionary of Jewish Biography

  • DE LIEME, NEHEMIA — (1882–1940), Dutch Zionist. Born in The Hague, the son of a shoḥet, De Lieme was largely self taught, mainly in the field of actuarial mathematics and economics. In 1904 he was one of the founders of the Centrale Arbeiders Verzekeringsbank, the… …   Encyclopedia of Judaism

  • mil|lieme — «meel YEHM», noun. a unit of money in Egypt, Libya, and the Sudan, worth one thousandth of the country s basic monetary unit. ╂[< French millième < Latin millesimus thousandth] …   Useful english dictionary

  • leimen —  lieme …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • leimen — lieme, bedrege, bedrieße, betuppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • liemengalis — sm. (1) Jn lingv. žodžio liemens galas: Prieš liemengalio balsį išeina aikštėn šakninis j, kurio nėra liemens gale prieš priebalsį J.Jabl. Liemengaliai daiktavardžių vieni esti balsinėti, kiti siaudinėti A.Baran …   Dictionary of the Lithuanian Language

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”