Kurt Faltlhauser

Kurt Faltlhauser

Kurt Faltlhauser (* 13. September 1940 in München) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Er war von 1994 bis 1995 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, von 1995 bis 1998 Bayerischer Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei und von 1998 bis 2007 Bayerischer Staatsminister der Finanzen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Nach dem Abitur 1961 absolvierte Faltlhauser ein Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politischen Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin, welches er 1967 als Diplom-Volkswirt beendete. Er wurde während seines Studiums Mitglied der K.D.St.V. Vindelicia München im CV und Ehrenmitglied der K.B.St.V. Rhaetia München. Als RCDS-Mitglied engagierte er sich auch in der Studentenpolitik und war 1965/66 AStA-Vorsitzender an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1971 erfolgte seine Promotion zum Dr. rer. pol. bei Manfred Hättich an der Universität Mainz mit der Arbeit Miteigentum - Das Pieroth-Modell in der Praxis. Anschließend war er bis 1974 geschäftsführender Gesellschafter der Firma Gesellschaft für innerbetriebliche Zusammenarbeit - GIZ.

Seit 1987 ist Faltlhauser Lehrbeauftragter und seit 1994 Honorarprofessor der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Universität München.

Kurt Faltlhauser ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Partei

1963 trat Faltlhauser in die CSU ein, wo er 1972 Ortsvorsitzender in Obermenzing wurde. Faltlhauser ist Mitglied des CSU-Landesvorstandes.

Abgeordneter

Von 1974 bis 1980 und von 1998 bis 2008 gehörte er dem Bayerischen Landtag an. Zur Landtagswahl in Bayern 2008 stand er nicht mehr zur Wahl.

Von 1980 bis zu seiner Mandatsniederlegung am 20. November 1995 war Faltlhauser Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1990 bis 1993 Vorsitzender der Fraktionsarbeitsgruppe Finanzen und von 1993 bis 1994 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Kurt Faltlhauser ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises München-West in den Bundestag eingezogen.

Öffentliche Ämter

Am 17. November 1994 wurde Faltlhauser als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Am 15. November 1995 schied er aus der Bundesregierung aus.

Anschließend war er bis 1998 Bayerischer Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei in der von Ministerpräsident Edmund Stoiber geleiteten Bayerischen Staatsregierung. Nach der Landtagswahl 1998 wurde er am 28. September 1998 zum Bayerischen Staatsminister der Finanzen ernannt. Der nach dem Rücktritt von Edmund Stoiber am 16. Oktober 2007 vom neuen Ministerpräsidenten Günther Beckstein gebildeten Landesregierung gehörte Faltlhauser nicht mehr an, nachdem er zuvor schon am 11. Oktober 2007 sein Amt zur Verfügung gestellt hatte.

Faltlhauser, neun Jahre lang Chef oder Vize des BayernLB-Verwaltungsrates, sagte im Untersuchungsausschuss des Landtags: „Ein kleiner Provinzfinanzminister kann nicht klüger sein als alle Experten.“

Faltlhauser hatte deshalb keine Einwände, als die BayernLB immer mehr Geld in die US-Papiere steckte: „Alle Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsbehörden haben den Papieren Höchstbewertungen gegeben.“

Sein Amtsnachfolger als Finanzminister, CSU-Chef Erwin Huber (61), ist für Faltlhauser ebenfalls „Opfer, nicht Täter.“

Der Vorstand der BayernLB ist Anfang 2011 zu der Ansicht gelangt, der ehemalige Sparkassenpräsident Siegfried Naser und Kurt Faltlhauser hätten als Chef beziehungsweise Vizechef des Verwaltungsrats der Staatsbank beim Kauf der Hypo Alpe Adria im Jahr 2007 ihre Aufsichtspflichtengrob fahrlässigvernachlässigt und sollen daher Schadenersatz zahlen.[1]

Kabinette

Veröffentlichungen

  • Miteigentum – Das Pieroth-Modell in der Praxis, ECON-Verlag, Düsseldorf und Wien 1971, ISBN 3-430-12608-8
  • Geld und Gemeinden, Südwest Information, München 1972
  • Klaus Esser, Kurt Faltlhauser: Beteiligungsmodelle, Verlag Moderne Industrie, München 1974, ISBN 3-478-11070-X
  • Kurt Faltlhauser: Unternehmen und Gesellschaft, Theorie und Praxis der Sozialbilanz, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1978, ISBN 3-503-01723-2
  • Kurt Faltlhauser, Edmund Stoiber: Politik aus Bayern., Busse und Seewald, Herford 1982, ISBN 3-512-00447-4
  • Steuerstrategie, Kölner Universitätsverlag, Köln 1988
  • Im Münchner Westen. Von der Wies'n bis Aubing., Bayerland VA, Dachau 1989, ISBN 3-89251-062-8
  • Klaus Rose, Kurt Faltlhauser: Die Haushälter – Ist die Zukunft finanzierbar?, Kölner Universitätsverlag, Köln 1990, ISBN 3-87427-043-2
  • Ansichten aus dem Münchner Westen, Bayerland VA, Dachau 1993, ISBN 3-89251-171-3
  • Finanzpolitik der Zukunft – Das Prinzip Nachhaltigkeit, Olzog, München 2002, ISBN 3-7892-8092-5

Literatur

  • Stefan Hemler: Von Kurt Faltlhauser zu Rolf Pohle. Die Entwicklung der studentischen Unruhe an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, in: Venanz Schubert (Hg.), 1968. 30 Jahre danach, St.Ottlien:EOS 1999 (= Wissenschaft und Philosophie 17), S. 209-242; ISBN 3-88096-090-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BayernLB: Bank will Schadenersatz. Süddeutsche Zeitung, 2. März 2011, abgerufen am 2. März 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faltlhauser — ist der Name folgender Personen: Kurt Faltlhauser (* 1940), deutscher Politiker (CSU) und ehemaliger bayerischer Finanzminister Momo Faltlhauser (* 1975), deutsche Moderatorin und Redakteurin Valentin Faltlhauser (1876–1961), deutscher Psychiater …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis München-West/Mitte — Wahlkreis 221: München West/Mitte Staat Deutschland Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fa — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • StMF — Dienstgebäude des Ministeriums: Das Palais Leuchtenberg Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen (StMF) ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München. In seinem Geschäftsbereich sind etwa 29.250 Mitarbeiter tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (13. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 13. Wahlperiode (1994–1998). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1994 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Angehörigen der LMU München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Ludwig Maximilians Universität München (LMU) verbunden sind. Viele bedeutende Politiker haben in München studiert, so sind vier Bundespräsidenten (Heuss, Heinemann, Carstens und Herzog), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Angehörigen der Ludwig-Maximilians-Universität München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Ludwig Maximilians Universität München (LMU) verbunden sind. Viele bedeutende Politiker haben in München studiert, so sind vier Bundespräsidenten (Heuss, Heinemann, Carstens und Herzog), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Allerheiligenhofkirche — Königsbau der Münchner Residenz Festsaalbau an der Hofgartenseite Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadtschloss und die Residenz …   Deutsch Wikipedia

  • Hofgartenarkaden — Königsbau der Münchner Residenz Festsaalbau an der Hofgartenseite Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadtschloss und die Residenz …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Residenz — Königsbau der Münchner Residenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”